www.wikidata.de-de.nina.az
Putranjiva roxburghii ist ein Baum aus dem tropischen Asien aus der Gattung Putranjiva und damit der Familie der Putranjivaceae Putranjiva roxburghiiIllustration von Putranjiva roxburghiiSystematikRosidenEurosiden IOrdnung Malpighienartige Malpighiales Familie PutranjivaceaeGattung PutranjivaArt Putranjiva roxburghiiWissenschaftlicher NamePutranjiva roxburghiiWall Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Vorkommen 3 Verwendung 4 Literatur 5 Einzelnachweise 6 WeblinksBeschreibung Bearbeiten nbsp Mannlicher Blutenstand nbsp FruchtePutranjiva roxburghii wachst als immergruner Baum bis zu 12 15 Meter hoch Die grau braune bis braunliche Borke ist relativ glatt bis feinwarzlich Die einfachen und kurz gestielten leicht ledrigen dunnen und hangenden Laubblatter sind wechselstandig Der leicht behaarte Blattstiel ist bis 6 8 Millimeter lang Die Blatter sind am manchmal leicht welligen Rand feingesagt bis gekerbt und an der Spitze stumpf bis spitz oder bespitzt Sie sind eiformig lanzettlich bis elliptisch lanzettlich und fast kahl sowie bis 13 Zentimeter lang und bis 4 5 Zentimeter breit Die Nervatur ist gefiedert mit dunnen schwachen Seitenadern Die kleinen Nebenblatter fallen bald ab Putranjiva roxburghii ist meist zweihausig diozisch Die mannlichen Bluten erscheinen in kleinen achselstandigen und dichten kurz gestielten Blutenknaueln Die weiblichen Bluten erscheinen achselstandig einzeln oder bis zu viert Die meist eingeschlechtlichen kleinen gestielten Bluten haben eine einfache Blutenhulle die Kronblatter fehlen In den grunlich gelben mannlichen fast sitzenden Bluten mit 4 5 bis 2 Millimeter langen Kelchblattern sind bis zu 3 4 im unteren Teil verwachsene kurze Staubblatter vorhanden In den grosseren weisslich grunlich braunlichen weiblichen langer gestielten Bluten mit 4 5 bis 2 Millimeter langen Kelchblattern ist ein grosser oberstandiger und kurz weisslich behaarter zwei dreikammeriger Fruchtknoten mit zwei bis drei kurzen Griffeln mit grossen breiten zweilappig sichelformigen papillosen Narbenasten ausgebildet Es werden kleine gelbliche und fein weisslich behaarte kurz spindelformige bis rundliche 1 5 2 5 Zentimeter lange einsamige Steinfruchte mit oft Griffel Narbenresten an der Spitze gebildet Die relativ glatten leicht texturierten Steinkerne sind beige Vorkommen BearbeitenPutranjiva roxburghii kommt in Pakistan Nepal Indien Bangladesch und von Indochina bis nach Neuguinea vor 1 nbsp BaumVerwendung BearbeitenAus den Samen kann ein Ol gewonnen werden das als Brennstoff verwendet wird Die Steinkerne werden zu Schmuck verarbeitetDas mittelschwere Holz wird fur einige Anwendungen genutzt Literatur BearbeitenSulpiz Kurz Forest Flora of British Burma Vol II 1877 S 366 f online auf biodiversitylibrary org Einzelnachweise Bearbeiten Putranjiva roxburghii In Plants of the World Online Bereitgestellt durch die Royal Botanic Gardens Kew abgerufen am 1 Juni 2020 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Putranjiva roxburghii Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Drypetes roxburghii bei Nationaal Herbarium Nederland Putranjiva roxburghii bei Useful Tropical Plants Putranjiva roxburghii bei Auroville Virtual Herbarium Bilder Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Putranjiva roxburghii amp oldid 238442868