www.wikidata.de-de.nina.az
Die Philipp Nicolai Kirche ist ein denkmalgeschutztes Kirchengebaude in Altwildungen einem Ortsteil von Bad Wildungen im Landkreis Waldeck Frankenberg Hessen Sie ist benannt nach dem Kirchenliederdichter Philipp Nicolai der von 1588 bis 1596 Hofprediger in Altwildungen war Die Kirchengemeinde gehort zum Kirchenkreis Eder im Sprengel Marburg der Evangelischen Kirche von Kurhessen Waldeck Kirche Aussenansicht Altar und Kanzel Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte und Architektur 2 Orgel 3 Literatur 4 Einzelnachweise 5 WeblinksGeschichte und Architektur BearbeitenDie Kirche diente als Schlosskirche fur das Schloss Friedrichstein Furst Friedrich von Waldeck und Pyrmont hatte den Abbruch des baufalligen Vorgangergebaudes angeordnet Der jetzige barocke Saalbau mit dreiseitigem Schluss und Westturm wurde 1729 unter der Leitung von Julius Ludwig Rothweil errichtet Das Holztonnengewolbe ist als Himmel bemalt Die Kirche ist mit umlaufenden Emporen ausgestattet Der Kanzelkorb an dem sich Figuren einer alteren Kanzel vom Ende des 17 Jahrhunderts befinden wurde an der Chorempore angebracht Die Figuren wurden von Josias Wolrat Brutzel geschnitzt Das barocke Kruzifix stammt aus der Vorgangerkirche 1 2 Orgel Bearbeiten nbsp Rensch OrgelDie Vorgangerorgel wurde 1902 von dem Orgelbauer Eduard Vogt aus Korbach als Opus 103 erbaut und 1951 umgebaut Ursprunglich verfugte die Orgel uber acht Register auf zwei Manualen und Pedal Die Grundstimmen des Manualwerkes konnten uber ein sog Multiplexsystem frei auf beide Manuale verteilt werden 1951 wurde die Orgel durch die Firma Werner Bosch Orgelbau umgebaut Die Windladen wurden neu gebaut und die Registerzahl auf sieben reduziert Die ehemals romantische Disposition wurde nach neobarocken Klangvorstellungen umgestaltet Die Bekronung des Prospektes wurde entfernt In diesem Zustand verfugte die Orgel uber sieben Register auf einem Manual C f3 Gedackt 8 Salicional 8 Principal 4 Schwiegel 2 Mixtur II III und Pedal C d1 Subbass 16 Choralbass 4 Die Trakturen waren pneumatisch Die heutige Orgel wurde von der Firma Richard Rensch Lauffen im Verlauf des Jahres 2014 gebaut und am 4 Advent dem 21 Dezember 2014 eingeweiht Sie verfugt uber 17 Register die sich auf zwei Manuale und Pedal verteilen Funf sind von beiden Manualen uber Wechselschleifen spielbar Das Instrument weist folgende Disposition auf 3 I Manual C g3Principal 8 Rohrflote 8 Octave 4 Superoctave 2 Mixtur IV 1 1 3 I oder II Manual C g3Viola da Gamba 8 Traversflote 4 Nasat 2 2 3 Terz 1 3 5 Trompete 8 II Manual C g3Vox angelorum ab c0 8 Gedeckt 8 Fugara 4 Flageolett 2 Pedal C f1Subbass 16 Flotbass 8 Choralbass 4 Koppeln II I I P II P II 16 II durchkoppelnd Nebenregister Waldecker Stern Zimbelstern Tremulant Spielhilfen GeneralschwellerLiteratur BearbeitenGeorg Dehio Handbuch der Deutschen Kunstdenkmaler Hessen I Regierungsbezirke Giessen und Kassel begrundet vom Tag der Denkmalpflege 1900 fortgesetzt von Ernst Gall bearbeitet von Folkhard Cremer Tobias Michael Wolf und anderen 2008 Deutscher Kunstverlag Munchen Berlin ISBN 978 3 422 03092 3Einzelnachweise Bearbeiten Georg Dehio Bearbeitet von Magnus Backes Hessen In Handbuch der Deutschen Kunstdenkmaler Erster Band Deutscher Kunstverlag Munchen Berlin 1966 S 57 Geschichte und Fotos Disposition der Orgel in Altwildungen abgerufen am 3 September 2016 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Evangelische Kirche Altwildungen Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Geschichte und Fotos auf regiowiki hna de Website der Kirchengemeinde51 125455 9 127484 Koordinaten 51 7 31 6 N 9 7 38 9 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Philipp Nicolai Kirche Altwildungen amp oldid 236530240