www.wikidata.de-de.nina.az
Der Paralogismus der reinen Vernunft bei Immanuel Kant ist ein Paralogismus also Fehlschluss der einen Syllogismus nachahmt von besonderer philosophiegeschichtlicher Bedeutung In Kritik der reinen Vernunft bezeichnet er damit die erste Klasse der dialektischen Schlusse also Schlussfolgerungen zu denen die Vernunft a priori und notwendigerweise neigt Dabei handelt es sich um transzendentale Paralogismen Als weitere Klassen dialektischer Schlusse nennt Kant die zu den Antinomien der reinen Vernunft fuhrenden hypothetischen Schlusse der reinen Vernunft und die disjunktiven Schlusse der reinen Vernunft die zum Ideal der reinen Vernunft Transzendentales Ideal fuhren Immanuel Kant AA 000003 III 261 262 1 Alle dialektischen Schlusse der reinen Vernunft beruhen auf der Maxime des logischen Gebrauchs der Vernunft zu dem Bedingten der Erkenntnisse des Verstandes das unbedingte zu finden wodurch dessen Einheit vollendet wird Immanuel Kant AA 000003 III 196 2 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Siehe auch 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseAllgemeines BearbeitenKant unterscheidet den transzendentalen Paralogismus vom gewohnlichen Paralogismus insofern es sich dabei um einen materialen nicht um einen formalen Schlussfehler handeln soll Der transzendentale Paralogismus hat die Form eines kategorischen Vernunftschlusses Der logische Paralogismus besteht in der Falschheit eines Vernunftschlusses der Form nach sein Inhalt mag ubrigens sein welcher er wolle Ein transzendentaler Paralogismus aber hat einen transzendentalen Grund der Form nach falsch zu schliessen Auf solche Weise wird ein dergleichen Fehlschluss in der Natur der Menschenvernunft seinen Grund haben und eine unvermeidliche obzwar nicht unauflosliche Illusion bei sich fuhren Immanuel Kant AA 000003 III 262 3 Kant stellt sich damit die Aufgabe den Anspruch der bisherigen Metaphysik voraussetzungslose Wahrheiten uber die Seele Welt und Gott wirklich auffinden zu konnen als falsch zu entlarven 4 An die Stelle dieses Scheinwissens tritt die Moglichkeit eines rationalen Glaubens Inhalt des transzendentalen Paralogismus der Vernunft ist die Seele als Substrat der Erkenntnis Kant kritisiert indirekt den beruhmten Satz des Descartes Cogito ergo sum dt Ich denke also bin ich Zwar setzt auch Kant etwas voraus das die Einheit des Bewusstseins garantiert Diese Voraussetzung ist der Erkenntnis aber nur als Funktion zwischen Vorstellungen zuganglich Diese funktionale Vorstellung des Ich ist sowohl von einer Seele als auch von der empirischen Selbsterfahrung zu unterscheiden Mit dieser Unterscheidung erweisen sich die transzendentalen Paralogismen der reinen Vernunft fur Kant als hinfallig Kant behauptet nun dass jedes Projekt einer rationalen Psychologie diese Paralogismen voraussetzt Sie ist nach ihrem Begrunder dem Philosophen Christian Wolff 1679 1754 von aller empirischen Psychologie abzugrenzen 5 Rationale Psychologie die sich mit dem Denken befasst ist somit auch nach Kant ein Gegenstand der Metaphysik Wird die Kategorie der Substanz auf das Denken angewendet so wird damit Kant zufolge eine materielle Vorstellung erweckt Bei der Verdinglichung des Denkens entstehe ein dialektischer Schein Die Seele habe kein Dasein aber auch kein Nichtsein Sie bleibe eine unverzichtbare transzendentale Idee Demnach bedeutet der Ausdruck Ich als ein denkend Wesen schon den Gegenstand der Psychologie welche die rationale Seelenlehre heissen kann wenn ich von der Seele nichts weiter zu wissen verlange als was unabhangig von aller Erfahrung welche mich naher in concreto bestimmt aus diesem Begriffe Ich sofern er bei allem Denken vorkommt geschlossen werden kann Immanuel Kant AA 000003 III 263 6 Siehe auch BearbeitenTranszendentale Dialektik TranszendentalphilosophieWeblinks BearbeitenRudolf Eisler Eintrag im Kant Lexikon 1930 Friedrich Kirchner Eintrag im Worterbuch der philosophischen Grundbegriffe 1907 Einzelnachweise Bearbeiten Immanuel Kant Gesammelte Schriften Hrsg Bd 1 22 Preussische Akademie der Wissenschaften Bd 23 Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin ab Bd 24 Akademie der Wissenschaften zu Gottingen Berlin 1900ff AA 000003 III 261 262 KrV B 396 ff Immanuel Kant Gesammelte Schriften Hrsg Bd 1 22 Preussische Akademie der Wissenschaften Bd 23 Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin ab Bd 24 Akademie der Wissenschaften zu Gottingen Berlin 1900ff AA 000003 III 196 KrV B 364 Immanuel Kant Gesammelte Schriften Hrsg Bd 1 22 Preussische Akademie der Wissenschaften Bd 23 Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin ab Bd 24 Akademie der Wissenschaften zu Gottingen Berlin 1900ff AA 000003 III 262 KrV B 399 Ralf Ludwig Die Kritik der reinen Vernunft Kant fur Anfanger dtv 30135 Munchen 1 Auflage 1995 8 Auflage 2002 ISBN 3 423 30135 X Seite 121 Christian Wolff Philosophia rationalis sive logica Frankfurt Leipzig 1728 Digitalisat der 3 Auflage 1740 in der Google Buchsuche Seite 51 112 Immanuel Kant Gesammelte Schriften Hrsg Bd 1 22 Preussische Akademie der Wissenschaften Bd 23 Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin ab Bd 24 Akademie der Wissenschaften zu Gottingen Berlin 1900ff AA 000003 III 263 KrV B 400 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Paralogismus Kant amp oldid 221030510