www.wikidata.de-de.nina.az
Oxathiapiprolin ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Oxazole Pyrazole und Thiazole Strukturformel Vereinfachte Strukturformel ohne Stereochemie 1 1 Gemisch der R und der S Form Allgemeines Name Oxathiapiprolin Andere Namen rac 1 4 4 5R 5 2 6 Difluorphenyl 4 5 dihydro 1 2 oxazol 3 yl 1 3 thiazol 2 yl piperidin 1 yl 2 5 methyl 3 trifluormethyl 1H pyrazol 1 yl ethan 1 on Summenformel C24H22F5N5O2S Kurzbeschreibung fast weisser kristalliner Feststoff 1 Externe Identifikatoren Datenbanken CAS Nummer 1003318 67 9 EG Nummer Listennummer 801 263 1 ECHA InfoCard 100 227 885 PubChem 56945145 ChemSpider 32697748 Wikidata Q19297827 Eigenschaften Molare Masse 539 52 g mol 1 Aggregatzustand fest Schmelzpunkt 146 4 C 1 Siedepunkt zerfallt vor dem Sieden bei 289 5 C 1 Dampfdruck 1 141 hPa 20 C 1 Loslichkeit praktisch unloslich in Wasser 0 1749 mg l 1 bei 20 C 1 Sicherheitshinweise GHS Gefahrstoffkennzeichnung aus Verordnung EG Nr 1272 2008 CLP 3 ggf erweitert 2 Achtung H und P Satze H 410 P 273 391 501 2 Toxikologische Daten gt 5000 mg kg 1 LD50 Ratte oral 1 Soweit moglich und gebrauchlich werden SI Einheiten verwendet Wenn nicht anders vermerkt gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Darstellung 3 Eigenschaften 4 Verwendung und Wirkungsweise 5 Toxikologie 6 Zulassung 7 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDie Firma DuPont erwarb bei einem externen Handler eine Substanz Bibliothek mit welcher zunachst einige Tests durchgefuhrt wurden Dabei konnte in ersten Screenings eine Struktur mit leicht fungizider Wirkung entdeckt werden Durch die Untersuchung der Struktur Aktivitats Beziehungen konnte die Wirkung durch die Einfuhrung verschiedener Seitengruppen weiter optimiert werden sodass am Ende Oxathiapiprolin als bester Wirkstoff entwickelt wurde Dieser hat eine 10000 fach grossere fungizide Wirkung als der Ausgangsstoff 4 5 2013 wurde der Wirkstoff von Syngenta lizenziert und auf den Markt gebracht 6 7 Darstellung BearbeitenDichloraceton wird zum Dichlorketoxim nitrosiert welches durch eine 3 2 Cycloaddition mit Styrol zum Isoxazolin Derivat weiterreagiert Durch die Reaktion mit BOC geschutztem Piperidinthioamid entsteht ein Thiazol Nach der Entschutzung der BOC Gruppe reagiert es mit 5 Methyl 3 trifluormethyl pyrazol 1 yl essigsaure zum Oxathiapiprolin 8 5 Eigenschaften BearbeitenOxathiapiprolin ist ein fast farbloser kristalliner Feststoff Es ist praktisch unloslich in Wasser und sehr hydrolysestabil Im Boden ist es mit einer Halbwertszeit von ca 121 Tagen persistent 1 Das Molekul besitzt ein Stereozentrum Es sind folglich zwei verschiedene Isomere moglich Das Fungizid Oxathiapiprolin wird als Racemat eingesetzt 1 Die reinen Enantiomere besitzen keine praktische Bedeutung Verwendung und Wirkungsweise BearbeitenOxathiapiprolin ist ein Fungizid der Piperidinylthiazolisoxazolin Klasse Es wirkt systemisch und kann sowohl praventiv als auch kurativ gegen Falschen Mehltau und Befall durch Phytophthora verwendet werden wobei es auch die Sporenbildung der Zielorganismen hemmt Eingesetzt wird es im Weinanbau im Kartoffelanbau sowie im Anbau von Gemuse Salat und Krautern Die Wirkung von Oxathiapiprolin beruht auf der starken Bindung am Oxysterol Binding Protein 1 von Oomyceten wobei der genaue Mechanismus unbekannt ist 1 4 Toxikologie BearbeitenOxathiapiprolin ist im Tierversuch nur wenig akut toxisch bei oraler dermaler und inhalativer Aufnahme Zudem ist es weder haut noch augenreizend oder sensitivierend Ausserdem wurde festgestellt dass bei oraler Aufnahme nur wenig Wirkstoff absorbiert wird ca 30 Es konnte weder genotoxisches noch karzinogenes Potential beobachtet werden Die Europaische Behorde fur Lebensmittelsicherheit legte eine erlaubte Tagesdosis von 0 14 mg kg Korpergewicht fest 9 1 Zulassung BearbeitenOxathiapiprolin wurde in der Europaischen Union am 3 Marz 2017 fur zehn Jahre zugelassen Wahrend in der Schweiz keine Pflanzenschutzmittel mit Oxathiapiprolin erhaltlich sind sind in Deutschland und Osterreich Praparate mit diesem Wirkstoff zugelassen 10 Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e f g h i j Eintrag zu Oxathiapiprolin in der Pesticide Properties DataBase PPDB der University of Hertfordshire abgerufen am 10 Oktober 2019 a b Eintrag zu Oxathiapiprolin in der GESTIS Stoffdatenbank des IFA abgerufen am 22 Februar 2022 JavaScript erforderlich Eintrag zu 1 4 4 5 2 6 difluorophenyl 4 5 dihydro 1 2 oxazol 3 yl 1 3 thiazol 2 yl piperidin 1 yl 2 5 methyl 3 trifluoromethyl 1H pyrazol 1 yl ethan 1 one im Classification and Labelling Inventory der Europaischen Chemikalienagentur ECHA abgerufen am 7 Januar 2021 Hersteller bzw Inverkehrbringer konnen die harmonisierte Einstufung und Kennzeichnung erweitern a b Peter Jeschke Matthias Witschel Wolfgang Kramer Ulrich Schirmer Modern Crop Protection Compounds John Wiley amp Sons 2019 ISBN 978 3 527 34089 7 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche abgerufen am 5 August 2019 a b Scriven Eric F V Ramsden Christopher A 1946 Heterocyclic chemistry in the 21st Century a tribute to Alan Katritzky Place of publication not identified ISBN 978 0 12 812070 5 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Richard Schaffer Filiberto Agusti Lucien Dhooge International Business Law and Its Environment Cengage Learning 2014 ISBN 1 305 14301 9 S 463 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche syngenta com Syngenta und DuPont vereinbaren einen Technologieaustausch zur Einfuhrung neuer Fungizidlosungen Memento vom 24 September 2015 im Internet Archive abgerufen am 15 April 2020 Jiang Xuefeng Sulfur chemistry Cham ISBN 978 3 03025598 5 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Peer review of the pesticide risk assessment of the active substance oxathiapiprolin In EFSA Journal Band 14 Nr 7 2016 S e04504 doi 10 2903 j efsa 2016 4504 Generaldirektion Gesundheit und Lebensmittelsicherheit der Europaischen Kommission Eintrag zu Oxathiapiprolin in der EU Pestiziddatenbank Eintrag in den nationalen Pflanzenschutzmittelverzeichnissen der Schweiz Osterreichs Eingabe von Oxathiapiprolin im Feld Wirkstoff und Deutschlands abgerufen am 14 April 2020 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Oxathiapiprolin amp oldid 237498298