www.wikidata.de-de.nina.az
Klassifikation nach ICD 10B35 1 Tinea unguiumICD 10 online WHO Version 2019 Nagelpilz auch Nagelmykose oder Onychomykose ist eine Infektion der Zehen oder Fingernagel durch Dermatophyten Fadenpilze Hefepilze Sprosspilze oder Schimmelpilze Fadenpilze Innere endogene Dispositionsfaktoren konnen beispielsweise Stoffwechselerkrankungen Gendefekte die eine besondere Anfalligkeit fur Onychomykose hervorrufen und Immundefekte sein 1 So sind besonders Patienten mit Diabetes mellitus Durchblutungsstorungen Nagelekzemen und Nagelpsoriasis fur Pilzerkrankungen anfallig Begunstigend ist ferner ein feucht warmes Milieu Zehennagel sind daher haufiger als Fingernagel betroffen Ursache kann auch eine langere Antibiotikatherapie sein 1 Nagelpilz ist keine schwere aber eine haufige Erkrankung Funf bis zwolf Prozent der Europaer tragen Dermatophyten in den Nageln die Haufigkeit steigt mit dem Alter Nagelpilzbefall an beiden grossen Zehen Nagelpilzbefall an Mittel und RingfingerInhaltsverzeichnis 1 Ursache 2 Ubertragung 3 Symptome 4 Komplikationen 5 Diagnostik 6 Therapie 6 1 Lokale Behandlung 6 2 Systemische Behandlung 6 3 Lasertherapie 6 4 Naturheilkunde 7 Allgemeine Vorbeugung 8 Literatur 9 EinzelnachweiseUrsache Bearbeiten nbsp Trichophyton rubrum nbsp Epidermophyton floccosumNagelpilzerkrankungen werden uberwiegend durch Dermatophyten verursacht Sie werden auch Tinea unguium Singular Tinea unguis genannt Haufige Gattungen sind Trichophyton spp beispielsweise Trichophyton rubrum T mentagrophytes 2 Epidermophyton floccosumNagelpilzerkrankungen konnen aber auch durch Hefepilze Candida Spezies oder Schimmelpilze ausgelost werden Ubertragung BearbeitenDie Ubertragung der Nagelpilzerreger erfolgt wie auch bei den Fusspilzerregern per Schmier oder Kontaktinfektion entweder direkt von Mensch zu Mensch oder uber gemeinsam benutzte und nicht zwischendurch abgekochte beziehungsweise desinfizierte Gegenstande Abtrocknungstucher oder Kleidungsstucke Strumpfe Schuhe Eine Ansteckung ist besonders uberall dort moglich wo Menschen barfuss gehen beispielsweise Schwimmbad oder Sauna Feuchte Umgebung durch Fussschweiss ggf unzureichende Fussdesinfektion und mangelndes Abtrocknen oder zu enges Schuhwerk fordert die Infektion Dermatophyten wachsen gut in der feuchten Warme lange getragener Schuhe Sehr haufig geht einer Nagelpilzinfektion eine Fusspilzerkrankung Tinea pedum voraus besonders wenn diese nicht oder nur unzureichend behandelt wurde 3 Krankheiten wie Diabetes mellitus Durchblutungsstorungen Entzundungen der Nagel und besonders Immunschwache beispielsweise durch hohes Alter eine Erkrankung wie AIDS oder eine Chemotherapie schwachen die Korperabwehr und erhohen damit die Infektionsgefahr Es werden neben anderen vor allem zwei Haupttypen des Nagelpilzbefalls unterschieden Eine subunguale Invasion bei der die Erreger von unterhalb des Nagels her subungual eindringen und eine weisse superfizielle mycotische Infektion leukonychia trichophytica bei der die Erreger von der Nageloberflache aus superficial eindringen und die eine eher weisse Nagelverfarbung zur Folge hat 2 Symptome BearbeitenBei allen unterschiedlichen Nagelpilzbefallsarten treten vor allem im fortgeschrittenen Stadium in der Regel folgende Krankheitsanzeichen gemeinsam auf Glanzlosigkeit des Nagels weisse oder gelbliche Verfarbungen am Nagelrand weissliche gelbe oder grau braune Flecken im Nagel Verdickungen der Nagelplatte Zerbroselung oder Bruchigkeit des Nagels 4 Komplikationen BearbeitenOnycholysis des Nagels Ausfallen bis zur Onychomadesis Ausfall aller Nagel bei Befall aller Nagel und Zerstorung des Nagelbettes Diagnostik BearbeitenZur zweifelsfreien Diagnostik einer von Pilzen verursachten Nagelerkrankung konnen von dem auffalligen Nagel einige Hornteile abgeschabt und direkt mikroskopisch untersucht werden Bei einer Pilzinfektion sind in der Regel die Hyphen im Untersuchungspraparat sichtbar und die Diagnose Nagelpilz kann unmittelbar gestellt werden Fur eine genaue Identifizierung der Erregerpilzart zur gezielten antimykotischen Wirkstoffauswahl wird beispielsweise eine ca dreiwochige Anzuchtung in Zellkultur notwendig Da die Pilzkultur jedoch mit einer schlechten Sensitivitat aufwartet laborabhangig ca 20 50 falsch negative Ergebnisse 5 setzt sich seit kurzem die molekulare Diagnostik immer mehr durch Dabei wird das Erbgut der Pilze in einer Probe eindeutig mittels PCR bestimmt In der klinischen Validierungsstudie eines von der Uniklinik Dresden mitentwickelten kommerziell erhaltlichen Tests wurde eine Sensitivitat von 87 3 und eine Spezifitat von 94 3 nachgewiesen 6 In dieser Hinsicht ist die molekulare Diagnostik der Mikroskopie und Pilzkultur also deutlich uberlegen Weitere Vorteile sind die Nachweisbarkeit abgestorbener Erreger der Nachweis von Mischinfektionen und die kurze zeitliche Dauer der Laboruntersuchung von ein bis drei Tagen Differentialdiagnostisch ist der Nagelpilz von einer isolierten Nagelpsoriasis von sogenannten Ekzemnageln und gelegentlich auch von einem Lichen ruber planus des Nagelorgans abzugrenzen Weiterhin muss die Moglichkeit einer angeborenen oder erworbenen chronischen Nageldystrophie berucksichtigt werden 7 Therapie BearbeitenDie Therapie hangt vom Schweregrad der Infektion ab Lokale Behandlung Bearbeiten Wenn nur bei einem einzelnen Nagel weniger als 70 nach anderer Quelle weniger als 50 3 der Nagelflache betroffen sind ist in der Regel eine lokale Therapie mit antimykotischen Wirkstoffen ausreichend Zur Verfugung stehen hierzu Salben und Nagellacke die regelmassig auf den Nagel aufgebracht werden Eventuell muss der Nagel vorher angeweicht oder angeraut werden 8 In Fallen in denen eine ausschliesslich externe Therapie von der Nageloberflache her nicht erfolgsverheissend ist kann der Nagel atraumatisch und damit in aller Regel vollig schmerzfrei mit einem Keratolytikum beispielsweise Harnstoffsalbe aufgeweicht und abgelost werden was etwa ein bis drei Wochen dauert Das Aufweichen des verdickten Nagels kann durch eine Okklusion d h die Abdeckung des Nagels nach Auftragen des Keratolytikums mittels Pflaster oder Zehenkappe unterstutzt werden 9 Bei schwerem Verlauf einer Onychomykose ist es ebenfalls moglich den befallenen Nagel mittels Lasertherapie aufzulosen Hierbei wird der befallene Nagel und zumeist auch die oberste Schicht des Nagelbettes durch einen Erbium Laser in der Regel schmerzarm verdampft In Deutschland werden jedoch die Kosten einer Laserbehandlung von den gesetzlichen Krankenkassen nicht ubernommen Die operative Nagelentfernung durch Ziehen des befallenen Nagels wird nicht mehr empfohlen da die damit verbundene zusatzliche Verletzung den Heilungsverlauf stort und anschliessend auch zu einem anormalen Nagelwachstum fuhren kann Nach einer Nagelablosung oder entfernung erfolgt in der Regel eine ortliche Behandlung Lokaltherapie von Nagelbett und nachwachsendem Nagel mit antimykotischer Creme oder antimykotischem Nagellack auf der Basis von Bifonazol Clotrimazol Ciclopirox oder Amorolfin Systemische Behandlung Bearbeiten Bei ausgedehntem Befall in Sonderfallen mehr als drei Zehennagel sind infiziert jedoch gesunder Leber muss bisweilen auch eine systemische Therapie mit den oralen Antimykotika Griseofulvin Itraconazol Terbinafin oder Fluconazol durchgefuhrt werden Wichtig ist die ausreichende Dauer der Behandlung die insgesamt meist uber drei bis sechs Monate geht je nach Schwere der Infektion auch bis zu zwolf Monaten und langer Intervalltherapie Grundsatzlich ist orale Therapie deutlich wirksamer als die Anwendung lokaler Cremes oder Lacke 10 allerdings auch mit Risiken und Nebenwirkungen behaftet weshalb die entsprechenden Mittel der Verschreibungspflicht unterliegen Die Rezidivquote bei einer rein systemischen Therapie ist hoch 5 40 was auf ungunstige anatomische Gegebenheiten langsames Nagelwachstum im Alter schlechte Immunlage oder geringe Compliance des Patienten zuruckzufuhren ist Eine weitere mogliche Ursache fur eine erfolglose Therapie ist dass immer mehr Pilzarten gegen Antimykotika unempfindlich werden Auch konnen bei vielen der genannten Medikamente schadliche Nebenwirkungen auftreten etwa ein klinisch signifikanter Transaminasenanstieg was wiederum die Compliance von Patienten verringert 8 11 12 Es gibt Hinweise darauf dass eine Kombination von systemischen und topischen Wirkstoffen von Vorteil ist 13 Lasertherapie Bearbeiten 2010 wurde von der FDA erstmals ein Laser zur direkten Bestrahlung von Nagelpilzen zugelassen Dabei durchdringt ein gepulster Infrarotlaser die mit Pilzen befallenen Nagel und inaktiviert so die vorhandenen Pilzstrukturen ohne den Nagel zu schadigen Nach Angaben des Herstellerunternehmens Pinpointe USA Inc berichten 68 bis 81 der Patienten bei einer einzigen Behandlung dann nach 6 bis 12 Wochen von einer starkeren Aufklarung der Nagel Nach 12 Monaten war bei 81 eine nachhaltige Verbesserung der Klarung zu verzeichnen 14 Neben dem PinPointe Laser haben auch andere Laser einen Foot Modus so dass mittlerweile viele Hautarzte eine solche Therapie anbieten Von den gesetzlichen Krankenkassen wird diese Behandlungsform jedoch in der Regel nicht erstattet Naturheilkunde Bearbeiten Naturheilkundlich wird der befallene Teil des Nagels abgeschliffen und der Bereich uber viele Wochen morgens und abends mit 5 25 igem Essig bzw Essigessenz betupft Der Pilz benotigt ein basisches Milieu und bildet sich durch die Essigbehandlung langsam zuruck wahrend der Nagel nachwachst Portugiesische Forscher konnten zeigen dass Lavendelol bereits in geringen Konzentrationen verschiedene Hefe und Fadenpilze abtotet die beim Menschen Haut und Nagelpilzerkrankungen verursachen konnen 15 16 17 Auch andere atherische Ole werden in der Alternativmedizin verwendet 1 Ein verbreitetes Hausmittel sind mentholhaltige Salben Tiger Balm Vaporub fur die es nur schwache Wirksamkeitsbelege gibt 18 Auch bei ausserlicher Anwendung von Teebaumol ist auf Grund seiner unter anderem fungiziden Wirkung von guten Behandlungserfolgen berichtet worden 3 Allerdings konnen weder regulare noch alternative Externa ausserliche Behandlungen in den Nagel tief genug eindringen um gegen starkeren Pilzbefall zu helfen 19 Allgemeine Vorbeugung BearbeitenZur Vermeidung einer Nagelpilzinfektion gehoren in erster Linie alle Massnahmen zur Vorbeugung gegen Fusspilz beziehungsweise eine sofortige und konsequente Behandlung von bereits bestehendem Fusspilzbefall Dabei ist grundsatzlich ein feuchtwarmes Klima im Schuh zu vermeiden Zum Schutz vor Versprodung mussen Haut und Nagel durch regelmassiges Auftragen einer geeigneten Creme geschutzt werden Moglichst offene und atmungsaktive Schuhe die auch die Zehen nicht einengen und Strumpfe aus feuchtigkeitsableitendem Material sind erforderlich Zur Verhinderung einer erneuten Ansteckung Reinfektion wahrend und nach der Nagelpilzbehandlung sind allgemeinhygienische Massnahmen wie beispielsweise ein Desinfizieren der bislang benutzten Strumpfe und Abtrocknungstucher unbedingt notwendig Literatur BearbeitenPeter Altmeyer Martina Bacharach Buhles Enzyklopadie der Dermatologie Venerologie Allergologie Umweltmedizin Band 2 M Z 2 vollstandig uberarbeitete Auflage Springer Berlin Heidelberg 2010 ISBN 978 3 540 89543 5 Kapitel Tinea unguium enzyklopaedie dermatologie deEinzelnachweise Bearbeiten a b c Siegfried Baumler Heilpflanzenpraxis heute Band 2 Rezepturen und Anwendung 2 Auflage Elsevier Urban amp Fischer Munchen 2013 ISBN 978 3 437 57273 9 S 409 eingeschrankte Buchschau bei Google Books a b Irene Weitzman Richard S Summerbell Dermatophytes In Clinical Microbiology Revies April 1995 Band 8 Nr 2 S 240 259 PMID 7621400 PMC 172857 freier Volltext a b c Peter Altmeyer Martina Bacharach Buhles Enzyklopadie der Dermatologie Venerologie Allergologie Umweltmedizin Band 2 M Z Abschnitt Tinea unguium Nagelpilz Onychomykose Nailvision Nagellexikon Abgerufen am 19 August 2023 R C Summerbell E Cooper U Bunn F Jamieson A K Gupta Onychomycosis a critical study of techniques and criteria for confirming the etiologic significance of nondermatophytes In Medical mycology Med Mycol Feb 2005 Band 43 Ne 1 S 39 59 PMID 15712607 L Mehlig C Garve A Ritschel A Zeiler W Brabetz C Weber A Bauer Clinical evaluation of a novel commercial multiplex based PCR diagnostic test for differential diagnosis of dermatomycoses In Mycoses Jan 2014 Band 57 Nr 1 S 27 34 doi 10 1111 myc 12097 TINEA Unguium Onychomykose Auf derma de Arbeitskreis Dermatologie im Internet der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft DDG abgerufen am 28 Juni 2012 a b Peter Altmeyer Therapielexikon Dermatologie und Allergologie Springer Berlin Heidelberg 2005 ISBN 3 540 23781 X S 894 Nagelpilz bekampfen Die ultimative Therapie fur Nagelpilz Abgerufen am 19 August 2023 Nagelpilz Lack Creme oder Tabletten gesundheitsinformation de Verbraucherseiten des IQWIG 14 Januar 2015 abgerufen am 29 August 2015 Eckart Haneke Nagelpilz Oft Begleiterscheinung anderer Erkrankungen In Pharmazeutische Zeitung online Archiv abgerufen am 14 Juni 2016 Antibiogramm Hefepilze Auf laborlexikon de abgerufen am 27 Juni 2012 P Rodgers M Bassler Treating onychomycosis In American family physician Am Fam Physician Band 63 Nr 4 2001 S 663 672 677 678 PMID 11237081 aafp org Treating onychomycosis Memento des Originals vom 14 Mai 2008 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www aafp org PinPointe FootLaser erhalt die FDA Freigabe zur Behandlung von Nagelpilz Onychomykose Auf marketwire com News Room vom 25 Oktober 2010 zuletzt abgerufen am 5 Mai 2014 M Zuzarte M J Goncalves u a Chemical composition and antifungal activity of the essential oils of Lavandula viridis L Her In Journal of Medical Microbiology 60 2011 S 612 618 doi 10 1099 jmm 0 027748 0 A Angioni A Barra V Coroneo S Dessi P Cabras Chemical composition seasonal variability and antifungal activity of Lavandula stoechas L ssp stoechas essential oils from stem leaves and flowers In Journal of agricultural and food chemistry Band 54 Nummer 12 Juni 2006 S 4364 4370 doi 10 1021 jf0603329 PMID 16756368 M Zuzarte M J Goncalves C Cavaleiro A M Dinis J M Canhoto L R Salgueiro Chemical composition and antifungal activity of the essential oils of Lavandula pedunculata Miller Cav In Chemistry amp biodiversity Band 6 Nummer 8 August 2009 S 1283 1292 doi 10 1002 cbdv 200800170 PMID 19697345 R Derby P Rohal u a Novel treatment of onychomycosis using over the counter mentholated ointment a clinical case series In Journal of the American Board of Family Medicine JABFM Band 24 Nr 1 Jan Feb 2011 S 69 74 ISSN 1557 2625 doi 10 3122 jabfm 2011 01 100124 PMID 21209346 Charles Patrick Davis Treatment of Onychomycosis Auf emedicinehealth com abgerufen am 2 Juni 2014 Dieser Artikel behandelt ein Gesundheitsthema Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt nicht eine Diagnose durch einen Arzt Bitte hierzu den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Nagelpilz amp oldid 236559549