www.wikidata.de-de.nina.az
Die Rundblattrige Hauhechel Ononis rotundifolia ist eine Pflanzenart aus der Gattung Hauhecheln Ononis innerhalb der Familie der Hulsenfruchtler Fabaceae 1 Rundblattrige Hauhechel Rundblattrige Hauhechel Ononis rotundifolia Systematik Eurosiden I Ordnung Schmetterlingsblutenartige Fabales Familie Hulsenfruchtler Fabaceae Unterfamilie Faboideae Gattung Hauhecheln Ononis Art Rundblattrige Hauhechel Wissenschaftlicher Name Ononis rotundifolia L Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 1 1 Vegetative Merkmale 1 2 Generative Merkmale 2 Vorkommen 3 Okologie 4 Taxonomie 5 Nutzung 6 Literatur 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseBeschreibung Bearbeiten nbsp Illustration aus Atlas der Alpenflora nbsp Laubblatt nbsp Stangel mit jungen Hulsenfruchten Vegetative Merkmale Bearbeiten Die Rundblattrige Hauhechel ist eine ausdauernde Pflanze die als Zwergstrauch wachst 2 am Grunde verholzt und Wuchshohen von meist 35 bis 40 12 bis 50 Zentimetern erreicht 2 3 Die oberirdischen Pflanzenteile sind dicht drusig behaart 3 Der Blutenstiel ist 3 bis 6 Millimeter lang 2 Die wechselstandig angeordneten Laubblatter sind in Blattstiel und spreite gegliedert Die Blattspreiten sind meist dreizahlig Die Teilblattchen sind bei einer Lange von 1 bis 3 Zentimetern breit oval 3 oder elliptisch bis kreisformig mit stumpfem oberen Ende 2 und buchtig grob gezahnt Das mittlere Blattchen ist lang gestielt Die mit dem Blattstiel verwachsenen Nebenblatter 2 sind bei einer Lange von 0 5 bis 1 Zentimetern flach ausgebreitet und fein gezahnt 3 Generative Merkmale Bearbeiten Die Blutezeit reicht Mai bis Juli Ein bis drei Bluten stehen auf einem langen Blutenstandsschaft in einem traubigen Blutenstand zusammen 3 Die zwittrige Blute ist zygomorph und funfzahlig mit doppelter Blutenhulle Die Blutenkrone hat die typische Form einer Schmetterlingsblute und ist 1 5 bis 2 2 Zentimeter lang Die funf Kronblatter sind rosarot Die Fahne ist fein zerstreut behaart 3 Die hangende Hulsenfrucht ist bei einer Lange von 2 bis 3 5 Zentimetern viel langer als der bestandige Kelch und drusig behaart 2 3 Die Hulsenfrucht enthalt 10 bis 20 Samen Die kleinen Samen sind etwa 3 Millimeter gross Die Samenschale ist feinwarzlich 2 Die Chromosomenzahl betragt 2n 32 3 4 Vorkommen BearbeitenDie Rundblattrige Hauhechel kommt in Spanien Frankreich Italien in der Schweiz und in Osterreich vor 5 Die Art gedeiht in Buchen Kiefern Fichten und Larchenwaldern gern auf Geroll auch auf Bachalluvionen und vorwiegend auf Kalkboden 6 Sie steigt in Graubunden bis 1970 Meter im Wallis oberhalb Leukerbad bis 1760 Meter Meereshohe auf 6 In der Schweiz gedeiht die Rundblattrige Hauhechel in lichten Kiefernwaldern und an felsigen Hangen Sie kommt oft in Pflanzengesellschaften des Verbands Ononido Pinion vor 3 Die okologischen Zeigerwerte nach Landolt amp al 2010 sind in der Schweiz Feuchtezahl F 1 sehr trocken Lichtzahl L 3 halbschattig Reaktionszahl R 4 neutral bis basisch Temperaturzahl T 4 kollin Nahrstoffzahl N 2 nahrstoffarm Kontinentalitatszahl K 5 kontinental 3 Okologie BearbeitenDie Bluten duften nach Rosen und ziehen als Bestauber Apiden und Schmetterlinge an 7 Taxonomie BearbeitenDie Erstveroffentlichung von Ononis rotundifolia erfolgte 1753 durch Carl von Linne in Species Plantarum Tomus 2 S 719 8 Nutzung BearbeitenDie Pflanze wird nach Conrad Gessner schon seit dem 16 Jahrhundert kultiviert 7 Literatur BearbeitenV H Heywood P W Ball Leguminosae In Thomas G Tutin V H Heywood N A Burges D M Moore D H Valentine S M Walters D A Webb Hrsg Flora Europaea Volume 2 Rosaceae to Umbelliferae Cambridge University Press 1968 ISBN 0 521 06662 X eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Rundblattrige Hauhechel Ononis rotundifolia Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Ononis rotundifolia im Germplasm Resources Information Network GRIN USDA ARS National Genetic Resources Program National Germplasm Resources Laboratory Beltsville Maryland Abgerufen am 6 Marz 2021 a b c d e f g V H Heywood P W Ball Leguminosae In Thomas G Tutin V H Heywood N A Burges D M Moore D H Valentine S M Walters D A Webb Hrsg Flora Europaea Volume 2 Rosaceae to Umbelliferae Cambridge University Press 1968 ISBN 0 521 06662 X eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche a b c d e f g h i j Ononis rotundifoliaL In Info Flora dem nationalen Daten und Informationszentrum der Schweizer Flora Abgerufen am 5 Marz 2021 Ononis rotundifolia bei Tropicos org In IPCN Chromosome Reports Missouri Botanical Garden St Louis ILDIS World Database of Legumes 2010 bei Datenblatt Ononis rotundifolia In Euro Med Plantbase the information resource for Euro Mediterranean plant diversity a b Gustav Hegi Helmut Gams Illustrierte Flora von Mittel Europa mit besonderer Berucksichtigung von Deutschland Oesterreich und der Schweiz zum Gebrauche in den Schulen und zum Selbstunterricht Band 4 Teil 3 J F Lehmanns Verlag Munchen 1924 S 1221 dfg viewer de abgerufen am 7 August 2022 a b Gustav Hegi Helmut Gams Illustrierte Flora von Mittel Europa mit besonderer Berucksichtigung von Deutschland Oesterreich und der Schweiz zum Gebrauche in den Schulen und zum Selbstunterricht Band 4 Teil 3 J F Lehmanns Verlag Munchen 1924 S 1222 dfg viewer de abgerufen am 7 August 2022 Ononis rotundifolia bei Tropicos org Missouri Botanical Garden St Louis abgerufen am 6 Marz 2021 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Rundblattrige Hauhechel amp oldid 235709637