www.wikidata.de-de.nina.az
Das Nordostwasser englisch Northeast Water ist eine ortsfeste regelmassig auftretende Kustenpolynja vor der Kuste Nordostgronlands Sie bildet sich jahrlich in der Gronlandsee nordlich 79 Nord und zwischen 5 und 15 West Im Sommer erreicht sie eine maximale Grosse von etwa 44 000 km Das Nordostwasser ist ein wichtiger Lebensraum fur Meeresvogel und sauger Nordostwasser Gronland Lage des Nordostwassers Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Fauna 3 Geschichte 4 EinzelnachweiseEntstehung BearbeitenDie Entstehung des Nordostwassers wird auf die kombinierte Wirkung einer Festeisbarriere im Suden Norske Oer Ice Barrier und einer nach Norden fliessenden Kustenstromung Northeast Greenland Coastal Current zuruckgefuhrt 1 Eine Rolle spielt dabei auch die Ob Bank auf dem Festlandsockel vor Nordostrundingen die das Eis des Ostgronlandstroms nach Osten umleitet 2 Grosse und Form der Polynja sind von Jahr zu Jahr grossen Schwankungen unterworfen Typischerweise offnet sie sich im April oder Mai sudlich der Ob Bank 3 und erweitert sich anschliessend nach Suden zur Inselgruppe der Henrik Kroyer Holme 4 Im Spatsommer kann sie eine Flache von bis zu 44 000 km einnehmen bevor sie sich im September wieder schliesst 3 An den Kusten von Amdrup Land und Holm Land gibt es zahlreiche Siedlungsreste fruherer Inuit Kulturen Independence I Independence II und Thule Die zuruckgelassenen Knochen von Meeressaugern und vogeln belegen dass das Nordwasser schon seit mehreren tausend Jahren existiert und von denselben Arten genutzt wird wie heute 5 Fauna BearbeitenIm Nordostwasser findet eine intensive biologische Produktion statt 3 Meeresvogel die auf offenes Wasser angewiesen sind finden hier bereits im Fruhjahr Zugang zu ihrer Beute Da die Polynja auch im Winter keine geschlossene Eisdecke aufweist konnen Robben sich hier das ganze Jahr uber aufhalten Wenn sich die Polynja im Fruhjahr geoffnet hat wandern auch Wale in das Nordostwasser ein 4 Das haufigste Saugetier im Gebiet ist die Ringelrobbe die ganzjahrig im Nordostwasser anzutreffen ist Verbreitet ist auch die Bartrobbe Das Walross hat im Nordwasser wohl seine grosste Population an der gesamten gronlandischen Ostkuste Im Sommer 2008 wurde die Anzahl der Tiere auf 470 geschatzt Im Winter durften es mehr sein 4 Der Reichtum an Robben zieht auch Eisbaren an An der Kuste wurden zahlreiche Geburtshohlen gefunden Besonders im Fruhjahr sind die Tiere am Eisrand der Polynja nahe der Kuste anzutreffen Im Sommer wandern Narwale in das Nordwasser ein Es wurden auch relativ viele Gronlandwale der bedrohten Spitzbergenpopulation beobachtet 6 Eine besondere Bedeutung hat das Nordostwasser fur die arktischen Vogel Die Henrik Kroyer Holme besitzen Gronlands grosste Brutkolonie der seltenen Elfenbeinmowe ca 300 Vogel Hier bruten aber auch die Rosenmowe die Schwalbenmowe und die Kustenseeschwalbe Die Dreizehenmowe und der Eissturmvogel haben an der gronlandischen Kuste westlich des Nordostwassers ihre weltweit nordlichsten Brutkolonien Fur die Eiderente und die Prachteiderente stellt der Norden der Polynja einen wichtigen Fruhjahrsfutterplatz dar 6 Die Henrik Kroyer Holme werden von BirdLife International als Important Bird Area GL054 ausgewiesen 7 Geschichte BearbeitenDie Danmark Expedition die von 1906 bis 1908 unter Leitung von Ludvig Mylius Erichsen den Nordosten Gronlands erforschte fand an der Kuste vor dem Nordostwasser eine isolierte nordliche Brutenklave des Eissturmvogels 8 Lauge Koch machte 1933 bei einer Reihe von Flugen in Nordostgronland einen 100 Kilometer langen Bereich offenen Wassers zwischen Nordostrundingen und dem 79 Breitengrad aus und vermutete bereits dass Eisbarrieren im Norden und Suden zu seiner Bildung beitragen 2 Eine systematische Erforschung der hydrographischen und biologischen Verhaltnisse des Nordostwassers begann erst am Anfang der 1990er Jahre mit mehreren Fahrten des deutschen Forschungsschiffs Polarstern sowie des Eisbrechers Polar Sea der United States Coast Guard 9 10 Seit 2001 ist die das Nordostwasser sudlich begrenzende Eisbarriere an der Inselgruppe Norske Oer in den meisten Sommern zusammengebrochen ein Ereignis das im 20 Jahrhundert nur vereinzelt eintrat 2 Einzelnachweise Bearbeiten Eva Falck Contribution of waters of Atlantic and Pacific origin in the Northeast Water Polynya In Polar Research Band 20 Nr 2 12 Januar 2001 S 193 200 doi 10 3402 polar v20i2 6517 a b c William A Sneed Gordon S Hamilton Recent changes in the Norske Oer Ice Barrier coastal Northeast Greenland In Annals of Glaciology Band 57 Nr 73 September 2016 S 47 55 doi 10 1017 aog 2016 21 a b c R J Lara G Kattner Urban Tillmann Hans Jurgen Hirche The North East Water polynya Greenland Sea II Mechanisms of nutrient supply and influence on phytoplankton distribution In Polar Biology Band 14 Nr 7 Januar 1994 S 483 490 doi 10 1007 BF00239053 Online a b c Appendix 3 The biological importance of the North East Water polynya NE Greenland 2010 In Ironbark Zinc Ltd Hrsg Citronen Base Metal Project Environmental Impact Assessment Januar 2015 Online archiviert PDF Claus Andreasen The prehistory of Coastal areas of Amdrup Land and Holm Land adjacent to the Northeast Water polynya an archaeological perspective In Journal of Marine Systems Band 10 Nr 1 4 Januar 1997 S 41 46 doi 10 1016 S0924 7963 96 00049 8 Online a b Claire Sophie Azam Cedric Marteau Vincent Piton Cynthia Borot Paul Tixier Hrsg Regional ecosystem profile Polar and Sub polar Region 2017 EU Outermost Regions and Overseas Countries and Territories European Commission 2016 S 173 Online PDF Henrik Kroyer Holme BirdLife International Christian Hjort Eckart Hakansson Lars Stemmerik Bird observations around the Nordostvandet polynya Northeast Greenland 1980 In Dansk Ornitologisk Forenings Tidsskrift Band 77 1983 S 107 114 Online Hans Jurgen Hirche Gerhard Kattner The 1993 Northeast Water Expedition scientific cruise report of RV Polarstern Arctic cruises ARK IX 2 and 3 USCG Polar Sea cruise NEWP and the NEWLand expedition Die Nordostwasser Polynja Expedition 1993 Wissenschaftlicher Fahrtbericht uber die Polarstern Reisen ARK IX 2 und 3 die USCG Polar Sea Reise NEWP und die NEWLand Expedition In Berichte zur Polarforschung Band 142 1994 S 1 190 doi 10 2312 BzP 0142 1994 Jurgen Lenz Die Nordostwasser Polynya eine Oase In der Eiswuste In Mitteilungen zur Kieler Polarforschung Band 8 1993 S 12 13 Online 78 10 Koordinaten 78 0 N 10 0 W Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Nordostwasser amp oldid 230134101