www.wikidata.de-de.nina.az
Nero Portoro ist ein schwarzer Kalkstein dessen Vorkommen von Porto Venere bis Marola bei La Spezia in Ligurien am Golf von La Spezia reicht Mit goldfarbener Aderung ist dieser Naturwerkstein sehr begehrt und zahlt zu den exklusivsten Dekorationsgesteinen der Welt Nero PortoroNero Portoro Bianco mit zahlreichen weissen und wenigen goldfarbenen Adern Muster ca 12 8 cm Isola Palmaria vom Festland aus betrachtet Inhaltsverzeichnis 1 Namensgebung 2 Vorkommen 3 Geologie 4 Gesteinsbeschreibung 5 Verwendung 6 Verwendungsbeispiele 7 Literatur 8 EinzelnachweiseNamensgebung BearbeitenDer Name dieses Natursteins setzt sich zusammen aus Nero fur seine schwarze Farbe Porto stammt von der den Steinbruchen nahegelegenen Ortschaft Porto Venere und Oro steht fur die goldfarbenen Adern Zusatzlich unterschieden wird zwischen Porto Nero Giallo mit goldgelben Adern ital giallo gelb und dem weissadrigen Porto Nero Bianco Ein weiterer Unterschied wird zwischen fein Portoro Macchia Fine und grobgeaderten Steinschichten Portoro Macchia Grande gemacht 1 In alteren Publikationen findet sich die Bezeichnung Portor di Portovenere Das Gestein wurde auch im 19 Jahrhundert fur reprasentative Zwecke auf dem Seewege in die Vereinigten Staaten verschifft wobei es zu dieser Zeit unter dem Handelsnamen Black gold Bekanntheit erlangte 2 Vorkommen BearbeitenDas Vorkommen des Nero Portoro reicht von Porto Venere bis Marola Es gibt dieses Gesteinsvorkommen auch auf den bei Porto Venere vorgelagerten Inseln Palmaria und Tino Die Inseln sowie das Steinbruchgebiet auf dem Festland sind Teil des UNESCO Welterbes Cinque Terre Die aktiven Steinbruche am Golf von La Spezia uberwiegend auf den Hohenzugen gelegen werden zumeist unterirdisch betrieben Der Abbau des Nero Portoro in den Bergen nordlich von Porto Venere erfolgte schon in den 1780er Jahren Um 1833 war der Steinbruch auf der Insel Tino verlassen 3 Im Suden der Insel Palmaria befindet sich ein historischer Steinbruch in dem fruher Nero Portoro abgebaut wurde Zu sehen sind dort noch ein alter Kran ein Flaschenzugsystem zum Transport der Steinblocke und die Ruinen der Arbeiterunterkunfte Geologie BearbeitenNero Portoro entstand im Lias wahrend der Auffaltung des Apennin vor etwa 175 Millionen Jahren Die Gesteinsbildung verlief kustennah in einer Meeresbucht in der starker Algenwuchs herrschte und Plankton vorkam In diesem Brackwasser mit Sauerstoffmangel und geringer Wellenbewegung konnte sich ein hoher Kohlenstoffgehalt ansammeln Da die abgestorbenen Pflanzen und Meeresorganismen Faulschlamm erzeugten farbte sich das Gestein grau bis schwarz Durch auflagernden Druck und Kompaktion entstand aus dem kalk und tonhaltigen Schlamm Kalkstein Bei handwerklichen Arbeiten am Gestein setzt Nero Portoro den Geruch von Faulschlamm frei nach Bearbeitung ist dies jedoch nicht mehr bemerkbar Durch die Verpressung und starke Auffaltung wahrend seiner Entstehung bildeten sich stark strukturierte und aus Gesteinsbruchstucken geformte Lagen die diesem Gestein sein typisches Dekor verleihen Gesteinsbeschreibung BearbeitenIn dem Kalkstein befinden sich Adern aus goldgelbem weissem oder weissgrauem Kalzit Die goldgelb gefarbten Adern entstanden durch die Einlagerung von Limonit einem Gemisch verschiedener Eisenverbindungen und durchziehen als Stylolithen das Gestein Der Kontrast von schwarzer und goldgelber Farbe gibt dem Naturstein sein charakteristisches Geprage Die unterschiedlich stark gefalteten Adern sind zwischen etwa 1 bis 10 Millimeter dick Die goldgelbe Farbe kann teilweise ins Gelbgraue oder Weisse ubergehen Am begehrtesten sind die Platten und Werkstucke die ausschliesslich schwarz und goldfarben sind Verwendung BearbeitenDer goldgelb geaderte Kalkstein der auch unter der unzutreffenden Bezeichnung Marmor gehandelt wird zahlt zu den exklusiveren Natursteinen Verwendet wird Nero Portoro seit dem Mittelalter Im 18 19 und 20 Jahrhundert fand dieses Gestein vor allem Verwendung im kunstlerischen und kunstgewerblichen Bereich fur Objekte des Innendekors wie Saulen Sockel Kaminverkleidungen Zierfelder an Wanden und Schalen Eine typische und jungere Verwendungsperiode ist die Zeit des Art deco Haufig begegnet man ihm bei Schreibtischgarnituren mit eingepasstem Tintenfass und Vasen Seit langer Zeit wird zumeist der goldfarbene Typ fur Tischplatten verwendet oder als Wandbelag an Mobeln und als Bodenbelag in exklusiven Raumen verbaut Die Blockgrossen sind aufgrund des stark zerklufteten Gesteinsvorkommens oft relativ kleinformatig haufig bei einem Kubikmeter Nero Portoro ist auf Hochglanz polierfahig verliert allerdings im Freien seine Politur nbsp Steinbuch Hommage a Gutenberg von Kubach Wilmsen 1978 vor dem Gutenberg Museum in Mainz nbsp Naturhistorisches Museum Wien runde und paarweise aufgestellte Saulen nbsp Berliner Dom Turfassung im Kaiserlichen Treppenhaus nbsp Tintenfass mit Stiftablage aus Nero Portoro Giallo ca 25 cm lang mit goldfarbenen und wenigen weissen Adern nbsp Briefhalter einer Schreibtischgarnitur aus Nero Portoro Giallo nur mit goldfarbenen AdernVerwendungsbeispiele BearbeitenWien Naturhistorisches Museum 36 monolithische und 3 5 Meter hohe paarweise aufgestellte Saulen in der oberen Kuppelhalle des Gebaudes Entwurfe zum Gebaude Gottfried Semper Karl Freiherr von Hasenauer um 1871 Wien Wiener Ringstrasse Palais Erzherzog Wilhelm Fassaden je eines offenen Kamins im grossen Festsaal und in einem Gang Gesamtentwurf Theophil Hansen 1864 1868 4 Wien Kohlmarkt 12 Gebaude House of Gentlemen Plattenverkleidung an der Hauptfassade 5 Paris 8 Arrondissement Innengestaltung der Pfarrkirche Sainte Marie Madeleine Bau 1842 unter Leitung von Jean Jacques Marie Huve abgeschlossen 6 Berlin Berliner Dom Gewande mit Architrav und angedeutetem Epistylion der Durchgangstur zur Tauf und Traukapelle im Kaiserlichen Treppenhaus Gesamtentwurf Julius Carl Raschdorff 1894 1905 7 Genua Chiesa del Gesu e dei Santi Ambrogio e Andrea barocke Baluster der Altarschranke eines Seitenaltars mit dem Gemalde Sant ignazio guarisce un ossessa Miracles of Saint Ignatius von Peter Paul Rubens 8 Literatur BearbeitenKarlfried Fuchs Natursteine aus aller Welt entdecken bestimmen anwenden Bd 2 Munchen Callwey 1997 ISBN 3 7667 1267 5 Friedrich Muller Internationale Natursteinkartei INSK 10 Bde 3 Aufl 1993 Ebner Verlag Ulm 1993 Monica T Price Decorative stone the complete sourcebook London Thames amp Hudson 2007 ISBN 978 0 500 51341 5 Einzelnachweise Bearbeiten Muller INSK 7 1 7 siehe Literatur Heinrich Schmid Die modernen Marmore und Alabaster deren Eintheilung Entstehung Eigenschaften und Verwendung Leipzig Wien Deuticke 1897 S 44 45 Ludwig Friedrich Wolfram Vollstandiges Lehrbuch der gesammten Baukunst Erster Band Lehre von den naturlichen Baustoffen Erste Abtheilung Von den naturlichen Baustoffen Stuttgart Carl Hoffmann Wien Carl Gerold sche Buchhandlung 1833 S 65 Alois Kieslinger Die Steine der Wiener Ringstrasse Steinerverlag Wiesbaden 1972 S 316 Robert Seemann und Herbert Summesberger Wiener Steinwanderwege die Geologie der Grossstadt Brandstatter 1999 ISBN 3 85447 787 2 S 58 Price Decorative stone 2007 S 88 Johannes H Schroeder Hrsg Naturwerksteine in Architektur und Baugeschichte von Berlin Gesteinskundlicher Stadtbummel zwischen Alexanderplatz und Grossem Stern Fuhrer zur Geologie von Berlin und Brandenburg Bd 6 2 Aufl Selbstverlag Geowissenschaftler in Berlin und Brandenburg e V Berlin 2006 ISBN 978 3 928651 12 7 S 115 Paolo Marchi et al Pietre di Liguria Genova Sagep Editrice 1993 ISBN 88 7058 489 5 S 52 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Nero Portoro amp oldid 235037949