www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel behandelt die Mittelmeer Niger Bahn Fur das Projekt der Transsahara Bahn siehe unter Chemin de Fer Transsaharien Chemins de Fer de la Mediterranee au NigerMittelmeer Niger BahnStreckenlange 275 kmSpurweite 1435 mm Normalspur Maximale Neigung Adhasion 35 Zahnstange Legende 0 Ghazaouet Nemours Djeman Saleravon AlgierAlgerien MarokkoOujdanach FesAin Beni MatharDjenan KraterTendrara 1374 mOued Oumm el Oudah 1250 m288 9 0 P K 0 1295 m21 Bouarfa CMO zuvor Bf 1269 mTamlelt MN 1120 m111 Kerzaz 350 mMarokko Algerien 0 Colomb Bechar Ehemals Ubergangzur Schmalspurbahn nach Mohammadia21 Kenaza15 Bechar 70Ksi Kou90 AbadlaDie Mittelmeer Niger Bahn MN franzosisch Chemins de Fer de la Mediterranee au Niger war eine nur teilweise fertiggestellte Eisenbahnverbindung quer durch die Sahara Zudem war sie Bestandteil eines geplanten umfangreichen Schienennetzes in Franzosisch Westafrika Die Gesellschaft die diese und die Zubringerstrecken von 1941 bis 1962 betrieb hiess ebenfalls Mittelmeer Niger Bahn Die Planungsphase der Mittelmeer Niger Bahn dauerte mit rund 75 Jahren dreimal so lange wie die Strecke in Betrieb war Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 Amerika baut Frankreich plant Ideen von Palatini und Solleilet 1 2 Plan von Duponchel 1 3 Senegal Bahn 1 4 Plane von Berthelot 1 5 Plane von Maitre Devallon 2 Bau 3 Betrieb 3 1 Entwicklung 3 2 Nachfolger 3 3 Schmalspurbahn Mohammadia Colomb Bechar 4 Rollmaterial 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenAmerika baut Frankreich plant Ideen von Palatini und Solleilet Bearbeiten Nachdem 1859 1861 unter der Leitung Henri Duveyriers die erste franzosische Erkundungsmission ins Ajjer Gebirge gelangt und 1862 mit dem Bau der transkontinentalen Eisenbahn quer durch die Vereinigten Staaten begonnen worden war schlug 1867 Leon Paladini den Bau einer Eisenbahn von Biskra im heutigen Algerien nach Kachena im damaligen Sudan vor Diese Chemin de Fer de Biskra a Kachena Soudan kam uber das Stadium der Idee nicht hinaus 1 Bereits zwei Jahre spater konnte eine Bahnstrecke quer durch die USA dem Verkehr ubergeben werden Am 13 Januar 1873 prasentierte Paul Solleilet dem Ministre des Communications et Colonies franzosisch fur Kommunikations und Kolonien Minister ein Projekt fur eine Transsahara Bahn Plan von Duponchel Bearbeiten Der franzosische General Gaston de Galliffet besetzte am 24 Januar 1873 die algerische Oase El Meniaa In Frankreich wurde ein weiteres Projekt vorgestellt Am 26 April stellte Armand Duponchel Le Chemin de Fer Transsaharien 2 franzosisch Die Transsahara Bahn Darin ausserte er die Vermutung eine Eisenbahn quer durch die Sahara wurde 1 6 Millionen Franzosische Francs pro Kilometer kosten Fur die 1897 fertiggestellte transkaspische Eisenbahn wandten die Russen 75 000 Franken pro Kilometer auf Der Ministre des Travaux Publics franzosisch fur Minister fur offentliche Bauten Freycinet ernannte am 12 Juli 1879 eine commission superieure um die Idee der Transsahara Bahn weiter zu verfolgen und am 29 Dezember bewilligte die Regierung einen Planungskredit von 600 000 Francs Senegal Bahn Bearbeiten Am 18 August 1884 stellte die Regierung weitere Mittel fur die Linie zur Verfugung und am 6 Juli 1885 wurde die Linie Dakar Saint Louis in Senegal eroffnet Nach einem Vortrag des Ingenieurs Rolland vor der Geographischen Gesellschaft und einer Neuauflage von Duponchels Buch begeisterte sich die franzosische Bevolkerung fur die Transsahara Bahn An anderen Orten im franzosischen Kolonialreich ging es mit der Planung rascher vorwarts 1896 begann der Bau der Eisenbahn nach Athiopien und am 4 Dezember 1904 wurde die senegalesische Linie von Kayes nach Koulikoro am Niger eroffnet In Algerien wurde am 16 Oktober 1905 die Linie von Mascara nach Colomb Bechar dem Verkehr ubergeben Plane von Berthelot Bearbeiten 1910 offerierten die Spanier am Congres International des Chemins de Fer Internationaler Eisenbahn Kongress den Bau einer Linie von Tanger nach Dakar und zwei Jahre spater grundete Andre Berthelot mit franzosischer englischer und belgischer Beteiligung die Societe d Etudes Transafricaines Diese sandte Hauptmann Nieder in die Sahara und Ingenieur Maitre Devallon nach Algerien Ende des Ersten Weltkrieges wurde unter Prasident Rene Besnard das Comite National du Rail Africain gegrundet Wahrend also weiter geplant wurde uberflog Vuillemin 1920 als erster Mensch die Sahara Der 1913 begonnene Bau der Linie Biskrat Touggourt wurde 1922 beendet Die ersten Automobile durchquerten die Sahara und 1924 wurde die Eisenbahn von Khartum nach Port Sudan eroffnet Plane von Maitre Devallon Bearbeiten Drei Erkundungsmissionen ins Hoggar Gebirge liess der Generalgouverneur Algeriens Violette 1926 organisieren Darauf wurde am 21 Juni 1927 ein Comite du Transsaharien unter dem Prasidium von Edouard de Warren gegrundet Weitere bekannte Mitglieder dieses Komitees waren Blaise Diagne Pierre Roux Freissineng Le Troquer und Robert Reynard Am 7 Juli 1928 wurde ein Organisme d Etudes du Chemin de Fer Transsaharien unter der Leitung des Generalinspektors fur offentliche Bauten Maitre Devallon siehe 1912 gegrundet Dieses sandte zwei Missionen nach Algerien unter Suchet und Masselin sowie zwei Missionen in den Niger unter Nemorin und Milhau Daraufhin unterstutzte der Staatsprasident Gaston Doumergue ein ehemaliger Kolonialminister am 17 Dezember 1929 Maitre Devallons Plan fur eine transsaharische Eisenbahn Unter der Leitung des Ingenieurs Emile Belime wurde am 5 Januar 1932 das Office du Niger als koloniale Betriebsgesellschaft dieser Region gegrundet 1935 schlugen die Italiener vor eine translibysche Eisenbahn zu bauen Bau BearbeitenAm 22 Marz 1941 wurde das Gesetz zum Bau der Chemins de Fer de la Mediterranee au Niger erlassen um dabei Material zu verbauen das so nicht den Deutschen in die Hande fallen konnte Am 17 und 27 Juli wurden durch die franzosische Regierung die entsprechenden Gesetze zur Finanzierung und Verwaltung der Bahn verabschiedet Nach Eintritt der franzosischen Afrikakolonien in den Zweiten Weltkrieg wurde 1943 der Bau bei Kenadsa 20 km nordlich von Bechar und die Abzweigung der Linie Oran Oujda Bouarfa gestoppt Nach dem Krieg wurde in den Jahren 1947 1948 der Bau der Strecke weiter in den Suden vorangetrieben und Abadla ca 80 km sudlich von Bechar erreicht 1953 empfahl das Parlament der Franzosischen Union die Assemblee de l Union Francaise die Verlangerung bis Adrar Bahnkilometer 617 im heutigen malisch algerischen Grenzgebiet Betrieb BearbeitenIn Betrieb war die Mittelmeer Niger Bahn nur von 1941 bis 1967 26 Jahre Seitdem liegen die Gleisanlagen brach Entwicklung Bearbeiten Wahrend es im Jahre 1942 erst rund 156 477 Tonnen Transportgut waren transportierte die Bahn im Jahre 1957 bereits 485 000 Tonnen Fracht 62 Millionen Tonnen Kilometer wovon 80 auf Kohle entfielen Im selben Zeitraum wuchs die Bevolkerungszahl der Stadt Bechar von 5 000 auf 60 000 Menschen an Nachdem Algerien unabhangig geworden war gelang es der algerischen und franzosischen Regierung nicht im Marz 1965 ein Abkommen uber die Finanzierung des weiteren Ausbaus der Eisenbahnen zu schliessen Bereits 1967 wurde deshalb der Schienenverkehr nach Bechar eingestellt und die Mittelmeer Niger Bahn Gesellschaft liquidiert 3 Andere Quellen nennen das Jahr 1963 in welchem auch die algerisch marokkanische Grenze geschlossen wurde 4 Am 1 November 1963 wurde die MN als Gesellschaft aufgelost 5 Gemass dem auf der Website der algerischen Staatsbahn SNTF veroffentlichten Streckennetz besteht auch die schmalspurige algerische Strecke ab Mohammadia weiterhin ein Fahrplan ist jedoch nicht veroffentlicht worden Diese alte Karte wurde 2007 durch eine neue ersetzt welche im Rahmen der allgemeinen Renaissance der Eisenbahn Algeriens einen Umbau der Strecke auf Normalspur und eine Verlangerung um 850 Kilometer bis nach Tindouf und zu den nahe gelegenen Minen von Gara Djebilet vorsieht 6 Nachfolger Bearbeiten Eine normalspurige Strecke von Sidi Bel Abbes quer durch die Berge sudlich von Tlemcen bis nach Ain Sefra ist seit dem Jahr 2001 mit Unterbrechungen im Bau danach soll der bereits existierende schmalspurige Streckenabschnitt Ain Sefra Colomb Bechar 256 km lang auf Normalspur umgespurt werden Der Neubau von Brucken auf diesem Abschnitt wurde Anfang des Jahres 2009 an algerische Unternehmen vergeben Schmalspurbahn Mohammadia Colomb Bechar Bearbeiten Die an die Chemin de Fer Mediterranee Niger anschliessende Schmalspurbahn 1050 mm Spurweite Mohammadia Tizi Saida Bou Ktoub Mecheria Ain Sefra Beni Ounif Colomb Bechar 660 km war bis zum Jahre 1985 im Personenverkehr in Betrieb bis 1991 verkehrten noch unregelmassig Guterzuge Nachdem wegen schlechten Streckenunterhalts im Juli 1991 ein Guterzug bei Bou Ktoub entgleiste wurde der Guterverkehr ebenfalls eingestellt Leere Guterwagen wurden aber noch bis ins Jahr 1996 nach Mohammadia abgefahren Die Zweigstrecke Tizi Mascara wurde seit dem Jahre 1989 aufgrund eines zu geringen Guteraufkommen nicht mehr befahren der Personenverkehr auf der Zweigstrecke endete schon in den 1950er Jahren Die Zweigstrecken rund um Colomb Bechar wurden zwischen 1965 und 1967 ebenfalls stillgelegt Die ursprungliche Bahnstrecke Mohammadia Colomb Bechar Schmalspurbahn ist noch immer komplett vorhanden erst 2007 wurden 3 Bahnubergange mit Asphalt zugedeckt andererseits wurden zwischen Tizi und Mohammadia einige Andreaskreuze neu angestrichen Rollmaterial BearbeitenAn Diesellokomotiven gelangten folgende Fahrzeuge zum Einsatz DRS 6 4 1500 Fabriknummer 72650 bis 72653 Baujahr 1947 Die Loks wurden neu geliefert von Baldwin als Nr 040 DA 351 bis 354 an die Office du chemin de fer Mediterranee Niger Als die Gesellschaft am Ende des Algerienkrieges 1962 aufgelost wurde gelangten diese Loks nach Marokko zur ONCF wo sie als ONCF 040 DA 313 316 bezeichnet wurden DRS 6 4 1500 Fabriknummer 73349 und 73350 Baujahr 1947 Diese Loks wurden ebenfalls neu geliefert von Baldwin als Nr 040 DA 355 und 356 Diese Loks gelangten im Jahre 1962 ebenfalls zur ONCF und wurden dort als 040 DA 317 und 318 nummeriert 7 Literatur BearbeitenDominique und Pascal Bejui Exploits et fantasmes transsahariens 80 ans de traversees sahariennes abouties ou revees en auto en camion en train et en avion La Regordane Chanac 1994 ISBN 2 906984 19 1 Chronologie Sommaire du Transaharrien au Mediterranee Niger im Anhang von Jean Claude Faur La mise en valeur ferroviaire de l AOF 1880 1939 Universite de Paris Paris 1969 Doktorarbeit Guide Michelin 1956 Lartilleux Geographie des chemins de fer francais vol 3 Chaix 1949 Rene Pottier Le Transsaharien Liaison d Empire Sorlot 1941 Weblinks BearbeitenMohamed Bounil Fotos von 2004 2007 in Kenadsa 2007 archiviert vom Original abgerufen am 11 Januar 2020 franzosisch Georges Bouchet Les voies ferrees de penetration sahariennes hors Algerie Le Transsaharien 17 Marz 2007 archiviert vom Original abgerufen am 11 Januar 2020 franzosisch Jean Claude Faur Verzeichnis von Originalquellen in Mali 1999 archiviert vom Original abgerufen am 11 Januar 2020 englisch Englischsprachige Liste von franzosischsprachigen Quellen Jean Claude Faur La mise en valeur ferroviaire de l AOF 1880 1939 1999 archiviert vom Original abgerufen am 11 Januar 2020 englisch Englischsprachige Notizen zur ursprunglich franzosischsprachigen Quelle von 1969 Einzelnachweise Bearbeiten Leon Paladini Le chemin de fer de Biskra a Kachena Soudan Dentu 1867 Armand Duponchel Le chemin de fer trans saharien jonction entre l Algerie et le Soudan Paris Hachette 1878 Gemass der Michelin Karte Algerien Blatt 972 1 1 000 000 Ausgabe 1988 ist die Linie weiterhin bis Bechar verzeichnet Georges Bouchet Les voies ferrees de penetration sahariennes hors Algerie Le Transsaharien 17 Marz 2007 archiviert vom Original abgerufen am 11 Januar 2020 franzosisch Archivlink Memento vom 11 Juli 2011 im Internet Archive Archivlink Memento vom 29 Oktober 2007 im Internet Archive 14 Mai 2007 http baldwindiesels railfan net morocco index html Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Chemin de Fer Mediterranee Niger amp oldid 234001228