www.wikidata.de-de.nina.az
Eduard Friedrich Maximilian Eyth seit 1896 Max von Eyth 6 Mai 1836 in Kirchheim unter Teck 25 August 1906 in Ulm war ein deutscher Ingenieur Schriftsteller und Zeichner Max Eyth 1896 Max Eyth war bis 1882 uber 20 Jahre lang in drei Weltteilen unterwegs zur Propagierung dampfgetriebener Maschinen die in der Landwirtschaft und der Seilschifffahrt eingesetzt wurden Durch vielfaltige Erfindungen trug er zur Verbesserung der Maschinen bei 1885 grundete er die Deutsche Landwirtschafts Gesellschaft die er bis 1896 leitete In seinem letzten Lebensjahrzehnt in Ulm entstanden die meisten seiner literarischen Werke von denen Hinter Pflug und Schraubstock Der Kampf um die Cheopspyramide und Der Schneider von Ulm am erfolgreichsten waren Max Eyth war auch ein begabter und produktiver Zeichner Er hinterliess uber 1000 Zeichnungen und Aquarelle auf denen er Eindrucke nahezu aller Stationen seines bewegten Lebens festhielt Max Eyths Erfindungen uberdauerten nicht das Zeitalter der Dampfmaschine Seine schriftstellerischen und zeichnerischen Werke sicherten ihm hingegen einen Platz in der Literatur und in der Kunstgeschichte Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1 1 Fruhe Jahre 1 2 Beruf 1 2 1 Anfange 1 2 2 Wanderjahre 1 2 3 Deutsche Landwirtschafts Gesellschaft 1 3 Lebensabend 2 Schriftstellerisches Werk 2 1 Autobiographisches 2 2 Romane 3 Zeichnerisches Werk 4 Ehrungen 5 Schriften 6 Literatur 6 1 Leben und Werk 6 2 Zeichnerisches Werk 7 Weblinks 8 FussnotenLeben BearbeitenFruhe Jahre Bearbeiten Max Eyth wurde am 6 Mai 1836 als altestes von drei Kindern in Kirchheim unter Teck geboren Sein Vater war Eduard Eyth 1809 1884 Lehrer Oberprazeptor an der Lateinschule in dem heutigen Max Eyth Haus Erdgeschoss in dem die Familie auch wohnte 1 Stock und in dem Max Eyth geboren wurde Der Vater betatigte sich auch als Schriftsteller und Ubersetzer griechischer Klassiker Seine Mutter Julie Eyth geb Capoll 1816 1904 war eine erfolgreiche Autorin christlicher Aphorismen Max Eyths Geschwister waren Julie Kraut verw Conz geb Eyth 1839 1896 und Eduard Wilhelm Eyth 1851 1875 Das Elternhaus war bestimmt von pietistischer Christlichkeit und humanistischem Geist 1 1841 zog die Familie nach Schontal wo Max Eyths Vater als Professor fur Griechisch und Geschichte an das Evangelisch Theologische Seminar berufen und 1865 zum Direktor Ephorus ernannt wurde In Schontal erhielt Max Eyth von seinem Vater Privatunterricht vielleicht auch im Klavierspiel das er ein Leben lang mit grossem Enthusiasmus praktizierte Wahrscheinlich genoss er auch Privatunterricht im Freihandzeichnen das er seit seiner Kindheit ausubte Von 1848 an nahm Max Eyth als privater Gastschuler am Unterricht des altsprachlich ausgerichteten Seminars teil wobei er sich besonders der Mathematik unter dem Lehrer Christian Zeller widmete 2 nbsp Max Eyth vor Kloster Schontal mit Zeichenutensilien um 1852 nbsp Lateinschule in Kirchheim unter Teck Geburtshaus von Max Eyth Zeichnung von Max Eyth 1906 Foto nbsp Seminar Schontal 2001 nbsp Polytechnische Schule in der Konigstrasse in Stuttgart vor 1862 nbsp Historische Hammerschmiede In die Schontaler Zeit fallt ein Erlebnis wo der erste Funke des neuen Feuers des Geistes unserer Zeit auf mich fiel um bald zur hellen Flamme zu werden die mich durch ein langes nicht muheloses Leben warm gehalten hat 3 Bei der Besichtigung eines wasserbetriebenen Eisenhammers Hammerschmiede in Ernsbach am Kocher im Alter von acht Jahren erfasste ihn eine tiefe Faszination fur Maschinen und Technik die ihn ein Leben lang nicht losliess 4 1852 besuchte er in Heilbronn wo die Eltern seines Vaters wohnten noch ein halbes Jahr lang die Oberrealschule um sich auf ein Studium an der Polytechnischen Schule in Stuttgart vorzubereiten Von 1852 bis 1856 absolvierte er ein vierjahriges Studium an dieser Schule wobei er als Schwerpunkt die Technische Mechanik wahlte aber auch allgemeinbildende Kurse besuchte Schon in Schontal vor allem aber wahrend seines Studiums entstanden Max Eyths erste literarische Werke Gedichte Novellen die Verserzahlung Volkmar und die Bauernkriegserzahlung Monch und Landsknecht 5 Beruf Bearbeiten Anfange Bearbeiten nbsp Dampfmaschinenfabrik G Kuhn 1861 Im November 1856 trat Max Eyth als Schlosserlehrling seine erste Stelle bei der Maschinenfabrik Hahn amp Gobel in Heilbronn an wurde jedoch nach sechs Wochen wieder gekundigt weil er sich mit der eintonigen untergeordneten Arbeit nicht anfreunden konnte Seine nachste Stelle fuhrte ihn nach Stuttgart Berg wo er im Januar 1857 bei der Dampfmaschinenfabrik Gotthilf Kuhn als Lehrling eingestellt und nach einem Jahr als Zeichner und Kundenmonteur eingesetzt wurde 1860 schickte ihn sein Chef nach Paris um dort den von Etienne Lenoir erfundenen Gasmotor auszuspionieren 6 Der Parisausflug weckte das Fernweh in ihm und so beschloss er 1861 auf Wanderschaft zu gehen 7 Hinaus lernen und lernend schaffen war mein erster und letzter Gedanke Alles andere musste sich finden Wanderjahre Bearbeiten 1861 begann Max Eyth seine mehr als 20 jahrige Odyssee als Vertriebsingenieur die ihn durch die halbe Welt fuhrte Den Anfang seiner Wanderung bildete eine mehrwochige Reise in grosse Stadte des Ruhrgebiets und nach Belgien Hier machte er sich mit den neuesten technischen Entwicklungen vertraut konnte aber keine Stelle als Zeichner finden Er beschloss daher sich in das damalige Mekka der technischen Entwicklung nach England zu begeben Nach manchen fruchtlosen Versuchen eine Anstellung als Zeichner zu finden lernte er im Juli 1861 auf einer landwirtschaftlichen Ausstellung in Manchester John Fowler kennen der ihn im September des Jahres in seiner Dampfpflugfabrik John Fowler amp Co in Leeds einstellte Nach einer kurzen Werkstattpraxis und einem schweisstreibenden Praktikum im Dampfpflugen fand er alsbald Gelegenheit sich als Zeichner und Konstrukteur zu bewahren so dass Fowler ihn von Mai bis November 1862 zur Weltausstellung in London abordnete Dort leitete er den Standaufbau managte ein halbes Jahr lang den Firmenstand und betreute das internationale Publikum als Berater 8 Anfang 1863 sandte Fowler seinen hochgeschatzten Mitarbeiter nach Agypten wohin er zwei seiner Dampfpfluge verkauft hatte Die nachsten drei Jahre sollte Max Eyth nun in Agypten verbringen Er lernte Halim Pascha den Enkel des verstorbenen Gouverneurs von Agypten kennen der viele Landereien besass und diese mit modernen Maschinen ausrusten wollte Als Oberingenieur leitete Max Eyth von Schubra am Nildelta aus den Einsatz der Dampfpfluge und anderer landwirtschaftlicher Maschinen fur die er selbst vielfaltige Verbesserungen erfand Daneben nutzte er die Gelegenheit das von ihm seit seiner Jugend bewunderte alte Agypten zu durchforschen Rivalitaten mit dem agyptischen Vizekonig fuhrten 1866 zum wirtschaftlichen Zusammenbruch von Halim Pascha so dass dieser Max Eyths Dreijahresvertrag nicht verlangern konnte Im Mai 1866 verliess Max Eyth daher Agypten 9 nbsp Landschaft bei Leeds Zeichnung von Max Eyth 1874 nbsp Max Eyths Haus in Schubra und zwei Dampflokomobile dazwischen ein Pflug am Drahtseil Zweimaschinensystem Zeichnung von Max Eyth 1866 nbsp Seilschiffahrt bei St Goar Zeichnung von Max Eyth 1903 Nach seiner Ruckkehr auf den alten Kontinent nutzte Max Eyth die Zeit zu einem Aufenthalt in seiner Heimat und zu Reisen und Wanderungen Nach einem halben Jahr brach er im November 1866 nach Nordamerika auf um dort Fowlers Dampfpfluge und die Seilschiffahrt Tauerei mit Fowlers Schleppmaschinen einzufuhren Trotz erfolgreicher Versuche auf dem Eriekanal verweigerten die Behorden die Konzession zur Installation des Systems in der Praxis Auch die Einfuhrung der Dampfpfluge blieb ohne Erfolg Zuruck in Europa gelang es Max Eyth in Belgien auf der Maas ein Seilschiffahrtssystem zu installieren 10 Von 1869 bis 1882 arbeitete Max Eyth wieder fur Fowler in Leeds Er beschaftigte sich mit der Konstruktion neuer und der Verbesserung bestehender Produkte und organisierte Fowlers Auftritt auf den jahrlichen Landwirtschaftsausstellungen in England sowie auf den Weltausstellungen 1873 in Wien und 1878 in Paris Zahlreiche Reisen fuhrten ihn immer wieder in den Osten Europas nach Amerika Agypten und Russland wo er als Vertriebsingenieur die Fowlerschen Maschinen propagierte 11 Zu Beginn der 1880er Jahre ubernahm eine neue Generation die Geschaftsleitung der Firma Fowler Spannungen mit der neuen Fuhrung fuhrten dazu dass Max Eyth nach zwei Jahrzehnten 1882 die Firma verliess um to paddle my own canoe wie es in einem netten englischen Lied heisst mein eigenes Boot zu rudern 12 Deutsche Landwirtschafts Gesellschaft Bearbeiten nbsp DLG Logo Entwurf von Max Eyth 1887 nbsp Max Eyth rechts bei der Eroffnung der 8 DLG Wanderausstellung 1894 in Berlin Im Laufe der Jahre hatte Max Eyth ein betrachtliches Vermogen angespart das ihm ein sorgloses Leben als Rentier ermoglichte Mit seinen 46 Jahren fuhlte er sich jedoch zu jung um sich zur Ruhe zu setzen Er plante nach dem Muster der Royal Agricultural Society of England in Deutschland eine nationale Gesellschaft zur Forderung der ruckstandigen deutschen Landwirtschaft zu begrunden Zu diesem Zweck liess er sich nach seiner Ruckkehr nach Deutschland 1882 in Bonn nieder das neutral in der Mitte zwischen Nord und Suddeutschland lag Ausserdem hatte die Landwirtschaftliche Akademie ihren Sitz in Poppelsdorf damals ein Nachbarort heute ein Ortsteil von Bonn Am Anfang stiess er mit seinen Bestrebungen auf grossen Widerstand vor allem auch auf Seiten der 1650 lokalen Bauernverbande Dank seiner gewohnten Hartnackigkeit schaffte er es durch intensive Lobby und Pressearbeit in zwei Jahren 2500 provisorische Mitglieder darunter Otto von Bismarck zu gewinnen Am 11 Dezember 1885 trat in Berlin die Grundungsversammlung der Deutschen Landwirtschafts Gesellschaft zusammen Max Eyth erfand nicht nur den Namen der Gesellschaft und die Abkurzung D L G heute DLG sondern auch das Logo mit dem Ochsenfuhrer der mit seiner Peitsche das Kurzel DLG in die Luft malt Er wurde geschaftsfuhrendes Direktoriumsmitglied und zog mit der DLG um nach Berlin Ein Herzensanliegen waren ihm die jahrlichen Landwirtschaftsausstellungen an wechselnden Orten 1896 war die Anzahl der DLG Mitglieder auf 11000 angewachsen Max Eyth veranstaltete noch einmal eine Ausstellung in Cannstatt und legte im gleichen Jahr sein Amt nieder um sich ins Privatleben zuruckzuziehen 13 Lebensabend Bearbeiten Max Eyths Bruder Eduard Eyth 1851 1875 seit 1871 ebenfalls als Ingenieur bei Fowler angestellt starb mit 24 Jahren bei einer Dienstreise auf Kuba an tropischem Fieber Seine Schwester Julie Kraut verw Conz geb Eyth starb 1896 im Alter von 57 Jahren Sein Vater Eduard Eyth war 1884 gestorben und seine Mutter Julie Eyth 1816 1904 lebte allein in Neu Ulm 1896 zog der 60 jahrige Max Eyth zu seiner 80 jahrigen Mutter in die Friedrichstrasse 19 heute Hermann Kohl Strasse 19 Gleichzeitig mietete er in Ulm am Michelsberg 173 heute Mozartstrasse 24 eine Wohnung in die er sich tagsuber zum Arbeiten zuruckzog Er unternahm nur noch kleinere Reisen und betreute seine krankelnde und zunehmend geistig verwirrte Mutter bis zu ihrem Tod 1904 Danach erwarb er in Ulm die Villa am Michelsberg 227 heute Lichtensteinstrasse 16 Foto Max Eyth uberlebte seine Mutter um zwei Jahre Er starb unverheiratet am 25 August 1906 in Ulm 14 Sein Grab befindet sich in Sektion 57 auf dem Neuen Friedhof in Ulm 15 nbsp Grab von Max Eyth auf dem Neuen Friedhof in UlmIn seinem Testament vermachte Max Eyth seine Zeichnungen dem Museum Ulm und verfugte die Grundung einer mit 80 000 Goldmark dotierten Stiftung mit der die Angehorigen von Arbeitsunfallopfern unterstutzt werden sollten 16 Das Literaturmuseum Max Eyth Haus in Kirchheim unter Teck dokumentiert sein Leben und Werk Das Stadtische Museum im Kornhaus Kirchheim unter Teck zeigt Max Eyths Mobiliar aus seiner Ulmer Wohnung 17 Schriftstellerisches Werk Bearbeiten nbsp Einband von Band 1 des Wanderbuchs 1871 nbsp Einband nach einem Entwurf von Max Eyth 1899 nbsp Einbandentwurf von Max Eyth 1902 nbsp Einband nach einem Entwurf von Max Eyth 1904 nbsp Einbandentwurf von Max Eyth fur Der Schneider von Ulm 1906 Sein letztes Lebensjahrzehnt in Ulm und Neu Ulm nutzte Max Eyth fur seine literarischen Arbeiten und zur Ordnung und Uberarbeitung der uber 1000 Zeichnungen die er im Lauf der Jahre geschaffen hatte Sein schriftstellerisches Wirken hatte schon am Seminar in Schontal und an der Polytechnischen Schule in Stuttgart begonnen In dieser Zeit schrieb er Gedichte Novellen den Bauernkriegsroman Monch und Landsknecht und Volkmar eine Verserzahlung die im Spatmittelalter spielt Autobiographisches Bearbeiten Wahrend der Wanderjahre seines Sohnes gab sein Vater 1871 bis 1884 in sechs Banden dessen Briefe unter dem Titel Wanderbuch eines Ingenieurs heraus 1904 und 1905 brachte Max Eyth die Briefe unter dem Titel Im Strom unserer Zeit in 3 Banden neu heraus Die beiden ersten Bande Lehrjahre und Wanderjahre enthalten die Briefe des Wanderbuchs wahrend der Band Meisterjahre die Grundung und Leitung der DLG abdeckt Die 3 Bande sind mit rund 100 Zeichnungen von Max Eyth illustriert 1899 veroffentlichte Max Eyth Hinter Pflug und Schraubstock Skizzen aus dem Taschenbuch eines Ingenieurs eine Mischung aus Technik und Abenteuergeschichte aus Lebenserinnerung und Reisebericht 18 Es ist Max Eyths bekanntestes und erfolgreichstes Buch das 1940 im 298 Tausend 1987 im 421 Tausend nachgedruckt wurde mit Auszugen in viele Lesebucher eingegangen ist und auch durch Separatdrucke einzelner Erzahlungen weit verbreitet war 19 Dieses 2 bandige Werk enthielt auch die Erzahlung Berufstragik die separat auch unter dem Titel Die Brucke uber die Ennobucht erschien Diese dichterische Bearbeitung des Eisenbahnunglucks auf der Firth of Tay Brucke thematisierte auch die Problematik des technischen Fortschrittsglaubens 20 Romane Bearbeiten Zwei weitere Werke befassen sich mit fiktionalen Stoffen In dem 2 bandigen Roman Der Kampf um die Cheopspyramide fuhren zwei Bruder einen geistigen Kampf um die Cheopspyramide Der eine sieht in der Cheopspyramide ein Stein gewordenes Gleichnis der kosmischen Ordnung das er zu entratseln und zu bewahren sucht Der andere will die Pyramide als Steinbruch fur den von ihm geplanten Bau eines gigantischen Staudamms quer durch das Nildelta ausbeuten 21 Der posthum erschienene Roman Der Schneider von Ulm Geschichte eines zweihundert Jahre zu fruh Geborenen in dem sich historische Wahrheit und Dichtung miteinander verweben setzt Albrecht Ludwig Berblinger ein Denkmal dem glucklosen Ulmer Erfinder der sich mit seinen Flugversuchen zum Gespott seiner Zeitgenossen machte 22 Zeichnerisches Werk BearbeitenMax Eyth hinterliess ausser seinem literarischen auch ein umfangreiches zeichnerisches Werk Die zahlreichen Veroffentlichungen uber sein Leben und Werk befassen sich vorzuglich mit seinem schriftstellerischen Werk wahrend sein kunstlerisches Werk weitgehend unbeachtet blieb 23 Trotz dieser zahlreichen Veroffentlichungen zu Max Eyths Leben und Werk ist kaum bekannt dass er auch ein begabter und sehr produktiver Zeichner ist Er halt Eindrucke nahezu aller Stationen seines bewegten Lebens in Skizzenbuchern fest die standige Begleiter auf seinen Ausflugen und Reisen sind So entstehen weit uber 1000 meist postkartengrosse Zeichnungen und Aquarelle Sie zeigen Landschaften Architektur und Stadtansichten kulturgeschichtlich Interessantes sowie Darstellungen die seine Technikbegeisterung bezeugen Daruber hinaus betatigt sich Eyth als Illustrator unter anderem gestaltet er die Bucheinbande seiner Romane Zu Max Eyths Einbandentwurfen siehe Schriften So beschreibt Birgit Knolmayer 2012 den Zeichner Max Eyth in ihrer Monographie Max Eyth Ein Leben in Skizzen Studien zum zeichnerischen Werk zu der eine DVD mit dem ersten Katalog zu Max Eyths kunstlerischem Werk gehort 24 Die drei Bande von Max Eyths autobiographischer Briefsammlung Im Strom unserer Zeit sind mit rund 100 eigenen Zeichnungen illustriert Auch das Logo der Deutschen Landwirtschafts Gesellschaft das bis 1963 Bestand hatte entstand nach einem Entwurf von Max Eyth siehe Deutsche Landwirtschafts Gesellschaft nbsp Das Pflugen der Baumwollfelder in Unteragypten Nach einem Aquarell von M Eyth Die Gartenlaube 1898 S 505 nbsp Die Pumpstation von Schubra bei Kairo Die Gartenlaube 1898 S 505 nbsp Billardraum des Pavillons auf der Gabeleia bei Schubra Die Gartenlaube 1898 S 508 nbsp Das Parkthor des Palastes zu Schubra Die Gartenlaube 1898 S 509 Ehrungen Bearbeiten nbsp Gedenktafel am Geburtshaus von Max Eyth nbsp Max Eyth Denkstein auf der Adler Bastei in Ulm nbsp Wagen 44 der Ulmer Strassenbahn mit dem Namen von Max Eyth 1892 Ernennung zum Geheimen Hofrat 25 1896 Verleihung des Ehrenkreuzes des Ordens der Wurttembergischen Krone und Erhebung in den personlichen Adelsstand von Eyth 1896 Stiftung der Max Eyth Denkmunze durch die Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft erste Verleihung der Denkmunze in Gold an Max Eyth 1898 Verleihung der Ehrenmitgliedschaft des RSC Corps Agraria Bonn 1905 Erster Ehrendoktor Dr Ing h c der Technischen Hochschule Stuttgart 1905 Verleihung der Grashof Denkmunze des Vereins Deutscher Ingenieure VDI 1906 Erstes Ehrenmitglied des Wurttembergischen Journalisten und Schriftstellervereins 26 1908 Einweihung eines Denkmals von Ernst Herter fur Max Eyth in der Dessauer Strasse in Berlin Kreuzberg dem damaligen Sitz der Deutschen Landwirtschafts Gesellschaft 27 1923 Einweihung einer Gedenktafel an dem Max Eyth Haus in Kirchheim unter Teck siehe Abbildung 1925 erhielt Max Eyths Geburtshaus den Namen Max Eyth Haus 28 1932 Grundung der Max Eyth Gesellschaft zur Forderung der Landtechnik Sie ging 1970 in den VDI Fachbereich Max Eyth Gesellschaft Agrartechnik VDI MEG uber 29 1936 Benennung des Max Eyth Sees in Stuttgart Hofen zu Max Eyths 100 Geburtstag Die zum See fuhrende 1989 erbaute Fussgangerbrucke erhielt den Namen Max Eyth Steg 1936 Stiftung des Max Eyth Preises fur die besten Leistungen auf technisch schriftstellerischem Gebiet durch die Max Eyth Gesellschaft zur Forderung der Landtechnik im VDI und den Verein Deutscher Ingenieure 30 1950 Stiftung der Max Eyth Gedenkmunze durch die Max Eyth Gesellschaft zur Forderung der Landtechnik Die Ulmer Strassenbahnwagen tragen die Namen beruhmter Personlichkeiten die mit der Stadt Ulm in Beziehung standen So tragt ein Wagen den Namen von Max Eyth siehe Abbildung ein anderer erinnert an Albrecht Ludwig Berblinger den unglucklichen Ulmer Erfinder dem Max Eyth in seinem Roman Der Schneider von Ulm ein Denkmal setzte In Ulm erinnert ein Denkstein auf der Adlerbastei an Max Eyth und den Flugversuch siehe Abbildung Nach Max Eyth sind bundesweit uber 50 Strassen 31 und viele Schulen benannt Im Haus der Wirtschaft in Stuttgart gibt es einen Eyth Saal Schriften BearbeitenJahr Werk Gattung1863 Volkmar Historisch romantisches Gedicht Leipzig Grunow 1863 pdf Volltext online im Projekt Gutenberg Verserzahlung1871 1 Wanderbuch eines Ingenieurs In Briefen von Max Eyth Band 1 Europa Afrika und Asien Heidelberg Winter 1871 Briefe1871 2 Wanderbuch eines Ingenieurs In Briefen von Max Eyth Band 2 Amerika Heidelberg Winter 1871 Internet Archive Briefe1871 3 Wanderbuch eines Ingenieurs In Briefen von Max Eyth Band 3 Novellen Nebst einem Anhang von Gedichten Heidelberg Winter 1871 Enthalt die Erzahlungen Die ersten Tanzschuhe Schlehen Der Invalide Madonna und die Gedichtfolgen Charaden Lieder am Schraubstock und andere Gedichte Novellen1876 Wanderbuch eines Ingenieurs In Briefen von Max Eyth Band 4 Aus drei Welttheilen Mit Beitragen des Bruders Eduard Eyth Heidelberg Winter 1876 Briefe1878 Der Waldteufel Heilbronn Henninger 1878 epub Volltext online im Projekt Gutenberg Buhnenstucke1879 Wanderbuch eines Ingenieurs In Briefen von Max Eyth Band 5 Aus Nah und Fern Heidelberg Winter 1879 Briefe1884 Wanderbuch eines Ingenieurs In Briefen von Max Eyth Band 6 Fremde und Heimath Heidelberg Winter 1884 Briefe1882 Monch und Landsknecht Erzahlung aus dem Bauernkrieg Heidelberg Winter 1882 epub Volltext online im Projekt Gutenberg Erzahlungen1893 Feierstunden Erzahlungen Dramatisches und Lyrisches Heidelberg Winter 1893 Volltext online im Projekt Gutenberg Enthalt die Erzahlungen Die ersten Tanzschuhe Der Invalide Madonna Monch und Landsknecht das Lustspiel Der Waldteufel das historisch romantische Gedicht Volkmar und die Gedichtfolgen Charaden Lieder am Schraubstock und Feilspane Vermischtes1899 Hinter Pflug und Schraubstock Skizzen aus dem Tagebuch eines Ingenieurs 32 2 Bande Stuttgart Deutsche Verlags Anstalt 1899 epub Volltext online im Projekt Gutenberg Erzahlungen1899 2 Die Brucke uber die Ennobucht Berufstragik In Eyth 1899 Seite 371 493 Ab 1955 Separatdruck bei Reclam Max Eyth Seite Volltext online im Projekt Gutenberg Erzahlungen1902 Der Kampf um die Cheopspyramide Eine Geschichte und Geschichten aus dem Leben eines Ingenieurs Band 1 Heidelberg Winter 1902 pdf Volltext online im Projekt Gutenberg Romane1906 Der Kampf um die Cheopspyramide Eine Geschichte und Geschichten aus dem Leben eines Ingenieurs Band 2 Heidelberg Winter 1906 pdf epub Neuausgabe Gerhard Hess Verlag Ulm 1958 Romane1904 Im Strom unserer Zeit Aus Briefen eines Ingenieurs Band 1 Lehrjahre Heidelberg Winter 1904 pdf epub Volltext online im Projekt Gutenberg Briefe1904 Im Strom unserer Zeit Aus Briefen eines Ingenieurs Band 2 Wanderjahre Heidelberg Winter 1904 pdf epub Volltext online im Projekt Gutenberg Briefe1905 Im Strom unserer Zeit Aus Briefen eines Ingenieurs Band 3 Meisterjahre Heidelberg Winter 1905 pdf epub Volltext online im Projekt Gutenberg Briefe1905 2 Lebendige Krafte Sieben Vortrage aus dem Gebiete der Technik Berlin Springer 1905 pdf Technik1906 Der Schneider von Ulm Geschichte eines zweihundert Jahre zu fruh Geborenen 2 Bande pdf epub RomaneLiteratur BearbeitenLeben und Werk Bearbeiten Neuere Monographien uber Max Eyth Harbusch 2006 und Theissen 2006 Georg Biedenkapp Max Eyth ein deutscher Ingenieur und Dichter Eine biographische Skizze Stuttgart Franckh 1910 Hans Binder Der Ingenieur und Dichter Max Eyth 1836 1906 und sein Plan der Mammuthohle in Kentucky USA aus dem Jahr 1866 Munchen Verband der Deutschen Hohlen und Karstforscher e V 1997 Abhandlungen zur Karst und Hohlenkunde 28 Lili du Bois Reymond Max Eyth Ingenieur Landwirt Dichter Berlin Wegweiser Verlag 1931 Theodor Ebner Max Eyth der Dichter und Ingenieur Ein schwabisches Lebensbild Heidelberg Winter 1906 pdf Mit Schriftenverzeichnis Paul Gehring Max Eyth Ingenieur Grunder der Deutschen Landwirtschafts Gesellschaft Schriftsteller und Dichter 1836 1906 In Hermann Haering Herausgeber Otto Hohenstatt Herausgeber Schwabische Lebensbilder Band 3 Stuttgart Kohlhammer 1942 Seite 156 181 Mit Schriften und Literaturverzeichnis Paul Gehring Eyth Eduard Friedrich Maximilian von In Neue Deutsche Biographie NDB Band 4 Duncker amp Humblot Berlin 1959 ISBN 3 428 00185 0 S 714 f Digitalisat Hans Dieter Haller Max Eyth 1836 bis 1906 In Pegasus auf dem Land Schriftsteller in Hohenlohe Crailsheim Baier 2006 ISBN 3 929233 62 2 Seite 88 93 Ute Harbusch Max Eyth Schriftsteller und Ingenieur mit Dampf und Phantasie 1836 1906 Kirchheim unter Teck Stadtisches Museum 2006 Mit Schriften und Literaturverzeichnis Rudolf Heege Max von Eyth Ein Dichter und Philosoph in Wort und Tat Berlin Deutsche Landwirtschafts Gesellschaft 1928 Arbeiten der Deutschen Landwirtschafts Gesellschaft 356 Max Eyth Der Unabhangige In Barbel Kuhn Familienstand ledig Ehelose Frauen und Manner im Burgertum 1850 1914 Koln Bohlau 2000 S 216 237 Wolfgang Metzger Max Eyth Der Dichter und Pionier der Technik Stuttgart Calwer 1940 Begegnungen 4 Viktor Prostler Max Eyth 1836 1906 Mein Leben in Skizzen Ulm Suddeutsche Verlagsgesellschaft 1986 Frank Raberg Biografisches Lexikon fur Ulm und Neu Ulm 1802 2009 Suddeutsche Verlagsgesellschaft im Jan Thorbecke Verlag Ostfildern 2010 ISBN 978 3 7995 8040 3 S 96 98 Adolf Reitz Max Eyth Ein Ingenieur reist durch die Welt Pioniertaten eines Landtechnikers Heidelberg Energie Verlag 1956 Mit Schriften und Literaturverzeichnis Alexander Scholch Wie die Dampfcultur an den Nil kam Max Eyth und Agypten In Die Welt des Islams Band 28 Heft 1 1988 S 513 520 Vorschau Gerd Theissen Max Eyth Landtechnik Pionier und Dichter der Tat Zum 100 Todestag des Grunders der DLG Frankfurt MEV 2006 Durchgehend illustriert uberwiegend farbig Christiane Todrowski Burgerliche Technik Utopisten Ein Beitrag zur Funktion von Fortschrittsoptimismus und Technikeuphorie im burgerlichen Denken des 19 Jahrhunderts Dargestellt am Beispiel der Publikationen Max Eyths und Max Maria von Webers Dissertation Universitat Munster 1996 Carl Weihe Max Eyth Ein kurzgefasstes Lebensbild mit Auszugen aus seinen Schriften 2 Auflage Berlin Verlag des Vereins deutscher Ingenieure 1922 M Eyth Des Paschas Billardbein Erinnerung aus dem Leben eines Ingenieurs In Die Gartenlaube Heft 14 1898 S 504 510 Volltext Wikisource Zeichnerisches Werk Bearbeiten Birgit Knolmayer Max Eyth Ein Leben in Skizzen Studien zum zeichnerischen Werk Koln Bohlau 2012 Mit 202 Schwarzweissabbildungen und einer DVD mit einem Katalog des zeichnerischen Werks und mit Quellen Schriften und Literaturverzeichnis Peter Lahnstein Max Eyth Das Schonste aus dem zeichnerischen Werk eines welterfahrenen Ingenieurs Stuttgart Kohlhammer 1987 ISBN 3 17 009407 6 Mit 61 Farbreproduktionen in Originalgrosse Viktor Prostler In Prostler 1986 S 39 176 Mit 51 Farb und 84 Schwarzweissabbildungen Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Max Eyth Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien nbsp Wikisource Max Eyth Quellen und Volltexte Literatur von und uber Max Eyth im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Zeitungsartikel uber Max Eyth in den Historischen Pressearchiven der ZBW Werke von Max Eyth im Projekt Gutenberg DE Internetseite der Deutschen Landwirtschafts Gesellschaft fur Max Eyth Geschichte der Deutschen Landwirtschafts Gesellschaft DLG Ulmer Geschichte zu Max Eyth Artikel von uber Max Eyth im Polytechnischen Journal Ausstellung zu Max Eyth in der Stuttgarter Zeitung de 14 Juni 2012 Fussnoten Bearbeiten Gehring 1959 Harbusch 2006 Seite 12 13 Eyth 1904 1 Seite 4 Eyth 1904 1 Seite 3 10 Auf diesen Seiten schildert Max Eyth sein Erweckungserlebnis anekdotisch ausgeschmuckt und in epischer Breite Harbusch 2006 Seite 14 24 Harbusch 2006 Seite 33 35 Eyth 1904 1 Seite 32 Eyth 1904 1 Seite 32 107 Eyth 1904 1 Seite 108 244 Gehring 1942 Seite 161 163 Eyth 1904 2 Eyth 1904 2 Seite 401 Theissen 2006 Seite 121 149 Harbusch 2006 Seite 59 61 Zu Max Eyts Ehelosigkeit siehe Kuhn 2000 Harbusch 2006 Seite 65 67 106 Ulmer Geschichte n 100 Todestag von Max Eyth Memento des Originals vom 29 April 2018 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www ulm de Abbildung des Max Eyth Zimmers im Kornhaus Prostler 1986 Seite 28 Harbusch 2006 Seite 76 Harbusch 2006 Seite 72 Harbusch 2006 Seite 72 81 Harbusch 2006 S 81 84 Harbusch 2006 S 93 97 Knolmayer 2012 Seite 10 Knolmayer 2012 Harbusch 2006 Seite 60 Harbusch 2006 Seite 68 Mitteilungen der Deutschen Landwirtschafts Gesellschaft Ausgabe 19 23 Jahrgang Berlin 9 Mai 1908 Stadtbummel in Kirchheim unter Teck Geschichte der Max Eyth Gesellschaft Agrartechnik im VDI Angelegenheiten des Vereines Preisausschreiben fur den Max Eyth Preis In Zeitschrift des Vereines deutscher Ingenieure Band 80 Nr 20 16 Mai 1936 S 612 Harbusch 2006 Seite 107 Untertitel teilweise auch Skizzen aus dem Taschenbuch eines Ingenieurs Normdaten Person GND 118531603 lobid OGND AKS LCCN n85800864 VIAF 77107466 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Eyth MaxALTERNATIVNAMEN Eyth Max von ab 1896 Eyth Eduard Friedrich Maximilian Geburtsname KURZBESCHREIBUNG deutscher Ingenieur und SchriftstellerGEBURTSDATUM 6 Mai 1836GEBURTSORT Kirchheim unter TeckSTERBEDATUM 25 August 1906STERBEORT Ulm Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Max Eyth amp oldid 235348871