www.wikidata.de-de.nina.az
Der Saarlouiser Marienbrunnen ist ein marianisches Denkmal auf dem Grossen Markt in Saarlouis vor der katholischen Stadtpfarrkirche St Ludwig St Ludwig Saarlouis Marienbrunnen vor der Kirche Bronze Stein Durchmesser 9 00 m Hohe 2 40 mSt Ludwig Saarlouis Detail MarienbrunnenSt Ludwig Saarlouis Detail Marienbrunnen Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte und Gestaltung 2 Literatur 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseGeschichte und Gestaltung BearbeitenAus Anlass des von Papst Pius XII am 8 September 1953 mit der Enzyklika Fulgens corona verkundeten marianischen Jahres beschloss der Saarlouiser Stadtrat am 5 Februar 1954 die Errichtung des Marienbrunnens in der horizontalen Mittelachse des Grossen Marktes vor der Ludwigskirche Er erinnert an das Jahrhundertjubilaum der feierlichen Verkundigung des Dogmas der Unbefleckten Empfangnis im Jahr 1854 durch Papst Pius IX sowie an das von Pius XII im Jahr 1950 verkundete Dogma von der leiblichen Aufnahme Mariens in den Himmel Unter der Oberleitung von Stadtbaurat Peter Focht 1907 1987 entwarfen Cecilie Satzl Hoffmann und Hanns Satzl die Gesamtanlage Nikolaus Simon 1897 1970 fuhrte die Steinmetzarbeiten aus Die Marienfigur schuf Hans Bogler 1910 1994 In der Mitte des runden Wasserbeckens erhebt sich eine Brunnensaule die von einem kapitellartigen unterteilten Kalkstein Zylindersockel mit Inschrift abgeschlossen wird Die Inschrift des oberen Zylinderabschnittes lautet Konigin des Friedens bitte fur uns und bezieht sich auf die Erfahrung der beiden Weltkriege des 20 Jahrhunderts sowie die anschliessende atomare Bedrohung in der Zeit des Kalten Krieges Papst Benedikt XV hatte unter dem Eindruck der Grauel des Ersten Weltkrieges die Anrufung Mariens als Konigin des Friedens in die Lauretanische Litanei am 16 November 1915 vorlaufig und am 5 Mai 1917 endgultig eingefugt 1 Daruber hinaus kann die Anrufung Mariens als Konigin des Friedens im zeitlichen Zusammenhang zur papstlichen Enzyklika Auspicia quaedam vom 1 Mai 1948 gesehen werden Pius XII hatte in diesem Rundschreiben fur den Monat Mai zum Gebet fur den Weltfrieden aufgerufen Da der bewaffnete Konflikt um Palastina eskalierte forderte der Pontifex die Glaubigen auch fur die Losung des Palastinaproblems zum Friedensgebet auf Dieses sollte dem Unbefleckten Herzen Mariens geweiht werden Ein weiterer Bezug der Brunneninschrift zu lehramtlichen Ausserungen stellt die von Papst Pius XII zum Abschluss des marianischen Jahres 1954 mit der Enzyklika Ad caeli reginam getatigte Einfuhrung des Festes Maria Konigin dar Der untere Zylinderabschnitt der Brunnensaule ist mit dem marianischen Monogramm geschmuckt Das rapportartige Ornament greift mit seinen Bogen und Kreuzen auch die beiden Hauptmotive des damaligen saarlandischen Staatswappens Bruckenbogen und Kreuz auf Die lateinische Inschrift des Zylinders steht im Zusammenhang mit dem Englischen Gruss Lk 1 28 EU und lautet Ave Maria darunter Anno Domini 1955 Gegrusset seist Du Maria darunter Im Jahre des Herrn 1955 An der Unterseite des Inschriften Kapitells stromt Wasser aus funf bronzenen Offnungen aus um sich uber zwei versetzt angeordnete bronzene Brunnenschalen in der Art romischer Brunnen in das grosse Brunnenbecken aus hellem Kalkstein zu ergiessen Die wasserspendenden Offnungen konnen im Zusammenhang mit den funf Wunden Christi oder der Perikope des Propheten Ezechiel von der Wasserflut gedeutet werden die unter dem Tempel hervorstromt Hes 47 1 12 EU gedeutet werden Zusatzlich hat die Funfzahl der Wasseroffnungen auch einen marianischen Bezug zu den funf Blutenblattern der Rosa mystica einem Marientitel in der Lauretanischen Litanei Uber dem kapitellartigen Zylinder erhebt sich dem Platz zugewandt die uberlebensgrosse Bronzefigur der Jungfrau und Gottesmutter Maria angetan mit faltenlosem Gewand und Mantel halt in der rechten Hand die kreuzbekronte Weltkugel auf ihrem linken Arm das Jesuskind das den Betrachter mit seiner Rechten segnet und mit der Linken auf sein Heiligstes Herz hinweist Mit seinem pazifistischen Impetus nimmt der Marienbrunnen historisch antithetischen Bezug zum geradezu kriegsverherrlichenden neopaganen fruheren Gefallenendenkmal von 1928 mit dem Titel Kriegers Einzug in Walhall 2 in der Achse vor der Kommandantur das im Jahr 1936 an den Kaiser Friedrich Ring versetzt wurde Der Marienbrunnen ist in der Denkmalliste des Saarlandes als Einzeldenkmal ausgewiesen 3 Der Marienbrunnen gehort zu einer ganzen Reihe von marianischen Denkmalern im Saarland die anlasslich des marianischen Jahres entstanden so etwa die Mariensaulen in Bous Schwalbach Wadern Bellscheid Bildstock Neunkirchen und St Ingbert oder die marianische Anlage des Ensdorfer Hasenberges der Bau des Marienturmes der Pfarrkirche Hl Dreifaltigkeit in Fraulautern der marianische Stationsaltar im Ortszentrum von Beckingen sowie der marianische Fensterzyklus in der Klosterkirche des Klosters Heiligenborn in Bous Auch die saarlandische Post gab aus Anlass des marianischen Jahres eine Briefmarkenserie mit Muttergottesdarstellungen heraus Zudem war mit dem tiefglaubigen Katholiken Johannes Hoffmann ein Ministerprasident im Amt der die Forderung des christlichen Glaubens zur Uberwindung der Folgen der antihumanistischen NS Diktatur und als Schutzschild gegen kommunistische Stromungen als dringliche politische Aufgabe empfand Somit war die Proklamation des Mariendogmas und des marianischen Jahres im Saarland auf ausserst fruchtbaren Boden gefallen Uber die Marienverehrung sollte das religiose Bekenntnis im historisch stark katholisch gepragten Land an der Saar gestarkt sowie eine gewisse nationalsaarlandische Identitat in der saarlandischen Bevolkerung entwickelt werden 4 Wie sehr sich die Christliche Volkspartei des Saarlandes unter Ministerprasident Johannes Hoffmann als einzig wahre Alternative zu den atheistischen Ideologien des Faschismus und des Sozialismus Kommunismus empfand und eine durch und durch christlich gepragte Gesellschaft im Saarstaat schaffen wollte wird zum Beispiel an der Rede des Saarlouiser Burgermeisters Anton Merzigers zur Einweihung des dem Marienbrunnen benachbarten Rathauses am Grossen Markt deutlich 5 Wir haben es alle selber erfahren nur wenn Christus herrscht im offentlichen Leben nur wenn wir Gott geben was Gottes ist konnen wir Menschen bleiben und menschenwurdig leben Deshalb stellen wir die ganze Stadt unter den Schutz des Kreuzes Vertreter der evangelischen Kirche im Saarland hatten gegen die Errichtung des Marienbrunnens in Saarlouis protestiert In einer Erklarung der saarlandischen Kreissynoden heisst es diesbezuglich Wir machen auf die Gefahren und verhangnisvollen Folgen die mit einer einseitigen Konfessionalisierung des offentlichen Lebens entstehen aufmerksam und bitten Staat und Behorden solche Ubergriffe nicht zuzulassen damit die Freiheit des Gewissens des Glaubens und der Uberzeugung und der offentlichen und der konfessionelle Friede erhalten und das rechte Verhaltnis zwischen Kirche und Staat gewahrt bleibe Die Brunnenanlage vor St Ludwig wurde trotz aller Proteste am Hochfest der Apostelfursten Peter und Paul 29 Juni 1956 den zweiten Pfarrpatronen der Kirche in einer gross angelegten Einweihungsfeier die man als machtvolle Bekundung des katholischen Glaubens an der Saar verstand eingeweiht 6 Der Marienbrunnen kann auch im Zusammenhang mit der intensiven marianischen Religiositat des heiligen Ludwig IX von Frankreich 7 dem Patron der unmittelbar benachbarten Saarlouiser St Ludwigs Kirche gedeutet werden Die 2 30 Meter hohe Marienstatue 800 kg und die beiden Metallschalen der Brunnensaule 3 6 t wurden durch die Saarlouiser Glockengiesserei in Saarlouis Fraulautern die von Karl III Otto von der Glockengiesserei Otto in Bremen Hemelingen und dem Saarlander Alois Riewer aus Geislautern im Jahr 1953 gegrundet worden war gegossen 8 9 Literatur BearbeitenSeverin Delges Geschichte der katholischen Pfarrei St Ludwig in Saarlouis Saarlouis Lisdorf 1931 Erweiterung um einen zweiten Teil durch Heinrich Unkel im Jahr 1952 Erweiterung um einen dritten Teil durch Marga Blasius im Jahr 1985 Oranna Elisabeth Dimmig Saarlouis Stadt und Stern Sarrelouis Ville et Etoile Ubertragung ins Franzosische Anne Marie Werner hrsg v Roland Henz und Jo Enzweiler Saarbrucken 2011 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Marienbrunnen Saarlouis Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Walter Durig Artikel Lauretanische Litanei in Marienlexikon hrsg im Auftrag des Institutum Marianum Regensburg e V von Remigius Baumer und Leo Scheffczyk Bd 4 St Ottilien 1992 S 33 42 hier 41 42 Artikel Dresdner Kunst im Saarland Das Ehrenmal fur die Gefallenen in Saarlouis Stadtarchiv Saarlouis Archiv Nr XII 51 fol 77 Hans Jorg Schu Der Grosse Markt in Saarlouis Saarbrucken 1986 S 29 Jo Enzweiler Hrsg Kunst im offentlichen Raum Saarland Band 3 Landkreis Saarlouis nach 1945 Aufsatze und Bestandsaufnahme Saarbrucken 2009 S 273 Bastian Muller Architektur der Nachkriegszeit im Saarland Saarbrucken 2011 Denkmalpflege im Saarland 4 S 53 Hans Jorg Schu Der Grosse Markt in Saarlouis Saarbrucken 1986 S 26 und S 29 Oranna Dimmig Kunstlexikon Saar Kunstort Hasenberg Ensdorf Saar hrsg vom Institut fur aktuelle Kunst im Saarland Saarbrucken 2014 S 9 12 Hans Jorg Schu Chronik der Stadt Saarlouis 1679 2005 Ein chronologischer Bericht uber die Entwicklung der Festungsstadt Saarlouis 2010 S 153 154 Severin Delges Geschichte der katholischen Pfarrei St Ludwig in Saarlouis Saarlouis Lisdorf 1931 Erweiterung um einen zweiten Teil durch Heinrich Unkel im Jahr 1952 Erweiterung um einen dritten Teil durch Marga Blasius im Jahr 1985 Teil 3 S 9 Abele Calufetti Artikel Ludwig IX in Marienlexikon hrsg im Auftrag des Institutum Marianum Regensburg e V von Remigius Baumer und Leo Scheffczyk Bd 4 St Ottilien 1992 S 33 42 hier 172 173 Hans Peter Buchleitner Kultureller Wiederaufbau im Saarland Ein Text und Bildwerk II Band Erganzungen zum kirchlichen Aufbau in Saarbrucken wie in den Kirchengemeinden beider christlichen Konfessionen der Kreise Saarlouis und Merzig Wadern Saarbrucken 1959 S 24 und 46 Gerhard Reinhold Otto Glocken Familien und Firmengeschichte der Glockengiesserdynastie Otto Selbstverlag Essen 2019 ISBN 978 3 00 063109 2 S 588 hier insbes S 87 bis 95 374 375 570 49 316055555556 6 7515 Koordinaten 49 18 57 8 N 6 45 5 4 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Marienbrunnen Saarlouis amp oldid 221358609