www.wikidata.de-de.nina.az
Die Kirche Maria Himmelfahrt 1 ist die romisch katholische Pfarrkirche von Eslarn im Oberpfalzer Landkreis Neustadt an der Waldnaab Bayern Kirche Maria Himmelfahrt in Eslarn 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Bauwerk 3 Innenausstattung 3 1 Hochaltar 3 2 Nebenaltare 3 3 Kanzel und Orgel 3 4 Zunftstangen 3 5 Taufstein 4 Siehe auch 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseGeschichte Bearbeiten1326 wurde die Pfarrei Eslarn erstmals schriftlich erwahnt Von 1550 bis 1625 war Eslarn evangelisch 1 1603 war eine baufallige Kirche vorhanden die im Dreissigjahrigen Krieg vollig zerstort wurde 1681 wurde der Bau einer neuen Kirche bewilligt die 1689 fertig gebaut und geweiht war Die Leitung des Baus hatte der Baumeister Johann Kirchberger aus Neustadt an der Waldnaab 2 Bauwerk BearbeitenUrsprunglich hatte man beim Kirchenneubau den Westturm von der alten Kirche ubernommen Er wurde 1722 durch einen Turm nordlich des Chores ersetzt Bei einem Brand 1895 wurde der Turm stark beschadigt und der barocke Hochaltar brannte ab 1910 wurden unter Leitung von Architekt Georg von Hauberrisser die beiden ausseren Treppenturmchen angebaut 1927 erhielt der Turm eine Zwiebelhaube Der rot weisse Aussenanstrich der Kirche stammt von einer Renovierung 1967 69 Die Eslarner Kirche ist eine barocke Saalkirche Sie ist eine Wandpfeilerkirche bei der die Pfeiler aus den Wanden hervortreten und so die langen Seitenwande in Kapellen unterteilen In die Seitenkapellen sind Emporen eingezogen Am Gewolbe wurde aus Geldgrunden auf Stuckaturen und Gemalde verzichtet 3 Innenausstattung Bearbeiten nbsp Eslarner Kirche Akanthusaltare nbsp Eslarner Kirche RosenkranzmadonnaHochaltar Bearbeiten Die heutige 2013 Aufstellung der Innenausstattung entstand bei der Renovierung 1967 Der Gnadenaltar in der Mitte ist ein fur die Oberpfalz typischer Akanthusaltar um 1700 Er birgt eine von silbernen Rosen eingerahmte gotische Marienstatue mit Jesuskind Uber der Madonna schwebt eine grosse Krone Auf der Spitze des Altares befindet sich eine bartige Gottvater Gestalt mit Weltkugel und Heilig Geist Taube An der linken Seite des Altares steht der hl Josef mit Zimmermannssage und an der rechten Seite der hl Joachim mit zwei Opfertauben Links und rechts vom Gnadenaltar befinden sich zwei weitere Akanthusaltare Sie wurden 1725 gestiftet Der linke Seitenaltar stellt die Kreuzigung Christi dar der rechte das Pfingstgeschehen Vor dem Chorbogen hangt eine um 1700 entstandene Rosenkranzmadonna Der Rosenkranz wurde 1916 erneuert An der Chorbogenwand links steht noch eine barocke Madonna 4 Nebenaltare Bearbeiten Die vier Altare in den Kapellen des Langhauses stellen Johannes den Taufer in der Wuste mit dem heiligen Laurentius und dem heiligen Stephanus die heilige Anna die ihrer Tochter Maria Unterricht im Lesen erteilt den heiligen Sebastian und den heiligen Franz Xaver den heiligen Sebastian mit dem heiligen Leonhard und dem heiligen Nepomuk sowie den heiligen Josef mit dem heiligen Rochus und dem heiligen Florian dar Die Malereien und die Skulptur des heiligen Josef entstanden Anfang des 18 Jahrhunderts und die Skulptur des heiligen Sebastian im 16 Jahrhundert 5 nbsp Eslarner Kirche Kanzel nbsp Orgelprospekt 1757 von Andreas WeissKanzel und Orgel Bearbeiten Die Kanzel 1759 und der Orgelprospekt 1757 wurden von Peter Bacher und Peter Hirsch aus Amberg angefertigt Die Kanzel ist eine Holzschnitzerei des Rokoko An der Kanzel befinden sich die Figuren der vier Evangelisten Matthaus Markus Lukas und Johannes Zwischen ihnen sind kleine Reliefs biblischer Szenen Die Stillung des Sturmes auf dem See Genezareth und die Gleichnisse vom Samann und vom Guten Hirten An der Kanzelruckwand stehen Engel mit dem Kreuz Christi und den Gesetzestafeln Der Kanzeldeckel ist mit Putten in der Gestalt der vier Erdteile geschmuckt Auf dem Kanzeldeckel steht eine Figur des Apostels Paulus 5 Die Orgel stammte ursprunglich aus der Werkstatt von Andreas Weiss aus Nabburg 1973 baute Kaulmann ein neues Werk ein 24 III P 2021 wurde es von Orgelbau Rainer Kilbert renoviert und auf 26 III P erweitert nbsp Eslarner Kirche ZunftstangenZunftstangen Bearbeiten An beiden Seiten des Mittelganges stehen Zunftstangen aus dem 18 Jahrhundert mit je einem Leuchterengel der das Wappen einer Zunft tragt Die Eslarner Handwerker organisierten sich seit dem 16 Jahrhundert in Zunfte Die alteste Zunftsatzung stammt aus dem Jahr 1543 und betrifft die Schneider von Eslarn Moosbach und Waidhaus Ihr folgten 1631 Handwerksordnungen fur die Weissbacker von Moosbach Waidhaus Burgtreswitz und Eslarn 1677 fur die Maurer und Zimmerer von Tannesberg Moosbach und Eslarn 1710 fur die Tuchmachher von Tannesberg Moosbach und Eslarn und 1772 fur die Eslarner Muller Metzger Backer Schuster Schneider Weber Maurer Zimmerer Wagner Schmiede Schlosser Schreiner Glaser und Binder Bei den Zunftstangen in der Eslarner Kirche handelt es sich um 14 sogenannte Engelstangen Diese tragen eine stehende oder kniende Engelfigur die in der einen Hand einen relativ grossen Kerzenleuchter und mit der anderen Hand ein Schild mit den Symbolen des jeweiligen Handwerkes halt Pro Handwerk gibt es zwei Engelstangen mit gleichartigen Engeln die sich gegenseitig anschauen Die Engel der verschiedenen Handwerke sehen in Form Farbe und Ausdruck unterschiedlich aus Je zwei Vertreter eines Handwerks trugen diese Stangen auf gleicher Hohe auf der rechten und der linken Seite des Prozessionszuges Die Maurer Backer Wagner Schlosser Schmiede und Metzger haben weibliche kniende Engel die Schreiner weibliche stehende Engel und die Zimmerer mannliche stehende Engel Wahrend die weiblichen Engel lange Gewander tragen sind die mannlichen Engel nackt mit einem rot goldenen Tuch um die Huften Die Eslarner Zunftstangen entstanden wahrscheinlich schon Ende des 18 Jahrhunderts Der Kunstler der sie schuf ist unbekannt Sie wurden bis zum Anfang des 20 Jahrhunderts bei Prozessionen mitgetragen 5 6 7 Taufstein Bearbeiten Der Taufsteindeckel tragt eine plastische Darstellung der Taufe Jesu und ein Votivbild mit der Kronung Mariens dem heiligen Leonhard und dem heiligen Wendelin aus dem Jahre 1743 8 Siehe auch BearbeitenMaria Himmelfahrt KircheLiteratur BearbeitenHans Schlemmer Geschichte des Marktes Eslarn Buch und Offset Druck Spintler Weiden Regensburg 1960 Frankischer Albverein Hrsg Auf dem Jakobsweg von Tillyschanz uber Schwandorf nach Nurnberg Verlag Seehars Uffenheim 1997 ISBN 3 927598 22 4 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Maria Himmelfahrt Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten a b Manfred Muller Hrsg Matrikel des Bistums Regensburg Verlag des Bischoflichen Ordinariats Regensburg 1997 S 161 Frankischer Albverein Hrsg Auf dem Jakobsweg von Tillyschanz uber Schwandorf nach Nurnberg Verlag Seehars Uffenheim 1997 ISBN 3 927598 22 4 S 11 Frankischer Albverein Hrsg Auf dem Jakobsweg von Tillyschanz uber Schwandorf nach Nurnberg Verlag Seehars Uffenheim 1997 ISBN 3 927598 22 4 S 11 12 Frankischer Albverein Hrsg Auf dem Jakobsweg von Tillyschanz uber Schwandorf nach Nurnberg Verlag Seehars Uffenheim 1997 ISBN 3 927598 22 4 S 13 a b c Frankischer Albverein Hrsg Auf dem Jakobsweg von Tillyschanz uber Schwandorf nach Nurnberg Verlag Seehars Uffenheim 1997 ISBN 3 927598 22 4 S 14 Horst Lambel Zunftstangen in der Nordoberpfalz Kreishandwerkerschaft Nordoberpfalz Hrsg Sprintler Medienhaus Weiden 2000 S 30 37 Hans Schlemmer Geschichte des Marktes Eslarn Buch und Offset Druck Spintler Weiden Regensburg 1960 S 97 98 Frankischer Albverein Hrsg Auf dem Jakobsweg von Tillyschanz uber Schwandorf nach Nurnberg Verlag Seehars Uffenheim 1997 ISBN 3 927598 22 4 S 1549 582256 12 520952 Koordinaten 49 34 56 1 N 12 31 15 4 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Maria Himmelfahrt Eslarn amp oldid 225610967