www.wikidata.de-de.nina.az
Marcus Epidius war ein popularer romischer Rhetoriklehrer im 1 Jahrhundert v Chr Zu seinen Schulern zahlten Augustus Marc Anton und Vergil Sparliche Informationen uber ihn finden sich bei Sueton Epidius auf Suetons Liste der beruhmten Rhetoren Inhaltsverzeichnis 1 Name und Leben 2 Ruf und Charakter 3 Quellen 4 Literatur 5 FussnotenName und Leben BearbeitenIm Register des Sueton wird sein Vorname Praenomen mit M als Marcus aufgelistet siehe Bild Sein plebejischer Familienname Gentilname Epidius war in Kampanien in und um Pompeji haufig 1 Ein Beiname Cognomen ist nicht uberliefert Uber sein Leben ist fast nichts bekannt Nur mit den folgenden anekdotischen Fragmenten uber Abstammung Schule Schuler und Kommentare lassen sich sparliche Hinweise erschliessen Er behauptete ob ernsthaft oder im Scherz bleibt offen siehe unten Charakter von dem kalabrischen Flussgott Epidius abzustammen moglicherweise veranlasst durch die Tradition der genealogischen Familiendichtung Er hatte in seiner Rhetorikschule prominente Schuler Marcus Epidius bekannt fur Lug und Trug eroffnete eine Rhetorikschule und unterrichtete unter anderen Schulern den Marc Anton zwischen 86 82 v Chr und Augustus 63 v Chr 2 Ausserdem muss er Vergil zu seinen Schulern gezahlt haben denn die Vergilbiographie des Marcus Valerius Probus beginnt mit der Uberschrift Das Leben des Publius Vergilius Maro Schuler des Redelehrers Epidius 3 Ruf und Charakter BearbeitenUber seine rhetorischen Fahigkeiten und seine Stilrichtung ist nichts bekannt Trotz seiner Popularitat wurde er nicht von allen Nobiles geschatzt und auch als Scharlatan und Betruger calumniator abgetan Der Volkstribun Tiberius Cannutius 4 Gegner des Marc Anton und des Augustus bemerkte gegenuber den beiden er wolle lieber ein Schuler des Konsulars Isauricus es ist unklar ob damit Isauricus der Vater oder Isauricus der Sohn gemeint ist sein als ein Schuler des Rechtsverdrehers Epidius 5 Diese Bemerkung war ein Seitenhieb auf Epidius Schuler Marc Anton und Augustus die ihn Cannutius verhohnt hatten weil er in einer Staatsangelegenheit vorzugsweise die Position des Konsulars Isauricus vertreten habe 6 Der Ruf des Epidius zumindest hinsichtlich seiner schulische Qualifikation musste zur Zeit dieses Schlagabtauschs schon ziemlich gesunken sein andernfalls hatte Cannutius boshafte Replik keine Wirkung entfalten konnen In seiner Behauptung er stamme von dem Flussgott ab zeigen sich seine charakterlichen Seiten Entweder war er der Aufschneider und Betruger In torichter Grosstuerei ruhmte er sich ein Abkommling eines C Epidius aus Nuceria zu sein Brzoska oder er war der Scharlatan und Witzbold der mit Ironie die Praxis der Patrizier sich genealogisch von Gottern herzuleiten konterkarierte Die Genealogie bis zu den Urahnen und Gottern war im 1 Jh v Chr en vogue beruhmt ist das Beispiel Caesar dessen Familienstammbaum uber Aeneas bis zu Venus zuruckverfolgt wurde Epidius Ahnengeschichte konnte ironisch gemeint als plebejischer Gegenentwurf bei seinen Zeitgenossen durchaus Anklang gefunden haben zumal diese vornehmen Romer selbst ob sie gleich den mythologischen Pomp und Staat einer solchen Verherrlichung nicht ungern sahen doch wohl eigentlich in der Sache sich immer sehr kuhl und ironisch verhielten 7 Plinius der Altere nennt Kommentare des Gaius Epidius in denen man auch Baume findet die gesprochen haben 8 Dieses Naturwunder des Gaius wurde gut zum Abstammungswunder des Marcus passen doch die verschiedenen Praenomina verbieten eine unstrittige Gleichsetzung 9 Quellen BearbeitenSueton Fragmente uber die beruhmten Rhetoren herausgegeben von August Reifferscheid C Suetoni Tranquilli praeter Caesarum libros reliquiae Die Uberreste des Gaius Suetonius Tranquillus ohne die Bucher uber die Caesaren Verlag Teubner Leipzig 1860 Seite 124 De rhetoribus Nr 4 28 books google de Plinius der Altere Naturalis historia Buch 2 Kapitel 121 Kommentare eines Gaius Epidius Literatur BearbeitenJulius Brzoska Epidius 2 In Paulys Realencyclopadie der classischen Altertumswissenschaft RE Band VI 1 Stuttgart 1907 Sp 59 f Epidius der Rhetor Friedrich Munzer Epidius 1 In Paulys Realencyclopadie der classischen Altertumswissenschaft RE Band VI 1 Stuttgart 1907 Sp 58 f Epidius der Flussgott Ludwig Preller Romische Mythologie Band 1 Weidmannsche Buchhandlung 3 Auflage von Henri Jordan Berlin 1881 S 95 99 Mythen Marchen und die genealogische Familiendichtung Fussnoten Bearbeiten In dem benachbarten Pompeii kommt Ep idius als Praenomen vor und ungemein oft begegnet dort wie uberhaupt im oskischen Gebiet der Gentilname E pidius Friedrich Munzer Epidius 1 In Paulys Realencyclopadie der classischen Altertumswissenschaft RE Band VI 1 Stuttgart 1907 Sp 58 f M Epidius calumnia notatus ludum dicendi aperuit docuitque inter ceteros M Antonium et Augustum Quellen Sueton De rhetoribus 4 Reifferscheid Seite 124 Vita Publii Virgilii Maronis discipuli Epidii oratoris Quellen Sueton Reifferscheid Seite 53 Anmerkung Bei Sueton steht Cannutius mit dem Praenomen C Gaius dazu Munzer Ohne Zweifel bezieht sich auf denselben Titus C annutius die Angabe des Suet de rhetor 4 uber einen C Cannutius Friedrich Munzer Epidius 1 In Paulys Realencyclopadie der classischen Altertumswissenschaft RE Band VI 1 Stuttgart 1907 Sp 58 f malle respondit Isaurici esse discipulum quam Epidi calumniatoris Quellen Sueton Reifferscheid Seite 124 quibus C Cannutius obiicientibus sibi quod in re publica administranda potissimum consularis Isaurici sectam aequeretur Sueton Reifferscheid Literatur Preller Seite 99 C Epidii commentarii in quibus arbores locutae quoque reperiuntur Quellen Plinius der Altere Buch 17 Kapitel 243 Uber weitere Identifikationsversuche siehe Literatur Brzoska PersonendatenNAME Epidius MarcusKURZBESCHREIBUNG romischer Rhetor und RhetoriklehrerGEBURTSDATUM 1 Jahrhundert v Chr STERBEDATUM 1 Jahrhundert v Chr Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Marcus Epidius amp oldid 230711710