www.wikidata.de-de.nina.az
Mainstream 1958 The East Coast Jazz Scene so der vollstandige Titel ist ein Jazz Album von Wilbur Harden mit John Coltrane aufgenommen im Studio von Rudy Van Gelder in Hackensack am 13 Marz 1958 und veroffentlicht auf Savoy Records Die vollstandigen Savoy Aufnahmen dieser Marz Session erschienen spater auf dem Doppelalbum John Coltrane Wilbur Harden Countdown The Savoy Sessions Mainstream 1958Studioalbum von Wilbur HardenVeroffent lichung en 1958Label s Savoy Records DenonFormat e LP CDGenre s JazzTitel Anzahl 5Lange 37 15Besetzung Flugelhorn Wilbur HardenTenorsaxophon John ColtranePiano Tommy FlanaganBass Doug WatkinsSchlagzeug Louis HayesProduktion Ozzie CadenaStudio s Rudy Van Gelder Studio Hackensack New Jersey Chronologie Mainstream 1958 Jazz Way Out 1958 Inhaltsverzeichnis 1 Das Album 2 Bewertung des Albums 3 Die Titel 4 Editorische Hinweise 5 Die folgenden Harden Coltrane Sessions 1958 6 Literatur 7 Anmerkungen und EinzelnachweiseDas Album BearbeitenUnter dem Titel Mainstream 1958 veroffentlichte Savoy Records die erste der drei Sessions die John Coltrane mit dem fast vergessenen Trompeter und hier Flugelhornisten Wilbur Harden aufnahm Die Savoy Sessions vom 13 Marz 13 Mai und 24 Juni 1958 von John Coltrane entstanden wahrend der Phase in der er auch seine letzten Einspielungen fur Prestige Records Soultrane Standard Coltrane vornahm und Mitglied der Band von Miles Davis Milestones war ein halbes Jahr vor seinen ersten Aufnahmen fur Atlantic Records im Januar 1959 Die erste Savoy Session vom 13 Marz brachte John Coltrane und Wilbur Harden mit dem Pianisten Tommy Flanagan dem Bassisten Doug Watkins und dem Schlagzeuger Louis Hayes zusammen Harden Flanagan und Watkins kannten sich aus Detroit wo sie zuvor mit Yusef Lateef gearbeitet hatten Coltrane hat dann mit Harden bei seinen Prestige Aufnahmen 1958 The Stardust Session Standard Coltrane gearbeitet Alle Kompositionen stammten von Wilbur Harden In seinen zeitgenossischen Anmerkungen zu dem Album in den Liner Notes erklarte H Alan Klein den Bezug auf Mainstream im Albumtitel als eine Ruckbesinnung auf eine mehrstimmige hart swingende Ausdrucksweise die in der Swing Ara vorherrschend war in Abgrenzung von der damaligen Cool Jazz Bewegung der Westkuste versteht sich der programmatische Untertitel The East Coast Jazz Scene ahnlich wie dies auch das Charles Mingus Album East Coasting ein Jahr zuvor verstand Hinzu kommt dass die Cover Gestaltung suggeriert das Album enthalte eine Kompilation verschiedener Musiker der Ostkusten Jazzszene bis man merkt dass es sich immer um die gleichen funf Namen Coltrane Harden Flanagan Watkins und Hayes handelt Die Kompositionen Hardens verraten seine Erfahrungen in Rhythm and Bluesbands wie bei Ivory Joe Hunter Sein Spiel auf dem Flugelhorn erinnert oft an das Spiel von Miles Davis den Harden sehr verehrte auf diesem Instrument Miles Ahead 1957 Sein Ton ist makellos rein Der Musikjournalist Robert Palmer schrieb in den Liner Notes zur Count Down Ausgabe der Aufnahmen dass die relaxte Stimmung der Session s auf mehreren Faktoren beruhe Zum einen seien es die offenen Kompositionen von Wilbur Harden zum anderen zeigen die Musiker ein hohes Mass an Empathie fureinander sie kannten sich aus zahlreichen New Yorker Studioterminen Filtgen Ausserbauer erwahnen in diesem Zusammenhang auch die Wohnzimmeratmosphare bei Van Gelder die diese grandiosen Aufnahmen begunstigte Hardens Soli auf dem Album seien voll von zeitlosem Blues Phrasen und zeigten den Einfluss zahlloser anonymer Sangers des Sudens sowie der Aufnahmen der spateren Bluesgrossen In Erganzung dieser Traditionen des Sudens uberfuhre vor allem John Coltrane diese in einen zeitgenossischen urbanen Kontext Es ist nach Palmers Ansicht vor allem Coltranes schiere Energie seine physische und emotionale Anstrengung die seinen Beitragen die Bedeutung gebe um ihn damals schon als den Innovator anzusehen wahrend die Beitrage seiner Begleiter so gut sie auch sein mogen einen gewissen Mangel an dieser Coltrane typischen suchenden Haltung zeigten Diese Haltung namlich mit der Coltrane sich schon hier mit dem modalen Jazz afrikanischen Rhythmen und der Erforschung harmonischer Grenzen des Saxophonsspiels beschaftigte 1 nbsp Louis Hayes 1971Das Thema des ersten Stucks Wells Fargo wird von Coltrane und Harden im Wechsel vorgestellt weich und beschwingt gerar auch das anschliessende Harden Solo John Coltranes Solo druckt eine tiefe Zufriedenheit aus er spielt als sei er mit sich und der Welt im Einklang 2 Im mittelschnell gespielten West 42nd Street ist Hardens weiches und geschmeidiges Flugelhornspiel zu horen Filtgen Ausserbauer heben hier Tommy Flanagans Piano Solo hervor E F F P H hat einen satten aber modifizierten Anklang an A Night in Tunisia fur lateinamerikanische Farbungen sorgt Doug Watkins dramatische Basseinleitung zusammen mit dem durch das ganze Stuck geschlagenen Afro Cuban Beat von Louis Hayes Auch Tommy Flanagan entlockt seinem Piano verspielte Latin Klange Coltrane improvisiert in seinem Solo mit wohldosierter Energie und umwerfend schonen Ton 3 Count Down ein Titel der in zwei Takes aufgenommen wurde wobei der eine schneller gespielt wurde erschien nicht auf dem Original Album Mainstream 1958 Filtgen Ausserbauer beschreiben die Komposition als bedrohlich sie habe etwas Beunruhigendes Die Soli seien wahre musikalische Kraftakte Ebenfalls als Vehikel fur ausgedehnte Soloausfluge dient das schnelle Stuck Rhodomagnetics hervor sticht das uberragende Spiel von Wilbur Harden der sich mit Coltrane einen ebenburtigen Partner ausgesucht hat Dessen Tenorsax Improvisation hat in dem Titel Snuffy einen regelrecht orientalischen Touch das Instrument klingt gepresst herausfordernd und mit starkem Bluesfeeling durchsetzt 4 Bewertung des Albums BearbeitenRichard Cook und Brian Morton bewerteten das Album in der zweiten Auflage ihres Penguin Guide to Jazz mit der zweithochsten Note Scott Yanow im All Music Guide bewertet das Album mit vier Sternen Die Titel Bearbeiten nbsp Tommy Flanagan in der Village Jazz Lounge der Walt Disney WorldWilbur Harden John Coltrane Mainstream 1958 The East Coast Jazz Scene Savoy MG 12127 Wells Fargo 7 19 West 42nd Street 7 49 E F F P H 5 24 Snuffy 9 35 Rhodomagnetics 7 08John Coltrane Wilbur Harden Countdown The Savoy Sessions Savoy SJL 2203 Wells Fargo 1 Wells Fargo 2 alternate take E F F P H Count Down 1 vorher unveroffentlicht Count Down 2 vorher unveroffentlicht Rhodomagnetics 1 alternate take Rhodomagnetics 2 Snuffy West 42nd StreetEditorische Hinweise BearbeitenIn Hackensack entstanden bei der ersten Savoy Session sechs Titel von Harden funf wurden auf dem ursprunglichen Album Mainstream 1958 veroffentlicht Well Fargo West 42nd Street E F F P H Snuffy and Rhodomagnetics Der Titel Count Down erschien erst in zwei Takes auf einer spater erschienenen Savoy Doppel Lp dann als CD Count Down The Complete Savoy Sessions Die folgenden Harden Coltrane Sessions 1958 BearbeitenFur die zweite Savoy Session von Wilbur Harden und John Coltrane am 13 Mai 1958 kam der Posaunist Curtis Fuller hinzu als Pianist kam fur Flanagan und Watkins der relativ unbekannt gebliebene Pianist Howard Williams und der Bassist Ali Jackson Sr Schlagzeuger war hier Art Blakey die aufgenommenen Titel B J Anedac Once in a While erschienen auf dem Savoy Album Tanganyika Strut Savoy MG 12156 Die dritte Session fand am 24 Juni in der gleichen Sextett Besetzung mit Curtis Fuller statt Pianist war hier wieder Tommy Flanagan Aufgenommen wurden die Titel Tanganaika Strut erschienen auf dem gleichnamigen Album sowie Dial Africa Oomba und Gold Coast sie erschienen auf dem Savoy Album Jazz Way Out Savoy MG 12131 Diese Aufnahmen erschienen spater auf den Savoy LPs Gold Coast Savoy SJL 1115 und Dial Africa Savoy SJL 1110 Literatur BearbeitenIan Carr Digby Fairweather Brian Priestley Rough Guide Jazz Der ultimative Fuhrer zum Jazz 1800 Bands und Kunstler von den Anfangen bis heute 2 erweiterte und aktualisierte Auflage Metzler Stuttgart Weimar 2004 ISBN 3 476 01892 X Richard Cook Brian Morton The Penguin Guide to Jazz on CD 6 Auflage Penguin London 2002 ISBN 0 14 051521 6 Gerd Filtgen Michael Ausserbauer John Coltrane Oreos Schaftlach 1989 Robert Palmer Liner notes Count Down Album Alan H Stein liner notes Mainstream 1958 Album Anmerkungen und Einzelnachweise Bearbeiten Robert Palmer Liner Notes Count Down Filtgen Ausserbauer S 119 f Die Autoren haben bei diesem Stuck besonders die unaufdringliche Leitung des Schlagzeugers Louis Hayes hervor die Coltrane sehr schatze Filtgen Ausserbauer S 120 Filtgen Ausserbauer S 120 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Mainstream 1958 amp oldid 212152947