www.wikidata.de-de.nina.az
Das Lutherdenkmal in Bielsko Biala polnisch Pomnik Marcina Lutra w Bielsku Bialej ist heute das einzige Lutherdenkmal und die einzige Lutherstatue in Polen Es wurde 1900 errichtet und blieb nach dem Zweiten Weltkrieg als einziges Standbild des Reformators unzerstort Lutherdenkmal in Bielsko Biala Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 Hintergrund 1 2 Entstehung 1 3 Einweihung 2 Standort und Beschreibung 3 Sonstiges 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenHintergrund Bearbeiten Die Stadte Bielitz und Biala Biala sowie die Dorfer des Umlandes heute etwa das Stadtgebiet von Bielsko Biala waren bis 1919 mehrheitlich deutsch besiedelt Im Herzogtum Teschen wurde die Reformation 1545 durch Herzog Wenzel III Adam offiziell eingefuhrt war in Bielitz jedoch schon einige Jahre fruher verbreitet 1 Trotz gegenreformatiorischer Bemuhungen blieb der evangelisch lutherische Glaube in der Region bedeutend Die Kirchen der beiden Stadte wurden nach dem kaiserlichen Toleranzpatent von 1781 errichtet Zu starken Bevolkerungsverschiebungen kam es nach 1919 und besonders 1945 mit der Flucht und Vertreibung des deutschen Bevolkerungsanteils Die Diozese Cieszyn Teschen mit dem Amtssitz in Bielsko Biala ist heute zwar flachenmassig die kleinste der sechs Diozesen der Evangelisch Augsburgischen lutherischen Kirche in Polen prozentual haben dort die lutherischen Christen noch eine besondere Stellung Entstehung Bearbeiten nbsp Die evangelisch augsburgische Erloserkirche in Bielsko Bielitz nbsp Das Lutherdenkmal auf einer Postkarte aus dem Jahr 1901Vorbild fur das Denkmal im damals schlesischen Bielitz poln Bielsko war das Denkmal das die westbohmische Stadt Asch As 1883 fur Luther zur 400 Wiederkehr seines Geburtstags errichtet hatte Es ist heute das einzige Lutherdenkmal in Bohmen Bildhauer war Hans Rossner aus Nurnberg Ein weiteres Denkmal in der Doppelmonarchie Osterreich Ungarn wurde 1894 von Gyula Schweiger in Budapest ausgefuhrt 2 Mit dem Standort in einer Bauwerksnische ist dieser in Stein gearbeitete Luther allerdings weit weniger prominent als die freistehenden Ausfuhrungen in Bronze 350 Jahre nach der Teschener Reformation kam in Bielitz der Wunsch nach einem Denkmal auf Treibende Kraft wurde 1892 der Alexanderfelder Textilfabrikant Heinrich Wilhelm Forster 1897 wurde ein neunkopfiges Denkmalkomitee eingesetzt Der Vorschlag eine Kopie des Denkmals von Asch zu errichten fand keine Zustimmung Drei Kunstler reichten Entwurfe ein zwei stammten aus der Hauptstadt Wien einer aus Nurnberg 3 Ausgewahlt wurde die Arbeit des Wiener Bildhauers Franz Vogl 1861 1921 der sich mit dem Denkmal fur Ferdinand Raimund vor dem Volkstheater in Wien einen Namen gemacht hatte Am 10 November 1897 wurde der ausgewahlte Entwurf offiziell vorgestellt Vogl entwarf auch die Anlage um das Denkmal Von Mai bis September 1900 wurden alle Arbeiten am Denkmal ausgefuhrt Theodor Groger ein Steinmetz aus Bielitz fertigte den Granitsockel an Einweihung Bearbeiten Das Standbild wurde am 8 September 1900 feierlich enthullt Die Feierlichkeiten begannen bereits am 6 September mit einem Festmahl fur eintausend Gaste im Saal des Schutzenhauses Am folgenden Tag fand ein Gottesdienst statt und die osterreichische Sektion des Gustav Adolf Werks tagte Am Abend folgte die Auffuhrung von Hans Herrigs Lutherfestspiel im Bielitzer Theater Am letzten Tag wurde das Denkmal mit Festzug Ansprachen und Gottesdienst eingeweiht 1945 schossen Soldaten der Roten Armee das Denkmal vom Sockel kurz danach wurde es aber wiederhergestellt Standort und Beschreibung BearbeitenDas Denkmal wurde neben der evangelisch augsburgischen Erloserkirche in Bielitz Bielsko Kosciol Zbawiciela w Bielsku Bialej errichtet Der Platz ist heute nach Martin Luther Plac Lutra Marcina benannt die Nummer 12 ist Sitz der Diozese Der Reformator blickt in Richtung Innenstadt Seinerzeit war geplant dass eine grosszugige Allee vom Standbild zum Marktplatz fuhren sollte Diese Plane wurden nie verwirklicht Auf einem viereckigen abgestuften Sockel aus Granit erhebt sich eine Vollfigur Luthers im Talar Die Skulptur ist 2 5 Meter hoch und 620 Kilogramm schwer Der Kopf ist leicht zum Himmel gerichtet Den linken Fuss vorangestellt halt Luther in beiden Handen eine geschlossene Bibel Der Sockel ist heute mit einer vorgesetzten Tafel mit der Inschrift Marcin Luter 1483 1546 in polnischer Sprache versehen Das Denkmal wurde mit der Kirche unter der Nummer A 122 04 z 18 10 2004 in die Datenbank denkmalgeschutzter Objekte der Woiwodschaft Schlesien eingetragen Sonstiges Bearbeiten nbsp Der Reformator im ProfilFur Diskussionen hatte seinerzeit Vogls Darstellung Luthers gesorgt Goethes Nase und Wagners Kinn wurden sehr kritisiert Der Kunstler konnte jedoch seine Darstellung des Reformators erfolgreich verteidigen Das Denkmal war auch das erste das in Bielitz errichtet wurde Die 1781 errichtete Kirche von Biala Biala ist heute nach Martin Luther Kosciol Marcina Lutra w Bielsku Bialej benannt Das Lutherdenkmal im schlesischen Brieg wurde 1945 durch die Rote Armee zerstort Das Denkmal in der Danziger Marienkirche wurde 1945 zuerst Zielfigur fur Steinwurfe dann mit einem deutschen Stahlhelm verziert und zuletzt entfernt Literatur BearbeitenEwa Chojecka Pomnik Marcina Lutra w Bielsku Osrodek Wydawniczy Augustana Bielsko Biala 2002 J Polak Z badan nad dziejami Bielska Bialej od XIII do XX wieku Stadtverwaltung Bielsko Biala 2007 ISBN 978 83 6013660 7 Walter Kuhn Geschichte der deutschen Sprachinsel Bielitz Schlesien 1981 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Lutherdenkmal in Bielsko Biala Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Pomnik Marcina Lutra w Bielsku Bialej Informationen der Region Beskiden zum Lutherdenkmal poln Wissenswertes Informationen des Stadtischen Touristischen Informationszentrums deutsch Pomnik Marcina Lutra w Bielsku Bialej Das Denkmal auf den polnischen Seiten zur Reformationsdekade Pomnik Marcina Lutra Luther Denkmal na portalu polska org pl poln Einzelnachweise Bearbeiten Idzi Panic Slask Cieszynski w poczatkach czasow nowozytnych 1528 1653 Geschichte des Teschener Herzogtums am Anfang der Neuzeit 1528 1653 Starostwo Powiatowe w Cieszynie Cieszyn 2011 ISBN 978 83 926929 1 1 S 262 264 polnisch Luther szobor ungarisch abgerufen am 29 Oktober 2017 Vermutlich Hans Rossner 49 822547222222 19 041088888889 Koordinaten 49 49 21 2 N 19 2 27 9 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Lutherdenkmal Bielsko Biala amp oldid 217879564