www.wikidata.de-de.nina.az
Lucius Quinctius Cincinnatus war ein romischer Politiker des 5 Jahrhunderts v Chr Er war der Sohn des gleichnamigen Diktators Lucius Quinctius Cincinnatus In den Jahren 438 425 und moglicherweise 420 v Chr amtierte er als Militartribun mit konsularischer Gewalt Vermutlich zu Unrecht werden ihm in einzelnen antiken Quellen eine Diktatur 437 v Chr und ein Konsulat 428 v Chr zugeschrieben Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2 Erstes Konsulartribunat 3 Magister equitum 4 Weitere zugeschriebene Amter 5 Zweites Konsulartribunat 6 Drittes Konsulartribunat 7 Literatur 8 EinzelnachweiseFamilie BearbeitenLucius Quinctius Cincinnatus gehorte zu den Quinctii Cincinnati einem Seitenzweig der patrizischen Gens Quinctia Er war der alteste Sohn des Politikers Lucius Quinctius Cincinnatus der im Jahr 460 v Chr Konsul und in den Jahren 458 und 439 v Chr Diktator gewesen war und in der Antike fur seine Tugendhaftigkeit geruhmt wurde Neben dem Konsulartribun des Jahres 438 v Chr hatte er zwei weitere jungere Sohne namlich Kaeso Quinctius der aber von seinem Vater verstossen wurde und wegen der Affare um die geplante Lex Terentilia ins Exil gehen musste sowie Titus Quinctius Pennus Cincinnatus der in den Jahren 431 und 428 v Chr Konsul sowie 426 und moglicherweise 420 v Chr dazu siehe unten Konsulartribun war Lucius soll 437 noch ein junger Mann gewesen sein 1 Sein Sohn Lucius Quinctius Cincinnatus amtierte ebenfalls dreimal als Militartribun mit konsularischer Gewalt namlich 386 385 und 377 v Chr Vermutlich war er auch Vater des Gaius Quinctius Cincinnatus der im Jahr 377 v Chr Konsulartribun war Erstes Konsulartribunat BearbeitenIm Jahr 438 v Chr wurde Lucius Quinctius Cincinnatus trotz der Unbeliebtheit seines ausserst standesbewussten Vaters bei den Plebejern zusammen mit Mamercus Aemilius Mamercinus und Lucius Iulius Iullus erstmals zum Militartribun mit konsularischer Gewalt gewahlt 2 Wahrend seiner Amtszeit rebellierte die Kolonie Fidenae gegen Rom verjagte die romische Garnison und verbundete sich mit Lars Tolumnius dem Etruskerkonig von Veji Die von Rom geschickten vier Botschafter wurden auf dessen Befehl getotet 3 4 Dieser Vorfall war der Ausloser fur den Zweiten Krieg Roms gegen Veji Noch im selben Jahr wurden die Konsulwahlen fur 437 v Chr organisiert Einer der gewahlten Konsuln Lucius Sergius blieb dann am Fluss Aniene siegreich uber die Vejer und bekam den Beinamen Fidenas zugesprochen Magister equitum BearbeitenDer Sieg am Aniene hatte aber auf beiden Seiten hohe Verluste gefordert Die Konsulararmee war sehr geschwacht hervorgegangen sodass der Senat 437 v Chr Mamercinus als Diktator einsetzte Nach Wiederauffullen der Range erwahlte Mamercinus Lucius Quinctius Cincinnatus als Magister equitum und den beinahe siebzigjahrigen Quinctius Capitolinus Barbatus sowie Marcus Fabius Vibulanus als Heerfuhrer Es gelang dem Diktator die Feinde Roms erneut uber den Aniene zuruckzudrangen Die Etrusker errichteten daraufhin ihr Heerlager in der Nahe von Fidenae nachdem sie von einem Heer der Falisker zusatzliche Verstarkung erhalten hatten Trotz zahlenmassiger Unterlegenheit konnten die Legionare des romischen Heeres einen uberwaltigenden Sieg gegen Fidenae und seine Verbundeten erringen der mit einem Triumph in Rom gefeiert wurde 5 Weitere zugeschriebene Amter BearbeitenDer zum Corpus Aurelianum gehorenden falschlicherweise Aurelius Victor zugeschriebenen Schrift Viri illustres urbis Romae Beruhmte Manner der Stadt Rom zufolge soll Quinctius 437 v Chr als Diktator amtiert haben 6 Dies ist aber sonst in keiner Quelle belegt 7 Der antike Geschichtsschreiber Diodor listet Lucius Quinctius Cincinnatus und Aulus Sempronius Atratinus als Konsulnpaar zwischen den Amtstragern der Jahre 428 und 427 v Chr 8 Dabei handelt es sich vermutlich um eine Interpolation zumal Titus Livius kein Konsulat der beiden nennt 9 Zweites Konsulartribunat BearbeitenZusammen mit Aulus Sempronius Atratinus Lucius Furius Medullinus und Lucius Horatius Barbatus wurde Lucius Quinctius Cincinnatus im Jahr 425 v Chr zum zweiten Mal als Konsulartribun berufen 10 Veji wurde eine zwanzigjahrige Waffenruhe zugestanden und mit den Aequern wurde ein dreijahriger Waffenstillstand geschlossen 11 Drittes Konsulartribunat BearbeitenOb Lucius Quinctius Cincinnatus 420 v Chr ein drittes Mal Konsulartribun war ist nicht sicher Titus Livius nennt ihn als Amtstrager zusammen mit Marcus Manlius Vulso Lucius Furius Medullinus und Aulus Sempronius Atratinus 12 In der Liste der romischen Konsuln die in den Fasti Capitolini enthalten ist ist fur dieses Jahr dagegen der Eintrag Cincinnatus II die zweite Amtszeit eines Cincinnatus angegeben Dabei konnte es sich um einen Fehler des Steinmetzen handeln der das dritte I Zeichen vergessen hat Moglich ist aber auch dass in Wirklichkeit in diesem Jahr sein Bruder Titus Quinctius Cincinnatus nach seiner ersten Amtszeit 426 v Chr zum zweiten Mal als Konsulartribun amtierte 13 14 In diesem Jahr kam es zu keinerlei kriegerischen Auseinandersetzungen mit Nachbarvolkern dafur herrschten in der Stadt selbst grosse Spannungen wegen der anstehenden Quastorenwahl die in diesem Jahr zu Lasten der Senatoren gingen Bei der unter dem Vorsitz von Aulus Sempronius ablaufenden Wahl erlangten nur Patrizier die Quastorenamter Dies erregte den Zorn der Volkstribunen Aulus Antistius Sextus Pompilius und Marcus Canuleius da sie ein neues Gesetz ins Auge gefasst hatten wonach neu zu vergebende Amter jetzt auch von Plebejern besetzt werden konnten Gaius Sempronius Atratinus der Neffe des Aulus Sempronius wurde im Gegenzug noch im selben Jahr von den Volkstribunen wegen seiner Kriegsfuhrung im Jahr 423 v Chr gegen die Volsker angeklagt und zu einer Zahlung von 15 000 Assen verurteilt 15 Im Verlauf des dritten Konsulartribunats lief auch der Prozess gegen die Vestalin Postumia die wegen schlechten Lebenswandels angeklagt worden war aber dann freigesprochen wurde 16 Literatur BearbeitenHans Georg Gundel Quinctius 28 In Paulys Realencyclopadie der classischen Altertumswissenschaft RE Band XXIV Stuttgart 1963 Sp 1023 f Christian Muller Quinctius I 8 In Der Neue Pauly DNP Band 10 Metzler Stuttgart 2001 ISBN 3 476 01480 0 Sp 707 Einzelnachweise Bearbeiten Titus Livius Ab Urbe condita IV 17 9 Titus Livius Ab Urbe condita IV 16 Titus Livius Ab Urbe condita IV 17 T Robert S Broughton The magistrates of the Roman Republic Band 1 509 B C 100 B C American Philological Association New York 1951 S 59 Titus Livius Ab Urbe condita IV 2 20 Pseudo Aurelius Victor Viri illustres urbis Romae 25 1 Hans Georg Gundel Quinctius 28 In Paulys Realencyclopadie der classischen Altertumswissenschaft RE Band XXIV Stuttgart 1963 Sp 1023 f hier Sp 1024 Diodor Bibliotheke historike XII 75 1 Christian Muller Quinctius I 8 In Der Neue Pauly DNP Band 10 Metzler Stuttgart 2001 ISBN 3 476 01480 0 Sp 707 Titus Livius Ab Urbe condita IV 35 T Robert S Broughton The magistrates of the Roman Republic Band 1 509 B C 100 B C American Philological Association New York 1951 S 67 Titus Livius Ab Urbe condita IV 44 Hans Georg Gundel Quinctius 28 In Paulys Realencyclopadie der classischen Altertumswissenschaft RE Band XXIV Stuttgart 1963 Sp 1023 f hier Sp 1024 Robert M Ogilvie A commentary on Livy Books 1 5 Clarendon Press Oxford 1965 S 600 Titus Livius Ab Urbe condita IV 44 T Robert S Broughton The magistrates of the Roman Republic Band 1 509 B C 100 B C American Philological Association New York 1951 S 71 Normdaten Person Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 30 April 2022 PersonendatenNAME Quinctius Cincinnatus LuciusKURZBESCHREIBUNG romischer PolitikerGEBURTSDATUM 5 Jahrhundert v Chr STERBEDATUM 5 Jahrhundert v Chr Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Lucius Quinctius Cincinnatus Konsulartribun 438 v Chr amp oldid 236744105