www.wikidata.de-de.nina.az
Lucius Iunius Pullus gestorben 249 oder 248 v Chr war ein romischer Politiker aus der gens Iunia Im Jahr 249 v Chr war er als Amtskollege des Publius Claudius Pulcher Konsul und Befehlshaber uber eine Flotte im Ersten Punischen Krieg die er in einem Sturm verlor Sein vollstandiger Name wird in den Fasti Capitolini einer inschriftlich uberlieferten Liste romischer Konsuln und Feldherren genannt L Iunius C f L n Pullus Demnach war er der Sohn eines Gaius und Enkel eines Lucius Iunius 1 Sein Cognomen kennt ausser den Fasti lediglich der Chronograph von 354 der fur 249 v Chr als Konsuln Pulchro et Pullo gibt 2 Uber Herkunft Erziehung und Karriere des Iunius Pullus ist nichts bekannt Stationen seines cursus honorum sind ebenso wenig uberliefert wie Informationen zu seiner militarischen Erfahrung Lediglich als Konsul des Jahres 249 v Chr tritt er in Erscheinung sogleich mit einem schwierigen militarischen Kommando betraut Wahrend des Ersten Punischen Krieges begannen die Romer 250 v Chr die karthagische Festung Lilybaion in Sudsizilien zu belagern Im Jahr 249 v Chr fiel die Fortsetzung dieser Belagerung dem Konsul Publius Claudius Pulcher zu der bald nach seiner Wahl aufbrach Iunius Pullus wartete derweil in Rom auf die Fertigstellung von 60 Penteren mit denen er von Ostia aus uber Messana nach Lilybaion geschickt wurde Seine Kriegsschiffe dienten vor allem als Geleitschutz der zahlreichen Transportschiffe deren Ladungen die Versorgung der romischen Truppen sicherstellen sollten In Messana vereinigte er sich mit den romischen Flottenresten von Lilybaion und dem ubrigen Sizilien so dass er uber 120 Kriegsschiffe und 800 Transportschiffe verfugte Mit dieser Flotte brach er nach Syrakus auf 3 In Syrakus teilte er die Transportschiffe auf und schickte die eine Halfte unter Begleitung weniger Kriegsschiffe unter dem Kommando der Quaestoren voraus um die Truppen vor Lilybaion versorgen zu lassen Er selbst wartete so Polybios mit dem Gros der Flotte auf Nachzugler unter seinen Schiffen und nutzte die Zeit weiteren Proviant von sizilischen Bundesgenossen liefern zu lassen 4 Wahrenddessen hatte der karthagische Befehlshaber auf Sizilien Adherbal in der Seeschlacht von Drepana die Flotte des Claudius Pulcher die dieser vor Ort in einer spektakularen Aktion angeblich um 210 neugebaute Schiffe vergrossert hatte vernichtet 5 Claudius Pulcher konnte mit 30 Schiffen entkommen doch allein 93 Schiffe fielen in die Hande der Karthager der Rest der Flotte ging unter oder wurde durch die Besatzung auf die Klippen gesetzt 6 Die Belagerung von Lilybaion war gebrochen und der karthagische Unterbefehlshaber Karthalo versorgte die entsetzte Festung mit Proviant Im Anschluss wandte er sich dem vorausgeschickten Flottenkontingent des Iunius Pullus zu Die Quaestoren entschieden sich bei Phintias zu ankern und einem Seegefecht aus dem Weg zu gehen 7 Sie gingen an Land und griffen die sich nahenden karthagischen Schiffe mit Katapulten an Ein Teil der romischen Schiffe wurde in den Kampfen zerstort doch auch die Flotte Karthalos hatte Verluste 8 Bei Phintias traf Iunius Pullus auf die Reste des Vorauskommandos Dreizehn unbrauchbar gewordene Schiffe liess er versenken mit der restlichen Flotte versuchte er der karthagischen Flotte zu entgehen und nach Syrakus zuruckzukehren 9 Ein aufkommender Sturm notigte ihn bei Kamarina Schutz zu suchen und auch die Karthager retteten sich vor dem Sturm an Land Doch die gesamte romische Restflotte wurde durch den Sturm vernichtet gleichwohl Mannschaften und Ladung weitgehend unversehrt blieben 10 Sich zu Land durchschlagend gelang es Iunius Pullus nun angeblich noch die karthagische Festung Eryx zu besetzen 11 doch geriet er laut Johannes Zonaras bei einem Gegenschlag Karthalos in Gefangenschaft 12 Demgegenuber berichten Cicero und Valerius Maximus von seinem Selbstmord nach dem Verlust der Flotte 13 Fast einhellig wurde in der romischen Uberlieferung die frevelhafte Ignorierung von Auspizien durch Iunius Pullus als Grund fur seinen Flottenverlust und sein Ende angesehen 14 wahrend Eutropius die Rettung der romischen Schiffsmannschaften durch ihn anerkennt 15 Wahrend Claudius Pulcher im Anschluss an die Ereignisse in Rom der Prozess gemacht wurde das erste sichere tribunizische Kapitalverfahren ist uber das weitere Schicksal des Iunius Pullus nichts bekannt Der Verlust beider Flotten warf die Bemuhungen Roms im Krieg mit Karthago nachhaltig zuruck Es folgten sechs tatenlose Kriegsjahre 16 Literatur BearbeitenT Robert S Broughton The Magistrates Of The Roman Republic Band 1 509 B C 100 B C Philological Monographs Band 15 Teil 1 American Philological Association New York 1951 S 214 Herbert Heftner Der Aufstieg Roms Vom Pyrrhoskrieg bis zum Fall von Karthago 280 146 v Chr Pustet Regensburg 1997 S 155 157 443 Anm 9 Gunnar Manz Roms Aufstieg zur Weltmacht Das Zeitalter der Punischen Kriege Springer Wiesbaden 2017 S 229 231 Friedrich Munzer Iunius 133 In Paulys Realencyclopadie der classischen Altertumswissenschaft RE Band X 1 Stuttgart 1918 Sp 1080 f Giovanni Uggeri Gela Finzia e l Alico nella battaglia del 249 a C In La parola del passato Band 23 1968 S 120 131 Anmerkungen Bearbeiten Attilio Degrassi Fasti Consulares et Triumphales Inscriptiones Italiae Band 13 Fasti et Elogia Faszikel 1 Istituto Poligrafico dello Stato Rom 1947 S 42 43 Johannes Divjak Wolfgang Wischmeyer Hrsg Das Kalenderhandbuch von 354 Der Chronograph des Filocalus Band 2 Holzhausen Wien 2014 S 389 Digitalisat Polybios 1 52 5 7 der hier insgesamt die historische Abfolge ein wenig verunklart weil er Iunius Pullus zum Nachfolger des Claudius Pulcher als Konsul macht und die Pullus betreffenden Ereignisse ein Jahr spater ansetzt als sie entsprechend der ubrigen Uberlieferung stattgefunden hat Polybios 1 52 8 Diodor 24 1 7 Polybios 1 59 8 Diodor 24 1 5 Zonaras 8 15 13 Eutropius 2 26 1 Polybios 1 51 6 1 51 11 12 Polybios 1 53 10 11 Diodor 24 1 7 8 Diodor 24 1 9 Polybios 1 54 1 8 Diodor 24 1 8 9 Orosius 4 10 3 Zonaras 8 15 Polybios 1 55 5 10 Diodor 24 1 10 Zonaras 8 15 Zonaras 8 15 Cicero De natura deorum 2 7 Valerius Maximus Facta et dicta memorabilia 1 4 4 Cicero De natura deorum 2 7 De divinatione 1 29 2 20 71 Valerius Maximus Facta et dicta memorabilia 1 4 4 Eutropius 2 26 1 2 Minucius Felix 7 4 26 2 Eutropius 2 26 1 2 Theodor Mommsen Romische Geschichte Band 1 Bis zur Schlacht von Pydna 8 Auflage Weidmann Berlin 1888 S 530 531 Digitalisat PersonendatenNAME Iunius Pullus LuciusKURZBESCHREIBUNG romischer Konsul im Jahr 249 v Chr GEBURTSDATUM 4 Jahrhundert v Chr oder 3 Jahrhundert v Chr STERBEDATUM 249 v Chr oder 248 v Chr Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Lucius Iunius Pullus amp oldid 213498452