www.wikidata.de-de.nina.az
Louis Ferdinand de Mondet auch Ludwig Ferdinand von Mondet 18 Oktober 1748 in Ronse 13 Dezember 1819 in Graz war ein osterreichischer General in der Zeit der Koalitionskriege Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseLeben BearbeitenMondet war burgerlicher Herkunft er entstammte einer angesehenen wallonischen Familie aus Ronse in den osterreichischen Niederlanden Um 1766 trat Mondet in das heimische Dragoner Regiment Saint Ignon der osterreichischen Armee ein Im Ersten Koalitionskrieg zeichnete er sich 1790 als Major in einem Gefecht bei Nassogne aus wofur er den Maria Theresien Orden erhielt Nach weiteren Erfolgen 1793 zum Oberstleutnant befordert ubernahm Mondet im September 1796 als Belohnung fur seinen Einsatz in der fur Osterreich siegreichen Schlacht bei Wurzburg am 3 September 1796 das Kommando uber sein Regiment das inzwischen nach dem neuen Inhaber Latour hiess Im selben Jahr wurde Mondet nobilitiert Seit 1797 im Range eines Obersts trug Mondet wahrend des Zweiten Koalitionskrieges in der Schlacht bei Stockach zum osterreichischen Sieg bei und wurde im Januar 1800 zum Generalmajor befordert Nachdem er 1808 zum Feldmarschallleutnant ernannt worden war ubernahm Mondet das Kommando der Festung Graz Als im Fruhjahr 1809 Erzherzog Ferdinand von Este das 7 Korps fur den Feldzug gegen das Herzogtum Warschau zusammenstellte berief er Mondet zum Fuhrer der Infanterie Nach verschiedenen Misserfolgen musste sich Ferdinand Anfang Juli mit dem Gros des Korps auf den entscheidenden Kriegsschauplatz Mahren zuruckziehen und ubergab Mondet den Oberbefehl An der Spitze der verbleibenden Truppen lieferte Mondet dem uber die Weichsel nachdrangenden polnischen Oberkommandierenden Jozef Antoni Poniatowski am 11 Juli ein erfolgreiches Ruckzugsgefecht bei Jedlinsk unweit von Radom Wenige Tage spater handelte Mondet mit dem Kommandanten der polnischen Vorhut einen Waffenstillstand zwecks Raumung und Ubergabe der alten polnischen Hauptstadt Krakau am 15 Juli aus In der Folge entstand wegen der handstreichartigen Besetzung Krakaus durch russische Truppen in der Nacht zum 15 Juli ein schweres Zerwurfnis unter den verbundeten Russen und Polen Wahrend die polnische Seite ihre Bruskierung auf eine Vereinbarung Mondets mit den Russen zuruckfuhrte 1 sah die deutsche Publizistik in dem Ereignis einen Missgriff ehrgeiziger russischer Unterfuhrer 2 Im Kommando des 7 Korps wurde Mondet im August 1809 durch Feldmarschallleutnant Schauroth abgelost Nach Kriegsende im Oktober 1809 ging er in den Ruhestand den er in Graz verbrachte Verheiratet war er mit Annette de Haulleville aus Ronse Literatur BearbeitenL Academie royale des Sciences des Lettres et des Beaux Arts de Belgique Hrsg Biographie Nationale de Belgique Tome quinzieme Bruxelles 1899 S 96 97 Georg Zivkovic Heer und Flottenfuhrer der Welt Die Inhaber der hoheren militarischen Wurden und Amter der Staaten Europas der USA und Japans Osnabruck 1971 S 130 Gustave Henri Louis Guillaume Histoire des Regiments nationaux des Pays Bas au service d Autriche Bruxelles 1877 S 134 342 385 Weblinks BearbeitenKurzbiografie von Leopold KudrnaEinzelnachweise Bearbeiten Joseph A Graf Raczynski Hrsg u Ubers Noch ist Polen nicht verloren Aus den Tagebuchern des Athanasius Raczynski 1788 bis 1818 Berlin 1984 S 50 Minerva Ein Journal historischen und politischen Inhalts Hamburg Marz 1810 S 464 472 PersonendatenNAME Mondet Louis FerdinandALTERNATIVNAMEN Mondett Ludwig FerdinandKURZBESCHREIBUNG osterreichischer FeldmarschallleutnantGEBURTSDATUM 18 Oktober 1748GEBURTSORT RonseSTERBEDATUM 13 Dezember 1819STERBEORT Graz Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Louis Ferdinand de Mondet amp oldid 220471933