www.wikidata.de-de.nina.az
Die Liste der Oberinnen von Maria Engelport listet die bekannten Leiterinnen des Pramonstratenserinnenkloster Maria Engelport im Flaumbachtal bis zu dessen Auflosung auf Wahrend der Anfangsjahre nach seiner Zweitgrundung 1262 wurde das adlige Kloster Maria Engelport von einer Priorin ab etwa Mitte des 15 Jahrhunderts bis zu seiner Aufhebung im Jahre 1802 von einer Meisterin geleitet Mitunter wurde die Oberin lediglich als Frau von Engelport bezeichnet im Gegensatz zu anderen Chorfrauen die oft einfach nur Jungfrauen genannt wurden Die Klosterleiterinnen entstammten wie die Chorfrauen fast alle dem regionalen Adel von Untermosel und den angrenzenden Gebieten von Eifel und Hunsruck Die als selig verehrte Beatrix von Engelport war entgegen landlaufiger Meinung keine Engelporter Priorin 1 Inhaltsverzeichnis 1 Priorinnen des Klosters Maria Engelport 2 Meisterinnen des Klosters Maria Engelport 3 Literatur 4 EinzelnachweisePriorinnen des Klosters Maria Engelport BearbeitenAbbildung Name Lebensdaten Regierung oder urkundliche Nennung Gedenktag im Nekrolog AnmerkungenMechtildis von Wildenberg unbekannt urkundlich 1289 erwahnt 5 April und 24 April Im Totenbuch wird am 5 April einer Methildis rectatricis und am 24 April einer mettildis quondam priorisse gedacht Sie konnte eine Tochter des Zweitgrunderehepaares Philipp II von Wildenburg und Irmgard von Braunshorn gewesen sein Hildegardis von Burresheim unbekannt urkundlich 3 September 1313 erwahnt 2 25 Marz Da sie als einzige Vertreterin des Engelporter Konvents eine Urkunde bezeugte durfte sie als Oberin anzusehen sein auch wenn sie nur als monialis bezeichnet wird Catharina von Wildenberg unbekannt urkundlich 1327 1341 erwahnt 3 Mai ohne Familienname Sie war Enkelin des Zweitgrunderehepaares Philipp II von Wildenburg und Irmgard von Braunshorn und vermutlich Tochter des Ehepaares Gerhard von Wildenburg und Katharina N Mildrune von Lichtenberg unbekannt urkundlich 1345 1349 erwahnt 2 Dezember Sie wird am 26 Juni 1345 als Jongfrauwen Milderune von Lichtenbergh bezeichnet 3 im Nekrolog aber als nostra priorissa Elisabeth von Daun unbekannt urkundlich 1352 und 1366 erwahnt Quatember 1352 war sie Priorin 4 hatte aber offenbar vor 1366 resigniert denn in diesem Jahr wird sie als frawen Elsen der alster Priorschen bezeichnet 5 und spater im Nekrolog als domine Else de duna quondam priorisse Domine Lyse Agnes I von Schmidtburg unbekannt urkundlich 1357 1367 als Priorin erwahnt 9 Mai Sie war Tochter des Heinrich von Schmidtburg genannt von Bollenbach Elisabeth von Ehrenberg unbekannt urkundlich 1356 1406 erwahnt ab 1383 1384 bis 1406 als Priorin aber 1396 und 1405 als Meisterin Quatember und im Schlusseintrag Als Lysa von Ehrenberg liess die Priorin 1406 von Laurentius von Wied ein Kapitelbuch anfertigen 6 7 das auf den ersten 74 Seiten ein Nekrolog enthalt und damit eine einzigartige familien und heimatkundliche Quelle darstellt Agnes II von Schmidtburg unbekannt urkundlich 1394 1448 erwahnt ab 1426 als Priorin beziehungsweise Frau des Klosters Engelport Gnesen von Smedeburg wird schon am 6 Februar 1394 als Nonne zu der Engelporten erwahnt 8 Am 13 Mai 1448 war sie tot 9 Sie konnte die im Nekrolog am 20 Oktober genannte Tochter des Heinrich von Schmidtburg gewesen sein Meisterinnen des Klosters Maria Engelport BearbeitenName Lebensdaten Regierung Gedenktag im Nekrolog AnmerkungenGertrud von Heusenstamm urk 4 August 1449 ca 1438 1448 1449 1450 Gertrudis de Huselstam wird nur ein einziges Mal in einem Transsumpt vom 4 August 1449 erwahnt 10 Interessant ist dabei die Bezeichnung als m a g ist re ac priorisse also als Meisterin und Priorin Margaretha Kratz von Scharfenstein um 1430 17 Dezember 1532 1450 1532 19 November Sie war Tochter des Heinrich Kratz von Scharfenstein und der Irmgard von Metzenhausen Sie wurde uber 100 Jahre alt und leitete den Konvent 80 Jahre lang Die Meisterin zeichnete sich durch Nachstenliebe den Armen gegenuber aus Unter ihrer Regentschaft wurden in Engelport umfangreiche Renovierungsarbeiten durchgefuhrt Agnes von Koppenstein um 1515 1564 1533 1564 31 August Sie war Tochter des Meinhard von Koppenstein und der Amalie von Reiffenberg Margaretha Boos von Waldeck 1595 1568 1595 15 Marz Laut Eintrag im Nekrolog regierte sie 27 Jahre lang Die dann moglicherweise bestehende vierjahrige Vakanz vor ihrem Amtsantritt bedarf noch der Erforschung nbsp Anna Katharina von Wiltberg 1569 25 Juni 1628 7 Juni 1595 1620 22 Juni Hans Velten von Wiltberg zu Hartelstein und Anna von Schonenberg waren die Eltern der Meisterin Sie resignierte zu Beginn des Dreissigjahrigen Kriegs Elisabeth von Metzenhausen um 1575 20 Marz 1641 1620 1641 20 Marz Ihre Eltern konnten am ehesten Heinrich vom Metzenhausen und Johanna von Elter gewesen sein Sie tat 1593 Profess 11 und wurde am 23 November 1620 zur Meisterin gewahlt 12 Regina Elisabeth von Metzenhausen 27 Januar 1666 1641 1665 27 Januar Sie war Tochter des Bernhard von Metzenhausen und der Elisabeth von Hagen Die Meisterin fuhrte den von ihrer Vorgangerin begonnenen Wiederaufbau der Okonomie und Konventsgebaude fort Nach ihrer Resignation am 12 Dezember 1665 starb sie im darauffolgenden Jahr 13 Anna Eleonora Margaretha von der Leyen zu Nickenich 16 Dezember 1698 1666 1698 16 Dezember Wahrscheinlich war sie eine Tochter des am 19 Februar im Engelporter Totenbuch kommemorierten Ehepaares Lothar Ferdinand von der Leyen zu Nickenich und Maria Sofia Bromser von Rudesheim und Schwester des Dompropstes und Chorbischofs Heinrich Ferdinand von der Leyen zu Nickenich Anna Katharina Gertrud von Wentz zu Niederlahnstein 1663 26 Mai 1699 1699 26 Mai 1681 war sie als Novizin in Engelport eingetreten und hatte 1683 Profess abgelegt Seit 1688 war sie Subpriorin bevor sie am 5 Januar 1699 zur Meisterin gewahlt wurde Sie starb bereits knapp funf Monate spater am 26 Mai 14 Vermutlich war sie Tochter des im Engelporter Totenbuch am 24 Februar kommemorierten Ehepaares Philipp Christoph von Wentz zu Niederlahnstein und Maria Sybilla Pampus von der Hohen nbsp Charlotta Margaretha Elisabetha von Piesport 21 Februar 1719 1699 1719 21 Februar Die Tochter des Ehepaares Johann Burchard von Piesport und Anna Elisabeth von Irmtraut wurde am 24 Juni 1699 zur Meisterin gewahlt nachdem sie zuvor das Amt der Kellnerin innegehabt hatte 15 Isabella Emerentiana von Gulpen 29 August 1752 1719 1752 29 August Sie war Tochter der Eheleute Everardus Laurentius von Gulpen und Margaretha Dorothea von Brempt Sybilla Gertrudis Dorothea von Romrod 14 Mai 1775 urkundlich erwahnt ab 1738 Regierung 1752 1775 14 Mai Schon 1738 hatte sie ein Anniversar fur ihre Eltern Ludwig Adam von Romrod und Anna Sophia Elisabetha von Piesport gestiftet Am 6 September 1752 wurde sie zur Meisterin gewahlt 16 nbsp Hildegard von Moskopp Boppard 21 Marz 1737 Engelport 24 Marz 1790 1775 1790 24 Marz Sie wurde am 29 Mai 1775 zur Meisterin gewahlt Die Tochter des Ehepaares Mathias von Moskopp und Renata d Hablainville hinterliess eine Klosterlegende 17 Maria Elisabeth Geyer Freiin von Geiersberg Laufenthal um 1736 Treis Karden im Exil 5 November 1797 1790 1797 5 November Die Tochter des Joseph Michael Dominik von Geyer auf Lauff und Etzenberg und der Maria Elisabeth Geyer war 1753 als Novizin nach Engelport gekommen hatte hier 1755 Profess abgelegt und wurde am 3 Mai 1790 zur Meisterin gewahlt Maria Genovefa Freiin von Staader zu Adelsheim Waldheim Schwaben 1750 1751 nach 13 Februar 1808 urkundlich erwahnt ab 1790 Regierung 1798 1802 Die letzte Engelporter Meisterin war Tochter des Ehepaares Sebastian von Staader und Genovefa Schmitzfeld 1775 wurde sie in Engelport eingekleidet am 3 September 1777 legte sie hier Profess ab und 1798 wurde sie zur Meisterin gewahlt Dieses Amt bekleidete sie bis zur Aufhebung des Klosters am 25 Juli 1802 Zuletzt trat sie als ehemalige gnadige Frau von Engelport am 13 Februar 1808 als Patin in Karden in Erscheinung Literatur BearbeitenNorbert J Pies und Werner P Pfeil Zur Geschichte von Kloster Maria Engelport Band III Series Magistrarum et Priorum Frechen 1989 Norbert J Pies Alt Engelporter Totenbuch Edition mit Ubersetzung Kommentierung und Auswertung Zur Geschichte von Kloster Maria Engelport Jubilaumsreihe Band V BoD Norderstedt Erftstadt 2021 ISBN 978 3 927049 65 9 Einzelnachweise Bearbeiten Details bei Norbert J Pies Beatrix von Engelport Fakten Legenden und Irrtumer Zur Geschichte von Kloster Maria Engelport Jubilaumsreihe Band II BoD Norderstedt Erftstadt Lechenich 2018 ISBN 978 3 927049 37 6 Landeshauptarchiv Koblenz Bestand 87 Nr 135 S 8 Bistumsarchiv Trier Abteilung 95 Nr 129 S 325 Bistumsarchiv Trier Abteilung 95 Nr 129 S 327 Bistumsarchiv Trier Abteilung 95 Nr 129 S 199 Transkription Christian von Stramberg Necrolog der Abtei Engelport In Archiv fur Rheinische Geschichte Teil 2 Koblenz 1835 S 3 94 Transkription Ubersetzung ausfuhrliche Kommentierung und statistische Auswertung Norbert J Pies Alt Engelporter Totenbuch Edition mit Ubersetzung Kommentierung und Auswertung Zur Geschichte von Kloster Maria Engelport Jubilaumsreihe Band V BoD Norderstedt Erftstadt Lechenich 2021 ISBN 978 3 927049 65 9 Bistumsarchiv Trier Abteilung 65 51 Nr 24 Bistumsarchiv Trier Abteilung 65 51 Nr 32 Hauptstaatsarchiv Dusseldorf D Altenberg Kop 2e S 137 139 Details dazu bei Norbert J Pies Notabilia amp Miscellanea oder Heimat und familienkundliche Randnotizen Heft III Neues aus Alt Engelport Erftstadt Lechenich 2021 S 32 34 Gertrud von Heusenstamm Eine bisher ubersehene Engelporter Meisterin Landeshauptarchiv Koblenz Bestand 87 Nr 701 Nr 119 S 16 Landeshauptarchiv Koblenz Bestand 87 Nr 126 Details bei Norbert J Pies Alt Engelporter Lesebuch 800 Jahre Klostergeschichte in 80 Kapiteln Erftstadt 2020 ISBN 978 3 927049 63 5 S 157 165 Landeshauptarchiv Koblenz Bestand 87 Nr 23 Landeshauptarchiv Koblenz Bestand 87 Nr 126 Landeshauptarchiv Koblenz Bestand 87 Nr 126 S 11 und S 30 Landeshauptarchiv Koblenz Bestand 87 Nr 5 gedruckt bei Norbert J Pies Engelporter Kopiare Manuale und Narrationen Zur Geschichte von Kloster Maria Engelport Neue Reihe Jubilaumsreihe Band I BoD Norderstedt Erftstadt 2017 ISBN 978 3 927049 61 1 S 104 108 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Oberinnen von Maria Engelport amp oldid 237076052