www.wikidata.de-de.nina.az
Auf dieser Seite sind die Bodendenkmaler in der niederbayerischen Gemeinde Tiefenbach zusammengestellt Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Bodendenkmaler in Bayern Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1 Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt fur Denkmalpflege gefuhrt wird Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehorde Anm 1 Inhaltsverzeichnis 1 Bodendenkmaler der Gemeinde Tiefenbach 1 1 Bodendenkmaler in der Gemarkung Ast 1 2 Bodendenkmaler in der Gemarkung Eching 1 3 Bodendenkmaler in der Gemarkung Munchsdorf 1 4 Bodendenkmaler in der Gemarkung Tiefenbach 2 Siehe auch 3 Anmerkungen 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseBodendenkmaler der Gemeinde Tiefenbach BearbeitenBodendenkmaler in der Gemarkung Ast Bearbeiten Lage Objekt Akten Nr BildAstAst Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7538 0182 1 BWAst Standort Viereckschanze der spaten Latenezeit D 2 7538 0196 2 BWAst Standort Verebneter Burgstall des Mittelalters Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung unter anderem der mittleren Bronzezeit und der Urnenfelderzeit D 2 7538 0197 3 BWAst Standort Verebnetes Grabenwerk der Gruppe Oberlauterbach Siedlung des Mittelneolithikums Stichbandkeramik Gruppe Oberlauterbach der mittleren bis spaten Bronzezeit und der Urnenfelderzeit der Latenezeit und der karolingisch ottonischen Zeit Bestattungsplatz der Schnurkeramik Reihengraberfeld des fruhen Mittelalters D 2 7538 0199 4 Vorlage Bilderwunsch code C 48 48826 12 10154 D Ast Verebnetes Grabenwerk der Gruppe Oberlauterbach Siedlung des Mittelneolithikums Stichbandkeramik Gruppe Oberlauterbach der mittleren bis spaten Bronzezeit und der Urnenfelderzeit der Latenezeit und der karolingisch ottonischen Zeit Bestattungsplatz der Schnurkeramik Reihengraberfeld des fruhen Mittelalters Verebnetes Grabenwerk D 2 7538 0199 BW Ast Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung und verebneter Grabhugel mit Kreisgraben vorgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7538 0202 5 BWAst Standort Verebnete Grabhugel vorgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7538 0203 6 BWAst Standort Verebnete Viereckschanze der spaten Latenezeit D 2 7538 0204 7 BWAst Standort Verebnetes Grabenwerk und Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7538 0205 8 BWAst Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7538 0206 9 BWAst Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7538 0207 10 BWAst Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung und verebneter Grabhugel mit Kreisgraben vorgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7538 0208 11 BWAst Standort Siedlung und verebnetes Grabenwerk vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7538 0209 12 BWAst Standort Verebnetes viereckiges Grabenwerk und Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7538 0210 13 BWAst Standort Verebnete vorgeschichtliche Grabhugel und Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7538 0211 14 BWAst Standort Verebnete Viereckschanze der spaten Latenezeit D 2 7538 0212 15 BWAst Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7538 0213 16 BWAst Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7538 0214 17 BWAst Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7538 0215 18 BWAst Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7538 0216 19 BWAst Standort Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung unter anderem der Bronzezeit D 2 7538 0217 20 BWAst Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7538 0218 21 BWAst Standort Verebnete Viereckschanze der spaten Latenezeit D 2 7538 0219 22 BWAst Standort Siedlung und verebnete Graben vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7538 0258 23 BWAst Standort Verebnete vorgeschichtliche Grabhugel und Siedlung vor und fruhgeschichtlicher sowie spatmittelalterlich fruhneuzeitlicher Zeitstellung D 2 7538 0259 24 BWAst Standort Untertagige mittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde im Bereich der katholischen Filialkirche St Petrus in Heidenkam darunter Spuren von Vorgangerbauten bzw alteren Bauphasen D 2 7538 0302 25 Vorlage Bilderwunsch code C 48 49284 12 08966 D Ast Untertagige mittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde im Bereich der katholischen Filialkirche St Petrus in Heidenkam darunter Spuren von Vorgangerbauten bzw alteren Bauphasen Bodendenkmal D 2 7538 0302 BW Ast Standort Untertagige mittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde im Bereich der katholischen Filialkirche St Georg in Ast darunter Spuren von Vorgangerbauten bzw alteren Bauphasen D 2 7538 0304 26 Vorlage Bilderwunsch code C 48 48376 12 09164 D Ast Untertagige mittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde im Bereich der katholischen Filialkirche St Georg in Ast darunter Spuren von Vorgangerbauten bzw alteren Bauphasen Bodendenkmal D 2 7538 0304 BW Ast Standort Untertagige mittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde im Bereich des Schlosses von Ast mit einstmaligen Nebengebauden und Gartenanlagen darunter Spuren von Vorgangerbauten bzw alteren Bauphasen und abgegangenen Gebaudeteilen D 2 7538 0305 27 Vorlage Bilderwunsch code C 48 48279 12 08903 D Ast Untertagige mittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde im Bereich des Schlosses von Ast mit einstmaligen Nebengebauden und Gartenanlagen darunter Spuren von Vorgangerbauten bzw alteren Bauphasen und abgegangenen Gebaudeteilen Bodendenkmal D 2 7538 0305 BW Bodendenkmaler in der Gemarkung Eching Bearbeiten Lage Objekt Akten Nr BildEchingEching Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7438 0208 28 BWEchingEching Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7538 0122 29 BWBodendenkmaler in der Gemarkung Munchsdorf Bearbeiten Lage Objekt Akten Nr BildMunchsdorf Standort Siedlung und verebnete Graben vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7538 0260 30 BWMunchsdorf Standort Untertagige mittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde im Bereich der katholischen Pfarrkirche St Michael in Zweikirchen darunter Spuren von Vorgangerbauten bzw alteren Bauphasen D 2 7538 0297 31 Vorlage Bilderwunsch code C 48 48222 12 13207 D Munchsdorf Untertagige mittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde im Bereich der katholischen Pfarrkirche St Michael in Zweikirchen darunter Spuren von Vorgangerbauten bzw alteren Bauphasen Bodendenkmal D 2 7538 0297 BW Bodendenkmaler in der Gemarkung Tiefenbach Bearbeiten Lage Objekt Akten Nr BildTiefenbach Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7438 0006 32 BWTiefenbach Standort Fruhmittelalterlicher Ringwall D 2 7438 0301 33 BWTiefenbach Standort Mittelalterlicher Burgstall Schlossberg D 2 7438 0302 34 BWTiefenbach Standort Korpergraber vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7438 0303 35 BWTiefenbach Standort Siedlung der Gruppe Oberlauterbach D 2 7438 0305 36 BWTiefenbach Standort Verebnete Grabenwerke vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung Siedlung des Neolithikums unter anderem des Mittelneolithikums und der Pollinger Gruppe D 2 7438 0306 37 BWTiefenbach Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7438 0309 38 BWTiefenbach Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7438 0310 39 BWTiefenbach Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7438 0311 40 BWTiefenbach Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7438 0312 41 BWTiefenbach Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7438 0313 42 BWTiefenbach Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7438 0314 43 BWTiefenbach Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7438 0315 44 BWTiefenbach Standort Verebnete Grabhugel vorgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7438 0316 45 BWTiefenbach Standort Verebnetes Grabenwerk vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7438 0317 46 BWTiefenbach Standort Siedlung und Graber vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7438 0318 47 BWTiefenbach Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7438 0320 48 BWTiefenbach Standort Untertagige mittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde im Bereich der katholischen Kirche St Ulrich in Tiefenbach darunter Spuren von Vorgangerbauten bzw alteren Bauphasen D 2 7438 0456 49 Vorlage Bilderwunsch code C 48 50192 12 10447 D Tiefenbach Untertagige mittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde im Bereich der katholischen Kirche St Ulrich in Tiefenbach darunter Spuren von Vorgangerbauten bzw alteren Bauphasen Bodendenkmal D 2 7438 0456 BW Tiefenbach Standort Untertagige mittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde im Bereich der katholischen Filialkirche St Dionysius in Untergolding darunter Spuren von Vorgangerbauten bzw alteren Bauphasen D 2 7438 0461 50 Vorlage Bilderwunsch code C 48 50531 12 13794 D Tiefenbach Untertagige mittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde im Bereich der katholischen Filialkirche St Dionysius in Untergolding darunter Spuren von Vorgangerbauten bzw alteren Bauphasen Bodendenkmal D 2 7438 0461 BW Tiefenbach Standort Viereckschanze der spaten Latenezeit D 2 7538 0221 51 BWTiefenbach Standort Vogelherd des Mittelalters D 2 7538 0222 52 BWTiefenbach Standort Siedlung der Stichbandkeramik D 2 7538 0223 53 BWTiefenbach Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7538 0224 54 BWTiefenbach Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung unter anderem der Munchshofener Gruppe D 2 7538 0225 55 BWTiefenbach Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7538 0226 56 BWTiefenbach Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7538 0227 57 BWSiehe auch BearbeitenListe der Baudenkmaler in Tiefenbach bei Landshut Anmerkungen Bearbeiten Diese Liste entspricht moglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste Letztere ist sowohl uber die unter Weblinks angegebene Verknupfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal Atlas kartographisch dargestellt Auch diese Darstellungen geben obwohl sie durch das Bayerische Landesamt fur Denkmalpflege taglich aktualisiert werden nicht immer und uberall den aktuellen Stand wieder Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal Atlas nicht dass es gegenwartig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht Ausserdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis Die Denkmaleigenschaft und damit der gesetzliche Schutz wird in Art 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes BayDSchG definiert und hangt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab Auch Objekte die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind konnen Denkmalschutz geniessen wenn sie die Kriterien nach Art 1 BayDSchG erfullen Bei allen Vorhaben ist daher eine fruhzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes fur Denkmalpflege nach Art 6 BayDSchG notwendig Weblinks BearbeitenDenkmalliste fur Tiefenbach PDF beim Bayerischen Landesamt fur DenkmalpflegeEinzelnachweise Bearbeiten BLfD Denkmaldatenbank D 2 7538 0182 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7538 0196 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7538 0197 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7538 0199 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7538 0202 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7538 0203 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7538 0204 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7538 0205 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7538 0206 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7538 0207 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7538 0208 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7538 0209 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7538 0210 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7538 0211 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7538 0212 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7538 0213 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7538 0214 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7538 0215 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7538 0216 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7538 0217 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7538 0218 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7538 0219 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7538 0258 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7538 0259 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7538 0302 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7538 0304 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7538 0305 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7438 0208 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7538 0122 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7538 0260 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7538 0297 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7438 0006 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7438 0301 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7438 0302 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7438 0303 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7438 0305 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7438 0306 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7438 0309 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7438 0310 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7438 0311 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7438 0312 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7438 0313 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7438 0314 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7438 0315 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7438 0316 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7438 0317 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7438 0318 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7438 0320 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7438 0456 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7438 0461 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7538 0221 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7538 0222 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7538 0223 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7538 0224 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7538 0225 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7538 0226 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7538 0227 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Listen der Bodendenkmaler im Landkreis Landshut Adlkofen Aham Altdorf Altfraunhofen Baierbach Bayerbach bei Ergoldsbach Bodenkirchen Bruckberg Buch am Erlbach Eching Ergolding Ergoldsbach Essenbach Furth Geisenhausen Gerzen Hohenthann Kroning Kumhausen Neufahrn in Niederbayern Neufraunhofen Niederaichbach Obersussbach Pfeffenhausen Postau Rottenburg an der Laaber Schalkham Tiefenbach Velden Vilsbiburg Vilsheim Weihmichl Weng Worth an der Isar Wurmsham Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Bodendenkmaler in Tiefenbach bei Landshut amp oldid 235732972