www.wikidata.de-de.nina.az
ǍǍAuf dieser Seite sind die Bodendenkmaler in dem niederbayerischen Markt Ergolding zusammengestellt Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Bodendenkmaler in Bayern Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1 Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt fur Denkmalpflege gefuhrt wird Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehorde Anm 1 Inhaltsverzeichnis 1 Bodendenkmaler in Ergolding 2 Siehe auch 3 Anmerkungen 4 WeblinksBodendenkmaler in Ergolding BearbeitenLage Objekt Akten Nr Bild Standort Grabhugel vorgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7338 0001 BW Standort Grabhugel vorgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7338 0002 BW Standort Fruhmittelalterlicher Ringwall Burgstall D 2 7338 0003 BW Standort Grabhugel vorgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7338 0004 BW Standort Verebneter Grabhugel vorgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7338 0005 BW Standort Verebneter Grabhugel vorgeschichtlicher Zeitstellung und Siedlung des Neolithikums D 2 7338 0006 BW Standort Grabhugel vorgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7338 0007 BW Standort Verebneter Grabhugel vorgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7338 0008 BW Standort Fruhmittelalterliche Reihengraber D 2 7338 0010 BW Standort Siedlung der Linearbandkeramik des Spatneolithikums und der spaten Latenezeit D 2 7338 0011 BW Standort Siedlung des Neolithikums u a der Linearbandkeramik der Gruppe Oberlauterbach sowie der Munchshofener Gruppe D 2 7338 0012 BW Standort Siedlung der Linearbandkeramik der Munchshofener Gruppe und der spaten Latenezeit D 2 7338 0013 BW Standort Verebnetes Grabenwerk vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung Siedlung der Linearbandkeramik D 2 7338 0014 BW Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7338 0015 BW Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7338 0016 BW Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7338 0017 BW Standort Siedlung der Gruppe Oberlauterbach D 2 7338 0019 BW Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7338 0020 BW Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7338 0129 BW Standort Untertagige mittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde im Bereich der katholischen Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Oberglaim mit Friedhof und Kapelle darunter die Spuren von Vorgangerbauten bzw alterer Bauphasen D 2 7338 0145 Vorlage Bilderwunsch code C 48 6095 12 116105 D Untertagige mittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde im Bereich der katholischen Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Oberglaim mit Friedhof und Kapelle darunter die Spuren von Vorgangerbauten bzw alterer Bauphasen Bodendenkmal BW Standort Siedlung der mittleren Bronzezeit D 2 7438 0219 BW Standort Vorgeschichtliche Siedlung u a des Mittelneolithikums der Altheimer Gruppe der Bronze Urnenfelder und Hallstattzeit Bestattungsplatz der alteren Urnenfelderzeit D 2 7438 0221 BW Standort Siedlung der Urnenfelderzeit und der mittleren romischen Kaiserzeit D 2 7438 0224 BW Standort Siedlung der Glockenbecherkultur D 2 7438 0227 BW Standort Siedlung der Latenezeit D 2 7438 0232 BW Standort Siedlung der Linearbandkeramik und der Latenezeit D 2 7438 0233 BW Standort Verebnete Viereckschanze der spaten Latenezeit Siedlung und Brandgraber der Urnenfelderzeit sowie Siedlung der Latenezeit D 2 7438 0234 BW Standort Siedlung des Neolithikums u a der Linearbandkeramik und des Mittelneolithikums Stichbandkeramik Gruppe Oberlauterbach der Munchshofener Gruppe der Bronzezeit u a der fruhen und mittleren Bronzezeit der Urnenfelder Hallstatt und Latenezeit allgemein der Metallzeiten sowie des Mittelalters und der fruhen Neuzeit Befestigung der Karolingerzeit Bestattungsplatz vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7438 0237 Vorlage Bilderwunsch code C 48 572163 12 154866 D Siedlung des Neolithikums u a der Linearbandkeramik und des Mittelneolithikums Stichbandkeramik Gruppe Oberlauterbach der Munchshofener Gruppe der Bronzezeit u a der fruhen und mittleren Bronzezeit der Urnenfelder Hallstatt und Latenezeit allgemein der Metallzeiten sowie des Mittelalters und der fruhen Neuzeit Befestigung der Karolingerzeit Bestattungsplatz vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung Bodendenkmal BW Standort Siedlung des Neolithikums u a der Linear und Stichbandkeramik der Munchshofener und Altheimer Gruppe der fruhen und mittleren Bronzezeit der Hallstatt Urnenfelder und Latenezeit allgemein der Metallzeiten der romischen Kaiserzeit sowie des Mittelalters und der fruhen Neuzeit D 2 7438 0238 Vorlage Bilderwunsch code C 48 572552 12 150729 D Siedlung des Neolithikums u a der Linear und Stichbandkeramik der Munchshofener und Altheimer Gruppe der fruhen und mittleren Bronzezeit der Hallstatt Urnenfelder und Latenezeit allgemein der Metallzeiten der romischen Kaiserzeit sowie des Mittelalters und der fruhen Neuzeit Bodendenkmal BW Standort Vorgeschichtliche Siedlung u a der Munchshofener Gruppe D 2 7438 0239 BW Standort Siedlung der Hallstatt und der spaten Latenezeit D 2 7438 0241 BW Standort Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7438 0242 BW Standort Siedlung der spaten Bronzezeit D 2 7438 0245 BW Standort Siedlung der Altheimer Gruppe D 2 7438 0246 BW Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7438 0249 BW Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7438 0251 BW Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7438 0252 BW Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7438 0253 BW Standort Siedlung der romischen Kaiserzeit D 2 7438 0254 BW Standort Befestigte Siedlung der Chamer Gruppe Grabenwerke der Hallstattzeit sowie vorgeschichtlicher Zeitstellung Siedlung des Mittelneolithikums Gruppe Oberlauterbach der Altheimer Gruppe der Urnenfelderzeit und der spaten Latenezeit D 2 7438 0271 Vorlage Bilderwunsch code C 48 586989 12 141089 D Befestigte Siedlung der Chamer Gruppe Grabenwerke der Hallstattzeit sowie vorgeschichtlicher Zeitstellung Siedlung des Mittelneolithikums Gruppe Oberlauterbach der Altheimer Gruppe der Urnenfelderzeit und der spaten Latenezeit Bodendenkmal BW Standort Vorgeschichtliche Siedlung u a der Munchshofener Gruppe sowie der fruhen Latenezeit D 2 7438 0273 BW Standort Siedlung der Stichbandkeramik Gruppe Oberlauterbach und der Munchshofener Gruppe D 2 7438 0274 BW Standort Siedlung der Munchshofener und Chamer Gruppe D 2 7438 0275 BW Standort Siedlung neolithischer Zeitstellung u a der Stichbandkeramik D 2 7438 0276 BW Standort Siedlung des Neolithikums u a der Munchshofener Gruppe der mittleren Bronzezeit der Urnenfelder und Latenezeit D 2 7438 0277 BW Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7438 0280 BW Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7438 0281 BW Standort Siedlung neolithischer Zeitstellung u a des Mittelneolithikums und der Munchshofener Gruppe verebnetes Grabenwerk vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7438 0282 BW Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7438 0283 BW Standort Verebnetes viereckiges Grabenwerk vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung wohl verebnete Viereckschanze der spaten Latenezeit sowie Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7438 0286 BW Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7438 0288 BW Standort Mittelalterliche und neuzeitliche Vorgangerbauten sowie untertagige mittelalterliche und neuzeitliche Befunde im Bereich der katholischen Kirche St Peter und Paul in Ergolding mit Friedhof und Seelenhaus D 2 7438 0361 Vorlage Bilderwunsch code C 48 57379 12 160034 D Mittelalterliche und neuzeitliche Vorgangerbauten sowie untertagige mittelalterliche und neuzeitliche Befunde im Bereich der katholischen Kirche St Peter und Paul in Ergolding mit Friedhof und Seelenhaus Bodendenkmal BW Standort Untertagige mittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde im Bereich der katholischen Pfarrkirche Maria Heimsuchung in Ergolding mit Friedhof darunter Spuren von Vorgangerbauten bzw alteren Bauphasen D 2 7438 0362 Vorlage Bilderwunsch code C 48 577366 12 173201 D Untertagige mittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde im Bereich der katholischen Pfarrkirche Maria Heimsuchung in Ergolding mit Friedhof darunter Spuren von Vorgangerbauten bzw alteren Bauphasen Bodendenkmal BW Standort Untertagige fruhneuzeitliche und wohl mittelalterliche Befunde im Bereich der abgegangenen Kirche mit Friedhof in Pfarrkofen D 2 7438 0403 BW Standort Untertagige mittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde im Bereich der katholischen Kirche St Pankratius mit ummauertem Friedhof in Unterglaim darunter Spuren von Vorgangerbauten bzw alteren Bauphasen D 2 7438 0405 Vorlage Bilderwunsch code C 48 593461 12 133197 D Untertagige mittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde im Bereich der katholischen Kirche St Pankratius mit ummauertem Friedhof in Unterglaim darunter Spuren von Vorgangerbauten bzw alteren Bauphasen Bodendenkmal BW Standort Siedlung des Neolithikums u a der Linearbandkeramik des Mittelneolithikums Stichbandkeramik Gruppe Oberlauterbach der Munchshofener und der Altheimer Gruppe der mittleren Bronzezeit der Bronze oder Urnenfelderzeit der Urnenfelderzeit der Spathallstatt bzw Fruhlatenezeit der Latenezeit und des Mittelalters Verebnete Grabhugel der Hallstattzeit D 2 7438 0406 Vorlage Bilderwunsch code C 48 584563 12 148092 D Siedlung des Neolithikums u a der Linearbandkeramik des Mittelneolithikums Stichbandkeramik Gruppe Oberlauterbach der Munchshofener und der Altheimer Gruppe der mittleren Bronzezeit der Bronze oder Urnenfelderzeit der Urnenfelderzeit der Spathallstatt bzw Fruhlatenezeit der Latenezeit und des Mittelalters Verebnete Grabhugel der Hallstattzeit Bodendenkmal BW Standort Siedlung des Neolithikums u a der Linearbandkeramik mit Grabenanlage des Mittelneolithikums Stichbandkeramik Gruppe Oberlauterbach der Munchshofener Gruppe der Altheimer Gruppe mit verebnetem Grabenwerk wohl der Pollinger Gruppe der Mondsee und der Chamer Gruppe allgemein der Metallzeiten u a der fruhen und mittleren Bronzezeit der Urnenfelder und Hallstattzeit der fruhen mittleren und spaten Latenezeit der romischen Kaiserzeit sowie des Mittelalters und der fruhen Neuzeit Bestattungsplatz vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung sowie wohl der mittleren romischen Kaiserzeit D 2 7438 0407 Vorlage Bilderwunsch code C 48 570453 12 145327 D Siedlung des Neolithikums u a der Linearbandkeramik mit Grabenanlage des Mittelneolithikums Stichbandkeramik Gruppe Oberlauterbach der Munchshofener Gruppe der Altheimer Gruppe mit verebnetem Grabenwerk wohl der Pollinger Gruppe der Mondsee und der Chamer Gruppe allgemein der Metallzeiten u a der fruhen und mittleren Bronzezeit der Urnenfelder und Hallstattzeit der fruhen mittleren und spaten Latenezeit der romischen Kaiserzeit sowie des Mittelalters und der fruhen Neuzeit Bestattungsplatz vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung sowie wohl der mittleren romischen Kaiserzeit Bodendenkmal BW Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7438 0408 BW Standort Verebneter Grabhugel vorgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7438 0409 BW Standort Feuchtbodensiedlung der Altheimer Gruppe und der Karolingerzeit D 2 7438 0410 BW Standort Siedlung des fruhen und spaten Mittelalters sowie Korpergraber des fruhen Mittelalters D 2 7438 0413 BW Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7438 0440 BW Standort Vor oder fruhgeschichtlicher Ringwall Siedlung des Neolithikums u a wohl der Munchshofener Gruppe der romischen Kaiserzeit und des Mittelalters D 2 7439 0120 BW Standort Burgstall des Mittelalters D 2 7439 0121 BW Standort Fruhmittelalterliche Reihengraber und Siedlung des Mittelalters D 2 7439 0130 BW Standort Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung u a des Neolithikums darunter des Jungneolithikums vermutlich der Altheimer Gruppe der Bronze Urnenfelder Hallstatt und Latenezeit der romischen Kaiserzeit und des fruhen Mittelalters Bestattungsplatz der mittleren romischen Kaiserzeit D 2 7439 0134 Vorlage Bilderwunsch code C 48 582985 12 171665 D Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung u a des Neolithikums darunter des Jungneolithikums vermutlich der Altheimer Gruppe der Bronze Urnenfelder Hallstatt und Latenezeit der romischen Kaiserzeit und des fruhen Mittelalters Bestattungsplatz der mittleren romischen Kaiserzeit Bodendenkmal BW Standort Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung u a der Glockenbecherkultur und der Urnenfelderzeit D 2 7439 0140 BW Standort Siedlung der Bronze und Latenezeit D 2 7439 0141 BW Standort Siedlung der Latenezeit der romischen Kaiserzeit und des fruhen Mittelalters Bestattungsplatz vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung u a der Urnenfelder und Hallstattzeit verebnete Kreisgraben der Bronzezeit und Grabenwerk der romischen Kaiserzeit D 2 7439 0147 Vorlage Bilderwunsch code C 48 579416 12 183033 D Siedlung der Latenezeit der romischen Kaiserzeit und des fruhen Mittelalters Bestattungsplatz vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung u a der Urnenfelder und Hallstattzeit verebnete Kreisgraben der Bronzezeit und Grabenwerk der romischen Kaiserzeit Bodendenkmal BW Standort Verebnete Grabhugel mit Kreisgraben sowie Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7439 0148 BW Standort Verebneter vorgeschichtlicher Grabhugel mit Kreisgraben D 2 7439 0150 BW Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung u a des fruhen Mittelalters D 2 7439 0152 BW Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7439 0153 BW Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7439 0154 BW Standort Untertagige fruhneuzeitliche Befunde im Bereich des Schlosses von Piflas Sitz Bruck mit Schlosskapelle D 2 7439 0256 BW Standort Villa rustica der mittleren romischen Kaiserzeit mit Steingebauden Siedlung der Stichbandkeramik Gruppe Oberlauterbach der Munchshofener und Altheimer Gruppe Bestattungsplatz der Glockenbecherkultur Siedlung der Bronzezeit der Urnenfelderzeit der Hallstattzeit der Latenezeit der romischen Kaiserzeit und des fruhen Mittelalters D 2 7439 0257 Vorlage Bilderwunsch code C 48 584904 12 167154 D Villa rustica der mittleren romischen Kaiserzeit mit Steingebauden Siedlung der Stichbandkeramik Gruppe Oberlauterbach der Munchshofener und Altheimer Gruppe Bestattungsplatz der Glockenbecherkultur Siedlung der Bronzezeit der Urnenfelderzeit der Hallstattzeit der Latenezeit der romischen Kaiserzeit und des fruhen Mittelalters Bodendenkmal BW Standort Verebnetes viereckiges Grabenwerk mit zwei Graben wohl der Hallstattzeit verebnetes viereckiges Grabenwerk und Korpergraber vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung Siedlung des Neolithikums u a der Linear und Stichbandkeramik Gruppe Oberlauterbach der fruhen mittleren und spaten Bronzezeit der Urnenfelder und Hallstattzeit der Spathallstatt Fruhlatenezeit der fruhen und spaten Latenezeit der romischen Kaiserzeit des fruhen und spaten Mittelalters der Neuzeit sowie vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung Graber der Urnenfelderzeit und vermutlich der spaten Latenezeit sowie des fruhen Mittelalters D 2 7439 0259 Vorlage Bilderwunsch code C 48 582395 12 17875 D Verebnetes viereckiges Grabenwerk mit zwei Graben wohl der Hallstattzeit verebnetes viereckiges Grabenwerk und Korpergraber vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung Siedlung des Neolithikums u a der Linear und Stichbandkeramik Gruppe Oberlauterbach der fruhen mittleren und spaten Bronzezeit der Urnenfelder und Hallstattzeit der Spathallstatt Fruhlatenezeit der fruhen und spaten Latenezeit der romischen Kaiserzeit des fruhen und spaten Mittelalters der Neuzeit sowie vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung Graber der Urnenfelderzeit und vermutlich der spaten Latenezeit sowie des fruhen Mittelalters Bodendenkmal BW Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7439 0260 BW Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7439 0261 BWSiehe auch BearbeitenListe der Baudenkmaler in ErgoldingAnmerkungen Bearbeiten Diese Liste entspricht moglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste Letztere ist sowohl uber die unter Weblinks angegebene Verknupfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal Atlas kartographisch dargestellt Auch diese Darstellungen geben obwohl sie durch das Bayerische Landesamt fur Denkmalpflege taglich aktualisiert werden nicht immer und uberall den aktuellen Stand wieder Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal Atlas nicht dass es gegenwartig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht Ausserdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis Die Denkmaleigenschaft und damit der gesetzliche Schutz wird in Art 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes BayDSchG definiert und hangt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab Auch Objekte die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind konnen Denkmalschutz geniessen wenn sie die Kriterien nach Art 1 BayDSchG erfullen Bei allen Vorhaben ist daher eine fruhzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes fur Denkmalpflege nach Art 6 BayDSchG notwendig Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Baudenkmaler in Ergolding Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Denkmalliste fur Ergolding PDF beim Bayerischen Landesamt fur DenkmalpflegeKarte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Listen der Bodendenkmaler im Landkreis Landshut Adlkofen Aham Altdorf Altfraunhofen Baierbach Bayerbach bei Ergoldsbach Bodenkirchen Bruckberg Buch am Erlbach Eching Ergolding Ergoldsbach Essenbach Furth Geisenhausen Gerzen Hohenthann Kroning Kumhausen Neufahrn in Niederbayern Neufraunhofen Niederaichbach Obersussbach Pfeffenhausen Postau Rottenburg an der Laaber Schalkham Tiefenbach Velden Vilsbiburg Vilsheim Weihmichl Weng Worth an der Isar Wurmsham Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Bodendenkmaler in Ergolding amp oldid 237372830