www.wikidata.de-de.nina.az
Lipprichhausen ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Hemmersheim im mittelfrankischen Landkreis Neustadt an der Aisch Bad Windsheim in Bayern 1 LipprichhausenGemeinde HemmersheimKoordinaten 49 34 N 10 8 O 49 569822 10 125276 300 Koordinaten 49 34 11 N 10 7 31 OHohe 300 m u NHNEinwohner 113 25 Mai 1987 Eingemeindung 1 Januar 1972Postleitzahl 97258Vorwahl 09848Pfarrkirche St MariaPfarrkirche St Maria Inhaltsverzeichnis 1 Geografische Lage 2 Geschichte 3 Kultur und Sehenswurdigkeiten 4 Baudenkmaler 5 Bildungswesen 6 Literatur 7 Weblinks 8 FussnotenGeografische Lage BearbeitenDas Pfarrdorf Lipprichhausen liegt im Tal der Gollach auf einer Hohe von 300 m u NHN Ostlich steigt das Gelande zum Steigerwald hin auf westlich fallt es zum Taubertal ab Nachbarorte sind von Nordosten beginnend im Uhrzeigersinn Rodheim Gollachostheim Pfahlenheim Hemmersheim und Gulchsheim 2 Geschichte Bearbeiten1263 ubertrug Gysela von Hemmersheim ihre Guter in Lipprichhausen das damals Lupurgehusen hiess und Pfahlenheim dem Bischof Iring von Wurzburg 3 Im Jahr 1327 erfolgte die Abtrennung von Waldmannshofen 1354 befanden sich Dorf und Markung Lipprichhausen im Besitz von Gotz von Speckfeld Im Jahr 1363 vertauschten dann Gotz von Ryn und dessen Ehefrau Margareth ihren Gutshof zu Poppenhausen Unterfranken mit dem Gutshof des Ordens zu Lipprichhausen des Commenthurs des teutschen Hauses zu Wurzburg 1368 verkaufte Gotz von Ryn den grossen See zu Lippurghusen und einen Teil der umliegenden Wiesen wiederum an seinen Bruder Arnold welcher 1374 sein Gut Lipprichhausen der Commende des teutschen Ordenshauses zu Wurzburg ubergab 1378 verkaufte er ausserdem den See samt der Wiesen an Herold Reyn einen Burger aus Rothenburg 1380 erfolgten weitere Verkaufe seiner Guter in Lipprichhausen an diesen Im Jahr 1387 verkaufte Ritter Heinrich von Seinsheim sein Wasserhauslein wahrscheinlich eine kleine Burg die von Wasser umflossen war und den See zu Lipprichhausen sowie alle seine Guter ebenfalls an Herold Ryn 1413 verkaufte Gotz von Reyn Burger zu Rothenburg die Gultern und Zinsen zu Lipprichhausen welche insgesamt sieben Guter eine Wiese und zwei Seen zu Lipprichhausen mit allen Nutzungen und Rechten umfasste an Ritter Hans Truchsess von Baldersheim Im Jahr 1431 vergunstigte Bischof Johann von Wurzburg mit Bewilligung des Abtes Eberhard Lesch von Sankt Burkhardt als Lehensform und des Pfarrers Walter Vejel als Verwalter der Pfarrkirche zu Lipprichhausen die Abtrennung der Gemeinde Gollachostheim sowie die Dotierung einer eigenen Pfarrkirche mit Benefizium in Lipprichhausen 1480 stellte Philipp der Altere Herr zu Weinsberg Erasmus Truchsess von Baldersheim ein Revers uber die Wiedereinlosung Lipprichhausens samt seiner Guter aus die dieser ihm unter Vorbehalt des Wiederkaufrechtes verkauft hatte 4 Das bayerische Urkataster zeigt Lipprichhausen in den 1810er Jahren mit 30 Herdstellen rund um einen Weiher der Kirche mit ihrem ummauerten Friedhof und einer Muhle 5 Im Rahmen der Gebietsreform in Bayern wurde Lipprichhausen am 1 Januar 1972 in die Gemeinde Hemmersheim in Mittelfranken eingemeindet 6 Teile einiger alteingesessener Familien aus Lipprichhausen und Gulchsheim sind nachweislich vor Jahrhunderten in den heutigen Landkreis Wurzburg abgewandert und haben sich dort in Geroldshausen Herchsheim und Uengershausen dauerhaft niedergelassen 7 Ihre Nachfahren leben bis heute in diesen Ortschaften Kultur und Sehenswurdigkeiten Bearbeiten nbsp Kriegerdenkmal LipprichhausenZentrum des Ortes sind die evangelisch lutherische Pfarrkirche sowie der mittig gelegene Dorfsee Direkt daneben befindet sich das ortliche Kriegerdenkmal das an die Gefallenen Vermissten und Teilnehmer des Krieges von 1870 71 sowie der beiden Weltkriege erinnert Baudenkmaler Bearbeiten Hauptartikel Liste der Baudenkmaler in Hemmersheim LipprichhausenBildungswesen BearbeitenIn Lipprichhausen hat die Grundschule der Gemeinden Hemmersheim und Gollhofen ihren Sitz Sie tragt den Namen Grundschule Lipprichhausen Gollhofen Literatur BearbeitenStefanie Berg Hobohm Turmhugel Wasserburg Burgstall und Huhnerstall Entdeckungen in Lipprichhausen in Mittelfranken In Denkmalpflege Informationen Munchen 2003 Heft 125 S 16 18 Johann Kaspar Bundschuh Lipperichshausen In Geographisches Statistisch Topographisches Lexikon von Franken Band 3 I Ne Verlag der Stettinischen Buchhandlung Ulm 1801 DNB 790364301 OCLC 833753092 Sp 378 379 Digitalisat Elisabeth Fuchshuber Uffenheim Historisches Ortsnamenbuch von Bayern Mittelfranken Band 6 Michael Lassleben Kallmunz 1982 ISBN 3 7696 9927 0 S 132 134 Fritz Magerlein Familienbuch der Pfarrei Lipprichhausen mit Familien der Kirchengemeinden Hemmersheim Lipprichhausen und Pfahlenheim Dekanat Uffenheim 1649 1950 unveroffentlichtes Typoskript 1951 Fritz Magerlein Rund um Uffenheim Uffenheimer Land Uffenheim 1977 Hans Karlmann Ramisch Landkreis Uffenheim Bayerische Kunstdenkmale Band 22 Deutscher Kunstverlag Munchen 1966 S 141 142 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Lipprichhausen Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Lipprichhausen In hemmersheim de Abgerufen am 26 Juli 2023 Lipprichhausen in der Ortsdatenbank des bavarikon abgerufen am 12 Oktober 2022 Lipprichhausen in der Topographia Franconiae der Uni Wurzburg abgerufen am 4 November 2023 Lipprichhausen im Geschichtlichen Ortsverzeichnis des Vereins fur Computergenealogie abgerufen am 4 Mai 2023Fussnoten Bearbeiten Gemeinde Hemmersheim Liste der amtlichen Gemeindeteile Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium fur Digitales abgerufen am 26 Juli 2023 Ortskarte 1 10 000 Darstellung mit Schummerung In BayernAtlas LDBV abgerufen am 26 Juli 2023 Entfernungsangaben entsprechen Luftlinie ohne Autor Tabellarische Ubersicht uber die wichtigsten Ereignisse aus den Ursprungen der Gemeinde Lipprichhausen hier online abrufbar ohne Autor Tabellarische Ubersicht uber die wichtigsten Ereignisse aus den Ursprungen der Gemeinde Lipprichhausen hier online abrufbar Lipprichhausen auf BayernAtlas Klassik Wilhelm Volkert Hrsg Handbuch der bayerischen Amter Gemeinden und Gerichte 1799 1980 C H Beck Munchen 1983 ISBN 3 406 09669 7 S 583 Fritz Magerlein Rund um Uffenheim Uffenheimer Land S 175 Gemeindeteile der Gemeinde Hemmersheim Gulchsheim Hemmersheim Lipprichhausen Obere Muhle Pfahlenheim Untere Muhle Normdaten Geografikum GND 4743704 2 lobid OGND AKS VIAF 239661667 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Lipprichhausen amp oldid 238796764