www.wikidata.de-de.nina.az
Datenbanklinks zu Leo T GalaxieLeo T Zwerggalaxie Kartentext AladinLiteSternbild LowePositionAquinoktium J2000 0 Epoche J2000 0Rektaszension 09h 34m 53 4s 1 Deklination 17 03 05 1 ErscheinungsbildMorphologischer Typ dSph dIrrHelligkeit visuell 16 mag 2 Winkel ausdehnung 2 8 2 Physikalische DatenZugehorigkeit Lokale GruppeEntfernung 1 365 000 Lj 420 000 pc 2 GeschichteKatalogbezeichnungenPGC 4713564 Leo T 1 Die Leo T Zwerggalaxie kurz auch Leo T ist eine Zwerggalaxie im Sternbild des Lowen und wurde im Jahr 2006 nach Analyse der Daten der Durchmusterung des Sloan Digital Sky Survey entdeckt 2 Die Galaxie liegt in einer Entfernung von etwa 420 kpc von unserem Sonnensystem entfernt und entfernt sich von diesem mit einer Geschwindigkeit von naherungsweise 35 km s 2 3 Auf die Milchstrasse bezogen ergibt sich eine Radialgeschwindigkeit von 60 km s womit sich Leo T unserer Galaxis mit geringer Geschwindigkeit annahert 3 Leo T wird als Ubergangstyp engl transitional object von daher auch das T im Namen zwischen einer spheroidalen dSph und irregularen dIrr Zwerggalaxie klassifiziert Der Halblichtradius der Galaxie liegt bei 180 pc 2 Inhaltsverzeichnis 1 Eigenschaften 1 1 Allgemein 1 2 Sternpopulation 1 3 Zusammensetzung 1 4 Entstehung 2 EinzelnachweiseEigenschaften BearbeitenAllgemein Bearbeiten Leo T gehort zu den kleinsten und lichtschwachsten Galaxien der Lokalen Gruppe Die absolute Helligkeit von MV 7 1 mag entspricht etwa dem 40 000 Fachen der Sonne andere Quellen erwahnen auch MV 8 0 mag 4 2 Die Gesamtmasse der Zwerggalaxie ist mit 8 Millionen M so hoch dass es zum hohen Masse Leuchtkraft Verhaltnis von etwa 140 kommt ein Indiz fur die Dominanz durch Dunkle Materie 3 Sternpopulation Bearbeiten Die Sternpopulation von Leo T besteht sowohl aus alten wie aus jungen Sternen 2 Die alteren Sterne formten sich bereits etwa vor 12 Milliarden Jahren 4 Die Metallizitat dieser Population fallt mit Fe H 2 02 0 54 sehr gering aus andere Quellen nennen hier auch 1 5 4 Dies bedeutet dass die Galaxie etwa 100 mal weniger an schweren Elementen als unsere Sonne enthalt 5 Die beobachteten alten Sterne sind entsprechend ihrem Alter hauptsachlich Rote Riesen obwohl auch einige Sterne des Horizontalasts und des Roten Klumpens engl red clump beobachtet werden konnten 4 Nach einer langeren Unterbrechung setzte vor etwa 1 Milliarde Jahren erneut eine Sternentstehungsphase ein Daraus resultierte die auch noch jetzt sichtbare Population der jungen blauen Sterne Diese jungere Population konzentriert sich mehr zum Zentrum der Galaxie und enthalt lediglich etwa 10 der stellaren Gesamtmasse der Zwerggalaxie Zurzeit ist in Leo T keine nennenswerte Sternentstehung festzustellen 4 Zusammensetzung Bearbeiten Leo T besitzt eine signifikante Menge an neutralem Wasserstoffgas HI mit einer Masse von etwa 280 000 M was dem Dreifachen der Sternenmasse in dieser Galaxie entspricht 6 Das Gas enthalt zwei Komponenten einerseits kuhles Gas im Zentrum der Zwerggalaxie mit einer Temperatur von naherungsweise 500 K anderseits warmes Gas gleichmassig verteilt uber die gesamte Galaxie mit einer Temperatur von etwa 6 000 K 6 Die Dichte ist jedoch im Mittel derzeit nicht gross genug fur eine erneute Sternentstehungsphase impliziert jedoch eine mogliche Sternentstehung in der Zukunft der Galaxie 6 Entstehung Bearbeiten Leo T formte sich wohl als ein kleines Halo Dunkler Materie begann Gas zu akkretieren was dann spater zur ersten Sterngeneration der jetzt alteren Sternpopulation fuhrte 7 Einzelnachweise Bearbeiten a b SIMBAD Astronomical Database In Results for Leo T Dwarf Galaxy Abgerufen am 14 Marz 2010 a b c d e f g h V Irwin Belokurov V Evans N W et al Discovery of an Unusual Dwarf Galaxy in the Outskirts of the Milky Way In The Astrophysical Journal 656 Jahrgang Nr 1 2007 S L13 L16 doi 10 1086 512183 arxiv astro ph 0701154 bibcode 2007ApJ 656L 13I a b c Joshua D Simon Geha Marla The Kinematics of the Ultra faint Milky Way Satellites Solving the Missing Satellite Problem In The Astrophysical Journal 670 Jahrgang Nr 1 2007 S 313 331 doi 10 1086 521816 arxiv 0706 0516 bibcode 2007ApJ 670 313S a b c d e J T A de Jong Harris J Coleman M G et al The Structural Properties and Star Formation History of Leo T from Deep LBT Photometry In The Astrophysical Journal 680 Jahrgang Nr 2 2008 S 1112 1119 doi 10 1086 587835 arxiv 0801 4027 bibcode 2008ApJ 680 1112D Evan N Kirby Simon Joshua D Geha Marla et al Uncovering Extremely Metal Poor Stars in the Milky Way s Ultrafaint Dwarf Spheroidal Satellite Galaxies In The Astrophysical Journal 685 Jahrgang Nr 1 2008 S L43 L46 doi 10 1086 592432 arxiv 0807 1925 bibcode 2008ApJ 685L 43K a b c Emma V Ryan Weber Begum Ayesha Oosterloo Tom et al The Local Group dwarf Leo T HI on the brink of star formation In Mon Not R Astron Soc 384 Jahrgang Nr 2 2008 S 535 540 doi 10 1111 j 1365 2966 2007 12734 x arxiv 0711 2979 bibcode 2008MNRAS 384 535R Massimo Ricotti Late gas accretion on to primordial minihaloes a model for Leo T dark galaxies and extragalactic high velocity clouds In Mon Not R Astron Soc 392 Jahrgang Nr 1 2009 S L45 L49 doi 10 1111 j 1745 3933 2008 00586 x arxiv 0806 2402 bibcode 2009MNRAS 392L 45R Satellitengalaxien der Milchstrasse Antlia 2 Aquarius II Bootes I Bootes II Bootes III Canes Venatici I Canes Venatici II Canis Major Zwerg Carina Zwerg Cetus II Crater II Columba I Coma Berenices Zwerg Draco Zwerg Draco II Eridanus II Eridanus III Fornax Zwerg Grus I Grus II Hercules Zwerg Horologium I Horologium II Hydra II Hydrus I Indus II Leo I Leo II Leo IV Leo T Leo V Grosse Magellansche Wolke Kleine Magellansche Wolke Pegasus III Phoenix Zwerg Phoenix II Pictor I Pisces I Pisces II Reticulum II Reticulum III Sagittarius Zwerg Sagittarius II Segue 1 Segue 2 Sculptor Zwerg Sextans Zwerg Triangulum II Tucana II Tucana III Tucana IV Tucana V Ursa Major I Ursa Major II Ursa Minor Zwerg Willman 1 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Leo T Zwerggalaxie amp oldid 204659666