www.wikidata.de-de.nina.az
Lasar Iossifowitsch Lagin russisch La zar Io sifovich Lagin 21 Novemberjul 4 Dezember 1903greg als Lasar Josefowitsch Ginsburg russisch La zar Io sifovich Ginzburg in Wizebsk 16 Juni 1979 in Moskau war ein sowjetischer Autor vor allem von Kinderbuchern und Science Fiction Literatur Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Sonstiges 4 Deutsche Ausgaben 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseLeben BearbeitenLagin wurde als erstes von funf Kindern in eine judische Familie geboren Sein Vater war der aus Newel stammende Joseph Fayvelevich Ginsburg seine Mutter war Hana Dvoira Leizerovna 1 Er besuchte die Schule in Minsk wohin die Familie umgezogen war und schloss diese 1919 ab 1922 veroffentlichte er erste Gedichte und Artikel in Zeitungen Das von ihm verwendete Pseudonym Lagin ist ein aus seinem Vor und seinem Nachnamen gebildetes Akronym Lasar Ginsburg 1925 1926 diente Lagin in Simferopol als Soldat in der Roten Armee 1933 begann er in Moskau als Wirtschaftsjournalist fur die Prawda zu arbeiten ab 1934 war er stellvertretender Chefredakteur der im selben Verlag erscheinenden Zeitschrift Krokodil 1936 trat er dem Schriftstellerverband der UdSSR bei 1938 veroffentlichte Lagin in der Zeitschrift Pionier die Erzahlung Starik Hottabych Alter Mann Hottab die 1940 erstmals als Buch erschien Die Idee von einem aus einer Metallflasche befreiten uralten orientalischen Geist der im besten Glauben seinem Retter durch Erfullung aller seiner Wunsche Dankbarkeit zu bezeugen in der Neuzeit Verwirrung stiftet weist starke Bezuge zum 1900 erschienenen Roman The Brass Bottle des englischen Autors Thomas Anstey Guthrie auf der unter dem Pseudonym F Anstey schrieb 2 1955 wurde die zweite umgearbeitete und wesentlich erweiterte Ausgabe des Kinderbuches aufgelegt Auf ihr basiert auch das von Lagin geschriebene Drehbuch fur die 1957 uraufgefuhrte Verfilmung Bis heute ist das 1949 erstmals auf Deutsch als Der Zauberer Hottab erschienene Kinderbuch sein bekanntestes Werk das in zahlreiche weitere Sprachen ubersetzt wurde Wahrend des Zweiten Weltkrieges schrieb Lagin fur die Zeitung Krasnyj chernomorec der Schwarzmeerflotte Fur seine Beteiligung in der Schlacht um Odessa und der Schlacht um Sewastopol sowie bei der Verteidigung von Kertsch und Noworossijsk wurde er mehrfach ausgezeichnet 1947 veroffentlichte Lagin die Erinnerungen aus seiner Zeit in der Schwarzmeerflotte in dem auf Jiddisch geschriebenen Buch Mayne Freint di Schwarzjamishe Krieger Frontnotitsn Meine Freunde die Schwarzmeerkampfer Frontnotizen In der Nachkriegszeit schrieb Lagin eine Reihe von Science Fiction Werken sowie Filmdrehbucher Auszeichnungen BearbeitenMedaille Fur die Verteidigung Odessas verliehen 1941 Medaille Fur die Verteidigung Sewastopols verliehen 1942 Medaille Sieg uber Deutschland Orden des Vaterlandischen Krieges 2 Klasse verliehen am 17 November 1944 Orden des Roten Banners der Arbeit verliehen am 10 Dezember 1973 Sonstiges Bearbeiten nbsp Ganzsache zum 100 Geburtstag Lagins 2003 von der Belpost herausgegebenLagin ist auf dem neuen Teil des Kunzewoer Friedhofs in Moskau begraben In Lagins Geburtsstadt Wizebsk erinnert eine lebensgrosse Bronzeplastik seines Romanhelden Hottab an den Schriftsteller 3 Zum 100 Geburtstag Lagins gab die weissrussische Post 2003 eine farbige Ganzsache mit Ersttagsstempel heraus auf der sowohl der Schriftsteller an seiner Schreibmaschine als auch eine Illustration aus seinem Hottab zu sehen sind 4 Deutsche Ausgaben BearbeitenDer Zauberer Hottab Eine lustige Geschichte Aus dem Russischen ubersetzt von Alice Wagner Berlin 1949 Zauberer Hottab Aus dem Russischen von Alice Wagner Illustrationen von Gisela Neumann 1 Auflage 1979 Der Kinderbuchverlag Berlin DDR 1979 Patent A V ubersetzt von Ina Tinzmann Berlin 1947 Neujahrsschnee Ubersetzt von Heinz Kubart Verlag Neues Leben Berlin 1970 Neujahrsschnee Ins Deutsche ubertragen von Heinz Kubart Illustrationen und Einband Thomas Schallnau Buchclub 65 Berlin 1971 Das Elixier des Satans ubersetzt von Ina Tinzmann Berlin 1954Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Lazar Lagin Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Literatur von und uber Lasar Iossifowitsch Lagin im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Lasar Iossifowitsch Lagin in der Internet Speculative Fiction Database englisch Werke von und uber Lasar Iossifowitsch Lagin bei Open LibraryEinzelnachweise Bearbeiten V metricheskih dannyh dostupnyh na sajte evrejskoj genealogii JewishGen org v chastnosti o rozhdenii v 1917 godu uzhe v Minske ego mladshego brata Davida imya otca zapisano kak Iosel Fajbyshevich Ginzburg urozhenec Nevelya materi Hana Dvojra Lejzerovna Ginzburg The Brass Bottle im Projekt Gutenberg https www dreamstime com monument to hero book writer lazar lagin ol old hottabych vitebsk image127453838 https www belpost by stamps information page 2003 35 2003 11 18 Normdaten Person GND 121914097 lobid OGND AKS LCCN n88019709 VIAF 881786 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Lagin Lasar IossifowitschALTERNATIVNAMEN Lagin Lazar Iosifovich russisch KURZBESCHREIBUNG sowjetischer SchriftstellerGEBURTSDATUM 4 Dezember 1903GEBURTSORT Wizebsk Gouvernement Witebsk Russisches KaiserreichSTERBEDATUM 16 Juni 1979STERBEORT Moskau Russische Sozialistische Foderative Sowjetrepublik Sowjetunion Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Lasar Iossifowitsch Lagin amp oldid 239051816