www.wikidata.de-de.nina.az
Laszlo Radocsay auch Ladislaus von Radocsay 18 November 1878 in Istvanfolde Komitat Torontal 14 November 1968 in Budapest 1 war ein ungarischer Justizminister und Parlamentarier Inhaltsverzeichnis 1 Studium und erste berufliche Stationen 2 Justizminister und Parlamentarier Ungarns 3 Schriften Radocsay 4 Quelle 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseStudium und erste berufliche Stationen BearbeitenLadislaus von Radocsay studierte an der Universitat Budapest die Rechtswissenschaft und erwarb hier den juristischen Doktortitel Anschliessend wurde er Rechtsanwalt und Honorarfiskal in der koniglichen Freistadt Temesvar und des Komitats Temes 1914 wurde er dort zum Obernotar gewahlt Im Ersten Weltkrieg war er Reserveleutnant der Artillerie 1918 wurde er dem Ministerium fur offentliche Verpflegung zugeteilt Danach war er in der Entwicklung von Kreditgenossenschaften tatig Er erreichte die Position eines Generaldirektors der Kreiskreditgenossenschaft im Donau Theiss Gebiet mit Sitz in Kecskemet 1929 wurde er vom Reichsverweser Ungarns Miklos Horthy zum Oberwirtschaftsrat ernannt Im Juni 1934 wurde er zum Inhaber des ungarischen Amtes eines Obergespanns zunachst der vereinigten Komitate Komorn und Gran und dann 1935 auch zum Obergespann der Komitate Raab Moson und Pozsony sowie der koniglichen Freistadt Raab ernannt Bis 1939 war er zusatzlich als Obergespann der Freistadt Gran tatig 2 Justizminister und Parlamentarier Ungarns BearbeitenAm 8 November 1938 wurde Ladislaus von Radocsay zum Justizminister Ungarns ernannt Kurz danach wurde er als Vertreter der ungarischen Regierungspartei im Wahlkreis Tapolca Balatonfured des ehemaligen Ministerprasidenten Kalman Daranyi zum Reichstagsabgeordneten gewahlt Am 3 Dezember 1940 wurde er zum koniglich ungarischen Geheimrat ernannt 2 In mehreren Kabinetten blieb er ununterbrochen Justizminister bis zur Besatzung Ungarns durch das nationalsozialistische Deutschland am 9 Marz 1944 3 Ab dem 6 September 1941 besuchte er als ungarischer Justizminister auf Einladung des Staatssekretars Franz Schlegelberger mehrere Tage lang das nationalsozialistische Deutschland 2 Uber die Stationen seiner Reise wurde im Amtsblatt des Reichsjustizministeriums Deutsche Justiz u a folgendes berichtet Ferner hatten sich auf dem Bahnhof Staatssekretar Dr Freisler Vertreter des Auswartigen Amtes des Propagandaministeriums sowie weitere Herren des Reichsjustizministeriums S 912 eingefunden Am 7 9 stattete der Ungarische Justizminister Staatssekretar Dr Schlegelberger im Reichsjustizministerium einen Besuch ab Am 8 9 1941 besichtigte der ungarische Minister mit seiner Begleitung das Kammergericht den Volksgerichtshof das Institut fur auslandisches offentliches und internationales Recht sowie das Gebaude des NS Rechtswahrerbundes wo er vom Reichsgeschaftsfuhrer Dr Heuber in Vertretung des Reichsministers Generalgouverneur Dr Frank begrusst wurde Am Dienstag wurden weitere Einrichtungen der Justizverwaltung insbesondere die Strafanstalt in Brandenburg besichtigt Anschliessend trat der ungarische Minister mit seiner Begleitung eine Reise durch Deutschland an bei der er weitere Gerichte und Strafanstalten besichtigen wird So wurde am Dienstag dem Reichsgericht in Leipzig ein Besuch abgestattet und am folgenden Tage das Landeserbhofgericht in Celle besichtigt 2 Uber die Leistungen als Justizminister Ungarns wurde aus deutscher Sicht des Jahres 1941 folgendes berichtet Von den ungarischen Gesetzen die wahrend seiner Tatigkeit als Minister entstanden sind sollen erwahnt werden das Gesetz uber die Beschrankung und Aufhebung der mit dem Straurteil verbundenen nachteiligen Rechtsfolgen Rehabilitationsgesetz das Gesetz uber den strafrechtlichen Schutz des Nationalitatengefuhls und das Gesetz uber die Erganzung und die Abanderung des Ehegesetzes sowie uber die in dieser Beziehung erforderlichen Rassenschutzbestimmungen Von den unter der Fuhrung von Exzellenz von Radocsay abgeschlossenen internationalen Abkommen sind hervorzuheben das deutsch ungarische Beglaubigungsabkommen das deutsch ungarische Urheberrechtsabkommen der deutsch ungarische Auslieferungsvertrag das deutsch ungarische Rechtshilfeabkommen in Angelegenheiten des burgerlichen und des Handelsrechts der deutsch ungarische Konsularvertrag und das deutsch ungarische Schriftgutabkommen Zur Zeit finden weitere Verhandlungen uber Entwurfe zu einem deutsch ungarischen Abkommen uber die Personenstandsdokumente einem Fahndungsabkommen einem Abkommen uber die gegenseitige Anerkennung von familienrechtlichen Entscheidungen und von Todeserklarungen sowie einem Abkommen uber die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Unterhaltssachen statt 2 Schriften Radocsay BearbeitenLaszlo v Radocsay Die Rechtserneuerung in Ungarn Schriften der Akademie fur Deutsches Recht Gruppe Recht des Auslands Nr 1 Munchen Berlin C H Beck 1942 39 Seiten Quelle BearbeitenBericht uber den Besuch des ungarischen Justizministers im September 1941 in Deutschland mit Kurzbiographie des Besuchers in der Zeitschrift Deutsche Justiz hrsg vom Reichsminister der Justiz Heft 37 vom 12 September 1941 S 911f Weblinks BearbeitenLiteratur von und uber Laszlo Radocsay im Katalog der Deutschen NationalbibliothekEinzelnachweise Bearbeiten Magyar Eletrajzi Lexikon 1000 1990 Radocsay Laszlo Abgerufen am 13 Januar 2018 a b c d e Deutsche Justiz hrsg vom Reichsminister der Justiz Heft 37 vom 12 September 1941 S 911f Peter Durucz Ungarn in der auswartigen Politik des Dritten Reiches 1942 1945 V amp R Unipress Gottingen 2006 S 269 f Kabinett Teleki II 1939 1941 Pal TelekiKaroly Bartha Daniel Banffy Laszlo Bardossy Istvan Csaky Balint Homan Andor Jaross Ferenc Keresztes Fischer Antal Kunder Dezso Laky Laszlo Radocsay Lajos Remenyi Schneller Andras Tasnady Nagy Mihaly Teleki Jozsef VargaKabinett Bardossy 1941 1942 Laszlo BardossyKaroly Bartha Daniel Banffy Sandor Gyorffy Bengyel Balint Homan Ferenc Keresztes Fischer Dezso Laky Laszlo Radocsay Lajos Remenyi Schneller Jozsef VargaKabinett Kallay 1942 1944 Miklos KallayIstvan Antal Karoly Bartha Daniel Banffy Geza Bornemisza Lajos Csatay Jeno Ghyczy Sandor Gyorffy Bengyel Balint Homan Ferenc Keresztes Fischer Istvan Lossonczy Bela Lukacs Vilmos Nagy Laszlo Radocsay Lajos Remenyi Schneller Lajos Szasz Jeno Szinyei Merse Jozsef Varga Ferenc Zsindely Normdaten Person GND 127890246 lobid OGND AKS VIAF 121529169 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Radocsay LaszloALTERNATIVNAMEN Radocsay Ladislaus vonKURZBESCHREIBUNG ungarischer Justizminister und ParlamentarierGEBURTSDATUM 18 November 1878GEBURTSORT Istvanfolde Komitat TerontalSTERBEDATUM 14 November 1968STERBEORT Budapest Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Laszlo Radocsay amp oldid 232593683