www.wikidata.de-de.nina.az
Der Kunigundenweg ist ein historischer Verbindungsweg und heutiger Wanderweg der Benediktiner aus dem 9 Jahrhundert Sein Namen beruft sich auf die Hl Kunigunde die hier ihre Ausritte in ihre Landereien unternommen hat 1 Er ist insgesamt 110 km lang und in 5 Etappen unterteilt 2 KunigundenwegLogo des KunigundenwegsAlle Koordinaten OSM WikiMapDatenLange 110 kmLage Bayern SteigerwaldFranken Mittelfranken Unterfranken OberfrankenStartpunkt Aub49 31 32 1 N 10 2 26 3 O 49 525580555556 10 040641666667Zielpunkt Bamberg49 53 39 N 10 52 30 3 O 49 894155555556 10 875097222222Typ Wanderweg Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Sage 3 Verlauf 4 Etappen 5 Orte am Wanderweg 6 Sehenswurdigkeiten 7 Siehe auch 8 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDie Hl Kunigunde benutzte diesen Weg auch Eselsweg oder Grasweg genannt fur Ausritte in ihre Landereien Im Laufe der letzten Jahrhunderte pilgerten und wanderten viele Touristen zum Grab des hl Kaiserpaares im Bamberger Dom Man besuchte dabei gewohnlich auch andere Heiligtumer und besonders solche Kirchen die St Kunigund geweiht waren 3 Sage BearbeitenKunigunde liess einer Sage nach in Bamberg drei Schleier fliegen um an der Stelle wo sie gefunden wurden Kapellen zu bauen An der Kirchenmauer der Kunigundenkapelle Buch bei Aub dem Ausgangspunkt des Wanderwegs wachst eine 1000 jahrige Linde in deren Krone einer der Schleier hangen geblieben sein soll 4 Verlauf BearbeitenDer Weg beginnt ein paar Kilometer ostlich des Ortes Aub Danach passiert der Weg in ostlicher Richtung die Orte Hemmersheim Gollhofen Ippesheim um anschliessend wie der Parallel verlaufende Steigerwald Panormaweg die beiden Berge Hoher Landsberg und Scheinberg damit auch die hochsten Punkte des Weges zu uberqueren Ausserdem uberquert er auch den Iffigheimer Berg wo sich ein bekannter Aussichtsturm befindet Daraufhin durchlauft der Weg ein langeres Waldgebiet Nach einigen weiteren Kilometer erreicht der Kundigundenweg den Ort Markt Bibart Daraufhin erreicht der nun in nordostlicher Richtung verlaufende Wanderweg den Ort Scheinfeld wo sich mit dem Schloss Schwarzenberg einer der grossen Sehenswurdigkeiten der Tour befindet Anschliessend passiert er die Ruine Scharfeneck die in der Nahe von Oberscheinfeld liegt Nach ein paar weiteren Kilometer erreicht der Weg den Burgstall Schloss Pank Daraufhin verlauft der Wanderweg parallel zu den Bachen Rimbach und Haslach um anschliessend die Orte Burghaslach und Schlusselfeld zu erreichen Danach durchquert der Wanderweg noch Burgebrach und Walsdorf um nach insgesamt 110 km kurz in der Nahe von Bamberg sein Ende zu finden 5 Etappen BearbeitenEtappe Von Bis Lange in km1 Aub Bullenheim 20 92 Bullenheim Scheinfeld 22 03 Scheinfeld Burghaslach 18 94 Burghaslach Burgebrach 21 55 Burgebrach Bamberg 13 5Quelle 6 Orte am Wanderweg BearbeitenAub Hemmersheim Gollhofen Ippesheim Markt Bibart Scheinfeld Rosenbirkach Oberrimbach Kirchrimbach Unterrimbach Burghaslach Schlusselfeld Burgebrach Walsdorf BambergSehenswurdigkeiten Bearbeiten nbsp Schloss Schwarzenberg nbsp Schloss Burghaslach nbsp Schloss Frankenberg nbsp Kunigundenkapelle nbsp Welterbe Bamberg nbsp Burgruine Hohenlandsberg nbsp Ruine ScharfeneckSiehe auch BearbeitenListe von Wanderwegen in DeutschlandEinzelnachweise Bearbeiten Kunigundenweg Abgerufen am 29 Marz 2020 Kunigundenweg Abgerufen am 29 Marz 2020 amerikanisches Englisch Kunigundenweg Abgerufen am 29 Marz 2020 Kunigundenkapelle Buch Abgerufen am 29 Marz 2020 BayernAtlas Abgerufen am 29 Marz 2020 Sven Kunigundenweg Etappe 5 Abgerufen am 29 Marz 2020 deutsch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kunigundenweg amp oldid 216855864