www.wikidata.de-de.nina.az
Krnovice deutsch Krniowitz ist ein Ortsteil der Stadt Trebechovice pod Orebem in Tschechien Er liegt elf Kilometer ostlich des Stadtzentrums von Hradec Kralove und gehort zum Okres Hradec Kralove KrnoviceKrnovice Tschechien BasisdatenStaat Tschechien TschechienRegion Kralovehradecky krajBezirk Hradec KraloveGemeinde Trebechovice pod OrebemFlache 167 5212 1 haGeographische Lage 50 11 N 15 59 O 50 1913906 15 9790083 243 Koordinaten 50 11 29 N 15 58 44 OHohe 243 m n m Einwohner 76 1 Marz 2001 Postleitzahl 503 46Kfz Kennzeichen HVerkehrStrasse Trebechovice pod Orebem BystKirche Maria HimmelfahrtEiskellerBelecsky mlyn im Skanzen Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Geschichte 3 Ortsgliederung 4 Sehenswurdigkeiten 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeographie BearbeitenKrnovice befindet sich linksseitig der Orlice am Rande des Naturparks Orlice in den Orlicke nivy Adlerauen Durch das Dorf fuhrt die Staatsstrasse II 298 zwischen Trebechovice pod Orebem und Byst Im Suden erstreckt sich der Grossbieltscher Forst Sudlich erhebt sich die Sladkova 274 m n m Nachbarorte sind Trebechovice pod Orebem im Norden und Nordosten Dvur Krivice und Lickov im Osten Stenkov im Sudosten Marokanka Belecko und Podebradka im Suden Hodesovice Novy Hradec Kralove Belecsky Mlyn und Osada Kovaku im Sudwesten Belec nad Orlici im Westen sowie Nepasice im Nordwesten Geschichte BearbeitenDie erste urkundliche Erwahnung von Krnovice erfolgte im Jahre 1362 als Vladikensitz Die Kirche ist seit 1393 nachweislich Spater wurde das Gut an die Feste Trebechovice angeschlossen 1496 verkaufte Johanka von Brezovice die von ihrem Vater Pribik Kromesin von Brezovice geerbte Feste Trebechovice mit dem Hof Trebechovice einigen Stadtchen und elf Dorfern darunter Krnovice fur 5000 Bohmische Groschen an Nikolaus d J Trcka von Lipa der sie mit seiner Herrschaft Opocno vereinigte Nach dem Tode von Jan Rudolf Trcka von Lipa wurde die Herrschaft Opocno durch Konig Ferdinand II konfisziert und 1635 an die Bruder Hieronymus und Rudolf von Colloredo Waldsee verpfandet Ab 1789 folgten die Grafen Colloredo Mannsfeld die die Herrschaft bis zur Mitte des 19 Jahrhunderts besassen Im Jahre 1836 bestand das im Koniggratzer Kreis gelegene Dorf Krniowitz aus 22 Hausern in denen 151 Personen darunter 21 Protestanten lebten Im Ort gab es die zum Pfarrsprengel Hohenbruck gehorige katholische Filialkirche Maria Himmelfahrt und ein Wirtshaus Das evangelische Bethaus befand sich in Kloster 2 Bis zur Mitte des 19 Jahrhunderts blieb das Dorf der Herrschaft Opocno untertanig Nach der Aufhebung der Patrimonialherrschaften bildete Krnovice ab 1849 eine Gemeinde im Gerichtsbezirk Koniggratz Ab 1868 gehorte die Gemeinde zum Bezirk Koniggratz Die Protestanten wurden 1870 von Kloster nach Hohenbruck umgepfarrt Im Jahre 1927 hatte Krnovice 131 Einwohner 1949 wurde Krnovice dem Okres Hradec Kralove okoli zugeordnet dieser wurde im Zuge der Gebietsreform von 1960 aufgehoben seitdem gehorte die Gemeinde zum Okres Hradec Kralove Am 14 Juni 1964 wurde Krnovice nach Trebechovice eingemeindet Am 3 Marz 1991 hatte der Ort 76 Einwohner beim Zensus von 2001 lebten in den 28 Wohnhausern von Krnovice wiederum 76 Personen 3 Ortsgliederung BearbeitenDer Ortsteil Krnovice bildet einen Katastralbezirk Sehenswurdigkeiten BearbeitenKirche Maria Himmelfahrt der im 14 Jahrhundert errichtete Bau wurde im 18 Jahrhundert im Stil des Spatbarock spater klassizistisch umgebaut Das Areal der Kirche einschliesslich der Friedhofsmauer und des Friedhofstores wurde 2003 zum Kulturdenkmal erklart 4 Eiskeller an der Kirche Muzeum Skanzen Krnovice Steinernes KreuzWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Krnovice Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Krnovice auf den Seiten des Bezirksarchivs Hradec KraloveEinzelnachweise Bearbeiten http www uir cz katastralni uzemi 769410 Krnovice Johann Gottfried Sommer Franz Xaver Maximilian Zippe Das Konigreich Bohmen Statistisch topographisch dargestellt Bd 4 Koniggratzer Kreis Prag 1836 S 374 https www czso cz documents 10180 20565661 13810901 pdf 3fde2441 c81b 4a1e 9b94 551e65007f70 version 1 0 kostel Nanebevzeti Panny Marie USKP 100193 In pamatkovykatalog cz Narodni pamatkovy ustav abgerufen am 1 Januar 1900 tschechisch Ortsteile von Trebechovice pod Orebem Krnovice Nepasice Polanky nad Dedinou Stenkov Trebechovice pod Orebem mit Bedovice und Mitrov Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Krnovice amp oldid 185087597