www.wikidata.de-de.nina.az
Die Kolchische Krote Bufo verrucosissimus ist eine Amphibienart aus der Familie der Kroten Bufonidae Kolchische KroteKolchische Krote Bufo verrucosissimus Systematikohne Rang Amphibien Lissamphibia Ordnung Froschlurche Anura Unterordnung NeobatrachiaFamilie Kroten Bufonidae Gattung Echte Kroten Bufo Art Kolchische KroteWissenschaftlicher NameBufo verrucosissimus Pallas 1814 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 1 1 Adulte Kroten 1 2 Gelege Kaulquappen und Jungtiere 2 Vorkommen 3 Lebensweise 4 Belege 5 WeblinksMerkmale BearbeitenAdulte Kroten Bearbeiten Die Kolchische Krote ist mit einer Kopf Rumpf Lange von 91 5 bis 190 Millimeter bei Weibchen und 70 bis 97 Millimeter bei Mannchen eine grosse Krote Sie ahnelt der Erdkrote Bufo bufo stark Unterschiede sind in Korpergrosse und proportionen der Beschaffenheit der Haut Farbung Zungenform und starkerem Sexualdimorphismus zu finden Die Mannchen besitzen keine Schallblasen Jeweils der zweite und dritte Zeh besitzt paarige Gelenkhockerchen Subartikularhockerchen Eine Tarsalfalte ist nicht vorhanden Auf der Korperoberseite befinden sich ovale und grosse Warzen auf der Bauchseite dagegen nur kleine Warzen Der Rucken ist grau oder hellbraun gefarbt und weist dunkle Flecken auf Auf den Ohrdrusen sind Langsbander vorhanden die unterschiedlich stark ausgepragt sind Der Bauch ist grau oder gelblich gefarbt Mannchen sind viel kleiner als die Weibchen Gelege Kaulquappen und Jungtiere Bearbeiten Das Gelege der Kolchischen Krote besteht aus einer Anzahl von 1 121 bis 10 500 in drei Reihen angeordneten Eiern Der Laich besteht aus zwei Laichschnuren welche 3 5 bis 7 5 Zentimeter lang sind Die Zahnformel der Kaulquappen lautet 1 1 1 3 Die deutlich erkennbaren Lippen ahneln einem Saugnapf Der obere Schwanzsaum ist hellbraun Direkt vor der Metamorphose haben die Kaulquappen eine Gesamtlange von 22 bis 29 Millimeter Die Kopf Rumpf Lange der Jungtiere nach der Metamorphose betragt 10 bis 23 Millimeter Sie sind grau bronzefarben oder orange gefarbt ihre Ohrdrusen sind gelblich Vorkommen BearbeitenDas Verbreitungsgebiet von Bufo verrucosissimus ist der Kaukasus Im Westkaukasus ist die Art sowohl auf der Nord als der Sudseite des russisch georgischen Kaukasusgebirges anzutreffen und dringt nach Osten bis Achaldaba an der Kura vor Isolierte Vorkommen sind aus den Regionen Zaqatala und Talysch in Aserbaidschan bekannt Unsicher sind Funde vom Ufer des Chrami und aus Grosny Tschetschenien Lebensraum der Art sind Bergwalder sowohl Nadel als auch Misch und Laubwalder weiters Waldrander Gebusche und Lichtungen Die Krote bevorzugt feuchte und schattige Habitate An Versteckmoglichkeiten werden Locher und Mulden unter Baumstammen sowie unter Steinen genutzt Auch in Astlochern schief gewachsener Baume in 1 5 bis 2 Meter uber dem Boden wurden Exemplare der Art angetroffen Die Laichplatze sind klare und schnell oder langsam fliessende Gewasser wie Quellen Bache oder kleine Flusse Hin und wieder werden auch kunstliche Gewasser wie Zisternen und Wasserbecken angenommen Die Populationsdichte von Bufo verrucosissimus liegt bei 70 bis 140 Tieren je Hektar Lebensweise BearbeitenDie Kolchische Krote weist eine ahnliche diurnale Aktivitat wie die Erdkrote auf Aktivitatsmaxima im Sommer liegen im Zeitraum von 20 bis 24 Uhr Wenn die Temperaturen Ende Oktober bzw Dezember auf 4 bis 7 C sinken setzt die bis Februar Marz andauernde Winterruhe ein Belege BearbeitenSergius L Kuzmin Die Amphibien Russlands und angrenzender Gebiete Die Neue Brehm Bucherei Band 627 Westarp Wissenschaften Magdeburg 1995 ISBN 3 89432 457 0 S 174 179 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Kolchische Krote Bufo verrucosissimus Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Bufo verrucosissimus in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2013 1 Eingestellt von Boris Tuniyev Goran Nilson Natalia Ananjeva Aram Agasyan Nikolai Orlov Sako Tuniyev Steven Anderson Sergius Kuzmin Matthias Stock Theodore Papenfuss Nasrullah Rastegar Pouyani Ismail Ugurtas David Tarkhnishvili Sergius Kuzmin Matthias Stock Theodore Papenfuss Nasrullah Rastegar Pouyani Ismail Ugurtas Steven Anderson David Tarkhnishvili Natalia Ananjeva Nikolai Orlov Boris Tuniyev 2008 Abgerufen am 19 November 2013 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kolchische Krote amp oldid 210721827