www.wikidata.de-de.nina.az
Das elsassische Nonnenkloster St Johann St Jean le Saverne gegrundet um 1126 27 war ein Priorat des Benediktinerklosters St Georgen im Schwarzwald Klosterkirche Saint JeanDas Nonnenkloster St Johann in Megenhemswilre in Saint Jean Saverne bei Zabern entstand um 1126 1127 Das Kloster wurde vom Grafen Peter von Lutzelburg er stand wahrscheinlich in verwandtschaftlicher Beziehung zum St Georgener Abt Theoger 1088 1119 und zu Kaiser Heinrich V 1106 1125 an Abt Werner I von St Georgen 1119 1134 ubertragen wie ein Grundungsbericht ausweist St Johann besitzt noch heute einen romanischen Kirchenbau wohl aus der ersten Halfte des 12 Jahrhunderts eine kleine querschifflose dreischiffige Pfeilerbasilika mit einem aus drei Apsiden bestehenden Abschluss und gedrungenen Proportionen Papstliche Besitzbestatigungen St Johanns fur St Georgen datieren von 1139 und 1179 Noch im 14 Jahrhundert ubte ein St Georgener Abt das Amt eines Priors in St Johann aus 1439 beim Bauernkrieg und im Dreissigjahrigen Krieg wurde das Frauenkloster teilweise zerstort und im Gefolge der Franzosischen Revolution 1789 aufgehoben Literatur BearbeitenNotitia fundationis cellae s Iohannis prope Tabernas in Georg Waitz Wilhelm Wattenbach u a Hrsg Scriptores in Folio 15 2 Supplementa tomorum I XII pars III Supplementum tomi XIII pars II Hannover 1888 S 1002 1005 Monumenta Germaniae Historica Digitalisat Wollasch H J Die Anfange des Klosters St Georgen im Schwarzwald Zur Ausbildung der geschichtlichen Eigenart eines Klosters innerhalb der Hirsauer Reform Forschungen zur oberrheinischen Landesgeschichte 14 Freiburg i Br 1964 Wollasch H J Die Benediktinerabtei St Georgen im Schwarzwald und ihre Beziehungen zu Klostern westlich des Rheins in 900 Jahre Stadt St Georgen im Schwarzwald 1084 1984 Festschrift hg v d Stadt St Georgen St Georgen 1984 S 45 6148 771944444444 7 3633333333333 Koordinaten 48 46 19 N 7 21 48 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kloster St Johann Elsass amp oldid 233366598