www.wikidata.de-de.nina.az
Der Kleinohr Riesengalago oder Nordliche Riesengalago Otolemur garnettii ist eine Primatenart aus der Familie der Galagos Galagonidae Kleinohr RiesengalagoKleinohr Riesengalago Otolemur garnettii SystematikOrdnung Primaten Primates Unterordnung Feuchtnasenprimaten Strepsirrhini Teilordnung Loriartige Lorisiformes Familie Galagos Galagonidae Gattung Riesengalagos Otolemur Art Kleinohr RiesengalagoWissenschaftlicher NameOtolemur garnettii Ogilby 1838 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Verbreitung und Lebensraum 3 Lebensweise 4 Gefahrdung 5 Literatur 6 Belege 7 WeblinksMerkmale BearbeitenKleinohr Riesengalagos erreichen eine Kopfrumpflange von 23 bis 33 Zentimeter der Schwanz wird rund 36 Zentimeter lang und das Gewicht betragt 0 7 bis 0 8 Kilogramm Die Fellfarbung variiert von rotbraun bis graubraun die Unterseite ist heller Das Fell ist wollig und dicht der Schwanz ist sehr buschig und langer als der Korper Die Augen sind wie bei allen Galagos als Anpassung an die nachtaktive Lebensweise vergrossert die Ohren sind ebenfalls gross aber kleiner als die des Grossohr Riesengalagos Verbreitung und Lebensraum Bearbeiten nbsp Das Verbreitungsgebiet im ostlichen AfrikaKleinohr Riesengalagos sind im ostlichen Afrika beheimatet ihr Verbreitungsgebiet reicht vom aussersten Suden von Somalia uber Kenia bis Tansania und schliesst auch vorgelagerte Inseln wie Sansibar ein Lebensraum dieser Tiere sind Walder wobei sie in verschiedenen Waldtypen wie Kusten Gebirgs und Galeriewaldern zu finden sind Lebensweise BearbeitenDiese Primaten sind nachtaktiv tagsuber schlafen sie in Blatternestern In der Nacht begeben sie sich auf Nahrungssuche wobei sie sich hauptsachlich in den Baumen aufhalten und kaum auf den Boden kommen Sie bewegen sich auf allen vieren fort und springen selten Es sind territoriale Tiere ihre Reviere uberlappen sich nicht mit denen von Tieren des gleichen Geschlechts und des gleichen Alters Es kann aber Uberlappungen zwischen Territorien von Mannchen und Weibchen oder zwischen Jungeren und Alteren geben Die Reviere sind rund 12 bis 18 Hektar gross Die Nahrung besteht in erster Linie aus Fruchten daneben nehmen sie auch Insekten und Baumsafte zu sich Nach einer rund 130 tagigen Tragzeit bringt das Weibchen meist ein einzelnes Jungtier zur Welt Schon nach vier bis funf Wochen nimmt das Junge feste Nahrung zu sich die Geschlechtsreife tritt mit rund 20 Monaten ein In menschlicher Obhut konnen die Tiere uber 18 Jahre alt werden Gefahrdung BearbeitenKleinohr Riesengalagos sind weit verbreitet und anpassungsfahig Es sind keine grosseren Bedrohungen bekannt die IUCN listet die Art als nicht gefahrdet least concern 1 Der Kleinohr Riesengalago kommt in verschiedenen Schutzgebieten vor darunter die Nationalparks Aberdare Meru Mount Kenya und Tsavo West in Kenia sowie Jozani Chwaka Bay Lake Manyara Selous und Udzungwa Mountains in Tansania und moglicherweise auch in der Serengeti 2 Literatur BearbeitenThomas Geissmann Vergleichende Primatologie Springer Verlag Berlin u a 2002 ISBN 3 540 43645 6 Ronald M Nowak Walker s Mammals of the World 6th edition Johns Hopkins University Press Baltimore MD 1999 ISBN 0 8018 5789 9 Belege Bearbeiten Otolemur garnettii in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2008 Eingestellt von T M M Butynski S Bearder amp Y De Jong 2008 Abgerufen am 10 Februar 2009 Russell A Mittermeier Anthony B Rylands amp Don E Wilson Handbook of the Mammals of the World Primates 3 ISBN 978 8496553897 Seite 208 u 209 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Kleinohr Riesengalago Otolemur garnettii Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Informationen bei Animal Diversity Web Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kleinohr Riesengalago amp oldid 238891558