www.wikidata.de-de.nina.az
Landeshauptstadt KielLand Schleswig HolsteinBlasonierung Das Stadtwappen zeigt ein silbernes Nesselblatt auf rotem Grunde und auf dem Nesselblatt ein schwarzes Boot 1 Rot Weiss der HanseBasisdatenEinfuhrung 1901Rechtsgrundlage 1901 GenehmigungBelege 14 05 1901WappengenehmigungAnderungen Quellen1 Hauptsatzung der Schleswig Holsteinschen Landeshauptstadt Kiel Art 1 Abs 2 Das Kieler Wappen ist ein jahrhundertealtes Stadtwappen beziehungsweise Symbol der Stadt Kiel Inhaltsverzeichnis 1 Das Wappen 2 Das Nesselblatt 3 Das heutige Wappen 4 Siehe auch 5 Weblinks 6 FussnotenDas Wappen BearbeitenDas Wappen der Stadt Kiel zeigt das sog holsteinische Nesselblatt in Silber auf Rot mit einem schwarzen Boot Das silberne Nesselblatt auf rotem Grund ist das Wappen der Schauenburger die 1110 mit Holstein belehnt worden waren Das gemauerte Boot das einerseits der heraldischen Unterscheidung dient symbolisiert andererseits die Stadtrechte durch die Assoziation mit der Stadtmauer sowie die Bedeutung des Hafens fur Kiel Bereits auf Siegeln der Stadt aus dem 13 Jahrhundert sind das Boot und das Wappen mit Nesselblatt am Bug zu sehen Dieses Siegel hat sich im Laufe der Zeit verandert Im 14 Jahrhundert finden sich Siegel die fur die Gestaltung des heutigen Wappens als Grundlage dienten Aus dem 16 Jahrhundert stammt ein Siegel mit uber dem Schiff schwebenden Nesselblatt nbsp 1365Hanseatisches Prunksiegel Kiels nbsp Siegelabdruck von 1906Das Nesselblatt BearbeitenHerkunft und Bedeutung sind nicht sicher geklart Am weitesten verbreitet ist die Ansicht dass es sich um ein Nesselblatt handelt Es gibt aber auch die Theorie dass das Blatt des Hulsenbusches Ilex dargestellt sei Eine weitere Theorie besagt dass das Blatt den Nettelberg symbolisiert auf dem die Schauenburger ihr Stammschloss in Rinteln an der Weser erbauten Allerdings fuhrten die Schauenburger ursprunglich einen Lowen im Wappen und erst als Handelsherren von Holstein das Nesselblatt Das Wappen der vorgenannten Stadt in Niedersachsen zeigt ebenfalls ein Nesselblatt Nach Auffassung des in Kiel geborenen Schriftstellers Detlev von Liliencron und des Hademarscher Pastors Hans Treplin 1 handelt es sich bei dem Wappen um ein christliches Symbol die drei Nagel vom Kreuz Jesu Christi an den drei Ecken des eingebetteten Nesselblattes 2 nbsp Siegel der Schauenburger unter Gerhard I und Johann I nbsp Siegel der Schauenburger unter Gerhard III Eine neuere These ist dass sich das Nesselblatt als Figur vom Schildbeschlag ableitet Nach der im Mittelalter gebrauchlichen Technik wurde um die silberne Grundflache zu befestigen ein gezackter Schildrand gesetzt bzw durch die Stuckung ein Schildbeschlag aus Metall uber dem roten Grund Hierdurch konnte der Beschlag als heraldische Figur hervorgetreten sein 3 Nachgewiesen ist das Nesselblatt als heraldisches Zeichen erstmals 1239 Adolf IV der mit seinen Koalitionstruppen in der Schlacht bei Bornhoved am 22 Juli 1227 Holstein von Waldemar II zuruckeroberte und 1235 Kiel grundete fuhrte es zunachst neben dem Lowenwappen Erst seine Sohne fuhrten es als alleiniges Wappen Dieser Wappenwechsel hatte politische Grunde Danemark hatte wie noch heute drei Lowen im Wappen Schleswig als danisches Fahnenlehen zwei Adolf IV wollte vermeiden dass das Land durch dahingehende Assoziationen als Lehen angesehen wurde und so dessen Anschluss an das Reich festigen Auch andere Stadte der Region haben das Nesselblatt ins Wappen ubernommen z B Buckeburg Rinteln Stadthagen Barmstedt Uetersen oder Wedel Das heutige Wappen BearbeitenErstmals findet sich das heutige Wappen auf einem Wappenfries des von 1876 bis 1879 erbauten Regierungsgebaudes in Schleswig In diesem Gebaude wurde es 1901 vom preussischen Heroldsamt auch angenommen Aber auch fruhere Formen sind bekannt so eines mit schwarzem Herzschild im silbernen Nesselblatt in dem wiederum ein goldenes Boot liegt nbsp fruher offizielle Version nbsp neuere fruhere offizielle VersionSiehe auch BearbeitenListe der Wappen in Schleswig HolsteinWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Coats of arms of Kiel Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Stadtwappen Kommunale Wappenrolle Schleswig Holsteins Geschichte der SchauenburgerFussnoten Bearbeiten Biogramm Hans Treplin online auf geschichte bk sh de Detlev Freiherr von Liliencron Die Schlacht bei Stellau 1201 Novelle Leipzig Max Hesse 1906 Kapitel 1 Vor elf Jahren war Graf Adolf der Dritte dem Rufe seines kaiserlichen Herrn mit diesem das heilige Grab zuruckzuerobern gefolgt Allgemein war die Riesengestalt des Holsteiners wenn er zur Seite des breitschulterigen mittelgross gewachsenen Kaisers ritt aufgefallen er uberragte ihn um Haupteslange Der kluge Friedrich Barbarossa mit seiner im Gluck und Ungluck gleichbleibenden suddeutschen Frohlichkeit und Liebenswurdigkeit mit seinem tiefen Humor den der finstere nuchterne Holsteiner nicht imstande war zu begreifen konnte nicht umhin den Grafen zu necken wo sich ihm Gelegenheit bot Doch hielt er grosse Stucke auf ihn Bei Ikonium als von einem Elefantenturm der deutsche Konig mit Pfeilen uberschuttet wurde hatte Herr Adolf die Strickleitern die an dem machtigen Tiere im Wirrwarr des Gefechtes aufzuziehen vergessen waren erklettert und oben eine grosse Verwustung unter dem Heidengezucht angerichtet Er allein Sein gutes Schwert das ihm Timm der Waffenschmied gehammert in den Zahnen haltend war er die Rechte zum Eingreifen in die Leiter benutzend die Linke den Schild mit den drei Nageln Christi zwischen den Nesselblattern im Wappen gegen den Geschosshagel hochhaltend kuhn hinaufgedrungen online auf projekt gutenberg org Der Hademarscher Pastor Hans Treplin 1884 1981 berichtet ebenfalls von dieser Tradition auch wenn ihm dabei der Fehler unterlauft Adolf III und Adolf IV zu verwechseln Dieser fromme Graf nahm an einem Kreuzzug teil um das Heilige Grab zu Jerusalem den Handen der heidnischen Turken zu entreissen Er kehrte auch glucklich wieder heim und brachte eine heilige Reliquie mit namlich die drei Nagel vom Kreuz von Golgatha Die drei besonders langen hervorragenden Zacken an den drei Ecken sc des Wappens bedeuten die Nagel vom Kreuz Hans Treplin Rund um die Dorfkirche Breklum Jensen 1964 S 31 f Auch Adolf IV wird gelegentlich aus verschiedenen Grunden mit den drei Nageln im Nesselblatt Wappen in Verbindung gebracht Graf Adolf IV der Monch wurde und eine Pilgerfahrt nach Rom durchfuhrte fuhrte die drei Nagel in den Ecken zur Erinnerung an die Kreuzigung des Heilands also Jesus von Nazareth ein im Wikipedia Artikel uber das Wappen Schleswig Holsteins Es entwickelte sich aus einer reinen gezackten Borte die nach dem Kreuzzug von Adolf IV ins Baltikum mit drei Nageln Jesus wurde mit drei Nageln gekreuzigt versehen wurde im Wikipedia Artikel uber Holstein Vgl Dr Walter Stephan in Zeitschrift fur Schleswig Holsteinische Geschichte Bd 61 S 1 ff 1933 und Bd 63 S 343 ff 1935 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kieler Wappen amp oldid 221356907