www.wikidata.de-de.nina.az
Die romisch katholische Pfarrkirche Lutzmannsburg steht auf dem Kirchberg mitten auf dem Friedhof in der Ortschaft Lutzmannsburg kroatisch Lucman ungarisch Locsmand im Bezirk Oberpullendorf im Burgenland Sie ist dem heiligen Veit geweiht und gehort zum Dekanat Grosswarasdorf Pfarrkirche LutzmannsburgDer Innenraum der Kirche Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Architektur 3 Ausstattung 4 Literatur 5 WeblinksGeschichte BearbeitenAm Standort der Kirche befand sich eine Komitatsburg eine Befestigungsanlage mit Wall und Graben Seit 1955 werden die Fundamente der Burg mit gepflasterten Boden aus dem 12 und 13 Jahrhundert ausgegraben Die Kirche wurde vor 1272 gegrundet und nach der Reformation 1674 wiedererrichtet Der Bau stammt im Kern aus dem Mittelalter und wurde 1673 barockisiert Die Kirche wurde in den Jahren 1974 75 restauriert Architektur BearbeitenDie Kirche hat einen eingezogenen Polygonalchor aus dem 15 Jahrhundert sowie einen vorgesetzten Westturm mit steinernem Pyramidenhelm Das rechteckige Kirchenschiff ist gedrungen An den Langseiten sind je drei barocke Strebepfeiler Am Chor sind einstufige Strebepfeiler gotische Spitzbogenfenster mit Nasen in den gekehlten Laibungen An der Nordseite des Chorjochs schliesst die gotische Sakristei mit kleinen Spitzbogenfenstern an Im viergeschossigen Turm sind schiessschartenartige Fenster eingelassen Die Turmbemalung aus dem 17 und 18 Jahrhundert wurde 1974 rekonstruiert An der Westwand hangt ein Kruzifix aus Stein mit Ex Voto Inschrift von 1779 Die beiden Joche des Kirchenschiffes sind tonnengewolbt mit gerundeten Stichkappen Die Fenster sind in tiefen rundbogigen Nischen eingelassen Ein breiter Triumphbogen trennt das Kirchenschiff vom Chorjoch Dieses hat einen 5 8 Schluss und ist kreuzrippengewolbt Das Gewolbe lagert auf Kegelkonsolen Die Schlusssteine sind rund Die gotische Tur zur Sakristei mit Nasen hangt im doppelt gekehlten Rahmen mit Wappenstein Ausstattung BearbeitenDer Hochaltar ist neugotisch Die Seitenaltare stammen aus der Mitte des 18 Jahrhunderts Sie sind Saulenaltare mit Aufsatz und gefassten Figuren Auf der linken Seite befindet sich eine Madonna mit Kind zwischen der heiligen Barbara und der heiligen Katharina Am rechten Altar ist eine Figur des heiligen Johannes Nepomuk Dieser wird vom heiligen Joachim sowie vom heiligen Isidor flankiert Die Kanzel wurde Mitte des 18 Jahrhunderts geschaffen Am Korb befinden sich ein Relief der Erscheinung Christi sowie die weiblichen Sitzfiguren Liebe und Hoffnung Am Schalldeckel ist die dritte Sitzfigur Glaube An der Nordwand ist eine Kruzifix aus dem 18 Jahrhundert an der Sudwand ein Grabstein von 1723 Die Glocke im Turm wurde 1647 von Andreas Schreiber in Graz gegossen Das Friedhofsportal des umliegenden Friedhofes hat Zinnen Literatur BearbeitenDehio Burgenland 1976 Lutzmannsburg Kath Pfarrkirche hl Vitus S 182 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Katholische Pfarrkirche Lutzmannsburg Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien 47 457054 16 639587 Koordinaten 47 27 25 4 N 16 38 22 5 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Katholische Pfarrkirche Lutzmannsburg amp oldid 216860732