www.wikidata.de-de.nina.az
Kalanchoe millotii ist eine Pflanzenart der Gattung Kalanchoe in der Familie der Dickblattgewachse Crassulaceae Das Artepitheton ehrt den franzosischen Illustrator Adolphe Millot 1857 1921 Kalanchoe millotii Kalanchoe millotii Systematik Kerneudikotyledonen Ordnung Steinbrechartige Saxifragales Familie Dickblattgewachse Crassulaceae Unterfamilie Kalanchoideae Gattung Kalanchoe Art Kalanchoe millotii Wissenschaftlicher Name Kalanchoe millotii Raym Hamet amp H Perrier Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Systematik und Verbreitung 3 Nachweise 3 1 Literatur 3 2 Einzelnachweise 4 WeblinksBeschreibung BearbeitenDie ausdauernde Kalanchoe millotii ist ein stark verzweigter und dichte Haufen bildender Kleinstrauch der Wuchshohen von 40 bis 100 Zentimeter erreicht Sie ist vollstandig mit dichten winzigen weisslichen sternformigen Haaren bedeckt Ihre aufrechten Triebe sind verholzt und kraftig Die fleischigen dicken flachen frischgrunen bis graulich grunen Laubblatter sind gestielt Der 5 bis 18 Millimeter lange Blattstiel ist fleischig an der Oberseite gefurcht und an der Basis leicht vergrossert Die verkehrt eiformige eiformige bis kreisrunde Blattspreite ist 3 bis 6 5 Zentimeter lang und breit Die Spitze ist gerundet und endet in einem zugespitzten Zahn Die Basis ist keilformig der gezahnte Blattrand ist unregelmassig buchtig mit breiten zugespitzten Zahnen Der Blutenstand ist eine mehr oder weniger dichte ebenstraussige Rispe Die aufrechten Bluten sitzen an dicken 3 bis 4 Millimeter langen Blutenstielen Die gelbgrune bis orange drusig haarige Kelchrohre ist 4 bis 5 Millimeter lang und endet in dreieckigen zugespitzten Zipfeln die 3 5 bis 4 5 Millimeter lang und 3 2 bis 3 5 Millimeter breit sind Die Blutenkrone ist rohrig gelbgrun bis orangerot Die zylindrische 9 bis 11 Millimeter lange Kronrohre hat linealisch rechteckige eiformige bis gerundete zugespitzte Zipfel von 3 bis 4 Millimeter Lange und 2 bis 2 5 Millimeter Breite Die Staubblatter sind oberhalb der Mitte der Kronrohre angeheftet und ragen alle aus der Kronrohre heraus Die gelben Staubbeutel sind nierenformig und etwa 0 7 Millimeter gross Die trapezformig ausgerandeten Nektarschuppchen sind etwa 1 Millimeter lang Das langliche Fruchtblatt ist zwischen 7 und 9 Millimeter der Griffel zwischen 2 5 und 3 5 Millimeter lang Systematik und Verbreitung BearbeitenKalanchoe millotii ist in Zentralsud und Sud Madagaskar in Trockenwaldern und xerophytischem Busch verbreitet Die Erstbeschreibung erfolgte 1912 durch Raymond Hamet und Henry Perrier 1 Nachweise BearbeitenLiteratur Bearbeiten Bernard Descoings Kalanchoe millotii In Urs Eggli Hrsg Sukkulenten Lexikon Crassulaceae Dickblattgewachse Eugen Ulmer Stuttgart 2003 ISBN 3 8001 3998 7 S 171 Einzelnachweise Bearbeiten Annales des Sciences Naturelles Botanique 9 Folge Band 16 1912 S 374 376 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Kalanchoe millotii Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kalanchoe millotii amp oldid 181551371