www.wikidata.de-de.nina.az
Kalanchoe lindmannii ist eine Pflanzenart der Gattung Kalanchoe in der Familie der Dickblattgewachse Crassulaceae Kalanchoe lindmannii Systematik Kerneudikotyledonen Ordnung Steinbrechartige Saxifragales Familie Dickblattgewachse Crassulaceae Unterfamilie Kalanchoideae Gattung Kalanchoe Art Kalanchoe lindmannii Wissenschaftlicher Name Kalanchoe lindmannii Raym Hamet Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 1 1 Vegetative Merkmale 1 2 Generative Merkmale 2 Systematik und Verbreitung 3 Nachweise 3 1 Literatur 3 2 EinzelnachweiseBeschreibung BearbeitenVegetative Merkmale Bearbeiten Kalanchoe lindmannii ist eine ausdauernde vollstandig kahle Pflanze die Wuchshohen von bis zu 60 Zentimeter erreicht Ihre Wurzel sind knollig Die einfachen aufrechten robusten und dicken Triebe sind gelegentlich an ihrer Basis bis zu einem Durchmesser von 2 Zentimeter aufgeblasen Die sitzenden Laubblatter sind kraftig Die eiformige langliche bis langlich linealische Blattspreite ist 2 5 bis 12 Zentimeter selten bis zu 18 Zentimeter lang und 1 bis 4 Zentimeter breit Ihre Spitze ist stumpf bis zugespitzt zusammengezogen und dann zur Basis etwas vergrossert Der Blattrand ist ganzrandig bis leicht gewellt Generative Merkmale Bearbeiten Der dichte Blutenstand besteht aus ebenstraussigen Rispen Er erreicht eine Lange von 4 5 bis 20 Zentimeter und ist ebenso breit Die aufrechten Bluten stehen an 8 bis 16 Millimeter langen schlanken Blutenstielen Ihr glockenformiger Kelch ist kurzer gleich lang oder haufig langer als die Krone Die Kelchrohre ist 1 2 bis 1 6 Millimeter lang Die linealischen eiformig linealischen leicht zugespitzten etwas dornenspitzigen Kelchzipfel sind 6 bis 17 Millimeter lang und 2 4 bis 3 4 Millimeter breit Die fast urnenformige Kronrohre ist gelb und 9 bis 13 Millimeter lang Ihre eiformigen eiformig langlichen spitz dornenspitzigen Kronzipfel weisen eine Lange von 4 bis 7 Millimeter auf und sind 2 5 bis 3 5 Millimeter breit Die Staubblatter sind oberhalb der Mitte der Kronrohre angeheftet und ragen nicht aus der Blute heraus Die eiformige stumpfen Staubbeutel sind etwa 1 25 Millimeter lang Die fast linealischen ausgerandeten Nektarschuppchen weisen eine Lange von 4 bis 6 Millimeter auf und sind 0 6 bis 1 Millimeter breit Das langliche zur Spitze verschmalerte Fruchtblatt weist eine Lange von 10 bis 13 Millimeter auf Der Griffel ist 0 4 bis 0 6 Millimeter lang Die langlich verkehrt eiformigen Samen erreichen eine Lange von 1 1 bis 1 3 Millimeter Systematik und Verbreitung BearbeitenKalanchoe lindmannii ist in Angola in Trockenwaldern auf steinigen Boden in Hohen von 1800 bis 2000 Metern verbreitet Die Erstbeschreibung durch Raymond Hamet wurde 1913 veroffentlicht 1 Nachweise BearbeitenLiteratur Bearbeiten Bernard Descoings Kalanchoe lindmannii In Urs Eggli Hrsg Sukkulenten Lexikon Crassulaceae Dickblattgewachse Eugen Ulmer Stuttgart 2003 ISBN 3 8001 3998 7 S 168 Einzelnachweise Bearbeiten Arkiv for Botanik Band 13 Stockholm 1913 S 1 5 Tafel 1 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kalanchoe lindmannii amp oldid 115164638