www.wikidata.de-de.nina.az
Kalanchoe beauverdii ist eine Pflanzenart der Gattung Kalanchoe in der Familie der Dickblattgewachse Crassulaceae Das Artepitheton ehrt den Schweizer Botaniker Gustave Beauverd 1867 1942 Kalanchoe beauverdiiKalanchoe beauverdiiSystematikKerneudikotyledonenOrdnung Steinbrechartige Saxifragales Familie Dickblattgewachse Crassulaceae Unterfamilie KalanchoideaeGattung KalanchoeArt Kalanchoe beauverdiiWissenschaftlicher NameKalanchoe beauverdiiRaym Hamet Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Systematik und Verbreitung 3 Nachweise 3 1 Literatur 3 2 Einzelnachweise 4 WeblinksBeschreibung BearbeitenKalanchoe beauverdii ist eine vollstandig kahle Kletterpflanze Ihre schlanken verholzten schwachen niederliegenden Triebe sind mehrere Meter lang Sie sind reich verzweigt und klettern mit Unterstutzung Die sehr dicken sukkulenten Laubblatter sind sitzend bis halbsitzend oder kurz gestielt grun etwas purpurn gestreift und gewohnlich mit einem wachsartigen Reif uberzogen Sie sind in Form und Grosse sehr variabel Die linealische schmal spatelige speerformige eiformige bis langliche manchmal auch dreilappig speerformige Blattspreite ist 1 5 bis 11 Zentimeter lang und 0 3 bis 4 Zentimeter breit und an der Spitze zugespitzt Die Basis ist leicht stangelumfassend Der Blattrand ist ganzrandig oder im oberen Viertel mit einigen winzigen Zahnchen versehen an denen zahlreiche sehr leicht abfallende Brutknospen sitzen Der Blutenstand ist eine lockere wenigblutige Zyme Die hangenden Bluten sitzen an 0 6 bis 4 Zentimeter langen Blutenstielen Die grungelbe etwas purpurn getonte Kelchrohre ist 1 bis 10 Millimeter lang hat Durchmesser bis zu 12 Millimeter und endet in dreieckigen zugespitzten Zipfeln die 7 bis 13 Millimeter lang und 6 9 bis 8 2 Millimeter breit sind Die Blutenkrone ist glockig blassgrun bis graugrun mit rotpurpurnen Streifen Die 11 bis 33 Millimeter lange Kronrohre hat eiformige bis kreisformige zugespitzte Zipfel von 12 bis 17 Millimeter Lange und 8 bis 19 Millimeter Breite Die Staubblatter sind nahe der Basis der Kronrohre angeheftet und ragen alle aus der Kronrohre heraus Die Staubbeutel sind eiformig und zwischen 2 und 2 4 Millimeter lang Die eiformig dreieckigen Nektarschuppchen sind 0 8 bis 2 Millimeter lang und etwa 2 5 Millimeter breit Das schmal eiformige Fruchtblatt ist zwischen 5 und 8 Millimeter der Griffel zwischen 15 und 17 Millimeter lang Systematik und Verbreitung BearbeitenKalanchoe beauverdii ist in Sud und Sudwest Madagaskar im Trockenbusch und Trockenwaldern auf verschiedenen Boden in Hohenlagen bis 850 Metern verbreitet Die Erstbeschreibung erfolgte 1907 durch Raymond Hamet 1 Ein Synonym ist Bryophyllum beauverdii Aufgrund der Variabilitat der Art existieren zahlreiche weitere Synonyme Nachweise BearbeitenLiteratur Bearbeiten Bernard Descoings Kalanchoe beauverdii In Urs Eggli Hrsg Sukkulenten Lexikon Crassulaceae Dickblattgewachse Eugen Ulmer Stuttgart 2003 ISBN 3 8001 3998 7 S 151 Einzelnachweise Bearbeiten Bulletin de l Herbier Boissier 2 Folge Band 7 1907 S 887 888 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Kalanchoe beauverdii Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kalanchoe beauverdii amp oldid 179194675