www.wikidata.de-de.nina.az
Die Josefstadter Strasse im 8 Wiener Gemeindebezirk Josefstadt verbindet die Zweierlinie mit dem Gurtel Josefstadter StrasseWappenStrasse in WienJosefstadter StrasseJosefstadter Strasse stadteinwartsBasisdatenOrt WienOrtsteil JosefstadtAngelegt vor 1683Hist Namen Burggasse Burgtorstrasse Obere Burgtorgasse KaiserstrasseName erhalten 1862Anschluss strassen Osten StadiongasseQuerstrassen Lenaugasse Buchfeldgasse Lange Gasse Piaristengasse Lederergasse Strozzigasse Fuhrmannsgasse Schonborngasse Kupkagasse Lerchengasse Tigergasse Albertgasse Bennogasse Stolzenthalergasse BlindengassePlatze Josef Matthias Hauer PlatzU Bahn Stationen Rathaus U2 Josefstadter Strasse U6 NutzungNutzergruppen Fussverkehr Radverkehr Kfz Verkehr Strassenbahnlinien 2 5 33Technische DatenStrassenlange ca 1 190 m Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Beschreibung 3 Verkehr 4 Bemerkenswerte Adressen 5 Bildergalerie 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseGeschichte Bearbeiten nbsp Plan des Polizey Bezirks Josephstadt ca 1830 mit Verlauf der Josefstadter StrasseBis gegen Ende des 17 Jahrhunderts war die heutige Josefstadter Strasse ein Fahrweg uber weitgehend unverbautes Gebiet Erst nach 1683 begann eine zunachst vereinzelte Verbauung Von 1690 bis 1778 wurde sie als Burggasse beziehungsweise Burgtorstrasse ausserhalb der Piaristengasse Obere Burgtorgasse bezeichnet von 1778 bis 1862 Kaisergasse 1 Sie bildete die Grenze zwischen den Vorstadten Josefstadt Sankt Ulrich Strozzigrund und Altlerchenfeld bis diese 1850 nach Wien eingemeindet wurden 2 Schliesslich erhielt sie den Namen Josefstadter Strasse nach der gleichnamigen Vorstadt Bis 1892 endete die Josefstadter Strasse an der Blindengasse der Durchbruch zum Lerchenfelder Gurtel konnte erst nach Abriss des Linienwalls und des Blindeninstituts in der Blindengasse erfolgen 1 1788 wurde auf dem Grundstuck Nr 26 das Theater in der Josefstadt errichtet der heutige Bau stammt aus dem Jahr 1822 3 Von 1772 bis 1903 befand sich in der Josefstadter Strasse 46 64 die Josefstadter Kaserne k k Kavalleriekaserne Sie wurde nach ihrer Auflassung im Zuge der Kasernentransaktion von 1903 bis 1910 abgerissen 4 Am 11 Dezember 1887 wurde eine Pferdebahnlinie durch die Josefstadter Strasse eroffnet die zunachst an der Blindengasse endete und im Juni 1898 bis zum Gurtel verlangert wurde Schon am 28 Janner 1897 wurde im Abschnitt zwischen Albertgasse und Blindengasse elektrischer Betrieb begonnen am 25 September 1901 auch auf der Strecke in den anderen Teilen der Strasse 5 Beschreibung BearbeitenDie Josefstadter Strasse beginnt am Strassenzug Auerspergstrasse Landesgerichtsstrasse als Verlangerung der Stadiongasse sie verlauft leicht geschwungen und bis zur Piaristengasse leicht ansteigend in annahernd westnordwestlicher Richtung Die Strasse ist geschlossen verbaut der Grossteil der Gebaude stammt aus der Zeit des Wiener Historismus mit vereinzelten Gebauden aus fruheren Perioden 2 Gleich am Beginn befindet sich rechts das Cafe Eiles Nr 2 Einen Hauserblock weiter befand sich auf Nummer 10 12 die Direktion der stadtischen Gaswerke heute ein Hotel aber immer noch kenntlich an zwei montierten Gaslaternen An der Ecke Lange Gasse liegt links ein Ensemble aus drei Hausern aus der Barockzeit bzw dem Biedermeier Nr 15 17 und 19 Am Ende desselben Hauserblocks steht rechts das Theater in der Josefstadt Nr 24 26 Linker Hand folgt auf Nr 39 der historistische Strassentrakt hinter dem sich das barocke Palais Strozzi verbirgt An der Ecke Albertgasse bzw Josef Matthias Hauer Platz ist das Cafe Hummel etabliert Schliesslich endet die Strasse mit den Hausnummern 82 bzw 105 am Lerchenfelder Gurtel Die Josefstadter Strasse ist eine Geschaftsstrasse mit einer Vielzahl vor allem kleiner Geschafte aus verschiedenen Branchen sowie gastronomischer Betriebe An Grunanlagen ist die Josefstadter Strasse arm Lediglich am Anfang befindet sich eine kleine gartnerisch gestaltete Flache in der Auerspergstrasse Eine weitere Grunflache befindet sich am Josef Matthias Hauer Platz Verkehr BearbeitenDie Josefstadter Strasse ist eine lokale Verbindung vom Stadtzentrum in den 8 Bezirk und zum Gurtel Sie hat dort keine direkte Verlangerung die Neulerchenfelder Strasse beginnt jenseits des Gurtels etwa 50 Meter nach Suden versetzt Die Strassenbahn wird deshalb unter dem Viadukt der U Bahn Linie U6 in diese Richtung verschwenkt wahrend der Individualverkehr ahnlich einem Kreisverkehr gefuhrt wird Die Strasse ist als Hauptstrasse A klassifiziert Sie ist in beiden Richtungen befahrbar Die Strasse ist nicht breit genug um Einrichtungen fur einzelne Gruppen von Benutzern einzurichten sodass sich Kraftfahrzeuge Radfahrer und Strassenbahn den Fahrraum teilen mussen Die Strassenbahn erschliesst die Josefstadter Strasse uber die ganze Lange Seit Einfuhrung des Systems von Liniensignalen im Jahr 1907 war dies uber hundert Jahre lang die Linie J seit Oktober 2008 tragt sie das Liniensignal 2 Ausserdem befahren zwischen Albertgasse und Blindengasse die Linie 5 und von Albertgasse bis Gurtel die Linie 33 bis Mai 1996 31 5 die Josefstadter Strasse 6 Gequert wird die Josefstadter Strasse durch die Autobuslinie 13A Richtung Alser Strasse Piaristengasse Richtung Hauptbahnhof Lederergasse Strozzigasse Zugang zur U Bahn besteht in der Landesgerichtsstrasse U Bahn Station Rathaus Linie U2 und am Gurtel U Bahn Station Josefstadter Strasse Linie U6 Bemerkenswerte Adressen Bearbeiten Denkmalgeschutzte Objekte sind durch Fettdruck hervorgehoben 1 2 Nr 2 Cafe Eiles gelegen in einem Wohnhaus aus dem spaten Biedermeier von 1846 bis 1850 Wohnhaus von Friedrich Hebbel Nr 11 Zur grunen Schlange Zur schonen Schaferin spatbiedermeierliches Wohnhaus Nr 15 Gasthaus Zur goldenen Schale Burgerhaus aus der Zeit um 1700 in der zweiten Halfte des 18 Jahrhunderts verandert Identanschrift Lange Gasse 33 Nr 17 Zu den vier Schimmeln Wohn und Geschaftshaus mit fruhhistoristischer Fassade 1874 Wohnhaus von Gottfried Keller Geburtshaus von Karl von Frisch Nr 19 Zum Blumenstock Miethaus aus dem Jahr 1789 umgestaltet 1836 Nr 21 ehemaliges Atelier von Gustav Klimt Nr 24 26 Theater in der Josefstadt Nr 32 Klassizistisches Wohnhaus 1788 1790 Nr 37 Biedermeier Wohnhaus 1772 Nr 39 Palais Strozzi Nr 43 45 Kurt Godels Wohnung wahrend seiner Entdeckung des Unvollstandigkeitssatzes Nr 66 Cafe Hummel der Vorgangerbau des 1895 errichteten Miethauses war Wohn und Sterbehaus des Komponisten Philipp Fahrbach der Altere Nr 76 Wohnhaus mit Fassadenschmuck im Stil der Wiener Werkstatte Nr 80 Zentrale der Versicherungsanstalt offentlich Bediensteter Eisenbahnen und Bergbau Nr 93 97 Wohnhaus aus 1963 mit drei denkmalgeschutzten Betonreliefs an der FassadeBildergalerie Bearbeiten nbsp Nr 2 Cafe Eiles nbsp Nr 10 Gaslaternen an der ehemaligen Direktion der Wiener Gaswerke nbsp Nr 11 nbsp Nr 15 ident Lange Gasse 33 nbsp Nr 17 nbsp Nr 19 nbsp Nr 21 secessionistisches Wohnhaus nbsp Nr 24 26 Theater in der Josefstadt nbsp Bei der Piaristengasse Sichtachse zum Stephansdom nbsp Nr 32 nbsp Blick von der Strozzigasse stadtauswarts nbsp Nr 37 nbsp Nr 38 Ecke Lederergasse spathistoristisches Wohnhaus nbsp Nr 39 Strassentrakt des Palais Strozzi nbsp Nr 43 45 Godel entdeckte hier seinen Unvollstandigkeits Satz nbsp Bei der Albertgasse nbsp Nr 76 nbsp Nr 93 97 FassadenschmuckWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Josefstadter Strasse Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Plandarstellung Josefstadter Strasse in OpenStreetMapEinzelnachweise Bearbeiten a b c Josefstadter Strasse im Wien Geschichte Wiki der Stadt Wien a b c Bundesdenkmalamt Hrsg Dehio Handbuch Die Kunstdenkmaler Osterreichs Wien II bis IX und XX Bezirk Verlag Anton Schroll amp Co ISBN 3 7031 0680 8 kurz Dehio S 351 Dehio S 341 Josefstadter Kaserne im Wien Geschichte Wiki der Stadt Wien Streckeneroffnungen In Strassenbahnjournal Wiki Abgerufen am 27 Marz 2020 Alle Linien In Strassenbahnjournal Wiki Abgerufen am 27 Marz 2020 mit Links zu einzelnen Linien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Josefstadter Strasse amp oldid 237756756