www.wikidata.de-de.nina.az
Johann Adam Osiander 15 August 1701 in Tubingen 20 November 1756 ebenda war ein evangelischer Theologe und Philologe Johann Adam Osiander Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur 4 WeblinksLeben BearbeitenDer Sohn des Mediziners Johann Adam Osiander 1659 1708 kam nach dem fruhen Tod seines Vaters zu seinem Onkel Johann Osiander der sich um dessen Ausbildung kummerte So hatte er die Schule seiner Heimatstadt absolviert und von Privatlehrern weitere Unterweisung erfahren 1715 bezog er die Universitat Tubingen um zunachst ein philosophisches Grundstudium bei Revius Johann Rudolph Osiander Christian Hagmeier 1680 1746 Johann Eberhard Rosler und Andreas Adam Hochstetter zu absolvieren Nachdem er sich 1717 den philosophischen Magistergrad erworben hatte verfolgte er bei Johann Christoph Pfaff Christoph Matthaus Pfaff Gottfried Hofmann 1666 1728 Christian Eberhard Weissmann 1677 1747 Georg Konrad Pregizer 1675 1749 und Johann Christian Klemm ein theologisches Studium Nach dem Abschluss eines gewohnlichen Examens ging er 1718 als Vikar nach Waldenbuch und Neckar Thailingen Um einen akademischen Werdegang zu verfolgen begab er sich 1720 wieder nach Tubingen wo er Schlossprediger wurde und 1722 Repentent im dortigen theologischen Stift Nach kurzem Zwischenaufenthalt 1728 als Diakon in Calw wurde er 1730 Diakon in Tubingen ubernahm 1732 an der Tubinger Hochschule eine ausserordentliche Professur der Philosophie wurde 1739 ordentlicher Professor der griechischen Sprache Als solcher wurde er 1744 Rektor des akademischen Guberniums 1747 Ephorus des theologischen Stifts und erhielt danach die Wurde eines Padagogiarchen ob der Staig Osiander hatte sich vornehmlich mit der Exegese und der Kritik des Neuen Testaments auseinandergesetzt Daneben beschaftigte er sich mit der Metaphysik und polemisierte gegen die Seelenwanderung Werke BearbeitenDiss de immortalitate animae ex lumine rationis piobabili Tubingen 1732 Vollstandige Dispositiones uber die Sonn und Festtagsevangelien und Episteln nebst einem Anhange von Dispositionen zu Hochzeit und Leichenpredigten Tubingen 1736 Gens Osiandrina Commentatio luculenta de moralitate foederum cum infidelibus initonum ad Hugonis Grotii de iure belli et pacis L II cap XV 8 Tubingen 1737 Schediasma criticum de authentia clausulae orationis dominicae Tubingen 1739 Oratio de originibus variantium lectionum N T Tubingen 1739 Oratio de MS Codice N T Vaticano Alexandrino Graecis potioribus Tubingen 1742 Diss de allegatione Jeremiae a Matthaeo cap XXVII 9 10 facta Tubingen 1742 Diss Tentamen conciliationis inter Evangelistas Marcum et Johannem de hora crucifixionis Christi Tubingen 1743 Orationum Biga de MSto codice Cantabrigiensi Gr Lat Theodori Bezae et eiusdem cod MS Gr Lat Claromontano Tubingen 1743 Diss de Zacharia Barachiae filio in Flavio Jofepho inveniendo Tubingen 1744 Diss Momentum particularum Graecarum in expositione novi Test per insignia quaedam specimina comprobatum Tubingen 1744 Oratio de obligatione hominis ad excolenda litterarum studio Tubingen 1745 Progr de electione vitae generis Tubingen 1745 Diss de auctoritate canonica dicti 1 Joh V 7 de tribus in coelo testibus Tubingen 1746 Diss Messias Nazarenus vocandus occasione dicti Matth II 23 Tubingen 1746 Diss nova de eodem argumento Tubingen 1747 Diss de criterio veritatis Tubingen 1747 Diss de praecipuis lectionibus variantibus in epiftolis catholicis N T occurrentibus Tubingen 1748 Diss de conceptu Dei primo Tubingen 1748 Diss de transmigratione animarum humanarum ex suis corporibus in alsa corpora Tubingen 1749 Diss de investigatione existentiae et essentiae divinae per viam caussalitatis eminentiae atque negationis Tubingen 1749 Diss de principio contradictionis Tubingen 1749 Diss Vindiciae scientrae in Deo mediae Tubingen 1750 Progr de loco Tertulliani advcrsus Hermogenem cap 8 Tubingen 1750 Diss Sciagraphia Theologiae naturalis practicae Tubingen 1750 Diss critica de historia mulieris adulterae nod adulterina ad Johan cap VIII 1 11 Tubingen 1751 Diss hermeneutica de Davide panes propositionis accipiente ab Achimelecho Sacerdote summo qui et dictus fuit Abiatbar ad 1 Sam XXI i fqq ex Marc 11 26 Tubingen 1751 Diss acadeinica pro iuterpunctione quod columna et firmamentum veritatis sit magnum pietatis mysterium ad 1 Timoth III 16 Tubingen 1752 Diss Exercitatio qua ostenditur duodecim postrema commata Marci cap XVI exstantia eile genuina Tubingen 1753 Continuatio Tubingen 1753 Diss de vocabulis Marc XIII 32 occurrentibus Tubingen 1754 Diss de insigni additamento codicis Cantabrigiensis quod post verba Christi Matthaei cap XX 28 exstautia in eo legitur Tubingen 1755 Diss critico hermeneutica ad verba Johannis Baptistae Matth III commate undecimo occurrentia ipse vos baptizabit Spiritu sancto et igne Tubingen 1755 Diss de authentia cap Job XXI Tubingen 1756 Diss qua recepta interpunctio in verbis Christi Luc XXIII 43 vindicatur Tubingen 1756 Oratio de lingua N T autheutica contra Job Harduinum Tubingen 1756Literatur BearbeitenJohann Georg Meusel Lexikon der vom Jahr 1750 bis 1800 verstorbenen teutschen Schriftsteller Gerhard Fleischer d J Leipzig 1810 Bd 10 S 235 Online Wagenmann Bossert Osiander In Realencyklopadie fur protestantische Theologie und Kirche RE 3 Auflage Band 14 Hinrichs Leipzig 1904 S 514 Heinrich Doring Die Gelehrten Theologen Deutschlands im achtzehnten und neunzehnten Jahrhundert Verlag Johann Karl Gottfried Wagner Neustadt an der Orla 1833 Bd 3 S 173 176 Online Osiander Johann Adam In Johann Heinrich Zedler Grosses vollstandiges Universal Lexicon Aller Wissenschafften und Kunste Band 25 Leipzig 1740 Sp 2104 2106 Ersch Gruber Allgemeine Encyclopadie der Wissenschaften und Kunste Sektion 3 Teil 6 S 267 Online Weblinks BearbeitenWerke von und uber Johann Adam Osiander in der Deutschen Digitalen BibliothekNormdaten Person GND 117606790 lobid OGND AKS LCCN no99000253 VIAF 40160252 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Osiander Johann AdamKURZBESCHREIBUNG deutscher evangelischer Theologe und PhilologeGEBURTSDATUM 15 August 1701GEBURTSORT TubingenSTERBEDATUM 20 November 1756STERBEORT Tubingen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Johann Adam Osiander Philologe amp oldid 214741022