www.wikidata.de-de.nina.az
Iwan Pawlowitsch Rosly russisch Ivan Pavlovich Roslyj 15 Junijul 28 Juni 1902greg im Dorf Petrowa Buda Gouvernement Tschernigow 15 Oktober 1980 in Moskau war ein sowjetischer Offizier zuletzt im Range eines Generalleutnant Zudem wurde ihm 1940 der Ehrentitel eines Helden der Sowjetunion verliehen Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Dienstgrade 3 Auszeichnungen 4 Gedenken 5 Schriften 6 EinzelnachweiseLeben BearbeitenRosly wurde in landlicher Gegend in eine arme Bauernfamilie hinein geboren Bis 1924 absolvierte er seine Schulausbildung bereits wahrend des Burgerkriegs war er Sekretar des Komsomols der ortlichen Kolchose So wurde er auch 1925 bereits nach erst einem Dienstjahr in der Roten Armee zum 151 Schutzenregiment als Politoffizier einer Kompanie versetzt 1929 absolvierte er den entsprechenden Kurs fur Politoffiziere an der Infanterieschule in Kiew wobei er nach seiner Ruckkehr auf seinen Dienstposten diesen auch weiter behielt Im Dezember 1935 zur 105 Schutzendivision der Fernostlichen Rotbanner Sonderarmee versetzt wurde er im August 1936 zum Bataillonskommandeur im 95 Schutzenregiment der 32 Schutzendivision ernannt Nach einem Schutzenkurs 1937 absolvierte er die Frunse Akademie Mit einer Gruppe aus Lehrern und Studenten der Frunse Akademie nahm er im September 1939 an der Sowjetischen Besetzung Ostpolens der Roten Armee teil Als Stellvertretender Regimentskommandeur des 245 Schutzenregiments der 123 Schutzendivision 7 Armee Nordwest Front nahm er ab Dezember 1939 am Sowjetisch Finnischen Krieg teil und fuhrte als solcher am 11 Februar auch eine Offensivoperation seines Regiments wahrend der es den Sowjets gelang die Mannerheim Linie zu durchbrechen Am 21 Marz 1940 wurde er sodann fur fur die vorbildliche Erfullung von Kampfauftragen an der Front im Kampf gegen die finnischen Weissgardisten den gezeigten Mut und erworbenes Heldentum im Range eines Majors als Held der Sowjetunion ausgezeichnet 1 Er wurde in der Folge ebenfalls in den Rang eines Oberst befordert Mit Ernennung zum Kommandeur der 4 Schutzendivision im April 1940 schloss er die Frunse Akademie offiziell ab Im Deutsch Sowjetischen Krieg nahm Rosly mit seiner Division 1941 und 1942 an zahlreichen Operationen im Donbass und im Kaukasus teil am 13 Mai 1942 erfolgte seine Generalsernennung ehe er am 30 August 1942 das Kommando uber das 11 Garde Schutzenkorps der 9 Armee Transkaukasusfront ubernahm Sein Korps erzielte im Spatherbst einige Erfolge sodass er im Dezember zum Stellvertretenden Befehlshaber der 58 Armee ernannt Vom 25 Januar 1943 bis 10 Februar 1943 diente er als Stellvertretender Befehlshaber der 46 Armee und kehrte dann zur 58 Armee zuruck Von Mitte Juni 1943 bis Kriegsende befehligte er das 9 Rotbanner Schutzenkorps welches zunachst als Teil der 58 Armee spater der 5 Stossarmee und der 57 Armee ab August 1944 wieder als Teil der 5 Stossarmee am Krieg teilnahm Die 5 Stossarmee war seit Ende Oktober 1944 der 1 Weissrussischen Front unterstellt welche u a an der Einnahme Warschaus und an der Ersturmung Berlins beteiligt war Infolgedessen wurde Rosly am 4 Mai 1945 durch Generaloberst Nikolai Erastowitsch Bersarin dem Befehlshaber der 5 Stossarmee fur einen zweiten Helden der Sowjetunion Titel vorgeschlagen die Auszeichnung wurde jedoch durch hohere Instanzen zu einem Lenin Orden reduziert Bei der beruhmten Moskauer Siegesparade von 1945 befehligte er das Kombinierte Regiment der 1 Weissrussischen Front Nach dem Krieg diente er von 1945 bis 1947 als Stellvertretender Befehlshaber der 11 Garde Armee Im Anschluss absolvierte er den Generalstabskurs an der Hoheren Militarakademie der RABA K J Woroschilow und war ab August 1948 wieder Stellvertretender Befehlshaber der 11 Garde Armee Im August 1949 wurde er zum Kommandeur des 16 Konigsberger Garde Schutzenkorps ernannt ab September 1955 war er wiederum Erster Stellvertretender Befehlshaber der 11 Garde Armee Zwischen Marz 1957 und Mai 1961 war er Erster Stellvertretender Kommandeur des Militarbezirks Vorkarpaten auf dem Gebiet der heutigen Westukraine und wurde dann in den Ruhestand entlassen Begraben wurde er auf dem Kunzewoer Friedhof 2 Dienstgrade BearbeitenMajor Oberst 1940 unter Uberspringung des Dienstgrades eines Oberstleutnants Generalmajor 13 Mai 1942 Generalleutnant 20 April 1945 3 Auszeichnungen BearbeitenHeld der Sowjetunion 21 03 1940 Verleihungsnummer Nr 115 drei Leninorden 21 03 1940 29 05 1945 15 11 1950 vier Rotbannerorden 13 12 1942 3 11 1944 6 04 1945 5 11 1954 Suworoworden II Klasse 19 03 1944 Kutusoworden II Klasse 17 09 1943 Bogdan Chmelnizki Orden II Klasse 13 09 1944 Medaille Fur die Verteidigung des Kaukasus Medaille Fur die Einnahme Berlins Medaille Fur die Befreiung Belgrads Medaille Fur die Befreiung Warschaus Jubilaumsmedaille Zum Gedenken an den 100 Geburtstag von Wladimir Iljitsch Lenin Medaille Sieg uber Deutschland Medaille 20 Jahrestag des Sieges im Grossen Vaterlandischen Krieg 1941 1945 Medaille 30 Jahrestag des Sieges im Grossen Vaterlandischen Krieg 1941 1945 Medaille Veteran der Streitkrafte der UdSSR Medaille 30 Jahre Sowjetarmee und Flotte Medaille 40 Jahre Streitkrafte der UdSSR Medaille 50 Jahre Streitkrafte der UdSSR Medaille 60 Jahre Streitkrafte der UdSSR Gedenkmedaille 800 Jahre Moskau Orden des Grunwald Kreuzes III Klasse 24 04 1946 Orden Tudor Vladimirescu III Klasse Medaille fur Oder Neisse Ostsee 15 04 1946 Medaille Fur Warschau 1939 1945 27 04 1946 Medaille 25 Jubilaum der Befreiung des Vaterlandes 3 Gedenken BearbeitenNeben Gedenktafeln und der Ehrenburgerschaft von Wladikawkas wurde 2021 uber ihn ein historischer Spielfilm mit dem Titel Held 115 in Anspielung auf die Verleihungsnummer seines Helden der Sowjetunion Titels gedreht und veroffentlicht 4 5 Schriften BearbeitenSchlachten in Finnland Erinnerungen der Teilnehmer Voenizdat Moskau 1941 428 S Stehen und siegen DOSAAF Moskau 1977 256 S Fur die Ehre und den Ruhm des Vaterlandes Der letzte Halt in Berlin Wojennyje memuary Wojenisdat Moskau 1983 320 S Einzelnachweise Bearbeiten N P InfoRost GPIB 67 22 marta Abgerufen am 20 Juli 2023 Roslyj Ivan Pavlovich Abgerufen am 20 Juli 2023 a b Roslyj Ivan Pavlovich Pamyat naroda Abgerufen am 20 Juli 2023 Geroj 115 2021 polnometrazhnyj dokumentalno igrovoj film auf YouTube abgerufen am 20 Juli 2023 russisch Geroi 115 in der Internet Movie Database englisch PersonendatenNAME Rosly Iwan PawlowitschALTERNATIVNAMEN Roslyj Ivan Pavlovich russisch KURZBESCHREIBUNG sowjetischer GeneralleutnantGEBURTSDATUM 28 Juni 1902STERBEDATUM 15 Oktober 1980STERBEORT Moskau Sowjetunion Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Iwan Pawlowitsch Rosly amp oldid 239594570