www.wikidata.de-de.nina.az
Das Interaktionsspiel kennzeichnet sich durch ein psychomotorisches Zusammenwirken von zwei oder mehr Spielenden bei einer Spielaufgabe etwa dem gemeinsamen Entwickeln eines Spiels aus einer Spielidee Es findet sich sowohl im freien Kinderspiel als auch als Methode mit padagogischer oder therapeutischer Zwecksetzung Inhaltsverzeichnis 1 Charakteristik 2 Beispiele 2 1 Guck Guck Spiel 3 Funktion und Bedeutung 3 1 Spielerziehung 3 2 Psychotherapie 3 3 Leistungssport 4 Einschrankungen 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseCharakteristik BearbeitenWie der Teilbegriff Interaktion wechselseitiges Agieren schon aussagt finden beim Interaktionsspiel im Gegensatz zum Alleinspiel oder Einzelspiel bei dem der Spielende sich ohne Partner mit einem Spiel beschaftigt ein gegenseitiger Ideenaustausch ein aufeinander bezogenes Handeln und Erganzen ein Geben und Nehmen von Anregungen eine wechselseitige Beeinflussung statt Die Spielenden kommunizieren verbal und oder nonverbal sowie physisch miteinander um zu einem optimalen fur alle Beteiligten befriedigenden Ergebnis zu gelangen Statt eines kampferischen Gegeneinanders wie es in Konkurrenzspielen ublich ist steht hier das Miteinander das Zusammenspiel die Arbeit am Gelingen des gemeinsamen Vorhabens im Vordergrund des Spielinteresses 1 Beispiele BearbeitenGuck Guck Spiel Bearbeiten nbsp Zwei Kinder beim Guck Guck Spiel Gemalde von Georgios Iakovidis 1895 Von den psychomotorischen Interaktionsspielen ist das Guck Guck Spiel recht detailliert untersucht worden konstatiert der Grundschuldidaktiker Wolfgang Einsiedler 2 Das auch als Kuckuckspiel bekannte Kleinkindspiel Guck Guck beginnt mit dem Augenkontakt zwischen Mutter und Kind Durch die Mutter initiiert schliesst sich sodann ein abwechselndes Versteck und Findespiel an indem sich die Mutter die Augen mit den Handen oder einem Tuch verdeckt beziehungsweise sich hinter einem Vorhang oder einer Tur verbirgt eventuell durch die gespreizten Finger blinzelt und das Kind durch Guck Guck Rufen zum Suchen und wechselseitigem Spiel auffordert Mit zunehmender Erfahrung wird das Kind dann selbst zum Initiator von Spielvarianten 3 Funktion und Bedeutung BearbeitenSpiele mit dem Schwerpunkt der Interaktion haben bereits einen hohen Stellenwert in der fruhkindlichen Erziehung hinsichtlich der intellektuellen und sozialen Entwicklung Spater bilden sie als eher besinnliche Spielformen wie etwa Kooperations und Friedensspiele einen padagogisch gewollten Kontrast zu den Kriegs Kampf und Sportspielen deren Schwerpunkt auf dem Austragen von Konkurrenzen und dem Verfolgen gegensatzlicher Spielziele liegt Sie werden als sogenannte Kleine Spiele im Sportspieltraining eingesetzt und haben einen wesentlichen Anteil am Erfolg der Kreativitatserziehung etwa dem gemeinsamen Gestalten neuer Spielformen aus einer Spielidee Schliesslich erfullt das Interaktionsspiel als Behandlungsmethode auch in der Psychiatrie eine wichtige Funktion Spielerziehung Bearbeiten Hinsichtlich der Bedeutung fruher Interaktionsspiele fur die psychomotorische Entwicklung des Kleinkinds halt Wolfgang Einsiedler fest Wegen des guten Einklinkens der Spielinteraktionen und der meist angepassten Spielweise der Mutter ist man sich einig dass die psychomotorischen Interaktionsspiele eine soziobiologische Funktion haben 4 Dies bedeutet dass die fruhen Mutter Kind Spiele mit ihren sprachlichen und gestischen Impulsen ihren Nachahmungseffekten und Zuwendungswerten eine enge emotionale Beziehung und das Entstehen einer Vertrauensbasis initiieren Die Kinder erfahren die wechselseitige Struktur sozialer Interaktionen und im guten Ende der Spiele erleben sie Sicherheit und Vertrauen 5 In der mit padagogischen Interessen betriebenen Kreativitatserziehung speziell beim Kreativspiel kommt dem einander zuarbeitenden Spiel der miteinander Spielenden eine wesentliche Rolle als gegenseitige Impulsgeber und Problemhelfer zu Das Gelingen der Spielaufgabe erfordert eine enge sachliche Zusammenarbeit 6 Beim gemeinsamen Gestalten einer Sandburg beim Konstruieren von Gebilden aus dem Baukastensystem oder beim vereinten Schaffen eines Baumhauses erwachsen daruber hinaus Spielpartnerschaften Die einander erganzende Beschaftigung mit gleichen oder ahnlichen Spielwunschen kann mit der Zeit uber den sachlichen Bezug hinaus auch eine personliche Bindung ergeben aus der eine dauerhafte Spielfreundschaft entstehen kann 7 Psychotherapie Bearbeiten Fur die Psychiater Manuel Rupp 8 oder Christian Eggers 9 dienen Interaktionsspiele vor allem der Behandlung von psychischen Storungen und dem Wiederaufbau geregelter zwischenmenschlicher Kommunikations und Kooperationsstrukturen Interaktionsspiele finden sich entsprechend verbreitet als Therapiemethode in der Psychiatrie zum Abbau von Verhaltensstorungen und in der Betreuung demenzkranker Patienten In einer Mischung aus Verhaltenstraining und Selbsterfahrung werden im gruppendynamischen Seminar mit Hilfe von Interaktionsspielen Emotionen erzeugt Korpergefuhle kontrolliert Reflexionen ausgetauscht uber die eigene Befindlichkeit und uber die Wahrnehmung der Befindlichkeit anderer Teilnehmer 10 Leistungssport Bearbeiten Der Leistungssport nutzt Interaktionsspiele zum Einuben des Zuspiels zum Training von Kombinationsformen im Mannschaftsrahmen Sie dienen als sogenannte Kleine Spiele der Schulung der technischen und taktischen Zusammenarbeit in Vorbereitung auf die sogenannte Grossen Spiele wie Fussball Volleyball Handball oder Basketball 11 Einschrankungen BearbeitenDer Spielpraktiker Klaus W Vopel stellt seiner Sammlung von Interaktionsspielen als Leitvorstellung den Satz voran Die Interaktionsspiele sind als Instrumente gedacht fur Lehrende in allen Bereichen sowie fur Gruppenleiter in helfenden und administrativen Berufe 12 Er verfolgt damit im Erziehungssektor ahnliche Absichten wie die Psychiater Manuel Rupp 13 oder Christian Eggers 14 im psychotherapeutischen Bereich Interaktionsspielen wird dabei keine eigene Sinnhaltigkeit zuerkannt Sie werden vielmehr als Ubungsvorschlage gedacht und instrumentalisiert die sich im Sinne der jeweiligen Therapievorstelllungen zweckgerichtet als Methode einsetzen lassen Mit dieser Fokussierung und Inanspruchnahme der Spielform fur ausserhalb der eigentlichen Spielidee liegende padagogische und therapeutische Zielsetzungen und dem Verstandnis der Interaktionsspiele als Ubungsmaterial kommen dem Interaktionsspiel allerdings bestimmte Wesenselemente der ursprunglichen Spielvorstellung abhanden wie sie noch die Spielklassiker Friedrich Schiller 15 Frederik Jacobus Johannes Buytendijk 16 oder Hans Scheuerl 17 als spielcharakteristisch gesehen haben etwa die Momente der Zweckfreiheit und spielimmanenten Sinnhaltigkeit Als Instrument der Lebensbewaltigung geht das Interaktionsspiel durch seine hochdifferenzierte Zielstruktur wichtiger Merkmale des Spiels wie Offenheit und Symbolhaftigkeit verlustig wie das Autorenkollektiv um Luis Erler feststellt 18 und wie sie von den Spielwissenschaftlern Siegbert A Warwitz und Anita Rudolf in einer Zusammenfassung der historisch anerkannten Wesensmerkmale originaren Spielens gesammelt wurden 19 Luis Erler und Kollegen kritisieren vor allem dass das Interaktionsspiel als sozialtherapeutische Methode gegen Probleme eingesetzt wird die eigentlich auf einem ganz anderen Gebiet etwa bei gesellschaftlichen Fehlentwicklungen zu suchen seien und dort verandert werden mussten Je mehr hier das Spiel als Heilsbotschaft gegenuber Problemen dienen soll die mit gesellschaftlich bedingten Zustanden von Institutionen zusammenhangen also auf einer ganz anderen Ebene angegangen werden mussen desto mehr sehe ich das Spiel in Gefahr instrumentalisiert und nur noch in der instrumentellen Verkurzung padagogisch legitimiert zu werden 20 Literatur BearbeitenWolfgang Einsiedler Das Spiel der Kinder Zur Padagogik und Psychologie des Kinderspiels Klinkhardt Bad Heilbrunn 1991 S 68 71 ISBN 3 7815 0651 7 Luis Erler Rainer Lachmann Herbert Selg Interaktionsspiele Spiel als Heilsbotschaft In Dies Spiel Spiel und Spielmittel im Blickpunkt Nostheide Bamberg 1988 S 56 59 ISBN 3 922926 20 7 Siegbert A Warwitz Anita Rudolf Der Weg von der Spielidee zum Spiel In Dies Vom Sinn des Spielens Reflexionen und Spielideen Schneider Verlag 5 Auflage Baltmannsweiler 2021 S 161 166 ISBN 978 3 8340 1664 5 Siegbert A Warwitz Anita Rudolf Korper und Mitspieler als Spielimpulse In Dies Vom Sinn des Spielens Reflexionen und Spielideen Schneider Verlag 5 Auflage Baltmannsweiler 2021 S 241 246 ISBN 978 3 8340 1664 5 Weblinks Bearbeiten nbsp Wiktionary Interaktionsspiel Bedeutungserklarungen Wortherkunft Synonyme UbersetzungenEinzelnachweise Bearbeiten Josef Griesbeck Spiele ohne Verlierer Calwer Munchen 1996 Wolfgang Einsiedler Das Spiel der Kinder Zur Padagogik und Psychologie des Kinderspiels Klinkhardt Bad Heilbrunn 1991 S 69 Wolfgang Einsiedler Das Spiel der Kinder Zur Padagogik und Psychologie des Kinderspiels ebenda S 69 70 Wolfgang Einsiedler Das Spiel der Kinder Zur Padagogik und Psychologie des Kinderspiels ebenda S 69 Wolfgang Einsiedler Das Spiel der Kinder Zur Padagogik und Psychologie des Kinderspiels ebenda S 69 Siegbert A Warwitz Anita Rudolf Korper und Mitspieler als Spielimpulse In Dies Vom Sinn des Spielens Reflexionen und Spielideen Schneider Verlag 5 Auflage Baltmannsweiler 2021 S 241 246 Siegbert A Warwitz Anita Rudolf Spielend bauen und gestalten Konstruktionsspiele In Dies Vom Sinn des Spielens Reflexionen und Spielideen 5 Auflage Baltmannsweiler 2021 S 91 100 248 49 Manuel Rupp Notfall Seele Ambulante Notfall und Krisenintervention in der Psychiatrie und Psychotherapie Thieme Stuttgart New York 2010 S 47 Christian Eggers Kinder und Jugendpsychiatrie Springer Berlin 1993 S 77 Luis Erler Rainer Lachmann Herbert Selg Interaktionsspiele Spiel als Heilsbotschaft In Dies Spiel Spiel und Spielmittel im Blickpunkt Nostheide Bamberg 1988 S 57 Knut Dietrich Gerhard Durrwachter Hans Jurgen Schaller Die Grossen Spiele Meyer amp Meyer Aachen 2012 Klaus W Vopel Interaktionsspiele Iskopress Salzhausen 2008 S 7 Manuel Rupp Notfall Seele Ambulante Notfall und Krisenintervention in der Psychiatrie und Psychotherapie ebenda S 47 Christian Eggers Kinder und Jugendpsychiatrie ebenda S 77 Friedrich Schiller Uber die asthetische Erziehung des Menschen Reclam Stuttgart 1795 2000 Frederik Jacobus Johannes Buytendijk Wesen und Sinn des Spiels Wolff Berlin 1933 Hans Scheuerl Das Spiel Untersuchungen uber sein Wesen seine padagogischen Moglichkeiten und Grenzen 11 Auflage Weinheim Basel 1990 Luis Erler Rainer Lachmann Herbert Selg Spiel Spiel und Spielmittel im Blickpunkt Nostheide Bamberg 1988 S 57 Siegbert A Warwitz Anita Rudolf Was Spielen bedeutet und welche Merkmale es kennzeichnen In Dies Vom Sinn des Spielens Reflexionen und Spielideen 5 aktualisierte Auflage Baltmannsweiler 2021 S 18 22 Luis Erler Rainer Lachmann Herbert Selg Interaktionsspiele Spiel als Heilsbotschaft In Dies Spiel Spiel und Spielmittel im Blickpunkt Nostheide Bamberg 1988 S 56 59 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Interaktionsspiel amp oldid 240920481