www.wikidata.de-de.nina.az
Heinrich Johannes Schoeneich 2 Januar 1948 in Datteln Nordrhein Westfalen ist ein deutscher Facharzt fur Chirurgie Plastische amp Asthetische Chirurgie Grunder und Vorstand der Sektion Munchen Interplast Germany e V Fotograf und humanitarer Aktivist Heinrich Schoeneich 2011Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 1 1 Ubersicht humanitare Einsatze mit Interplast Germany e V Sektion Munchen 1984 2020 1 2 Erster kriegschirurgischer Einsatz Thailand 1980 1 3 Kriegschirurgische Einsatze Pakistan Afghanistan 1991 2004 1 3 1 Afghanistan 1 3 2 Talibanregime 1 3 3 Chak e Wardak 1 3 4 11 September 2001 und Bambi Verleihung 1 3 5 Krieg gegen den Terror 1 4 Burma Republik der Union Myanmar seit 1997 1 4 1 Zielgruppen 1 4 2 Zyklon Nargis 1 4 3 Journalistenstreit 1 4 4 Nachhaltigkeitsprojekt 1 5 China 2006 1 6 Peace Missions 1 7 Bedeutung fur transsexuelle Manner 1 8 Fotografisches Werk 1 9 TV und Horfunk Auswahl 1 10 Presse Auswahl 2 EinzelnachweiseLeben und Wirken BearbeitenSchoeneich wuchs in einer Medizinerfamilie auf die ihn ethisch und humanitar pragte Sein Vater der Internist Paul Schoeneich fuhrte eine Hausarztpraxis in Gelsenkirchen Erle 1 Von 1965 bis 1967 besuchte er das Internat des Landschulheims Schloss Heesen bei Hamm das im Jahr 1957 von dem Reformpadagogen Arthur Theodor Gruelich gegrundet wurde 2 3 Von 1968 an studierte er Allgemeinmedizin in Koln und schloss das Studium 1974 mit dem Staatsexamen ab Seine Famulaturen absolvierte er zwischen 1972 und 1974 unter anderem in Peru Japan und den USA 4 Sein berufliches Schlusselerlebnis war ein Aufenthalt in dem peruanischen Anden Dorf Coina 5 Hier arbeitete er 1975 im Hospital Andino del Alto Chicama 6 einem kleinen Provinzkrankenhaus das der Hamburger Chirurg Idealist und Pionier Oswald o Kaufmann 7 1959 gebaut hatte In vier Monaten als sogenannter Barfussarzt lernte er selbst mehr von den Einheimischen als dass er ihnen hatte helfen konnen Anstelle einer arztlichen Tatigkeit im Entwicklungsdienst entschied er sich daher fur die Weiterbildung zum Plastisch Rekonstruktiven Chirurgen Die Plastische Chirurgie schien ihm die geeignetste Disziplin um mit einfachen Mitteln in medizinisch unterversorgten Landern Hilfe zu leisten 8 Noch im selben Jahr begann er die Ausbildung zum Facharzt fur Allgemeinchirurgie bei Georg Maurer und Rolf Rudiger Siebert sowie zum Facharzt fur Plastische Chirurgie bei Ursula Schmidt Tintemann und Edgar Biemer im Munchner Klinikum Rechts der Isar 1975 1986 4 Er promovierte 1977 9 10 Von 1980 an reiste er ehrenamtlich in sogenannte Entwicklungslander und Krisengebiete in Sudost Asien Lateinamerika und Afrika um dort sozial benachteiligte Menschen insbesondere Kinder und Jugendliche zu operieren 1984 trat Schoeneich der Hilfsorganisation Interplast Germany e V bei 1990 eroffnete er eine Praxisklinik fur Plastische und Asthetische Chirurgie in Munchen die er bis zum Fruhjahr 2017 betrieb 1994 grundete er die Interplast Sektion Munchen als deren Vorstand er seither jahrlich 3 4 humanitare Operationseinsatze organisiert und durchfuhrt 11 Seit ihrer Grundung 2004 leitet er gemeinsam mit Andre Borsche und Hein Stahl die Interplast Stiftung fur Humanitare Plastische Chirurgie zur Forderung langerfristiger Projekte 12 Seit 2012 referiert er auf Einladung des Nuklearmediziners Markus Schwaiger an der Technischen Universitat Munchen zu medizinischen und ethischen Aspekten seiner humanitaren Arbeit Die Medizinische Fakultat etablierte die Thematik unterdessen als fakultative Lehrveranstaltung 13 14 15 Stellvertretend fur Interplast Germany e V und in Anerkennung seines Engagements in Afghanistan nahm er 2001 den Charity Bambi des Hubert Burda Media Konzerns entgegen 16 17 Im Jahr 2003 erschien der Dokumentarfilm Unter der Haut Das zweite Leben von Dr Schoeneich der Regisseurin Andrea Schramm 18 2006 erhielt er fur seine humanitaren Leistungen das Bundesverdienstkreuz 19 4 20 21 22 Er ist verheiratet mit der Iranerin Sima Schoeneich 23 Sie ist OP Schwester und bei den gemeinsamen Einsatzen daruber hinaus als Team Coach und Dolmetscherin tatig 24 25 26 Sie haben zwei Kinder Katharina Schoeneich ist Investment Managerin 27 Sie arbeitet fur Interplast Munchen ehrenamtlich in den Bereichen Logistik und Buchfuhrung 28 Moritz Schoeneich ist Facharzt fur Plastische amp Asthetische Chirurgie 29 Beide nehmen an humanitaren Einsatzen der Sektion Munchen Interplast Germany e V teil 30 Ubersicht humanitare Einsatze mit Interplast Germany e V Sektion Munchen 1984 2020 Bearbeiten nbsp Humanitare Einsatze weltweit 1984 2020 nbsp Humanitare Einsatze Burma Myanmar 1997 2020Zwischen 1984 und 2020 leitete und organisierte Schoeneich weltweit 38 humanitare chirurgische Einsatze der Interplast Germany e V Sektion Munchen resp organisierte und nahm teil an Einsatzen anderer Interplast Sektionen Weitere 68 Einsatze realisierte er zwischen 1994 und 2020 in Burma Myanmar 31 Seit Februar 2020 konnten infolge der Covid 19 Pandemie keine Auslandseinsatze durchgefuhrt lokale Projekte jedoch weiterhin finanziell unterstutzt werden 32 Erster kriegschirurgischer Einsatz Thailand 1980 Bearbeiten Im Fruhjahr 1980 assistierte Schoeneich sechs Wochen lang bei kriegschirurgischen Operationen in den Fluchtlingslagern Non g Mak Mun und Khao I Dang im thailandischen Grenzgebiet zu Kambodscha Er gehorte zu einem medizinischen Team der Soforthilfe e V die drei Munchner Privatleute nach Bekanntwerden der Notlage der kambodschanischen Fluchtlinge Ende 1979 ins Leben gerufen hatten Anfanglich in Kooperation mit Rupert Neudecks Komitee Ein Schiff fur Vietnam war sie wahrend der sogenannten Emergency Period 1979 1981 nach eigener Aussage die erste Organisation vor Ort die in grosserem Umfang arztliche Hilfe leistete 33 34 Im Februar 1980 geriet die Arbeit der Soforthilfe e V und des Komitees Ein Schiff fur Vietnam in die Kritik des Deutschen Roten Kreuzes Der damalige Generalsekretar des DRK Hans Jurgen Schillig warf ihnen unqualifiziertes Amateurhelfertum vor und zitierte ihre Vertreter im Marz 1980 vor den Bundestags Unterausschuss fur humanitare Hilfe Der Ausschuss befand jedoch die Unterstutzungsgelder der Bundesregierung seien fur die Aktivitaten der beiden Initiativen hervorragend angelegt 35 Im Deutschen Arzteblatt berichtete Schoeneich gemeinsam mit drei Kollegen vom Ausmass der Gewalt in den Lagern von Uberfallen des Militars und Evakuierungen Neben den Folgen schwerer Unterernahrung behandelten und dokumentierten sie eine Vielzahl von Infektionserkrankungen in Stadien die Mediziner in Europa nur noch selten zu Gesicht bekamen 34 36 Die emotionalen Belastungen der arztlichen Helfer schilderte der Unfallchirurg Norbert Moos 37 in seinem Einsatztagebuch vom Juni 1980 in Die ZEIT 38 Konfrontiert mit menschengemachtem unaufhorlichen Leid sprach er von ohnmachtiger Wut unendlicher Traurigkeit und einem Schmerz fur den er kaum ein psychisches Verarbeitungsmuster habe Auch Schoeneich beschrieb seinen Einsatz als traumatisierende seelische Grenzerfahrung 8 39 Kriegschirurgische Einsatze Pakistan Afghanistan 1991 2004 Bearbeiten Einem Aufruf der Europaischen Union folgend flog Schoeneich 1991 nach Peshawar in die pakistanisch afghanische Grenzregion um dort den Unfallchirurgen Ortwin Joch 40 Interplast Kollege und Mitarbeiter des Deutschen Afghanistan Komitees DAK bei der Behandlung schwerverletzter Burgerkriegs Fluchtlinge aus Afghanistan zu unterstutzen 41 Elf Jahre nach den thailandischen trat er diese kriegschirurgischen Einsatze nun seelisch gewappnet und berufserfahrener an Dennoch setzte ihm vor allem der Anblick der leidenden Kinder unvermindert zu 42 Sie waren bedingt durch Armut und den jahrzehntewahrenden Krieg medizinisch nur unzureichend oder uberhaupt nicht versorgt Neben Tumoren und angeborenen Missbildungen operierte er hier neuerlich Patienten die an Verstummelungen Schuss und Minenverletzungen infizierten oder schlecht verheilten Wunden bewegungseinschrankenden Brandnarben und als indirekter Folge des Krieges an Polioerkrankungen litten Schnell wurde deutlich dass der ubliche Einsatzturnus nicht ausreichen wurde um die grosse Zahl der Hilfebedurftigen aufzufangen Auch das bis dahin noch ubliche Ausfliegen besonders schwer Verletzter zur Behandlung in deutschen Krankenhausern war fur Interplast mit Kosten von 5 000 bis 100 000 DM pro Patient in dieser Situation nicht mehr realisierbar Der Verein Help Hilfe zur Selbsthilfe e V das Deutsche Afghanistan Komitee und Interplast Germany e V riefen daher gemeinsam ein anfanglich vom Auswartigen Amt bezuschusstes Projekt ins Leben das in einer raschen Folge mehrerer Teams durchgehende Hilfe vor Ort gewahrleisten sollte In Ermangelung eigener Raumlichkeiten operierte fortan monatlich je ein Team zwei Wochen lang in zwei von Joch dafur ausgewahlten Krankenhausern der Stadt Insbesondere Schoeneich und die Interplast Sektion Frankfurt organisierten regelmassige Einsatze 43 1992 stellte das Auswartige Amt die Forderung mit der Begrundung ein keine Dauerfluchtlinge subventionieren zu wollen Damit schieden der Verein Help e V der sich um die Organisation in Deutschland gekummert und auch das Deutsche Afghanistan Komitee das bis dahin die organisatorischen Aufgaben in Peshawar ubernommen hatte aus dem Projekt aus Die Europaische Union bewilligte zwar den Antrag auf Forderung allerdings mit einem deutlich niedrigeren Budget so dass die Zahl der Interplast Teams reduziert werden musste 44 Afghanistan Bearbeiten Mit der Einnahme Kabuls durch die Mudjahedin 1994 kehrten viele der ins Ausland Geflohenen zum Wiederaufbau nach Afghanistan zuruck Auch die Verantwortlichen des Peshawar Projekts verlegten den Hauptsitz ihrer Tatigkeit von Pakistan nach Afghanistan Da die Hauptstadt Kabul aufgrund anhaltender Kampfe zwischen den Truppen Ahmad Schah Massouds und erstarkenden Talibanmilizen weiterhin als zu unsicher galt wahlten sie das 120 Kilometer entfernte Dschalalabad als neuen Standort Hier finanzierte Schoeneich gemeinsam mit der Interplast Sektion Frankfurt und der Hilfe der Deutschen Botschaft den Auf und Umbau eines zerstorten Hauses zum damals weltweit zweiten Interplast Krankenhaus 41 Es wurde unter der Leitung Jochs im September 1995 in Betrieb genommen und galt Zeit seines Bestehens als die einzige kostenfreie Anlaufstelle fur Rekonstruktive Chirurgie in der Region 8 Talibanregime Bearbeiten Im September 1996 eroberten die Taliban Dschalalabad und Kabul und unterwarfen das ganze Land einer radikalislamistisch fundamentalistischen Zwangsherrschaft Wahrend die politische Lage zunehmend auslandische Helfer abschreckte organisierten Interplast Teams wiederum in erster Linie Schoeneich und die Frankfurter Sektion weiterhin Einsatze in Dschalalabad Insgesamt fuhrten sie hier ca 4 500 Operationen durch 41 Im Oktober 1998 stellte die Europaische Union die Forderung des Projektes ein da es keinen lebensrettenden Massnahmen diene Vorubergehend wieder vom Deutschen Auswartigen Amt unterstutzt wurde das Krankenhaus schliesslich von den Taliban beschlagnahmt und das Projekt Ende September 1999 zwangsweise abgebrochen 45 Chak e Wardak Bearbeiten Stattdessen schickten die Interplast Sektionen Frankfurt und Munchen Operationsteams in das Chak e Wardak Hospital des Deutsch Afghanischen Komitees 46 47 Das Krankenhaus war unmittelbar nach dem Abzug der sowjetischen Besatzer 1989 von der Dusseldorfer OP Schwester und Afghanistan Pionierin Karla Schefter aufgebaut worden und steht seither unter ihrer Leitung 48 49 Im Fruhjahr 2001 fuhrte Schoeneich hier gemeinsam mit seinem Sohn einen ersten Einsatz durch 50 In seinem Reisebericht beschrieb er aus Sicht des Gasts und Helfers wie sich die Situation unter der Talibanherrschaft vor allem fur Frauen und Madchen verandert hatte sprach mit Respekt von Schefters Lebenswerk und von inneren Konflikten die ihn in dieser Zeit beschaftigten Mit Camus schen Begriffen wie Sisyphosarbeit und Kampf gegen die Absurditat des Lebens versuchte er die Vergeblichkeit zu umschreiben die er nach zehn Jahren humanitarer Arbeit in Afghanistan verspurte 51 11 September 2001 und Bambi Verleihung Bearbeiten Nach den Anschlagen des 11 September 2001 ruckten die Taliban erneut verstarkt in den Fokus der deutschen Berichterstattung und damit auch herausragende in Afghanistan aktive Initiativen und Personlichkeiten Schefter und Interplast Germany e V erhielten fur ihre langjahrige medizinische Hilfe in Afghanistan 2001 den Charity Bambi des Hubert Burda Medien Konzerns 52 53 Schoeneich nahm die Auszeichnung stellvertretend fur Interplast Germany entgegen Burda wurdigte damit explizit auch sein personliches humanitares Engagement in Afghanistan 17 Der Preis wurde ihm von der Schauspielerin und Arztin Maria Furtwangler am 15 November 2001 in Berlin uberreicht 54 Die ARD ubertrug die Verleihung erstmals live Krieg gegen den Terror Bearbeiten Anfang Oktober 2001 begannen die US amerikanische Regierung unter George W Bush und ihre Verbundeten einen als Operation Enduring Freedom betitelten Vergeltungskrieg gegen die Terrororganisation Al Qaida und das sie stutzende Talibanregime Da in dieser Situation weitere Einsatze in Afghanistan zunachst unmoglich schienen galt Schoeneichs Sorge vor allem den Patienten die dort auf ihre Folgebehandlungen warteten In einem Interview der ZEIT kritisierte er am 27 September 2001 die amerikanische Aussenpolitik die in der Vergangenheit bereits sehr viel dazu beigetragen habe dass in diesem Land nach 30 Jahren Krieg nicht mehr viel kaputt zu machen sei Die Angriffe unter denen nun wieder die afghanische Zivilbevolkerung leiden musse bezeichnete er als menschliche Katastrophe und Barbarei gegen ein geschundenes Volk 45 55 Als die USA und Grossbritannien wegen des angeblichen Besitzes von Massenvernichtungswaffen 2003 den Irak uberfielen sah er Afghanistan weltpolitisch weiter ins Abseits rucken und kaum noch Perspektiven fur den Aufbau eines funktionierenden Gesundheitssystems Die Lage sei durch Drogenanbau und aufrustende Warlords instabiler denn je der innenpolitische Machtkampf der Stammeskulturen nicht mit einem ubergestulpten demokratischen System zu losen sagte Schoeneich 2003 im TV Gesprach des BR und fugte hinzu auch er sei hilflos und ratlos 8 Aufgrund der Sicherheitslage stellte er 2004 die Arbeit in Afghanistan endgultig ein und verlagerte seinen Einsatzschwerpunkt nach Burma Myanmar Burma Republik der Union Myanmar seit 1997 Bearbeiten 1995 hatte Schoeneich in Munchen die Bekanntschaft zweier burmesischer Stipendiaten Paing Soe Technische Universitat und Khin Maung Lwin Ludwig Maximilians Universitat gemacht Durch Lwins Vermittlung erhielt er 1997 die Genehmigung des burmesischen Gesundheitsministeriums fur seinen ersten Operationseinsatz in der damaligen Hauptstadt Yangon 39 Wie Afghanistan mit 21 ethnischen Gruppen 56 zahlt auch der aus 135 Ethnien bestehende Vielvolkerstaat Burma Myanmar 57 58 zu den sogenannten Least Developed Countries den am wenigsten entwickelten Landern der Welt Burma Myanmar war dieser Status 1987 von den Vereinten Nationen zuerkannt worden Als Schoeneich hier 1997 mit seinen Einsatzen begann hatte sich der allgemeine Gesundheitszustand weiter verschlechtert 30 40 der Bevolkerung lebten unterhalb der Armutsgrenze 40 war der Zugang zu medizinischer Versorgung verwehrt die Kindersterblichkeitsrate lag bei 105 von 1000 Malariaerkrankungen Drogenkonsum und Prostitution hatten drastisch zugenommen die Zahl der HIV Infizierten lag nach Schatzungen der Weltgesundheitsorganisation WHO an zweiter Stelle in ganz Asien 59 60 Menschenrechtsverletzungen an Angehorigen sogenannter ethnischer Minderheiten Einschrankung der Pressefreiheit und Inhaftierung von Regimekritikern erregten weltweites Aufsehen 61 62 63 Im Fruhjahr 1997 verscharften die Europaische Union und die USA ihre Wirtschaftssanktionen 64 65 66 Schoeneich sprach sich gegen die Boykotte aus die ihren politischen Zweck verfehlen und die Notlage der Bevolkerung weiter verscharfen wurden 67 Vorwurfe er unterstutze mit seinen Operationseinsatzen die Militardiktatur wies er zuruck Im Zentrum seiner Bemuhungen stunde das Wohl der Kinder die nicht fur die Missverhaltnisse in ihrem Land bestraft werden durften 68 69 Seine eigene Ambivalenz gegenuber der ethischen Vertretbarkeit von Hilfeleistungen in diesem Kontext formulierte er wiederholt in Einsatzberichten Interviews und Vortragen 8 70 71 72 Zielgruppen Bearbeiten Von seinen 21 Einsatzorten in Burma Myanmar bis einschliesslich 2017 lagen 14 in den von ethnischen Minderheiten besiedelten Grenzdistrikten resp im Einzugsbereich bewaffneter Konflikte 73 74 Auch die Einsatze in der thailandischen Grenzregion galten den vom Militarregime verfolgten Angehorigen ethnischer Minderheiten und Burgerkriegsfluchtlingen aus Burma Myanmar 75 Ab 2005 genehmigte ihm die Regierung regelmassige Einsatze in Gebieten des Goldenen Dreiecks 76 77 Seit 2015 verstarkte er sein Engagement in der politisch konfliktiven Region Rakhine In Thandwe und Sittwe hatte er dort bereits zuvor vor allem Angehorige der muslimischen Minderheit der Rohingya operiert 78 79 80 Zyklon Nargis Bearbeiten In der Nacht vom 2 auf den 3 Mai 2008 erlebte Schoeneich in Yangon den Zyklon Nargis der als einer der folgenschwersten tropischen Wirbelsturme in der Geschichte der Wetteraufzeichnungen gilt 81 82 69 In den Morgenstunden wurde der Notstand ausgerufen das Kommunikationssystem war zusammengebrochen der Flughafen gesperrt Vortags von einem zweiwochigen Operationseinsatz im Landesinneren zuruckgekehrt sass er mit Team und medizinischer Ausrustung in der Stadt fest ohne helfen zu konnen Wie andere auslandische Organisationen erhielten auch die Fachkrafte von Interplast keine Einsatzerlaubnis fur das Irrawaddy Delta der am starksten betroffenen Region 83 Zur Untatigkeit gezwungen flogen sie daher drei Tage spater zuruck nach Munchen wo sie am Flughafen bereits von Journalisten erwartet wurden 84 Infolge der Nachrichtensperre und des Einreiseverbotes fur internationale Pressevertreter gehorte Schoeneich zu den wenigen Augenzeugen die den Medien Bilder und Informationen aus erster Hand zur Verfugung stellen konnten 85 86 87 88 Etwas hilflos und noch paralysiert von den Eindrucken des Erlebten standen wir vor Kameras und Mikrofonen Was ich spater in den Printmedien von uns sah und horte hatte mit dem Erlebten in Burma oft nichts zu tun Nur einige wenige Berichte fand ich objektiv Unsere Aussagen waren drastisch auf wenige Satze reduziert auf medienwirksame Schlagworte wie Militardiktatur Korruption und die nicht willkommenen Hilfsorganisationen die keinen Einlass in das Delta erhalten und von fehlenden Warnungen vor der Katastrophe Durch die einseitige auf das Fehlverhalten der Junta konzentrierte Berichterstattung wurde im Vergleich zu anderen Katastrophen wenig gespendet Heinrich Schoeneich Einsatzbericht Interplast Sektion Munchen 2008 S 1 ff 89 Gemeinsam mit in Burma Myanmar aktiven Stiftungen wie der Myanmar Foundation 90 der Stiftunglife und der unmittelbar nach dem Wirbelsturm gegrundeten Amara Foundation 91 92 leistete er Offentlichkeitsarbeit startete Spendenaufrufe und brachte personlich Soforthilfe in die Krisenregion 93 94 84 Im April 2009 initiierte er zusammen mit der Amara Foundation und der Stiftunglife das bis heute aktive Klinikschiff Projekt Swimming Doctors 95 96 Journalistenstreit Bearbeiten Am 31 Mai 2008 veroffentlichte die Frankfurter Allgemeine Zeitung Alice Schwarzers Artikel Erneuerung aus dem Inneren Warum Burma echte Freunde braucht Darin problematisierte sie die westliche Kritik am Katastrophenmanagement der burmesischen Militarregierung als postkolonialistisch und interessenpolitisch motiviert Schoeneich der dort seit zehn Jahren unbehelligt vom Militarregime arbeite sei einer dieser wahren Freunde Burmas und wie die Bevolkerung in Yangon rechtzeitig vor dem Sturm gewarnt worden 97 Matthias Matussek Journalist und damaliger Leiter des Kulturressorts des Nachrichtenmagazins Der Spiegel reagierte am 1 Juni 2008 mit einem offenen Brief Schwarzers Bezugnahme auf einen Einzelnen der sich frei im Land bewegen konne wertete er als Verharmlosung der Realitat all jener Kollegen die Repressionen durch die Junta erfahren hatten 98 Einen offenen Brief an Schwarzer schrieb auch Tilman Zulch Generalsekretar der Gesellschaft fur bedrohte Volker GfbV und Befurworter der Boykottmassnahmen am 2 Juni 2008 99 Schoeneich bezeichnete den Journalistenstreit um Schwarzers Artikel angesichts der Notlage in Burma als eitel und kontraproduktiv 100 Nachhaltigkeitsprojekt Bearbeiten Auf fortschreitende Globalisierung und neoliberale Stromungen verweisend hatte sich Schoeneich bereits 2003 fur eine Systemveranderung des humanitaren Hilfewesens ausgesprochen und vor Medizinkolonialismus 36 101 gewarnt Mit strukturell nachhaltigen Massnahmen im Sinne der Hilfe zur Selbsthilfe hoffte er unter anderem eine angemessene postoperative Nachsorge im jeweiligen Einsatzland sicherstellen zu konnen 102 70 In seinem Schwerpunktprojekt Burma Myanmar sorgte er daher uber die chirurgische Einzelfallhilfe hinaus mit Spenden und Stiftungsgeldern fur den Auf und Ausbau plastisch chirurgischer Abteilungen Gerateschulungen und OP Workshops Er organisierte Fortbildungs Stipendien fur burmesische Kollegen sowie Praktika und Famulaturen unterstutzte andere NGOs in ihrer Arbeit vor Ort und inspirierte burmesische Organisationen zur Adaptation der Interplast Philosophie im eigenen Land 103 104 105 106 2016 wertete er gemeinsam mit vierzehn europaischen und burmesischen Facharzten Ergebnisse der extrakranialen Behandlung frontoethmoidaler Meningoenzephalozelen uber einen Zeitraum von funfzehn Jahren aus Die eigens fur die Bedingungen in wirtschaftlich benachteiligten Landern entwickelte Methode stammte von Schoeneichs Doktorvater Wolfgang Muhlbauer Nach gemeinsamen Teaching Operationen waren die Eingriffe seither von Myat Thu dem Leiter der Abteilung fur Neurochirurgie des Yangon General Hospital durchgefuhrt worden Die Resultate der Fallstudie wurden 2017 im amerikanischen Journal of neurosurgery veroffentlicht 39 107 Nach 60 Operationseinsatzen feierte Schoeneich 2017 mit 120 deutschen und burmesischen Freunden und Kollegen in Bagan das 20 jahrige Engagement der Sektion Interplast Munchen in Burma Myanmar 108 28 China 2006 Bearbeiten Im Jahr 2004 operierte Schoeneich im Team seines ehemaligen Professors Edgar Biemer die 15 jahrige Chinesin Xiao Liewen 109 110 In mehreren Schritten wurde ihre verbrannte rechte Gesichtshalfte rekonstruiert 111 Erstmals in der Medizingeschichte gelang dabei die Praformation einer Nase auf dem Unterbauch und deren Transplantation ins Gesicht 112 113 Die ProSieben Redakteurin Petra Jahn begleitete die Arbeit der Munchner Arzte mit einem Filmteam Die Dokumentation wurde am 23 Marz 2006 in der Sendung Galileo ausgestrahlt und traf auf grosse Spendenbereitschaft der Zuschauer 114 115 2008 und 2013 berichtete Galileo in einem Follow Up uber Liewens gesundheitliche und berufliche Entwicklung 116 117 Wahrend eines zweiwochigen China Einsatzes der Interplast Sektionen Munchen und Wiesbaden im Juni 2006 holte Schoeneich Liewen in Shanghai ab und fuhrte in Xuzhou eine Folgeoperation an ihr durch 118 119 Peace Missions Bearbeiten Mit den Peace Missions verliess er den klassischen Interplast Einsatz und dessen Prinzip der politischen Neutralitat 120 Die Grundidee zur ersten Interplast Friedensmission stammte von einer Freundin Schoeneichs der Munchner Filmproduzentin Gabriela Sperl Durch den Dokumentarfilm Das Herz von Jenin hatten sie von der Geschichte des Palastinensers Ismail Khatib erfahren und ihn zu Gesprachen nach Munchen eingeladen Nach dem Vorbild des West Eastern Divan Orchestra stellte Schoeneich daraufhin ein Operationsteam aus christlichen muslimischen und judischen Kollegen zusammen Der Einsatz sollte im Sommer 2011 in Jenin Dschenin Westjordanland stattfinden 121 Am 4 April 2011 wurde Juliano Mer Khamis judisch palastinensischer Regisseur Aktivist und Grunder des Freedom Theaters in Jenin auf offener Strasse erschossen Da auch die Interplast Kontaktleute vor Ort bedroht worden waren verlegte der palastinensische Gesundheitsminister den geplanten Einsatz nach Nablus Westjordanland Vom 23 Juni bis 8 Juli operierten Schoeneich und sein interreligioses Team dort 118 palastinensische Patienten deren adaquate plastisch chirurgische Versorgung sonst nicht moglich gewesen ware 121 Die Suddeutsche Zeitung berichtete am 8 Juli 2011 uber gelungene und problematische Aspekte dieses Versuches 122 Ein Kamerateam des Bayerischen Rundfunks unter der Leitung des Journalisten Richard C Schneider begleitete den Einsatz Die 30 minutige Dokumentation Operation Frieden wurde am 5 September 2011 in Das Erste ARD ausgestrahlt 123 Sie fand erneut Erwahnung in Schneiders 2018 erschienenem Buch zum Nahostkonflikt 124 Bedeutung fur transsexuelle Manner Bearbeiten Schoeneich gehort zu den wenigen deutschen Chirurgen die bereits Ende der 1980er Jahre nicht nur transsexuellen Frauen sondern auch transsexuellen Mannern geschlechtsangleichende Operationen anboten 125 126 Sein damaliger Professor Edgar Biemer hatte 1976 als erster Plastischer Chirurg in Deutschland mit Angleichungsoperationen begonnen 127 128 In dem 1991 erschienenen Buch Im falschen Korper Alles uber Transsexualitat hrsg von Barbara Kamprad und Waltraud Schiffels beschrieb Schoeneich gemeinsam mit Praxismitinhaberin Gisela Oeking Spektrum und Risiken der von ihnen zu diesem Zeitpunkt angewandten Techniken 129 130 Aufgrund des hohen Komplikationsrisikos nahm er ab 1993 keine Harnrohrenverlangerung mehr vor und verwendete zur Penoid Bildung ausschliesslich den sogenannten Roll Schwenk Lappen aus dem Oberschenkel alternativ aus dem Unterbauch 131 132 In seiner Spezialisierung auf diese klassische Methode bei Erhalt des ursprunglichen Genitales galt er im angesprochenen Personenkreis bis 2017 deutschlandweit als bekanntester Facharzt 133 134 Seine Praxis zahlte 2010 zu sieben als Vertragskliniken gefuhrten operativen Zentren fur Genitaltransformation in Deutschland 133 Fotografisches Werk Bearbeiten 2004 stellte Schoeneich die Portrat Serie Afghan Encounters in Munchen aus 135 In Multimedia Vortragen kontrastiert er Landschaft Architektur und Alltagsmotive des jeweiligen Einsatzlandes mit Aufnahmen durch Armut und Gewalt verursachter medizinischer Befunde 136 59 Nach dem Zyklon Nargis fotografierte er Notstand und Ausmass der Zerstorung in Yangon Burma Myanmar Die Bildstrecke wurde online am 6 Mai 2008 von zwei internationalen Fotopresseagenturen veroffentlicht 137 138 139 TV und Horfunk Auswahl Bearbeiten 1993 Zeil um Zehn zu Gast bei Alice Schwarzer Thema Transsexualitat HR 132 2001 Die Zwei Maischberger und Schmidbauer Thema Abweichler BR 140 2002 Johannes B Kerner zu Gast bei Johannes B Kerner ZDF 141 2003 Unter der Haut Das zweite Leben von Dr Schoeneich Dokumentarfilm ARD Phoenix BR 18 2003 alpha Forum im Gesprach mit Silke Yeomans BR 8 2006 Bayer des Jahres Abendschau BR 142 2008 Menschen der Woche zu Gast bei Frank Elstner SWR 143 2010 Eins zu Eins Der Talk Gesprache unter vier Augen Bayern 2 144 2011 Operation Frieden Dokumentarfilm ARD 123 2012 Plastische Chirurgie Zwischen Schonheitswahn und Wirklichkeit SPIEGEL TV THEMA 145 Presse Auswahl Bearbeiten 1996 Plastische Chirurgie Opfer des Killerbazillus Focus Magazin 146 2017 Notfallmedizin Wenn EU Auslander keinen Platz im Gesundheitssystem haben Suddeutsche Zeitung 147 Einzelnachweise Bearbeiten Dr Heinz Schoeneich ein Kunstler der besonderen Art In Die interaktive Spurensammlung Gelsenkirchener Geschichte Soziokulturelles von Gestern und Heute Gelsenkirchener Geschichten e V abgerufen am 4 April 2018 Jurgen Heimuhle 60 Jahre LSH Festrede PDF Landschulheim Schloss Heessen e V 2 Mai 2017 S 18 abgerufen am 8 Marz 2018 Michael Girkens Eine ganz unerwartete Rede Festakt zum 60 Geburtstag des Landschulheims Schloss Heessen Westfalischer Anzeiger 3 Mai 2017 abgerufen am 13 August 2019 a b c H Schoeneich Biografie Dr med Heinrich Schoeneich Abgerufen am 7 Juli 2019 H Schoeneich Interplast in Afghanistan Ein personlicher Reisebericht PDF In Homepage Praxis Biografie 2001 S 2 abgerufen am 24 Juni 2018 Geschichte Forderkreis Hospital Andino abgerufen am 11 November 2018 Janwillem van de Loo Ein Leben wohl gelebt In Blog 16 Januar 2009 abgerufen am 3 Marz 2018 a b c d e f Silke Yeomans Heinrich Schoeneich im Gesprach mit Silke Yeomans In ARD alpha Bildungskanal Bayerischer Rundfunk 21 Mai 2003 abgerufen am 18 Juli 2017 H Schoeneich Nervenanastomosen mit magnetischen Halbringen eine tierexperimentelle Studie an Kaninchen In Dissertationsschrift OPAC Universitatsbibliothek Technische Universitat Munchen 1977 abgerufen am 3 Mai 2018 H Schoeneich Nervenanastomosen mit magnetischen Halbringen eine tierexperimentelle Studie an Kaninchen In Katalog Deutsche Nationalbibliothek 1977 abgerufen am 5 Marz 2018 H Schoeneich Internationale Plastische Chirurgie fur Entwicklungslander In Interplast Munchen Interplast Germany e V Sektion Munchen abgerufen am 28 Januar 2017 Grundung der INTERPLAST Stiftung INTERPLAST Stiftung 2019 abgerufen am 8 Oktober 2018 Internationaler Austausch In TUM Medical Education Center TUM MEC Technische Universitat Munchen abgerufen am 1 Oktober 2019 Lukas Kargl Humanitare Einsatze mit INTERPLAST Germany e V PDF Nicht mehr online verfugbar TUM Medizinische Fakultat archiviert vom Original am 1 Oktober 2019 abgerufen am 1 Oktober 2019 H Schoeneich Hilfe die Helfer kommen Humanitare Operationseinsatze mit Interplast Germany e V in Entwicklungslandern und Krisengebieten Eine kritische Bestandsaufnahme PDF Nicht mehr online verfugbar In TUM Medical Education Center Technische Universitat Munchen Fakultat fur Medizin 2019 ehemals im Original abgerufen am 1 Oktober 2019 1 2 Vorlage Toter Link www meditum med tum de Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven Bambi Verleihung Applaus fur die ublichen Verdachtigen In Spiegel Online 16 November 2001 abgerufen am 24 September 2018 a b Rudiger Klausmann Vier BAMBIS fur Gottschalk Nicht mehr online verfugbar In BAMBI Deutschlands wichtigster Medienpreis Hubert Burda Media 2001 archiviert vom Original am 23 August 2017 abgerufen am 7 Juli 2017 a b Andrea Schramm Unter der Haut Das zweite Leben von Dr Schoeneich In Portfolio Schramm Matthes Film abgerufen am 29 Oktober 2017 Andre Borsche Heinrich Schoeneich Bundesverdienstkreuz Dr Heinrich Schoeneich PDF Nicht mehr online verfugbar In Jahresbericht 2006 S 4 u 76 INTERPLAST Germany e V 2006 archiviert vom Original am 23 Januar 2019 abgerufen am 4 November 2017 Auskunft vom 10 Juli 2019 Unserer Datenbank ist zu entnehmen dass Herr Dr Schoeneich im Dezember 2006 mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet wurde Ordenskanzlei Bundesprasidialamt Spreeweg 1 10557 Berlin Verdienstkreuz am Bande PDF Bayerisches Arzteblatt Februar 2007 abgerufen am 4 November 2017 Kristina Klitzke Asthetische Chirurgie Eine kritische Betrachtung aus Sicht der Ethik In Beate Luttenberg Arianna Ferrari Johann S Ach Hrsg Im Dienste der Schonheit Interdisziplinare Perspektiven auf die Asthetische Chirurgie LIT Verlag Berlin Munster Wien Zurich London 2011 S 128 Google Books Felizitas von Schonborn Die zwei Leben des Schonheits Chirurgen PDF Abendzeitung Munchen 14 Juni 2006 abgerufen am 28 Mai 2018 H Schoeneich Sektion Munchen Projekt Burma Union of Myanmar PDF Nicht mehr online verfugbar INTERPLAST Germany e V 2000 S 23 archiviert vom Original am 23 Januar 2019 abgerufen am 13 September 2018 H Schoeneich INTERPLAST Einsatz in Manaklao Jodhpur Rajasthan Indien In Zusammenarbeit mit der Indien Nothilfe e V PDF In Jahresbericht 2007 Nr 22 INTERPLAST Germany e V 2007 S 72 u 78 abgerufen am 6 November 2017 H Schoeneich Rekonstruktive Chirurgie in Tadschikistan PDF Nicht mehr online verfugbar In Jahresbericht 2004 Heft Nr 19 INTERPLAST Germany e V 2004 S 45 u 47 archiviert vom Original am 23 Januar 2019 abgerufen am 15 Dezember 2018 Katharina Schoeneich Profil In Linkedin Abgerufen am 11 Dezember 2018 a b H Schoeneich Jahresbericht 2017 Sektion Munchen PDF In Aktuelle Berichte Interplast Germany e V Sektion Munchen 2019 abgerufen am 17 September 2019 Moritz Schoeneich Profil Ehrenamt In LinkedIn Abgerufen am 11 Dezember 2018 Ortwin Joch Afghanistaneinsatz in Chak e Wardak im Mai Juni 2001 PDF Nicht mehr online verfugbar In Jahresbericht 2001 Heft Nr 16 INTERPLAST Germany e V 2001 S 16 archiviert vom Original am 23 Januar 2019 abgerufen am 24 Oktober 2017 Daten ermittelt aus der Summe aller hier belegten Onlinequellen Paul Schuller Heinrich Schoeneich Jahresbericht 2020 Sektion Munchen PDF In Jahreshefte INTERPLAST Germany e V S 76 abgerufen am 13 Oktober 2021 Yumiko Suenobu Co Autor UNESCO Principal Regional Office for Asia and the Pacific Thailand Management of education systems in zones of conflict relief operations a case study in Thailand UNESCO 1995 abgerufen am 10 Januar 2019 englisch a b Wolfgang E Berdel Heinrich Schoeneich Konrad Wangerin Paul Schuller Soforthilfe in kambodschanischen Fluchtlingslagern PDF In Heft 51 52 Deutsches Arzteblatt 20 Dezember 1980 abgerufen am 22 Juni 2017 Achtung Der verlinkte Artikel enthalt Bilder die verstorend wirken konnen Hochgradig albern Das Deutsche Rote Kreuz wehrt sich gegen private Hilfsorganisationen die in Kambodscha tatig sind In Der Spiegel Nr 11 1980 online a b Karoline Meta Beisel Ich bin plastischer Chirurg aus Leidenschaft In Suddeutsche Zeitung 27 Dezember 2013 Als Co Initiator und Leiter des Forums fur Fotografie Koln kuratierte Norbert Moos u a die Ausstellung Verletzbare Korper 2006 zs mit Thomas Linden Norbert Moos Dem Menschen kein Wohlgefallen Du denkst zuviel Ein deutscher Arzt in den Fluchtlingslagern von Thailand In Die Zeit Nr 44 1980 zeit de a b c H Schoeneich Mein personlicher Weg des Helfens mit Interplast In Passion Chirurgie 07 2018 Im Fokus Humanitare Einsatze im Ausland Berufsverband der Deutschen Chirurgen e V 26 Juni 2018 abgerufen am 24 November 2018 Das ertrage ich nicht Samariter Joch leidet Hamburger Morgenpost 9 Oktober 2001 abgerufen am 15 Juli 2017 a b c Ortwin Joch Plastische und rekonstruktive Chirurgie fur Afghanen PDF Nicht mehr online verfugbar In Jahresbericht Heft Nr 15 INTERPLAST Germany e V 2000 S 14 ff archiviert vom Original am 23 Januar 2019 abgerufen am 23 Juli 2018 u a H Schoeneich in Curriculum Vitae 2017 In Afghanistan waren fur uns die Einsatze besonders schwer da wir Kriegschirurgie an Kindern ausgeubt haben Es war fur uns belastend die minen schuss und brandverletzten Kinder zu versorgen die im Kriegsalltag aufgewachsen waren und keine Verbesserung ihrer Lebenssituation erwarten oder erhoffen konnten Reinhard Eros Tee mit dem Teufel Als deutscher Militararzt in Afghanistan Hrsg Hoffmann amp Campe Kindle Version Hoffmann amp Campe Verlag GmbH Hamburg 2002 ISBN 3 455 85075 8 Kapitel Uberzeugungsarbeit Position 1902 f 1934 f Gottfried Lemperle 25 Jahre INTERPLAST PDF In Jahresbericht 2005 Heft Nr 20 INTERPLAST Germany e V 2005 S 12 abgerufen am 5 Marz 2017 a b Sabine Etzold Kinder leiden am meisten PDF In Wissen Ausg 40 Die ZEIT 27 September 2001 abgerufen am 24 Juni 2018 Martin Kunz Mit Angelschnur vernaht In Focus Magazin Focus Online 15 Oktober 2001 abgerufen am 24 August 2018 Peter Issig Operation Lacheln in Afghanistan WELT am Sonntag 7 Oktober 2001 abgerufen am 19 Oktober 2017 Chak e Wardak Hospital Project Afghanistan Komitee C P H A e V abgerufen am 13 September 2017 21 Hamburger Afghanistan Woche vom 15 19 8 2016 PDF Afghanic e V Verein fur politische Bildung e V 2016 archiviert vom Original am 24 Dezember 2016 abgerufen am 30 Januar 2019 Ortwin Joch Afghanistaneinsatz in Chak e Wardak im Mai Juni 2001 PDF Nicht mehr online verfugbar In Jahresbericht 2001 Heft Nr 16 INTERPLAST Germany e V 2001 S 16 ff archiviert vom Original am 23 Januar 2019 abgerufen am 28 November 2018 H Schoeneich Interplast in Afghanistan Ein personlicher Reisebericht PDF In Homepage Praxis Presse 2001 abgerufen am 24 Juni 2018 Bambi Gala Zwischen Stars Glamour und Nachdenklichkeit PDF Nicht mehr online verfugbar In Chak Hospital org Stuttgarter Zeitung Online 2001 archiviert vom Original am 1 September 2016 abgerufen am 12 September 2017 Dr Heinrich Schoeneich Ein neues Gesicht fur Yussuf In Talk im Bock Menschen mit Geschichten VHS Leutkirch e V 10 Dezember 2001 archiviert vom Original am 21 Dezember 2018 abgerufen am 21 Dezember 2018 Charity BAMBI 2001 fur INTERPLAST PDF Nicht mehr online verfugbar In INTERPLAST Jahresbericht 2001 Nr 16 S 4 archiviert vom Original am 23 Januar 2019 abgerufen am 6 November 2017 Es ist eine menschliche Katastrophe Heinrich Schoeneich uber Hilfseinsatze in Afghanistan In Presseportal 26 September 2001 abgerufen am 22 Dezember 2018 Auszug ZEIT Interview s Einzelnachweis 39 Ulrich Delius Afghanistan Vielvolkerstaat vor der Zerreissprobe Gesellschaft fur bedrohte Volker 26 April 2005 abgerufen am 24 August 2018 Hans Bernd Zollner Burma Birma Myanmar In Zoellner Online org Abgerufen am 12 November 2018 Im Folgenden werden im politisch neutralen Sinne die Bezeichnungen Burma und Myanmar verwendet a b H Schoeneich Burmese days Behind the Curtain 10 Jahre Projekt Interplast Myanmar Bavaria In Aktuelle Berichte Interplast Sektion Munchen 2 Juni 2008 abgerufen am 22 November 2017 Rene Hingst Herausforderungen des politischen Wandels in Burma Myanmar Entwicklungspolitisches Engagement im Transformationsprozess Rahmenbedingungen und Losungsansatze PDF Heinrich Boll Stiftung 2003 abgerufen am 16 November 2017 MYANMAR Ethnic minority rights under attack PDF Amnesty International Juli 1997 abgerufen am 18 November 2018 englisch UNHCR very much distressed In United Nations High Commissioner For Refugees Branch Office for Thailand Burmalibrary org 28 Februar 1997 abgerufen am 22 Oktober 2018 englisch David Eubank Who we are History In Free Burma Rangers 2019 abgerufen am 22 November 2018 englisch Burma The Role of The International Community In World Report 1990 Human Rights Watch 1999 abgerufen am 21 Dezember 2018 englisch Sanktionen gegen Birma umstritten In Der Tagesspiegel Verlag Der Tagesspiegel Berlin 26 September 2007 abgerufen am 2 Juni 2017 Zu Sanktionen der EU und BRD siehe auch Wikipedia Artikel Deutsch myanmarische Beziehungen H Schoeneich Einsatzberichte Sektion Munchen 2008 PDF In Jahresheft 2008 Nr 23 INTERPLAST Germany e V 2008 S 111 abgerufen am 12 Dezember 2017 Zitat aus Unter der Haut Das zweite Leben von Dr Schoeneich Dokumentarfilm Regie Andrea Schramm DVD Kick Film 2005 Timecode 00 06 18 ff a b H Schoeneich Myanmar Interplast und die Katastrophe Interplast Sektion Munchen 3 Juni 2008 abgerufen am 18 Juli 2017 a b H Schoeneich Ende des barmherzigen Samaritertums In Aktuelle Berichte Interplast Germany e V Sektion Munchen 25 Januar 2007 abgerufen am 2 Februar 2018 H Schoeneich u a 1 Border Line Experiences of Medical Missions 2 20 Years Humanitarian Operation Mission in Myanmar Be aware of the good Samaritan and Mongos My own NGO PDF In Jahresheft 2017 Nr 31 2017 S 24 ff abgerufen am 18 November 2018 H Schoeneich Hilfe die Helfer kommen 20 Jahre Humanitare Operationseinsatze in Myanmar In 47 Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft der Plastischen Rekonstruktiven und Asthetischen Chirurgen DGPRAC 21 Jahrestagung der Vereinigung der Deutschen Asthetisch Plastischen Chirurgen VDAPC 10 September 2016 German Medical Science 27 September 2016 abgerufen am 6 Juni 2018 Wert ermittelt aus Zusammenstellung aller hier belegten Onlinequellen Khin Myat Interplast Germany conducts free operations Myanmar Times 5 Oktober 2009 abgerufen am 18 November 2018 englisch Surgeons from the Munich section of Interplast Germany Heinz Sunder Endlich wieder ein Gesicht In Westfalenpost Funke Medien NRW GmbH 19 November 2009 abgerufen am 28 Juli 2017 Datierung gemass Quellenlage German Interplast Munich under the lead of Dr Heinz Schoeneich Golden Triangle Myanmar Chefs Association 28 Februar 2018 abgerufen am 15 April 2019 englisch H Schoeneich Jahresbericht 2017 Sektion Munchen PDF In Jahresheft 2018 Nr 32 INTERPLAST Germany e V 2018 S 53 f abgerufen am 13 Juli 2017 Nan Tin Htwe Free operations conclude in Thandwe In Myanmar Times Myanmar Consolidated Media Ltd 24 Januar 2011 abgerufen am 22 Mai 2017 englisch H Schoeneich Sektionsbericht Munchen 2014 PDF In Jahresheft 2015 Nr 29 INTERPLAST Germany e V 2014 S 50 ff abgerufen am 8 Juni 2017 Anne Kathrin Koophamel Es war die Apokalypse In Abendzeitung Munchen 6 Mai 2008 abgerufen am 13 April 2019 Jurgen Kremb Thilo Thielke Burma Wie beim Weltuntergang In Der Spiegel Nr 20 2008 online Burma Krise Tausende Leichen verwesen in der Katastrophenzone In Spiegel Online 7 Mai 2008 abgerufen am 11 August 2018 a b Einsatzberichte Sektion Munchen 2008 PDF In Jahresheft 2008 Nr 23 INTERPLAST Germany e V 2008 S 104 ff abgerufen am 11 Mai 2017 Schabnam Tafazoli Augenzeuge des Zyklons Die Menschen wurden ihrem Schicksal uberlassen In Spiegel Online Panorama 6 Mai 2008 abgerufen am 23 Juli 2018 Interview Zyklon Desaster Uberall Leichen die Strassen sind voll In Der Tagesspiegel online Der Tagesspiegel Berlin 6 Mai 2008 abgerufen am 11 November 2018 B W Hohe Hurden fur die Katastrophenhilfe in Burma In Neue Zurcher Zeitung Nr 105 229 Jahrgang Internationale Ausgabe NZZ Mediengruppe Zurich 7 Mai 2008 archiviert vom Original am 2 April 2019 abgerufen am 2 April 2019 Titelbild H Schoeneich Wilfried Konig Friedhofsruhe in Birma In DIE WELT Ausland S 7 Axel Springer Verlag 7 Mai 2008 archiviert vom Original am 2 April 2019 abgerufen am 2 April 2019 Artikelbild H Schoeneich H Schoeneich Einsatzbericht PDF In Aktuelle Berichte Interplast Munchen 2008 S 1 ff abgerufen am 12 August 2017 Soforthilfe In Myanmar Foundation Weitere Projekte Beirat der Myanmar Stiftung 2019 abgerufen am 13 Marz 2018 Martina Morawietz Hans Goldfuss Myanmar nach dem Zyklon Wie eine Frau Tausenden Menschen hilft In ML Mona Lisa Mitschnitt der Sendung youtube ZDF 15 Juni 2008 abgerufen am 12 Juni 2018 Martina Morawietz Hans Goldfuss Myanmar nach dem Zyklon Wie eine Frau Tausenden Menschen hilft In Aktuelle Berichte Interplast Sektion Munchen 16 Juni 2008 abgerufen am 5 Mai 2017 ML Mona Lisa Artikel auf ZDF homepage nicht mehr abrufbar Jurgen Gessner Mittwoch 2 Mai 2018 Heute vor 10 Jahren In Stiftunglife Gesundheit Aktuelles von den Swimming Doctors und den Augen Ops Stiftunglife 2 Mai 2018 abgerufen am 11 August 2019 H Schoeneich Einsatzbericht 2008 Sektion Munchen PDF In Aktuelle Berichte INTERPLAST Germany e V Sektion Munchen 2009 S 3 ff abgerufen am 18 November 2018 Kalayar Schreiber Heinrich Schoeneich Jurgen Gessner Die Swimming Doctors in der Deltaregion Burmas In Aktuelle Berichte INTERPLAST Germany e V Sektion Munchen 1 April 2009 abgerufen am 18 Mai 2018 Langerfristige Humanitare Projekte der INTERPLAST Stiftung Mobil Clinic Swimming Doctors River Doctors in Burma PDF In Jahresheft 2012 Nr 27 INTERPLAST Germany e V 2012 S 42 abgerufen am 10 Oktober 2018 Alice Schwarzer Erneuerung aus dem Inneren Warum Burma echte Freunde braucht Frankfurter Allgemeine 1 Juni 2008 abgerufen am 17 Mai 2017 Matthias Matussek Schwarzer und Burma Alice im Wunderland In Spiegel Online 1 Juni 2008 abgerufen am 12 November 2017 Tilman Zulch Alice Schwarzer verhohnt Frauen und Minderheiten in Burma Offener Brief an Frauenrechtlerin Gesellschaft fur bedrohte Volker GfbV 2 Juni 2008 abgerufen am 12 September 2017 H Schoeneich Einsatzbericht 2008 Sektion Munchen PDF In Aktuelle Berichte Interplast Munchen 2008 S 8 abgerufen am 24 Juni 2017 Wortlich Es hat nicht der Sache gedient personliches Geplankel der Vanitas H Schoeneich in Vorlesung TUM Hilfe die Helfer kommen Bitte nicht helfen Mitleidsindustrie Katastrophen JetSet Helfergewerbe Hilfskarawane Thema Humanitare Hilfe was soll sie H Schoeneich Hilfe die Helfer kommen Strukturwandel bei Interplast Einsatzen PDF In Jahresheft 2003 Nr 18 INTERPLAST Germany e V 2003 S 23 f abgerufen am 22 September 2017 H Schoeneich Sektion Munchen Projekt Burma Union of Myanmar PDF Nicht mehr online verfugbar In Jahresheft 2000 Nr 15 INTERPLAST Germany e V 2000 S 23 archiviert vom Original am 23 Januar 2019 abgerufen am 6 Juni 2017 Langerfristige Humanitare Projekte der INTERPLAST Stiftung Burma Myanmar Aufbau plastisch chirurgischer Versorgungsstrukturen PDF In Jahresheft 2012 Nr 27 INTERPLAST Germany e V 2012 S 40 abgerufen am 18 Juli 2018 H Schoeneich BURMESE DAYS 20 Jahre Projekt Interplast Myanmar Bavaria PDF In Jahresheft 2017 Nr 31 INTERPLAST Germany e V 2017 S 57 ff abgerufen am 2 Juni 2017 H Schoeneich Jahresbericht Sektion Munchen 2013 PDF 2014 abgerufen am 4 Juni 2017 Paul Heidekrueger Myat Thu Wolfgang Muhlbauer Charlotte Holm Muhlbauer Philippe Schucht Hans Anderl Heinrich Schoeneich Kyawzwa Aung Mg Mg Ag Ag Thu Soe Myint Sabrina Juran Thiha Aung Denis Ehrl Milomir Ninkovic P Niclas Broer Safe and sustainable the extracranial approach toward frontoethmoidal meningo encephalocele repair In Journal of neurosurgery Pediatrics Bd 20 Heft 4 American Association of Neurological Surgeons American Society of Pediatric Neurosurgeons Oktober 2017 S 334 340 abgerufen am 8 Oktober 2018 englisch full text online freely accessible ebd H Schoeneich Jahresbericht 2017 Sektion Munchen 20 Jahre Projekt Interplast Myanmar Bavaria PDF In Jahresheft 2018 Nr 32 INTERPLAST Germany e V 2018 S 52 ff abgerufen am 2 Februar 2019 H Schoeneich Patiententransfer aus China PDF Nicht mehr online verfugbar In Jahresbericht 2004 Heft Nr 19 INTERPLAST Germany e V 2004 archiviert vom Original am 23 Januar 2019 abgerufen am 15 November 2017 Edgar Biemer Presse amp Fernsehen 2019 abgerufen am 11 November 2018 L Kovacs A Zimmermann H Wawrzin H Seitz K Schwenzer N A Papadopulos G Brockmann H F Zeilhofer E Biemer H Schoeneich Moglichkeiten der computer unterstutzten Operationsplanung bei komplexen Rekonstruktionen nach tiefen Verbrennungen im Gesichtsbereich ein Fallbericht PDF Nicht mehr online verfugbar In Jahresbericht 2004 Heft Nr 19 INTERPLAST Germany e V 2004 archiviert vom Original am 23 Januar 2019 abgerufen am 22 November 2017 Monika Preuk Gesichtsrekonstruktion Weltweit erste Nase gezuchtet In FOCUS Online 21 Marz 2006 abgerufen am 29 August 2018 Neues Gesicht aus dem eigenen Bauch Lebensqualitat vom OP Tisch Mikrochirurgen der TU Munchen formen das entstellte Antlitz eines chinesischen Madchens neu In Heft 14 2006 zm Zahnarztliche Mitteilungen 16 Juli 2006 abgerufen am 28 Mai 2017 Wie deutsche Arzte Xiao Liewen ein neues Gesicht schenkten ProSieben Television 22 Marz 2006 abgerufen am 28 August 2017 Gesichtsrekonstruktion Ein neues Gesicht fur Xiao In Gallileo Video ProSieben 23 Marz 2006 abgerufen am 29 April 2017 10 Jahre 10 Helden Neues Gesicht fur Xiao In Gallileo ProSieben 24 November 2008 abgerufen am 29 Mai 2017 Das Madchen mit dem neuen Gesicht In Gallileo ProSieben 22 November 2013 abgerufen am 29 Mai 2017 H Schoeneich Einsatzberichte Sektion Munchen 2006 Burma Jemen China Jemen Niger Uganda PDF Nicht mehr online verfugbar In Jahresbericht 2006 Heft Nr 21 INTERPLAST Germany e V 2006 S 71 archiviert vom Original am 23 Januar 2019 abgerufen am 28 August 2018 Nuri Alamuti Xuzhou China nordliche Jiangsu Provinz PDF Nicht mehr online verfugbar In Jahresbericht 2006 Heft Nr 21 INTERPLAST Germany e V 2006 S 75 ff archiviert vom Original am 23 Januar 2019 abgerufen am 28 August 2018 10 Satzung INTERPLAST Germany e V INTERPLAST Germany e V 17 Oktober 1980 abgerufen am 24 August 2017 a b H Schoeneich Jahresbericht Sektion Munchen 2011 Versuch einer Friedensmission Irak und Palastina PDF INTERPLAST Sektion Munchen 2001 S 5 ff abgerufen am 24 August 2018 Peter Munch Mit Risiken und Nebenwirkungen Volkerverstandigung am OP Tisch In Suddeutsche Zeitung 8 Juli 2011 abgerufen am 13 Mai 2017 a b Programmubersicht Operation Frieden ARD 5 September 2011 abgerufen am 9 September 2017 Richard C Schneider Alltag im Ausnahmezustand Mein Blick auf Israel Deutsche Verlagsanstalt Munchen 2018 ISBN 978 3 641 16321 1 Dreharbeiten mit dem Plastischen Chirurgen Heinz Schoeneich S 185 f H Schoeneich Geschlechtsangleichende Operationen bei Transsexualismus Abgerufen am 24 Juni 2018 GAOP Frau zu Mann In trans infos de Martin M Waitz 2019 abgerufen am 24 Juni 2018 Edgar Biemer Meine Schwerpunkte in der Schonheitschirurgie 2019 abgerufen am 11 November 2018 Anm E Biemers Wegbereitertum fur die sogenannte Transsexuellen Chirurgie in Deutschland ist in der Fachliteratur belegt ein entsprechender Nachweis wird asap erganzt Heinrich Schoeneich Gisela Oeking Von Frau zu Mann das angegriffene Geschlecht In Barbara Kamprad Waltraud Schiffels Hrsg Im falschen Korper Alles uber Transsexualitat 1 Auflage Kreuz Verlag Zurich 1991 ISBN 3 268 00121 1 S 154 162 Buchbesprechung In S Becker M Dannecker M Hauch G Schmidt V Sigusch Hrsg Zeitschrift fur Sexualforschung 7 Jhrg Heft 1 Nr 1 Ferdinand Enke Verlag Stuttgart 1994 Der Penoidaufbau bei Frau zu Mann Transsexuellen Beschreibung und Vergleich der gangigen Operationstechniken in Deutschland und Lausanne 2009 abgerufen am 28 Juli 2017 a b Zeil um Zehn zu Gast bei Alice Schwarzer Thema Transsexualitat Hessischer Rundfunk 15 Januar 1993 hr Mitschnittservice abgerufen am 3 November 2017 a b Yves Steinmetz Geschlechtsangleichende Operationen bei Frau zu Mann Transsexuellen mit Phalloplastik Vergleich verschiedener Operationstechniken sowie Einschatzung der Operationsergebnisse PDF In Dissertationsschrift Universitatsklinikum Hamburg Eppendorf 2010 S 46 abgerufen am 24 Juni 2017 Phalloplastik Uberblick Grosser Aufbau In Informationsportal FtM 31 Januar 2009 abgerufen am 24 Juni 2018 Wir in Bayern Das Magazin am Nachmittag Beitrag 1 Einsatz Dr Heinrich Schoeneich in Burma Myanmar Beitrag 2 Ausstellung von Fotos aus Afghanistan von Heinrich Schoeneich BR 28 Juni 2004 FIDUS Happiness is easy PDF 2002 abgerufen am 24 August 2018 Situation in Yangon after cyclone Nargis European Pressphoto Agency 6 Mai 2008 abgerufen am 11 November 2018 englisch Cyclone Nargis Aftermath in Yangon Myanmar Newscom 6 Mai 2008 abgerufen am 11 November 2018 englisch Direkt oder Permalink zur zitierten Seite leider nicht moglich stattdessen bitte auf der hier verlinkten Seite den Suchbegriff Heinrich Schoeneich eingeben Siehe dazu auch Einzelnachweise Abschnitt Burma Zyklon Nargis Talkshow Bayerischer Rundfunk Erstsendung am 16 November 2001 BR Zuschauerservice abgerufen am 16 November 2017 Johannes B Kerner Episode dated 15 March 2002 in der Internet Movie Database englisch Die Abendschau Heinrich Schoeneich Bayer des Jahres 21 Dezember 2006 Bayerischer Rundfunk BR Zuschauerservice abgerufen am 16 November 2017 Programmhinweise Sudwestrundfunk 17 Mai 2008 abgerufen am 5 November 2017 Podcast Erstsendung am 12 September 2010 Wdh 1 Januar 2011 Horerservice BR Radio abgerufen am 17 November 2017 Plastische Chirurgie Zwischen Schohnheitswahn und Wirklichkeit In SPIEGEL TV Ausschnitt Der Spiegel 12 Mai 2012 abgerufen am 6 November 2017 ganze Sendung am 16 05 2012 20 15 Uhr SPIEGEL TV THEMA Gaby Miketta Plastische Chirurgie Opfer des Killerbazillus In Focus Online Nachrichten Gesundheit 25 November 1996 abgerufen am 9 Februar 2017 Sven Loerzer Notfallmedizin Wenn EU Auslander keinen Platz im Gesundheitssystem haben In Munchen Gesundheitsversorgung Suddeutsche Zeitung 24 August 2017 abgerufen am 20 September 2019 Normdaten Person GND 1192584384 lobid OGND AKS VIAF 9094156619135228780004 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Schoeneich HeinrichALTERNATIVNAMEN Schoeneich Heinrich Johannes vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG deutscher Plastischer Chirurg humanitarer AktivistGEBURTSDATUM 2 Januar 1948GEBURTSORT Datteln Nordrhein Westfalen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Heinrich Schoeneich amp oldid 239528290