www.wikidata.de-de.nina.az
Die Heimdal war ein norwegisches Kriegsschiff das in seiner langen Laufbahn von 1892 bis 1946 in verschiedenen Funktionen diente darunter lange Zeit auch immer wieder als konigliche Yacht Sie war das erste norwegische Marineschiff das die heute gebrauchliche von Frederik Meltzer entworfene sogenannte reine Flagge des unabhangig gewordenen Konigreichs Norwegen trug 29 Mai 1905 Das Schiff wurde 1946 verkauft und zum Frachtschiff umgebaut es sank am 18 August 1947 etwa 80 sm ostlich von Langanes Island Die Heimdal 1914 in HortenUbersichtTyp KanonenbootBauwerft Akers mekaniske verksted Christiania NorwegenStapellauf 1892Auslieferung 1892Namensgeber Heimdall aus der nordischen MythologieIndienststellung 1892Ausserdienststellung 1946Verbleib 1946 verkauft 1947 gesunkenTechnische Daten1946 zum Frachtschiff Rovena umgebautVerdrangung 578 tsLange 55 0 mBreite 8 2 mTiefgang 4 5 mBesatzung 62 65 MannAntrieb Dreifach Expansionsmaschine 650 iPS 1 PropellerGeschwindigkeit 12 knBewaffnung Ab 1892 4 65 mm Geschutze 2 37 mm Geschutze Ab 1921 4 76 mm Geschutze 2 37 mm Geschutze Inhaltsverzeichnis 1 Bau und technische Daten 2 Laufbahn 2 1 Konigliche Yacht 2 2 Fischereischutz 2 3 Arktische Unternehmungen 2 4 Zweiter Weltkrieg 2 5 Nachkriegszeit 3 Fussnoten 4 Literatur 5 WeblinksBau und technische Daten BearbeitenDas Schiff wurde im Jahr 1892 mit der Baunummer 137 bei der Akers mekaniske verksted in Christiania Oslo gebaut Namensgeber war der Gott Heimdall der nordischen Mythologie Bei 55 m Lange 8 2 m Breite und 4 5 m Tiefgang verdrangte das Schiff 578 ts Eine Dreifach Expansionsmaschine mit 650 iPS ermoglichte uber einen Propeller eine Hochstgeschwindigkeit von 12 kn Die Bewaffnung bestand aus vier 65 mm Geschutzen und zwei 37 mm Geschutzen ab 1921 aus vier 76 mm Geschutzen und zwei 37 mm Geschutzen Die Besatzung zahlte 62 65 Mann Laufbahn BearbeitenDie als Kanonenboot bewaffnete Heimdal war als Uberwachungs und Rettungsschiff konzipiert das in den Seegebieten um Nordnorwegen patrouillieren sollte Im Laufe der Jahrzehnte diente sie dann allerdings in einer Vielzahl von Rollen 1896 1905 1905 1908 und danach gelegentlich als konigliche Yacht 1905 kurzzeitig als Flaggschiff 1 1892 1940 als Fischereischutz und Rettungsschiff 1940 1943 als Stabsschiff and Tender 1940 1943 1945 1946 als Wohnschiff und zuletzt 1946 1947 als Frachtschiff Angefangen mit ihrer am 30 September 1892 begonnenen ersten Kreuzfahrt und ihrer ersten Arktispatrouille im April und Mai 1893 brachte sie den Grossteil ihrer Dienstzeit vor den Kusten der Finnmark im Nordmeer und in der Barentssee zu nbsp 25 November 1905 Minister prasident Michelsen begrusst den designierten Konig Haakon und dessen Sohn Olav an Bord der Heimdal nbsp Die Heimdal bringt Konig Haakon VII und Konigin Maud zu ihrer Kronung nach Trondheim 19 Juni 1906Konigliche Yacht Bearbeiten Bekannt wurde die Heimdal vor allem als konigliche Yacht Ihre erste wichtige Fahrt in dieser Funktion fand vom 6 Juli bis zum 4 August 1896 statt als Konig Oskar II von Schweden und Norwegen auf ihr eine Kreuzfahrt entlang der norwegischen Kuste unternahm Glanzende Hohepunkte waren jedoch der 25 November 1905 und der 19 Juni 1906 Am 25 November 1905 bestieg der danische Prinz Carl auf der danischen Staatsyacht Dannebrog am 23 November aus Kopenhagen ausgelaufen mit seiner Ehefrau Maud und ihrem gemeinsamen Sohn Alexander in Oscarsborg an der Drobak Enge im Oslofjord die Heimdal Er war am 18 November nach der Auflosung der schwedisch norwegischen Personalunion zum Konig von Norwegen gewahlt worden und hatte daraufhin bereits den traditionellen norwegischen Namen Haakon angenommen An Bord wurde er von Ministerprasident Christian Michelsen und dessen Kabinett begrusst und dann brachte die Heimdal die konigliche Familie an die Vippentangen Pier in Christiania Zur Kronung des Konigspaares am 22 Juni 1906 im Nidarosdom in Trondheim brachte die Heimdal das Paar am 19 Juni nach Trondheim 2 Obwohl das Schiff spatestens 1908 wieder vornehmlich seiner ursprunglichen Aufgabe als Wach und Rettungsschiff in den nordnorwegischen Gewassern nachkam wurde es auch in der Folge wiederholt von der koniglichen Familie genutzt so u a wahrend der von der International Yacht Racing Union veranstalteten vierten internationalen Segelregatta Europe Week 1914 in Horten 14 21 Juli 1914 und als Konig Haakon die westnorwegische Stadt Molde nach ihrem katastrophalen Grossbrand vom 21 Januar 1916 besuchte Fischereischutz Bearbeiten Als Norwegen im Jahre 1908 die Fischerei in seinen Hoheitsgewassern regulierte und der Fischereiaufsicht unterwarf lief die Heimdal am 12 Marz 1908 zur ersten Fahrt eines norwegischen Fischereischutzschiffs aus Sie war drei Jahre spater auch das erste norwegische Fischereischutzschiff das ein auslandisches Schiff wegen illegalen Fischens aufbrachte am 11 Marz 1911 stoppte sie den britischen Trawler Lord Roberts vor der Kuste der Finnmark und eskortierte ihn nach Vardo wo ein Gericht den Fang der Briten konfiszierte und eine Geldstrafe verhangte 3 Arktische Unternehmungen Bearbeiten Die Heimdal stellte die Ehrengarde und feuerte mit ihren Geschutzen den Salut als Norwegen auf der Grundlage des Spitzbergenvertrages am 14 August 1925 die Inselgruppe Spitzbergen in Besitz nahm 4 Bereits im Mai 1925 und erneut im Mai 1926 war das Schiff in einer unterstutzenden Rolle an den beiden Flugexpeditionen Roald Amundsens zum Nordpol beteiligt der Amundsen Ellsworth Expedition im Mai Juni 1925 mit zwei Flugbooten des Typs Dornier Wal der Amundsen Ellsworth Nobile Expedition im Mai 1926 mit dem Luftschiff Norge Zweiter Weltkrieg Bearbeiten Ab Oktober 1939 lag die Heimdal in Tromso wo sie den auf dem Wasserflughafen Skattora stationierten drei Heinkel He 115 A Wasserflugzeugbombern als Wachschiff und Tender diente Beim Beginn der deutschen Invasion Norwegens am 9 April 1940 war das Schiff dem Fischereischutzdienst im 3 Seeverteidigungsabschnitt zugeteilt und in Narvik stationiert 5 befand sich aber bei der deutschen Besetzung von Narvik auf See und entging dadurch Versenkung bzw Beschlagnahme Wahrend der folgenden zweimonatigen Kampfhandlungen im Raum Narvik war es in Karlsoy bei Tromso stationiert und fuhrte von dort Sicherungs und Geleitschutzaufgaben durch Unter anderem geleitete es am 17 April Truppentransporte Prins Olav Ariadne Dronning Maud und Kong Haakon aus dem Raum Tromso an die Narvik Front Am 29 Mai entging die Heimdal im Grotsund nordlich von Tromso dem Angriff eines deutschen Bombers Als Konig Haakon VII mit dem Kronprinzen und dem Grossteil des Kabinetts den deutschen Invasoren nach Norden ausweichend am 29 April 1940 auf dem britischen Kreuzer Glasgow von Molde bis in den Rystraumen bei Tromso evakuiert worden war stieg er dort mit seinem Gefolge auf die Heimdal um die ihn nach Tromso brachte Von dort wurden er und seine Regierung am 7 Juni 1940 an Bord des Schweren Kreuzers Devonshire nach England evakuiert Am gleichen Tag erhielten alle noch verbliebenen Schiffe und Flugzeuge der norwegischen Streitkrafte Befehl sich nach Grossbritannien abzusetzen und dies gelang u a der Heimdal die Norwegen in den fruhen Morgenstunden des 8 Juni zusammen mit dem Wachboot Thorodd verliess und am 14 Juni in Lerwick auf den Shetlandinseln ankam Nach zwei Tagen im dortigen Hafen verlegte die beiden Schiffe nach Rosyth in Schottland wo sie am Abend des 17 Juni eintrafen Aufgrund ihres hohen Alters und ihrer geringen Geschwindigkeit wurde die Heimdal ab 30 Juni 1940 nur noch als Stabsquartier Wohnschiff und Tender von der norwegischen Marine in Rosyth bzw Port Edgar genutzt Sie wurde am 29 Oktober 1943 ausser Dienst gestellt und in Burntisland am Firth of Forth aufgelegt Nachkriegszeit Bearbeiten Nach Kriegsende in Europa wurde die Heimdal reaktiviert und noch im Mai 1945 zuruck nach Norwegen verlegt Dort diente sie bis 1946 als Wohnschiff wurde dann ausgemustert und verkauft zum Frachtschiff umgebaut und in Rovena umbenannt Am 18 August 1947 sank sie mit einer Ladung von 2800 Fass Heringe etwa 80 Seemeilen ostlich der islandischen Halbinsel Langanes Fussnoten Bearbeiten Als man auf norwegischer Seite bei der Auflosung der Personalunion mit Schweden einen schwedischen Seeangriff befurchtete Tor Berre Kroningsfesten i 1906 Norwegian Broadcasting Corporation 14 Juni 2006 norw Abgerufen am 4 Januar 2017 Trawlers Arrested Compensation Claims In Hansard 20 Juni 1911 NORWAY Formal Annexation In Time 24 August 1925 niehorster orgLiteratur BearbeitenFrank Abelsen Norwegian naval ships 1939 1945 Sem amp Stenersen Oslo 1986 ISBN 82 7046 050 8 engl amp norw Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Heimdal ship 1892 Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Heimdal Schiff 1892 amp oldid 234929927