www.wikidata.de-de.nina.az
Heidi Paris 1950 in Braunschweig 15 September 2002 in Berlin geburtig Adelheid Paris war eine deutsche Verlegerin Schriftstellerin und Kunstlerin Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 Wurdigungen 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben BearbeitenParis wuchs in Braunschweig als Kind einer Kaufmannsfamilie auf Ihrem Vater wurde eine Vergangenheit in der Waffen SS nachgesagt die jedoch nicht belegt ist 1 Nach ihrem Abitur 1969 war sie Dramaturgieassistentin am Staatstheater Braunschweig Von 1970 bis 1975 studierte sie Germanistik Komparatistik und Philosophie an der Freien Universitat Berlin 1974 lernte sie ihren langjahrigen Lebensgefahrten Peter Gente in einer Kneipe in Berlin Schoneberg kennen Zusammen leiteten sie den Merve Verlag der zahlreiche Werke der poststrukturalistischen Theorie veroffentlichte Im Herbst 1977 wurde sie zusammen mit dem Philosophen Michel Foucault in Berlin verhaftet Bei einem Fruhstuck mit Foucault in einem Hotel in der Guntzelstrasse alarmierte ein Gast die Polizei 2 er hatte Paris mit der RAF Terroristin Inge Viett verwechselt Nachdem drei Polizeiwagen vor dem Hotel vorgefahren waren fuhrten Polizisten die Gruppe mit Maschinenpistolen ab und brachten sie in Einzelzellen Nach einer halben Stunde wurden sie freigelassen 3 nbsp Umschlagentwurf zu Tausend Plateaus nbsp Grabstein fur Heidi Paris und Peter Gente auf dem Alten St Matthaus KirchhofAb Ende der 1980er Jahre litt Paris unter Schizophrenie Mit dem befreundeten Schriftsteller und Arzt Rainald Goetz sprach sie uber ihre Absicht sich das Leben zu nehmen 4 5 In der Nacht vom 10 auf den 11 September 2002 unternahm sie einen Suizidversuch an dessen Folgen sie am 15 September starb Sie hinterliess keinen Abschiedsbrief hatte jedoch eine Notiz an ihr Bucherregal geheftet Die Lucke die wir hinterlassen ersetzt uns vollkommen 6 Heidi Paris ist auf dem Alten St Matthaus Kirchhof in Berlin Schoneberg begraben Wirken Bearbeiten1986 veranstaltete sie an der F F Kunstschule in Zurich ein internationales Symposion zum Thema Philosophen Kunstler aus der die Zeitschrift stop art hervorging 1988 organisierte sie fur die ars electronica Linz ein internationales Symposion zum Thema Philosophien der neuen Technologien mit u a Jean Baudrillard Vilem Flusser Heinz von Foerster Friedrich Kittler und Peter Weibel 1989 veranstaltete sie dort ein Symposion zum Thema Im Netz der Systeme Ab 1990 arbeitete sie mit dem Institut fur Neue Medien an der Frankfurter Stadelschule zusammen 1990 organisierte sie beim Steirischen Herbst in Graz ein Symposion zum Thema Nomadismus u a mit Achille Bonito Oliva und Sylvere Lotringer 1991 organisierte sie mit dem Kunstverein Giannozzo in Berlin ein internationales Rencontre zum Thema Gefahrlich Leben Das Experimentelle in Kunst und Wissenschaften 1993 und 1994 war sie Jurorin fur Design an der Akademie Schloss Solitude 7 Zwischen 1980 und 1999 schrieb Paris Tagebucher die als Chroniken auf ihrer Website veroffentlicht sind 8 Die Umschlaggestaltung der deutschen Ausgabe des Buchs Tausend Plateaus von Gilles Deleuze und Felix Guattari aus dem Jahr 1991 stammt von Paris Der Entwurf zu dem 1992 erschienenen Buch zahlt zu einer fruhen Form der Schlagwortwolke Paris und Gente werden im 2006 veroffentlichten Roman Torpor der amerikanischen Schriftstellerin Chris Kraus erwahnt 9 Wurdigungen BearbeitenIm Herbst 2012 wurden im Museum der unerhorten Dinge in Berlin Schoneberg bzw in Club und Galerie WYSIWYG in Berlin Friedrichshain zwei Ausstellungen zu Paris 10 Todestag veranstaltet 365 Zeitworter und Der Spaghettistuhl mit 50 Zeichnungen aus ihrem Nachlass 10 Die Regisseurin Agnes Handwerk zeigte ihren Dokumentarfilm Foucault in a Berlin 1992 2004 uber die Verhaftung 1977 Blixa Bargeld gedachte Paris Weblinks BearbeitenWebsite mit Texten aus dem NachlassEinzelnachweise Bearbeiten Philipp Felsch Der lange Sommer der Theorie Geschichte einer Revolte C H Beck Munchen 2015 ISBN 9783406668531 Philipp Felsch Merves Lachen In Zeitschrift fur Ideengeschichte Nr 2 2008 S 21 Michel Foucault Wir fuhlten uns als schmutzige Spezies In Spiegel 19 Dezember 1977 abgerufen am 17 September 2019 Nachrufe und Gedenken Abgerufen am 17 September 2019 Rainald Goetz Loslabern Bericht Herbst 2008 Schlucht 2 Suhrkamp Frankfurt am Main 2009 ISBN 978 3 518 42112 3 S 166 f Andreas Hiepko SKIAS ONAR In Botschaften aus dem Gehaus 2 September 2014 abgerufen am 17 September 2019 Lebenslauf von Adelheid Paris 1995 Abgerufen am 17 September 2019 Chroniken Abgerufen am 17 September 2019 Chris Kraus Torpor Semiotext e New York 2006 ISBN 9781584350279 in memoriam Heidi Paris 15 9 2002 Abgerufen am 17 September 2019 Normdaten Person GND 124171389 lobid OGND AKS VIAF 57539391 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Paris HeidiALTERNATIVNAMEN Paris Adelheid Geburtsname KURZBESCHREIBUNG deutsche Verlegerin Schriftstellerin und KunstlerinGEBURTSDATUM 1950GEBURTSORT BraunschweigSTERBEDATUM 15 September 2002STERBEORT Berlin Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Heidi Paris amp oldid 237035329