www.wikidata.de-de.nina.az
Hans Szym 27 Dezember 1893 in Berlin Spandau als Johannes Szymkowiak 16 April 1961 in Berlin war ein deutscher Kunstmaler Biografie BearbeitenHans Szym wurde 1893 in Berlin Spandau geboren 1 Mit sechs Jahren wurde er in die siebenklassige stadtische Gemeindeschule eingeschult und durchlief diese vollstandig Seine Lehrer hatten die kunstlerische Begabung erkannt und ihm eine Lithographenlehre empfohlen die er 1910 aufnahm und 1914 beendete Um der eigenen Kreativitat mehr Spielraum zu geben besuchte er zwischenzeitlich Kurse an verschiedenen Kunstgewerbeschulen 1914 trat er eine Stelle als Zeichner bei den Markischen Elektrizitatswerken an Am 8 August 1914 wurde er jedoch zum 3 Neupreussischen Pionierbataillon in Spandau eingezogen Infolge einer Erkrankung wurde er nach acht Wochen zur Geschossfabrik innerhalb der Festung Spandau abkommandiert wo er zum Geschossmeister ausgebildet wurde Am 2 November wurde er in dieser Funktion beim Magdeburgischen Husarenregiment Nr 10 in Stendal eingesetzt bevor ihn die Generalkommandantur am 26 Januar 1916 weiterschickte Am 1 Juli 1917 wurde er zum Reserveinfanterieregiment 36 einberufen und dem Marschbefehl Magdeburg zugeteilt der ihn an die franzosische Front fuhrte Dort war er an der Durchbruchsschlacht am Chemin des Dames beteiligt De facto am Revolutionstag 9 November 1918 nicht mehr der Armee angehorend erfolgte die offizielle Entlassung am 27 November 1918 Von 1919 bis 1921 studierte er Kunst an der Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums Berlin heute Kunstgewerbemuseum Berlin bei Professor Doeppler und Professor Bohm sowie von 1920 bis 1924 als Atelierschuler des Malers Johann Walter Kurau Nach einer ausgedehnten Studienreise durch Italien 1924 die dem Studium der alten Meister insbesondere in Neapel diente richtete er sich ein eigenes Atelier in Berlin ein und begann sich um 1927 28 lokal als freischaffender Kunstler zu etablieren 1928 bis 1932 erfolgte seine Ausstellungstatigkeit u a in der Akademie der Kunste Berlin im Kunstverein Hannover und im Kunstverein in Hamburg 1929 wurde er in die Berliner Secession aufgenommen von diesem Zeitpunkt an signierte er ausschliesslich mit Szym Im April 1930 wurde ein finanzielles Unterstutzungsgesuch abgelehnt und auch seine Bewerbungen fur den grossen Staatspreis der Preussischen Akademie der Kunste blieben zunachst fruchtlos Schliesslich wurde Szym 1932 doch noch zum grossen Staatspreis vorgeschlagen der ihm 1933 aus politischen Grunden allerdings nicht mehr verliehen wurde Wahrend der Zeit des Nationalsozialismus erhielt Szym Ausstellungsverbot Einige seiner Werke wurden von der Regierung beschlagnahmt und sein Atelier kontrolliert Szym begann eine entscheidende Auseinandersetzung mit der Farbenlehre 1946 nahm er an der ersten Nachkriegs Kunstschau Berliner Kunstler in Berlin Weissensee teil Von 1948 bis zu seiner Auflosung 1949 bekleidete er das Amt der Bezirksvertrauensperson des Schutzverbandes Bildender Kunstler Berlin im britischen Sektorenteil Spandau Im Marz 1950 zahlte Szym zu den Grundungsmitgliedern des Berufsverbandes Bildender Kunstler in Berlin Dem Verein Berliner Kunstler gehorte er nur eineinhalb Jahre Sommer 1950 bis Januar 1952 an Zwischen 1951 und 1961 nahm er an fast allen Kunstausstellungen des Ring und den Juryfreien Kunstausstellungen in Berlin und Leverkusen teil Von 1959 bis 1961 war er auch jeweils in den Grossen Berliner Kunstausstellungen vertreten 2 Im April 1961 starb Hans Szym in Berlin Spandau Der Nachlass von Szym befindet sich u a im Spandauer Kunstbesitz 3 Weblinks BearbeitenBiografie auf exilarchiv deEinzelnachweise Bearbeiten In der Zitadelle werden die Kunstschatze Spandaus prasentiert Berliner Morgenpost vom 30 Dezember 2010 abgerufen am 18 September 2013 Szym Hans exil archiv abgerufen am 4 Marz 2014 Spandauer Kunstbesitz Memento des Originals vom 21 September 2013 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www zitty de zitty abgerufen am 18 September 2013 Normdaten Person GND 1172050392 lobid OGND AKS VIAF 1584154329450926970009 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Szym HansALTERNATIVNAMEN Szymkowiak Johannes wirklicher Name KURZBESCHREIBUNG deutscher KunstmalerGEBURTSDATUM 27 Dezember 1893GEBURTSORT Berlin SpandauSTERBEDATUM 16 April 1961STERBEORT Berlin Spandau Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hans Szym amp oldid 218009756