www.wikidata.de-de.nina.az
Hans Leb 7 Februar 1909 in Knappenberg Gemeinde Huttenberg Karnten 19 September 1961 in Villach war ein Karntner Architekt der besonders als Lyriker hervortrat aber auch als Prosaschriftsteller Maler und Grafiker kunstlerisch Bedeutendes leistete Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Schaffen 2 Gedenken 3 Werke Auswahl 4 Preise 5 Literatur 6 Einzelnachweise 7 WeblinksLeben und Schaffen BearbeitenNach der Schulzeit in Villach wo Leb die damalige Bundesgewerbeschule 1 heute die Hohere technische Bundes Lehr und Versuchsanstalt besuchte folgte 1928 ein Architekturstudium bei Clemens Holzmeister an der Wiener Kunstakademie der jetzigen Universitat fur angewandte Kunst das er 1930 1937 als Gasthorer bei Peter Behrens Josef Hoffmann Herbert Boeckl und Anton Kolig erweiterte 1936 erschien in Berlin sein erster Lyrikband Die Anrufung fur den er mit dem Julius Reich Preis fur junge Maler und Schriftsteller ausgezeichnet wurde und der Hans Leb in der deutschen Literaturszene mit einem Schlage bekannt machte so dass der schmale Band eine Gesamtauflage von 12 000 Exemplaren erreichte Als vielversprechenden Lyriker entdeckt hatten ihn der Literaturhistoriker und Karl Kraus Biograf Leopold Liegler 1882 1949 und der Dramaturg am Burgtheater Erhard Buschbeck Der enge Kontakt mit Josef Weinheber schon aus jener Zeit der Leb wie etwa auch Christine Busta und Franz Tumler personlich forderte blieb durch dessen kunstlerischen Einfluss in Lebs Schaffen noch lange Zeit spurbar denn alle drei bezogen durch Weinheber einen wesentlichen Impuls fur ihren jeweiligen charakteristischen Schaffensweg 2 Neben den engen Kontakt mit dem antisemitisch und nationalsozialistisch gesinnten Weinheber publizierte Leb haufig in der nationalsozialistisch orientierten und offen antisemitischen Zeitschrift Der getreue Eckart 3 Wenige Wochen nach dem Anschluss veroffentlichte der Volkische Beobachter das Anschluss Gedicht Die Fahne von Hans Leb 4 Als Ehemann und mit zwei Kindern kehrte Leb 1940 in seine Karntner Heimat zuruck wohnte zunachst im kleinen Foderlach in der Gemeinde Wernberg bei Villach dann in Zauchen einem Dorf das heute einen Stadtteil von Villach bildet Ansonsten verlief es fur den Schriftsteller Leb wahrend der Zeit des Nationalsozialismus beruflich nicht zum Besten Die politische Beurteilung durch die NSDAP Gauleitung Karnten liest sich folgendermassen Leb gibt sich als verdienter Vorkampfer des nationalsozialistischen Gedanken aus Derselbe ist jedoch weder Vorkampfer noch kann sich irgendjemand erinnern dass Leb in der Verbotszeit schriftstellerisch fur uns tatig gewesen ware Sonst verhielt er sich einwandfrei Systemanhanger war er nicht Hochrangige Nationalsozialisten echauffierten sich uber Lebs mangelnden Respekt ihrer Position gegenuber Dennoch erhielt er 1943 den Forderungspreises fur Dichtung der Stadt Wien 5 Leb arbeitete als freischaffender Architekt plante nahm teil an Architekturwettbewerben und schrieb malte zeichnete Zahlreiche Gedichte fanden ihren Weg in deutsche Zeitungen doch erst nach Kriegsende erschienen die drei nachsten Gedichtbande im Jahresabstand 6 Auch auf malerisch graphischem Gebiet entwickelte er sich weiter und Anerkennung folgte in Form seiner 1952 akzeptierten Mitgliedschaft in der Wiener Secession und durch offentliche Galerien darunter die Albertina in Wien 1955 erhielt Leb fur sein Horspiel Der Tag Ypsilon den Charlie Chaplin International Award Er publizierte in verschiedenen angesehenen Zeitungen dem Schweizer Bund in Bern der damals noch Deutschen Tagespost der Zeit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung den Salzburger Nachrichten doch bis zur nachsten Veroffentlichung eines Lyrikbandes vergingen weitere sechs Jahre Ich binde das Reis Villach 1961 trug daher auch den Untertitel Gedichte aus zehn Jahren In dieser Zeit hatte Leb auch seine zweite Frau geehlicht und waren ihm drei weitere Kinder geboren worden 1961 war aber auch das Geburtsjahr des Bogens einer einzigartigen Sammlung von Dokumenten neuer Dichtung die mit dem Wort Zeitschrift nur hochst unzulanglich beschrieben werden kann In Mappen bibliophiler Ausstattung die der Grafikkunstler Leb einschliesslich der Typographie selbst gestaltete sind Texte von ihm selbst und von einigen Zeitgenossen vereint Lyrik zum Mitnehmen Lyrik in handlichen Mappen 7 Das Echo im In und Ausland war beachtlich und Heimito von Doderer zollte Leb dafur grosste Anerkennung Den Bogen werde ich jedem Kunstfreund nachdrucklich empfehlen 8 Im selben Jahr starb Hans Leb an den Folgen eines ungeklarten Verkehrsunfalls Sein Grab liegt auf dem Ortsfriedhof von Zauchen Von den etwa 1300 Gedichten die Hans Leb schuf sind etwa 400 je veroffentlicht worden von seinen ca 200 Prosatexten nur 12 Sein Nachlass der sich zum Teil im Literaturhaus Wien der IG Autorinnen Autoren zum Teil in der Osterreichischen Nationalbibliothek befand und mit Erbenbeschluss von 2006 nun in der Nationalbibliothek zusammengefuhrt worden ist 9 umfasst auch etwa 300 Grafiken und Bilder auf verschiedenen Materialien in Mischtechnik mit Olkreide Lack Kohle Wasserfarben Gedenken Bearbeiten1978 wurde in Zauchen ein Weg nach Leb der dort zeitweilig gelebt hatte benannt 10 Regelmassig finden an den runden Geburts und Todestagen Lesungen und Ausstellungen zu Lebs Werk statt Villach 1971 Huttenberg 1987 1999 2009 und 2014 11 Strassburg im Gurktal 1981 und es erscheinen Zeitungsartikel in Osterreichs grossen Tageszeitungen 2001 wurde eine Website 12 fur ihn eingerichtet auf der seine Lyrik wieder zuganglich gemacht wird Anlasslich seines 100 Geburtstages veroffentlichte die Literaturzeitschrift Fidibus eine Sonderausgabe mit Schriften aus dem Nachlass Nr 3 4 2009 37 Jahrgang gefolgt von weiteren Schriften aus dem Nachlass Denker Dichter Grafiker Nr 4 2010 38 Jahrgang und Sprachbilder Memorandum zum 50 Todestag Nr 4 2011 39 Jahrgang Werke Auswahl BearbeitenDie Anrufung Gedichte Poeschel amp Trepte Leipzig 1938 Auswahl aus Warneck 1939 Die Schande Novelle in Westermanns Monatshefte 1938 Die Anrufung Gedichte Martin Warneck Berlin 1939 Die Mutter Novelle Martin Warneck Berlin 1943 und Eigenverlag Villach 1943 Ein Duft von Brot zieht durch das Haus Gedichte Martin Warneck Berlin 1944 Gesang uberm Brot Gedichte Berlin 1945 unveroffentlicht Die Landschaft Karnten In Heinrich Hermann Zwolf Bilder aus den Joseph Wagnerschen Ansichten aus Karnten vom Jahre 1844 hg von Hans Leb mit Vor bzw Schlusswort Chwala Wien 1944 Der unsterbliche Tag Gedichte Ferdinand v Kleinmayr Klagenfurt 1946 Gast unter Sternen Gedichte C Schmeidel Wien 1947 Die Enthullung Gedichte Ausfahrt Genf 1948 Herzschlag der Erde Roman 1948 Portrat eines alten Mannes Grosse Landschaft im Marz Die Schlummernde In Karntner Almanach 1948 hg v Kulturamt der Karntner Landesregierung Eduard Kaiser Verlag Klagenfurt 1948 Gast unter Sternen Gedichte Villach 1949 Albin Egger Lienz Profil einer Deutung Hans Leb Presse Villach 1949 Neuauflage Verleger Gruppe 508 Gesellschaft zur Forderung neuer Kunst Villach 1962 Der irdene Krug Ein Kalender auf das Jahr 1949 Illustr Hans Leb Presse Villach 1949 Der Tag Ypsilon Horspiel 1955 In der Flamme schlafen Betrachtungen In Henz Rudolf Hrsg Wort in der Zeit osterreichische Literaturzeitschrift 7 Jg Heft 11 Stiasny Verlag Graz Nov 1961 Ich binde das Reis Gedichte aus zehn Jahren 1950 1960 Hg von Franz Schneeweiss im Eigenverlag der Gesellschaft zur Forderung neuer Kunst Villach 1961 Das Kinderfest Manuskript u Zeichnungen o O o J Hymnus auf das neue Jahr Manuskript o O o J Hg Der Bogen Dokumente neuer Dichtung Eigenverlag Villach 1961 Nr 1 4 fortgefuhrt von Heinz Pototschnig Kleinmayr Verlag Klagenfurt 1961 1965 ISSN 0523 8269 Zahlreiche Graphiken z B ein Zyklus leben fur eine Ausstellung in der Wiener Sezession 1953 Liebespaar Mutter Das Alter etc Zahlreiche Gemalde in MischtechnikPreise BearbeitenJulius Reich Preis 1936 Adalbert Stifter Preis Preis der Stadt Wien 1939 Preis der Leopold Liegler Stiftung Internationaler Charlie Chaplin Preis London Genf 1955 Literatur BearbeitenChristoph Fackelmann Die Sprachkunst Josef Weinhebers und ihre Leser Annaherungen an die Werkgestalt in wirkungsgeschichtlicher Perspektive rev Fassung der Diss Wien 2004 LIT Verlag Berlin Hamburg Munster 2005 ISBN 3 8258 8620 4 S 833 836 877 885 1025 1033 Elke Fertschey Kuhner Flugelschlag im weltweiten Netz In Kleine Zeitung Klagenfurt vom 19 September 2001 Galerie Modena Art Wien Hans Leb 1909 1961 Das Wort hiess Liebe Liebe hiess das Wort Katalog der Weihnachts Gedenkausstellung Wien 1982 Stefan Karner Andreas Moritsch Peter Fritz Hrsg Karnten und die nationale Frage Heyn Klagenfurt 2005 S 320 325 Heinz Kindermann Wegweiser durch die moderne Literatur in Osterreich Osterr Verlagsanstalt Innsbruck 1954 S 109 Werner Koroschitz Bericht zu den nationalsozialistisch belasteten Strassennamen in Villach Villach 2019 S 40 41 online Dieter Lattmann u a Hrsg Kindlers Literaturgeschichte der Gegenwart Autoren Werke Themen Tendenzen seit 1945 Fischer Taschenbuch Verlag Frankfurt 1980 S 104 Erich Nussbaumer Geistiges Karnten Ferdinand Kleinmayr Klagenfurt 1956 S 553 557 Adalbert Schmidt Dichtung und Dichter Osterreichs im 19 und 20 Jahrhundert Bergland Buch Salzburg 1964 S 44ff Rudolf Schratter Hans Leb Ein Duft von Brot zieht durch das Haus In ders Bin ich Bruder der Welt Huttenberger Personlichkeiten von Ernst Diez uber Heinrich Harrer bis Dolores Vieser Verlag Johannes Heyn Klagenfurt 2021 ISBN 978 3 7084 0662 6 S 133 141 Hilde Spiel Die Zeitgenossische Literatur Osterreichs Kindler 1976 Robert Teichl Osterreicher der Gegenwart Lexikon schopferischer und schaffender Zeitgenossen Osterreich Institut Verlag der Osterr Staatsdruckerei Wien 1951 S 173 Heimo Tilly Thematik der Lyrik bei Hans Leb Diss Graz 1951 Gero von Wilpert Deutsches Dichterlexikon Biographisch bibliographisches Handworterbuch zur deutschen Literaturgeschichte Kroners Taschenausgabe Band 288 Kroner Stuttgart 1963 DNB 455687773 Einzelnachweise Bearbeiten Website seiner Schule Christoph Fackelmann Josef Weinheber Eine Einfuhrung Weinheber Gesellschaft 1 2 Vorlage Toter Link www weinheber at Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im April 2018 Suche in Webarchiven nbsp Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis sowie Weinheber Gesellschaft 1 2 Vorlage Toter Link www weinheber at Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im April 2018 Suche in Webarchiven nbsp Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis Werner Koroschitz Bericht zu den nationalsozialistisch belasteten Strassennamen in Villach Villach 2019 S 40 Die Fahne In Volkischer Beobachter Kampfblatt der national sozialistischen Bewegung Grossdeutschlands Wiener Ausgabe Wiener Beobachter Tagliches Beiblatt zum Volkischen Beobachter 28 April 1938 S 16 online bei ANNO Vorlage ANNO Wartung vob Werner Koroschitz Bericht zu den nationalsozialistisch belasteten Strassennamen in Villach Villach 2019 S 40 41 Der unsterbliche Tag Klagenfurt 1946 Gast unter Sternen Wien 1947 Die Enthullung Genf 1948 Der Bogen Dokumente neuer Dichtung Lyrik zum Mitnehmen Eigenverlag Hans Leb Villach 1961ff zitiert nach Hans Leb Website Literaturhaus Hans Leb Werner Koroschitz Bericht zu den nationalsozialistisch belasteten Strassennamen in Villach Villach 2019 S 40 ORF Bericht uber die Lesung in Huttenberg durch Lebs Enkelin Gudrun Maria Leb 1 2 Vorlage Toter Link kaernten orf at Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im April 2018 Suche in Webarchiven nbsp Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis Hans Leb WebsiteWeblinks BearbeitenLiteratur von und uber Hans Leb im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Hans Leb in der ONB Katalog 1930 1991 Hans Leb in der ONB Katalog ab 1992 Hans Leb Website Literaturhaus Hans Leb ORF Sendung Hans Staudacher Das Haus Weinheber und LebNormdaten Person GND 116848626 lobid OGND AKS VIAF 57377143 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Leb HansKURZBESCHREIBUNG osterreichischer Architekt Lyriker Grafiker und MalerGEBURTSDATUM 7 Februar 1909GEBURTSORT HuttenbergSTERBEDATUM 19 September 1961STERBEORT Villach Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hans Leb amp oldid 227146079