www.wikidata.de-de.nina.az
Das Haemanthus albiflos haufig auch Elefantenohr genannt ist eine Pflanzenart in der Gattung Blutblumen Haemanthus aus der Familie der Amaryllisgewachse Amaryllidaceae Haemanthus albiflosHaemanthus albiflos mit Blutenstanden SystematikKlasse Bedecktsamer Magnoliopsida MonokotyledonenOrdnung Spargelartige Asparagales Familie Amaryllisgewachse Amaryllidaceae Gattung HaemanthusArt Haemanthus albiflosWissenschaftlicher NameHaemanthus albiflosJacq BluteDer botanische Name bezieht sich auf die ausnahmsweise weissen Bluten der Art wahrend in der Gattung rote Bluten vorherrschen Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Verbreitung 3 Kultivierung 4 Inhaltsstoffe 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseBeschreibung BearbeitenDie Art bildet mehrjahrige immergrune und schwach sukkulente krautige Pflanzen die Wuchshohen von 20 bis 30 cm erreichen Alle Pflanzenteile enthalten einen roten Saft Die Blatter entspriessen zweizeilig einer halb oberirdischen und dort grunen Zwiebel von bis 8 cm Durchmesser Die fleischigen bis etwa 25 10 cm grossen Blatter sind recht variabel Ihre Farbe variiert von hell uber dunkel bis graugrun manchmal mit gelblichen Flecken auf der Blattoberseite Meist sind die Blatter kahl und matt manchmal aber auch glanzend oder winzig behaart Der Blutenstand erscheint auf einem bis 25 cm hohen hohlen Stiel direkt uber einem Wirtel von etwa 2 cm langen grunlich weissen Hochblattern Er ist eine dichte Dolde von etwa 3 bis 5 cm Durchmesser die zahlreiche kleine Einzelbluten enthalt Die vielen bis 5 cm langen weissen Staubfaden mit leuchtend gelben bis orangefarbenen Staubbeuteln geben dem gesamten Blutenstand die Gestalt eines Pinsels Die fleischigen Beerenfruchte farben sich bei Reife leuchtend orange bis rot und verstromen einen auffallend muffigen Geruch Die Chromosomenzahl betragt 2n 16 1 Verbreitung Bearbeiten nbsp Knospe vor Blatt nbsp Abgebluhter Blutenstand mit Beerenansatzen nbsp Beeren in verschiedenen ReifegradenDas naturliche Verbreitungsgebiet der Art erstreckt sich in Sudafrika vom Westkap uber das Ostkap bis nach KwaZulu Natal auf Hohenlagen von etwa 100 bis 800 m NN Die Pflanzen stehen dort klumpenweise in sehr lockeren jedoch nie vollig austrocknenden Boden im Schatten der Begleitvegetation Kultivierung BearbeitenDie Haemanthus albiflos ist eine einfach zu pflegende aber seltene Zierpflanze die in Mitteleuropa meist als Zimmerpflanze gehalten wird Die Pflanzen sind wenig anfallig fur Schadlinge und Krankheiten vertragen jedoch keinen Frost keine anhaltende Staunasse und keine direkte Sonnenstrahlung Sie sind also ideale Pflanzen fur einen eher warmen und schattigen Platz wie etwa in der zweiten Reihe auf einem nach Osten oder Westen weisenden Fensterbrett Ein sommerlicher Freilandaufenthalt an einer schattigen Stelle im Garten oder auf einem schattig gelegenen Balkon wird meist mit kraftigem Wuchs beantwortet In subtropischen Gebieten oder in einem geheizten Gewachshaus frei ausgepflanzt bilden die Pflanzen nach einigen Jahren dichte Klumpen wie am naturlichen Standort Die Vermehrung kann vegetativ uber Brutzwiebeln oder Blattstecklinge oder generativ uber im Fachhandel erhaltliche Samen erfolgen nbsp nbsp nbsp Inhaltsstoffe BearbeitenEinige Inhaltsstoffe machen die Pflanze auch als mogliche Quelle fur Phytopharmaka interessant Dazu zahlen unter anderem verschiedene Isochinolinalkaloide wie z B Homolycorin oder Albomaculin 2 3 Literatur BearbeitenD Snijman A revision of the genus Haemanthus Journal of South African Botany Suppl vol 12 National Botanical Institute Cape Town 1984 G D Duncan Haemanthus in N M Du Plessis amp G D Duncan Bulbous Plants of Southern Africa 1989 E Pooley A Field Guide to Wildflowers Kwazulu Natal and the Eastern Region Natal Flora Publications Trust 1998 G D Duncan Grow Bulbs Kirstenbosch Gardening Series National Botanical Institute Cape Town 2000Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Haemanthus albiflos Album mit Bildern Videos und Audiodateien Steckbrief der Art engl Steckbrief der Art engl Einzelnachweise Bearbeiten Tropicos Husson GP Vilagines P Sarrette B Vilagines R Study of antiviral action of total alkaloids from Haemanthus albiflos Ann Pharm Fr 1994 52 6 311 22 French PMID 7864531 Husson GP Vilagines P Sarrette B Vilagines R Antiviral effect of Haemanthus albiflos leaves extract on herpes virus adenovirus vesicular stomatitis virus rotavirus and poliovirus Ann Pharm Fr 1991 49 1 40 8 French PMID 1651069 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Haemanthus albiflos amp oldid 170278324