www.wikidata.de-de.nina.az
Gustav Gluck geboren am 6 Marz 1902 in Wien Osterreich Ungarn gestorben am 18 Mai 1973 ebenda war ein osterreichischer Finanzexperte Bankier Kulturforderer und Autor 1 2 Gustav Gluck um 1935 Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2 Wirken 3 Veroffentlichungen 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseFamilie BearbeitenEr war das zweite von drei Kindern und zweitgeborener Sohn des osterreichischen Kunsthistorikers und Museumsdirektors Gustav Gluck und dessen Ehefrau Else 1877 1965 geborene Schonthan Edle von Pernwaldt Sein alterer Bruder war der Literatur und Kunsthistoriker Franz Gluck seine jungere Schwester Elisabeth Lisl Gluck 1908 1993 heiratete zunachst den Schauspieler Anton Edthofer spater den Schauspieler Paul Henreid Sein Grossvater mutterlicherseits war der Schriftsteller Franz von Schonthan eine seiner Tanten Doris von Schonthan 1926 heiratete er Erika Susanna Landsberg geboren am 4 April 1906 in Nurnberg Mittelfranken Konigreich Bayern gestorben am 22 September 1979 in Wald bei Zurich Schweiz 3 4 5 6 Die kinderlose Ehe wurde 1931 geschieden Erika S Landsberg war eine Tochter des promovierten Chemikers und Fabrikanten Ludwig Landsberg geboren 1879 in Offenbach am Main gestorben am 17 Marz 1923 und dessen Ehefrau Anna geboren am 29 September 1871 geborene Loeb 7 Ihr biologischer Vater war jedoch der Theaterschauspieler Sanger und Filmregisseur Hans Steinhoff Erika S Landsberg ehemalige Schulerin der Freien Schulgemeinde in Wickersdorf im Thuringer Wald und des Tochterpensionats Wieler in Konstanz am Bodensee war u a mit Walter Benjamin Babette Gross und Willi Munzenberg Fritz Hochwalder Albert Norden Gustav Wyneken und Elsie Leitz sowie Anna Sara Reiner befreundet 8 9 10 11 In zweiter Ehe war Gustav Gluck mit Hilde 1902 1998 geborene Wolff verheiratet 12 Wirken BearbeitenGustav Gluck soll in seiner Jugend Mitglied der Kommunistischen Partei gewesen sein statt der KPO wird die KPD angegeben 13 14 Er ubersiedelte Anfang der 1920er Jahre in die Vereinigten Staaten wo er sich zunachst mit Gelegenheitsarbeiten durchschlug bis er eine Banklehre absolvieren konnte Nach seiner Ruckkehr nach Deutschland heiratete er Erika Susanne Landsberg Ab 1928 wirkte er als Direktor der Auslandsabteilung der Reichs Kredit Gesellschaft A G RKG in Berlin 1 In der Reichshauptstadt verkehrte er in politisch links orientierten intellektuellen Kunstlerkreisen und war u a mit Walter Benjamin und Bertolt Brecht befreundet 1 Von 1934 bis 1938 wirkte Gustav Gluck als Leiter der fur Europa zustandigen Vertretung der New Yorker Chemical Bank mit Sitz in London 1 15 Im Gefolge der Okkupation Osterreichs durch die deutsche Wehrmacht im Marz 1938 wechselte er vom Vereinigten Konigreich nach Argentinien zum Bankhaus Roberts Meynell amp Co in Buenos Aires 15 16 In Sudamerika u a in Montevideo wurde er zum Mitbegrunder des Comite Central Austriaco de America Latina eines Zusammenschlusses burgerlicher und kommunistischer osterreichischer Emigranten als dessen General Sekretar er in der Folge wirkte 13 17 Zudem war er massgeblich an der Bildung der Freien osterreichischen Bewegungen in Sudamerika sowie an deren Beitritt zum Free Austrian World Movement in London beteiligt 1 Gluck war Mitherausgeber der limitierten und nummerierten Broschur Brecht Studien im Auftrage von Freunden des Dichters die in einer Auflage von 100 nummerierten Exemplaren 1945 in Buenos Aires erschien 18 19 20 Anlasslich der Befreiung Wiens durch sowjetische Truppen entstand Mitte April 1945 in Buenos Aires ein Gruppenfoto auf dem Gustav Gluck abgebildet ist 21 1946 kehrte Gluck ins Vereinigte Konigreich zuruck 15 von wo aus er 1947 in seine Geburtsstadt Wien umsiedelte Dort wirkte er rund ein Jahrzehnt bis 1958 als Direktor der Osterreichischen Landerbank Im Anschluss wurde er zum Vorstandsmitglied der Dresdner Bank in Frankfurt am Main berufen bei der er ein weiteres Jahrzehnt bis 1968 wirkte 22 23 24 1 25 Danach soll er noch einige Jahre in Wien tatig gewesen sein 20 Er verstarb im Alter von 71 Jahren Ein kleiner Teil seines Nachlasses ist bei der Osterreichischen Nationalbibliothek archiviert 26 einige Handschriften werden im Deutschen Literaturarchiv Marbach verwahrt aber keinerlei schriftstellerisches Werk 27 Fur die Zuschreibung durch verschiedene Archive Bibliotheken und Institute der Bankier Gustav Gluck sei Schriftsteller bzw Autor gewesen finden sich bislang keine weiteren Belege als die in der nachfolgenden Literaturliste verzeichneten Es ist daher davon auszugehen dass es diesbezuglich zu einer Verwechslung mit seinem gleichnamigen Vater dem Kunsthistoriker und Museumsdirektor gekommen ist Die Zuschreibung Bankangestellter ist missverstandlich da er Bankdirektor und Bankvorstand war Veroffentlichungen BearbeitenVorwort zu Adolf Walter Freund 1899 1983 Was wird aus Osterreich Verlag des Osterreichischen Komitees Buenos Aires 1945 OCLC 1185491175 als Mitherausg Brecht Studien im Auftrage von Freunden des Dichters Buenos Aires 1945 OCLC 41968051 Weblinks BearbeitenGustav Gluck Bankier im Literaturarchiv der Osterreichischen NationalbibliothekEinzelnachweise Bearbeiten a b c d e f Gustav Gluck 1902 1973 In Osterreichische Nationalbibliothek auf onb ac at Gluck Gustav In Deutsche Nationalbibliothek auf d nb info Landsberg Erika In Deutsche Nationalbibliothek auf d nb info Crossman Landsberg Erika In Deutsche Nationalbibliothek auf d nb info Nachlass Erika Landsberg In Deutsche Nationalbibliothek auf d nb info Korrespondenz Gustav Wyneken Erika Susanna Landsberg In Gustav Wyneken Archiv Archiv der deutschen Jugendbewegung Burg Ludwigstein Witzenhausen Hessen Landsberg Ludwig In Deutsche Nationalbibliothek auf d nb info Zitiert nach Forschungsergebnisse v Prof Dr Peter Dudek gem Mitteilung v 7 Dezember 2021 Korrespondenz Fritz Hochwalder Erika Susanna Landsberg In Exilarchiv Deutsche Nationalbibliothek Gustav Gluck 1902 1973 In Osterreichische Nationalbibliothek auf onb ac at Korrespondenz Gustav Wyneken Erika Susanna Landsberg In Gustav Wyneken Archiv Archiv der deutschen Jugendbewegung Burg Ludwigstein Witzenhausen Hessen Gluck Hilde In Deutsche Nationalbibliothek auf d nb info a b Edith Blaschitz Auswanderer Emigranten Exilanten die osterreichische Kolonie in Buenos Aires Von den Anfangen bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges unter besonderer Berucksichtigung der Jahre 1918 1945 PDF Datei 638 kB Diplomarbeit zur Erlangung des Magistergrades der Philosophie eingereicht an der geisteswissenschaftlichen Fakultat der Universitat Wien 1992 S 113 115 118 Register der Parteien Verbande und Institutionen PDF Datei 5 0 MB In Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933 1945 K G Saur New York Berlin Boston MA 2016 ISBN 978 3 1109 6854 5 S 239 Spalte 3 auf degruyter com a b c Reinhard Muller Einige osterreichische Fluchtlinge in Grossbritannien PDF Datei 407 kB S 55 auf literaturepochen at Reinhard Muller Gustav Gluck Memento des Originals vom 1 Februar 2019 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot agso uni graz at In Universitat Graz auf uni graz at Register der Parteien Verbande und Institutionen PDF Datei 5 0 MB In Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933 1945 K G Saur New York Berlin Boston MA 2016 ISBN 978 3 1109 6854 5 S 226 Spalte 3 auf degruyter com Bertolt Brecht Archiv Berlin Signatur B A 1933 R Helmut Gier Hrsg Brecht in der Buchkunst und Graphik Ausstellungskatalog Ausstellung aus den Bestanden der Staats und Stadtbibliothek Augsburg und der Sammlung Volkmar Haussler Jena Augsburg 8 Juli bis 3 September 2006 Hesz Print und Medien Augsburg 2005 ISBN 978 3 9383 3219 1 OCLC 180920904 a b Volkmar Haussler Der Herr der Fische aus Buenos Aires PDF Datei 3 4 MB In Dreigroschenheft Informationen zu Bertolt Brecht 19 Jahrgang 2012 Heft 1 Wissner Verlag Augsburg S 36 37 Feier zur Befreiung von Wien in Buenos Aires Gruppenfotografie mit Gustav Gluck In Osterreichische Nationalbibliothek Signatur 42 L1 1 LIT MAG Gluck Gustav Bankdirektor Frieden s strasse 12 In Adressbuch der Stadt Frankfurt am Main 1959 Walter Dorn Verlag Frankfurt am Main 1959 Teil II S 351 Spalte 2 Gluck Gustav Bankdirektor Niederrader Landstrasse 28 In Adressbuch der Stadt Frankfurt am Main 1960 Walter Dorn Verlag Frankfurt am Main 1960 Teil II S 358 Spalte 3 Gluck Gustav Bankdirektor Niederrader Landstrasse 28 In Adressbuch der Stadt Frankfurt am Main 1967 68 Walter Dorn Verlag Frankfurt am Main 1967 Teil II S 354 Spalte 3 Erwin M Auer Gluck Gustav In Neue Deutsche Biographie 6 1964 S 470 471 auf deutsche biographie de Splitternachlass Gustav Gluck Signatur OLA 42 96 In Osterreichische Nationalbibliothek Gluck Gustav In Deutsches Literaturarchiv Marbach auf dla marbach de Normdaten Person GND 130163112 lobid OGND AKS VIAF 13408271 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Gluck GustavALTERNATIVNAMEN Glueck GustavKURZBESCHREIBUNG osterreichischer Bankier Kunstforderer und AutorGEBURTSDATUM 6 Marz 1902GEBURTSORT WienSTERBEDATUM 18 Mai 1973STERBEORT Wien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Gustav Gluck Bankier amp oldid 234348703