www.wikidata.de-de.nina.az
Ab 1934 gab es im Ausland zahlreiche osterreichische Exilorganisationen die sich um osterreichische Fluchtlinge und Emigranten kummerten kunstlerisches und literarisches Schaffen im Exil forderten und sich mit unterschiedlicher Ausrichtung politisch gegen den Nationalsozialismus engagierten Die ersten Organisationen bildeten sich kurz nach den Februarkampfen 1934 weitere folgten nach dem Anschluss Osterreichs im Marz 1938 und dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs 1939 Auf Grund der aus der Heimat mitgebrachten politischen Zersplitterung gab es in den einzelnen Exillandern meist mehrere verschiedene Gruppierungen sozialdemokratische kommunistische christlichsoziale und legitimistische wodurch es eine teilweise verwirrend hohe Zahl an teils kooperierenden teils konkurrierenden Organisationen gab Dies wird noch durch teilweise Namensgleichheit und Namensahnlichkeit verstarkt Folgend eine Liste von Exilorganisationen nach Landern geordnet Inhaltsverzeichnis 1 Europa 1 1 Tschechoslowakei 1 2 Belgien 1 3 Frankreich 1 4 Grossbritannien 2 Lateinamerika 2 1 Mexiko 2 2 Argentinien 2 3 Uruguay 2 4 Chile 2 5 Brasilien 2 6 Andere 3 Literatur 4 EinzelnachweiseEuropa BearbeitenTschechoslowakei Bearbeiten Auslandsburo der osterreichischen Sozialdemokraten ab Februar 1934 bis 1938 in Brunn Belgien Bearbeiten Auslandsvertretung der osterreichischen Sozialisten Zusammenschluss von Exil Sozialdemokraten SDAP und Revolutionaren Sozialisten R S von Marz bis Mai 1938 in Brussel dann verlegt nach Paris Osterreichische Freiheitsfront kommunistische Widerstandsorganisation in Belgien die ab 1944 sogar bewaffnete Partisanengruppen aufstellte Frankreich Bearbeiten nbsp Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer grundsatzlichen Uberarbeitung Luckenhaft siehe Disk Bitte hilf mit ihn zu verbessern und entferne anschliessend diese Markierung Auslandsvertretung der osterreichischen Sozialisten im Mai 1938 von Brussel nach Paris verlegt 1940 weiter nach London Grossbritannien Bearbeiten Austrian Self Aid Group of Austrian Communists in Great Britain Gruppe Osterreichischer Kommunisten in Grossbritannien Council of Austrians in Great Britain Osterreichische Vertretungskorperschaft in Grossbritannien Austrian Centre Young Austria in Great Britain Junges Osterreich in Grossbritannien Austria Office Osterreichisches Amt League of Austrian Socialdemocrats in Great Britain Vereinigung osterreichischer Sozialdemokraten in Grossbritannien Austrian League London Bureau of the Austrian Socialists in Great Britain London Buro der osterreichischen Sozialisten in Grossbritannien Austrian Democratic Union Oesterreichische Demokratische Union Free Austrian Movement in Great Britain kommunistisch dominierte Dachorganisation der zu erst elf spater weitere 26 Exil Organisationen angehorten Austrian Representative Committee Anglo Austrian Democratic Society 1 Lateinamerika BearbeitenMexiko Bearbeiten Accion Republicana Austriaca en Mexico in Mexiko Stadt Argentinien Bearbeiten Austria Libre Freies Osterreich in Buenos Aires 2 Uruguay Bearbeiten Austria Libre in Montevideo Comite Central Austriaco de America Latina ab 30 Oktober 1943 Dachverband der Organisationen Freies Osterreich in Lateinamerika Chile Bearbeiten Austria Libre in Santiago de Chile 3 Brasilien Bearbeiten Comite de Protecao dos Interesses Austriacos em Brasil 4 Andere Bearbeiten Weitere kleinere Organisationen existierten ausserdem in Kolumbien Austria Libre Bogota Kuba Austria Libre La Habana Bolivien Federacion de Austriacos Libres La Paz Ecuador Austria Libre Quito und Guayaquil Paraguay Alianza Austriaca Asuncion Peru Austria Libre Lima der Dominikanischen Republik Union de Refugiados Austriacos Trujillo und in Venezuela Austria Libre Caracas Literatur BearbeitenSonja Frank Hrsg Young Austria OsterreicherInnen im Britischen Exil 1938 bis 1947 Fur ein freies demokratisches und unabhangiges Osterreich 2 erweiterte Auflage mit DVD Verlag der Theodor Kramer Gesellschaft Wien 2014 ISBN 978 3 901602 55 9 Helene Maimann Politik im Wartesaal Osterreichische Exilpolitik in Grossbritannien 1938 1945 Bohlau Verlag Wien 1975 Peter Schwarz Osterreich nach Hitler Neuordnungsplane im osterreichischen Exil In Claus Dieter Krohn Hrsg Handbuch der deutschsprachigen Emigration 1933 1945 2 unverand Auflage Darmstadt 2008 S 660 678 Peter Schwarz Osterreichische politische Exilorganisationen In Claus Dieter Krohn Hrsg Handbuch der deutschsprachigen Emigration 1933 1945 2 unverand Auflage Darmstadt 2008 S 519 543 Schwerpunktheft Exil in Argentinien In Zwischenwelt Literatur Widerstand Exil Zeitschrift der Theodor Kramer Gesellschaft Jg 28 H 3 Oktober 2011 ISSN 1606 4321 Schwerpunkt S 23 54 u a von und uber Stefan Zweig Marie Langer Livia Neumann Alfredo Bauer Max Thurn das Musik und Theater Exil Einzelnachweise Bearbeiten Universitat Salzburg Reinhard Muller Einige osterreichische Exilorganisationen in Grossbritannien PDF Standard Interview mit Alfredo Bauer Es waren Osterreichs Feinde die uns vertrieben 23 Oktober 2009 BMEIA Osterreichische Botschaft in Santiago de Chile Bilaterale Beziehungen Memento des Originals vom 2 April 2016 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www bmeia gv at Friedrich Stadler Vernunft Band 1 2 LIT Verlag Berlin Hamburg Munster 2004 ISBN 3 8258 7373 0 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Osterreichische Exilorganisationen von 1934 bis 1945 amp oldid 231138434