www.wikidata.de-de.nina.az
Das Gebiet Grutt und Sunderbach ist ein 2006 durch das Regierungsprasidium Detmold ausgewiesenes Naturschutzgebiet NSG Nummer LIP 084 in der nordrhein westfalischen Stadt Lage im Kreis Lippe in Deutschland Naturschutzgebiet Grutt und Sunderbach IUCN Kategorie IV Habitat Species Management AreaFreigespulte Hartlinge im GruttbachFreigespulte Hartlinge im GruttbachLage Lage Kreis Lippe Nordrhein Westfalen DeutschlandFlache 20 13 haKennung LIP 084WDPA ID 378198Geographische Lage 51 59 N 8 45 O 51 9906 8 7554 Koordinaten 51 59 26 N 8 45 19 OGrutt und Sunderbach Nordrhein Westfalen Einrichtungsdatum 2006Besonderheiten vier Teilflachen Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Beschreibung 3 Schutzzweck 4 Lebensraum und Biotoptypen 5 Flora und Fauna 5 1 Flora 5 2 Fauna 6 Siehe auch 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseLage BearbeitenDie vier Teilflachen des insgesamt rund 20 Hektar grossen Naturschutzgebiets Grutt und Sunderbach gehoren naturraumlich zum Lipper Bergland Sie erstrecken sich entlang des Gruttbachs und seines Zuflusses des Sunderbachs rund zweieinhalb Kilometer westlich der Lagenser Innenstadt zwischen den Ortsteilen Kachtenhausen im Sudwesten Wissentrup im Sudosten und Ohrsen im Norden 1 Beschreibung BearbeitenDas Schutzgebiet Grutt und Sunderbach wird als ein rund zweieinhalb Kilometer langer uberwiegend naturnaher Talabschnitt mit fur losslehmgepragten Fliessgewassern typisch kastenformigem Querprofil freigespulten eiszeitlichen Hartlingen siehe Foto artenreichen Ufergeholzen Hochstaudenfluren einem Kleingewasserverbund Grunlandbrachen sowie Erlen und Eschen Auwaldern beschrieben 2 Schutzzweck BearbeitenWesentlicher Schutzzweck ist die Erhaltung Entwicklung und Wiederherstellung eines naturnahen typischen Sohl und Kastentales mit naturnahem standig wasserfuhrendem Bachlauf von lokaler Bedeutung in der naturraumlichen Einheit des Osning Vorlandes als Lebensraum fur seltene gefahrdete sowie landschafts raumtypische wildlebende Pflanzen und Tiere 3 Lebensraum und Biotoptypen BearbeitenIm Schutzgebiet Grutt und Sunderbach sind unter anderem die Lebensraum und Biotoptypen Auenwald bachbegleitender Erlenwald bachbegleitender Eschenwald sowie Fliess und Stillgewasser beschrieben Flora und Fauna BearbeitenFlora Bearbeiten nbsp Weisse SeeroseAus der schutzenswerten Flora sind neben denen im Gebiet vorkommenden Arten der Roten Liste der gefahrdeten Pflanzen in Nordrhein Westfalen unter anderem die Weisse Seerose weitere Arten Auswahl zu nennen 4 Aufrechter Igelkolben Bitteres Schaumkraut Breitblattriger Rohrkolben Echte Nelkenwurz Flutender Schwaden Hain Sternmiere Kleine Wasserlinse Rohr Glanzgras Schwarz Erle Schwarzer Holunder Wald Zwenke Winkel Segge Fauna Bearbeiten nbsp Eisvogel im SchwebflugAus der schutzenswerten Fauna sind besonders die im Gebiet vorkommenden Arten der Roten Liste der gefahrdeten Tiere in Nordrhein Westfalen und Tierarten nach FFH Richtlinie zu nennen Eisvogel Kammmolch WasseramselSiehe auch BearbeitenListe der Naturschutzgebiete im Kreis LippeWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Grutt und Sunderbach Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Naturschutzgebiet Grutt und Sunderbach im Fachinformationssystem des Landesamtes fur Natur Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein Westfalen Grutt und Sunderbach in der World Database on Protected Areas englisch Einzelnachweise Bearbeiten Karte bei www protectedplanet net abgerufen am 31 Mai 2020 Beschreibung des Schutzgebiets durch das LANUV Schutzziele des LANUV Informationen den schutzwurdigen Arten des LANUVNaturschutzgebiete in Lage Lippe nbsp Naturschutzgebiet nbsp Abgrabung Retlager Bach Dorenschlucht Grutt und Sunderbach Hardisser Moor Oetternbach Ostlicher Teutoburger Wald Quellbereiche und Quellbache am Lohweg Stadenhauser Mergelkuhlen Werreniederung und Haferbach Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Grutt und Sunderbach amp oldid 217881892