www.wikidata.de-de.nina.az
Das Grosse Kuba Trichterohr Natalus primus ist eine auf Kuba verbreitete Fledermaus in der Familie der Trichterohren Die Population zahlte zeitweilig als Synonym des Kleine Antillen Trichterohrs Natalus stramineus 1 Grosses Kuba Trichterohr Systematik Uberordnung Laurasiatheria Ordnung Fledertiere Chiroptera Uberfamilie Glattnasenartige Vespertilionoidea Familie Trichterohren Natalidae Gattung Natalus Art Grosses Kuba Trichterohr Wissenschaftlicher Name Natalus primus Anthony 1919 Verbreitungsgebiet des Grossen Kuba Trichterohrs Text beachten Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Verbreitung 3 Lebensweise 4 Gefahrdung 5 EinzelnachweiseMerkmale BearbeitenErwachsene Exemplare erreichen eine Unterarmlange von 47 bis 50 mm und ein Gewicht von 7 bis 9 5 g Bei dieser Art kommen zwei Farbvarianten vor 2 Die Lange der trichterformigen Ohren betragt etwa 20 mm Auf der Oberseite konnen die Spitzen der Haare gelbbraun rotbraun oder dunkelbraun sein wobei die Basis immer heller ist Unterseits besitzen die Haare nur eine Farbe Das Natalidenorgan der Mannchen Siehe Trichterohren ist flach und hat eine keilartige Form An der Kante der Schwanzflughaut befindet sich ein Haarsaum Verschiedene abweichende Schadelmerkmale unterscheiden die Art von anderen Gattungsmitgliedern 3 Verbreitung BearbeitenNach einem zwischenzeitlichen vermuteten Aussterben der Art konnte 1992 eine Population auf der westlichen Halbinsel Peninsula de Guanahacabibes dokumentiert werden Die Halbinseln sind mit Mangrovenwaldern und anderen Waldern bedeckt Die fruhere Population auf der Isla de la Juventud gibt es nicht mehr 4 In historischer Zeit war die Art auch auf den Bahamas und den Cayman Islands verbreitet 2 Lebensweise BearbeitenDie Exemplare ruhen am Tage in einer Hohle und bilden in den verschiedenen Bereichen Kolonien mit etwa 100 Mitgliedern Sie jagen in der Nacht Nachtfalter Langfuhlerschrecken und Kafer sowie wenige andere Insekten Nach der vermuteten Paarung im April konnten im Mai trachtige Weibchen registriert werden 4 Der Flug dieser Fledermaus erinnert an einen Schmetterling Bei den Rufen zur Echoortung nimmt die Frequenz nach einer Startfrequenz von etwa 73 kHz ab Die Rufe bestehen aus drei Melodien Jede Melodie ist ungefahr 1 8 Millisekunden lang Das Grosse Kuba Trichterohr teilt die Hohle mit zwolf anderen Fledermausarten 2 Gemischte Gruppen sind jedoch nicht bekannt 3 Alle erwachsenen Exemplare sind in der fruhen Nacht auf Nahrungssuche Sie kehren vermutlich vor der Morgendammerung zuruck Diese Fledermaus hat einen langsamen Flug und fliegt nach bisherigen Erkenntnisstand nicht weit Die Exemplare leiden schon nach kurzer Zeit an Wassermangel 3 Gefahrdung BearbeitenDer Bestand ist durch Landschaftsveranderungen und Storungen in der Hohle bedroht Das Dach der Hohle ist teilweise eingesturzt Moglicherweise wirken sich Klimaveranderungen in Zukunft negativ aus Auf der Halbinsel wurde ein Biospharenreservat eingerichtet Die IUCN listet das Grosse Kuba Trichterohr als gefahrdet vulnerable und befurchtet dass es bald vom Aussterben bedroht ist 4 Einzelnachweise Bearbeiten Don E Wilson DeeAnn M Reeder Hrsg Mammal Species of the World A taxonomic and geographic Reference 3 Auflage 2 Bande Johns Hopkins University Press Baltimore MD 2005 ISBN 0 8018 8221 4 englisch Natalus primus a b c Sanchez Moreno amp Mora Echolocation calls of Natalus primus In Cogent Biology 3 Jahrgang Nr 1 Juli 2017 S 1 9 doi 10 1080 23312025 2017 1355027 englisch researchgate net a b c Wilson Lacher Jr amp Mittermeier Hrsg Handbook of the Mammals of the World 9 Bats Lynx Edicions 2019 ISBN 978 84 16728 19 0 S 592 593 englisch a b c Natalus primus in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2016 Eingestellt von Mancina C 2014 Abgerufen am 22 Dezember 2022 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Grosses Kuba Trichterohr amp oldid 229128544