www.wikidata.de-de.nina.az
Das Kleine Antillen Trichterohr Natalus stramineus ist eine Fledermaus die in der Karibik heimisch ist 1 Kleine Antillen TrichterohrKleine Antillen Trichterohr Natalus stramineus SystematikUberordnung LaurasiatheriaOrdnung Fledertiere Chiroptera Uberfamilie Glattnasenartige Vespertilionoidea Familie Trichterohren Natalidae Gattung NatalusArt Kleine Antillen TrichterohrWissenschaftlicher NameNatalus stramineusGray 1838 Inhaltsverzeichnis 1 Entdeckungsgeschichte 2 Merkmale 3 Verbreitung 4 Lebensweise 5 Gefahrdung 6 EinzelnachweiseEntdeckungsgeschichte BearbeitenJohn Edward Gray beschrieb die Art 1838 anhand von Exemplaren deren Fundplatz nicht dokumentiert war Angel Cabrera Latorre stellte 1958 die Vermutung auf dass das Typusexemplar aus dem brasilianischen Bundesstaat Minas Gerais stammt was der amerikanische Zoologe George G Goodwin anzweifelte Laut seinen Vergleichen an Fledermausschadeln musste das Typusexemplar auf Antigua heimisch gewesen sein Diese Annahme konnten Handley und Gardner 1990 in einer taxonomischen Studie bekraftigen 2 Verschiedene Populationen die bis 2012 als Unterarten des Kleine Antillen Trichterohrs gelistet wurden wie das Mexiko Trichterohr Natalus mexicanus und das Brasilien Trichterohr Natalus espiritosantensis syn Natalus macrourus zahlen nach molekularbiologischen Studien als Arten 3 4 Deshalb ist das Verbreitungsgebiet bedeutend kleiner als in alteren Werken angegeben Merkmale BearbeitenDa fruher ermittelte Korpermasse nicht mehr eindeutig den karibischen Populationen zugeordnet werden konnen stehen nur noch eine Unterarmlange von 37 bis 42 mm ein Gewicht von 4 5 bis 5 5 g und 14 5 bis 17 5 mm lange Ohren fest Die Haare des Fells der Oberseite sind an der Wurzel grau oder orangebraun und an den Spitzen mittelbraun Die Fellfarbe der Unterseite kann zwischen grau hellbraun mit rosa Schattierungen oder zimtfarben variieren Auf der Oberlippe bilden dichte Haarbuschel eine Art Schnurrbart Wie der deutsche Name andeutet sind die Ohren trichterformig und oben angespitzt Das Natalidenorgan der Mannchen Siehe Trichterohren hat eine ovale bis keilartige Form An den Zehen befinden sich keine Haarpinsel 5 Verbreitung BearbeitenDas Verbreitungsgebiet reicht von Anguilla bis Martinique obwohl die Art nicht auf allen Inseln dieser Region registriert wurde Das Kleine Antillen Trichterohr halt sich in Gebieten bis 473 Meter Hohe auf Es lebt in eher trockenen Gebuschflachen und Waldern sowie in Regenwaldern 1 Lebensweise BearbeitenDie Individuen ruhen in den dunkelsten Bereichen feuchter Hohlen Sie konnen auffallig langsam fliegen was sie vermutlich zu plotzlichen Richtungsanderungen und zum Sammeln von Beute von Blattern befahigt Als Nahrung werden Insekten angenommen 1 Die Art teilt ihr Versteck gelegentlich mit Nacktruckenfledermausen Die Rufe zur Echoortung bestehen aus einem ersten Intervall mit einer Frequenz von etwa 60 kHz und einem zweiten Intervall zwischen 90 und 100 kHz 5 Gefahrdung BearbeitenBesucher in den Hohlen Bergbau Sturme und Erdbeben wirken sich negativ auf den Bestand aus Da die Art auf Antigua Barbuda Dominica und Saba haufig auftritt wird sie von der IUCN als nicht gefahrdet least concern gelistet 1 Einzelnachweise Bearbeiten a b c d Natalus stramineus in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2016 Eingestellt von Davalos L amp Tejedor A 2016 Abgerufen am 20 Juli 2022 Don E Wilson DeeAnn M Reeder Hrsg Mammal Species of the World A taxonomic and geographic Reference 3 Auflage 2 Bande Johns Hopkins University Press Baltimore MD 2005 ISBN 0 8018 8221 4 englisch Natalus stramineus Natalus mexicanus in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2019 Eingestellt von Solari S 2019 Abgerufen am 20 Juli 2022 Natalus espiritosantensis in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2016 Eingestellt von Tejedor A amp Davalos L 2016 Abgerufen am 20 Juli 2022 a b Wilson Lacher Jr amp Mittermeier Hrsg Handbook of the Mammals of the World 9 Bats Lynx Edicions 2019 ISBN 978 84 16728 19 0 S 595 596 englisch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kleine Antillen Trichterohr amp oldid 239440516